Niederösterreich
Fassadenrenovierung: Tipps und staatliche Förderungen

In Niederösterreich gibt es viele hilfreiche Förderungen für Eigenheimbesitzer. | Foto: pixabay
2Bilder
  • In Niederösterreich gibt es viele hilfreiche Förderungen für Eigenheimbesitzer.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Die Fassadensanierung ist ein wichtiger Schritt zur Werterhaltung und energetischen Optimierung von Gebäuden. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu den Förderungen vom Land zusammengetragen.

NÖ. Bei einer Fassadenrenovierung können Sie die Fassade neu streichen, verputzen, optisch ändern oder dämmen. Die BezirksBlätter haben sich für Sie über staatliche Förderungen, die Ihre Investition in eine Fassadensanierung erleichtern und langfristige Einsparungen ermöglichen, schlau gemacht. Und die Förderungen für die Eigenheimsanierung waren noch nie so hoch wie heute: Für die Förderung von Sanierungsvorhaben sind für das Jahr 2024 Fördervolumen von mehr als 100 Millionen Euro vom Land NÖ vorgesehen.

Planen Sie eine Fassadensanierung?

Fördermodelle

Im Rahmen der NÖ Eigenheimsanierung wird zwischen zwei Sanierungsvarianten unterschieden: mit und ohne Energieausweis. Beide Sanierungsvarianten werden mit einem vierprozentigen Annuitätenzuschuss der förderbaren Sanierungskosten zur Unterstützung der Rückzahlung Ihres Bankdarlehens auf die Dauer von 10 Jahren gefördert. Sanierung mit Energieausweis wird empfohlen, wenn eine thermisch-energetische Gesamtsanierung geplant ist, da Sie in diesem Fall eine viel höhere Förderung erzielen können. Hier stehen Wärmeschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen im Vordergrund, die zu einem deutlich geringeren Heiz- und Gesamtenergiebedarf führen. Sanierung ohne Energieausweis bietet sich an, wenn Einzelmaßnahmen, wie eine Dachsanierung, Heizungserneuerung oder ein Fenster-, bzw. Außentürentausch und jetzt auch bis zu zwei wärmedämmende Maßnahmen, geplant sind.

In Zeiten wie heute muss jeder Cent gezählt werden, und das völlig zurecht. | Foto: pixabay
  • In Zeiten wie heute muss jeder Cent gezählt werden, und das völlig zurecht.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Fördersummen

Als Obergrenze können maximal 600 Euro der Sanierungskosten pro Quadratmeter Wohnnutzfläche anerkannt werden. Dieser Betrag wird mit der tatsächlichen Wohnnutzfläche multipliziert und ergibt die anerkennbaren Sanierungskosten. Pro Wohneinheit werden bis zu 130 Quadratmeter Wohnnutzfläche anerkannt. Somit ergeben sich maximal anerkennbare Sanierungskosten in Höhe von 78.000 Euro pro Wohneinheit. Für den entgeltlichen Erwerb eines Eigenheims im Wohnbauland erhöhen sich die förderbaren Sanierungskosten um 20.000 Euro; eine weitere Erhöhung der förderbaren Sanierungskosten um 10.000 Euro ist möglich, wenn das Sanierungsobjekt entgeltlich erworben wird und von einer Jungfamilie nach der Gebäudesanierung mit Hauptwohnsitz bewohnt wird.

Das könnte dich auch interessieren: 

Förderungen auf einen Blick
Verwaltungshilfe für in Not geratene Familien
In Niederösterreich gibt es viele hilfreiche Förderungen für Eigenheimbesitzer. | Foto: pixabay
In Zeiten wie heute muss jeder Cent gezählt werden, und das völlig zurecht. | Foto: pixabay

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.