Ein "Muss": Fenster sanieren
Fenster sanieren und renovieren

Domenic Lechner ist Fensterexperte. | Foto: Schwameis
3Bilder
  • Domenic Lechner ist Fensterexperte.
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Nach 15 - 20 Jahren muss man alle Fenster sanieren. Dichtungen müssen getauscht werden.

NÖ. Kann man alle Arten von Fenstern reparieren und sanieren? Klare Antwort:

"Ja. Es gibt Alufenster, Holzfenster oder Kunststofffenster",

bestätigt Experte Domenic Lechner. Und was wird derzeit am häufigsten saniert?

"Kunststofffenster, die 15 bis 25 Jahre alt sind. Da werden Dichtungen getauscht, der Anpressdruck eingestellt und die Fenster auf Gängigkeit geprüft und geschmiert."

Getriebetausch bei einem alten Fenster | Foto: Lechner
  • Getriebetausch bei einem alten Fenster
  • Foto: Lechner
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Alufenster

Bei Alufenstern ist es wichtig, dass man die Dichtungen durchschaut. Man kontrolliert die Verklebung der Scheibe, damit alles dicht ist und es nicht reinziehen kann und man kontrolliert die Dichtungen beim Glasleistenprofil. 
Haben im Waldviertel viele Leute Holzfenster?

"Man kann sagen 'Ja'. Die Jungen entscheiden sich immer mehr dafür und die ältere Generation (von 60 aufwärts) hat Fenster aus Holz. Die Generation 40 - 60 hat eher Kunststofffenster."

Jetzt sind Holzfenster wieder im Kommen.

"Weil Holz einfach wohnlicher ist und weil es auch Holz-Alufenster gibt - die Kombination innen wohnlich und außen wetterfest. Wenn wir jetzt von einem Altbau ausgehen, gibt es die Kastenfenster. Hier ist die Sanierung aufwendiger. Man kann trotzdem außen Alu sanieren. Die äußeren Flügel kann man durch Alu ersetzen. Die haben fast keine Dichtungen, die gehören nachgefräst. Die Fenster sind dann wieder voll in Ordnung, obwohl oft schon 100 Jahre oder älter",

so der Experte.

Kastenfenster: Die Sanierung ist etwas aufwendiger. Die äußeren Flügel kann man durch Alu ersetzen. | Foto: Schwameis
  • Kastenfenster: Die Sanierung ist etwas aufwendiger. Die äußeren Flügel kann man durch Alu ersetzen.
  • Foto: Schwameis
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Teilweise muss man das Holz ausbessern, spachteln oder austauschen. Teile von Holz ausschneiden und neu verkleben.

"Fenster gehören alle zwei Jahre durchgecheckt, der Anpressdruck gehört eingestellt und das Getriebe vom Fenster gehört geschmiert",

so die Expertenmeinung aus Niederösterreich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Hingucker vor der Haustüre
Ein barrierefreies Badezimmer für mehr Komfort

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.