Neunkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Christian Samwald mit dem EU-Abgeordneten Günther Sidl (r.). | Foto: SPÖ
5

Neunkirchen
Problemewälzen mit dem EU-Abgeordneten

Der Ternitzer Neo-Bürgermeister und SPÖ-Bezirksvorsitzende Christian Samwald und der EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) aus dem Bezirk Melk kamen zum Brainstorming zusammen. NEUNKIRCHEN. Visionen für ein starkes Europa wurden im Rahmen eines Arbeitsgesprächs von EU-Abgeordneten Günther Sidl und Bgm. LA Christian Samwald erörtert.  Den Wohlstand der Österreicher sichern Der Fokus lag auf der Förderung europäischer Produktion, der Reduzierung von Pestiziden, der Stärkung der Gemeinden und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neunkirchen
Da Pepi ...

... und da Kanzler-Besuch. Bundeskanzler Karl Nehammer hot am 28. Mai Neunkirchen beehrt. Zum Lunch hot's sicha is Kanzler Menü beim Mäci am Spitz geb'n. Mehr über die wahren Ambitionen des Kanzlers für den Neunkirchen-Besuch liest du  hier. Das könnte dich auch interessieren Bundeskanzler zwischen Baustoffen Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize. TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hochgefühl: Neo-Bürgermeister Christian Samwald im Glück. | Foto: Eva R.
Video 4

Ternitz
Neue Stadtspitze zu 100 Prozent bestätigt

Am 21. Mai, 17 Uhr, wurden Stadtvize Christian Samwald zum Bürgermeister und Stadtrat Peter Spicker zum Vizebürgermeister gewählt. TERNITZ. Generationsablöse im Ternitzer Rathaus: Rupert Dworak (SPÖ) war von 2004 bis 2024 Bürgermeister der Stadtgemeinde Ternitz. Am 21. Mai kam es zum Führungswechsel. Neues, rotes Führungsdoppel 37 Gemeinderäte gaben am 21. Mai ihre Stimmen ab. Christian Samwald, dessen Vater von 1965 bis 1973 Bürgermeister in Pottschach und von 1974 bis 1993 Bürgermeister der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kandidaten: Monika Jaschansky, Johann Schabauer, Sigrid Murschenhofer, Gerhard Weninger, Lena Bilonoha, Martin Prikril, Dominic Urban, Michael Diller, Doris Krüger, Wilfried Scherzer.
 | Foto: Die Grünen

Lena Bilonoha auf Platz 1
Die Grünen-Bezirksvertreter wählen Kandidaten für Nationalratsliste

Am 13.5.2024 versammelten sich die Grünen des Bezirks Wr. Neustadt zum Wahlkreisplenum, um die Kandidaten für die Nationalratsliste für den Wahlkreis Wiener Neustadt/Neunkirchen zu wählen. BEZIRK WIENER NEUSTADT, NEUNKIRCHEN. Nach einem wunderbaren Abend voller Diskussionen und Vernetzung gehen wir nicht nur mit Motivation in die bevorstehenden Nationalratswahlen im September, sondern auch mit einem Blick auf die anstehenden EU-Wahlen. Wir sind voller Vorfreude darauf, gemeinsam mit unseren...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Thomas Rack in der Wienerstraße. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Thomas Rack steigt zum Stadtrat auf

Der Mollramer Leopold Berger legte sein ÖVP-Stadtratsmandat zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. Mai beschloss die Partei, wer ihm nachfolgt. Außerdem ist angedacht, das Stadtmarketing in eine eigene Firma auszugliedern. NEUNKIRCHEN. Kolportiert wurde bereits, dass Thomas Rack Leopold Berger als Stadtrat nachfolgen soll. Nun ist das auch parteiintern fixiert worden. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch erklärte: "Wird Rack dafür den Büroleiter, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Manfred Schuh. | Foto: Santrucek
3

Edlitzer Bürgermeister erklärt
"Ich werde nicht noch einmal kandidieren"

Der nächste Bürgermeister-Wechsel kündigt sich an: der Edlitzer Bürgermeister Manfred Schuh hat keine Ambitionen für eine weitere Amtsperiode als Bürgermeister. EDLITZ. Manfred Schuh folgte Nationalrat a.D. Franz Kampichler als Bürgermeister in Edlitz (die BezirksBlätter berichteten). Inzwischen wird aber deutlich, dass der 61-Jährige seinen Rückzug aus der Kommunalpolitik vorbereitet. Schuh meinte gegenüber den BezirksBlättern, er werde bei der nahenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wahl in St. Egyden (Symbolbild). | Foto: Arnaud Jaegers/Unsplash
3

St. Egyden am Steinfeld
Ein Ort auf Vizebürgermeister-Suche

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 2. April will St. Egyden den Posten des Vizebürgermeisters nachbesetzen. ST. EGYDEN. Wegen Differenzen mit der ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Vizebürgermeisterin Christa Tisch ihr Vizebürgermeisteramt zurück und blieb als "wilde Gemeinderätin" im Gemeinderat (die BezirksBlätter berichteten). Der Gemeinderat tritt am 2. April, 18.30 Uhr, zusammen, um einen neuen Vizebürgermeister zu wählen. Dieser soll - wenn es nach Wilhelm Terler geht – aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Irene Gölles mit ihrem Wunschnachfolger René Blum.  | Foto: WfG
4

Gloggnitz
Irene Gölles tritt im Juni als Bürgermeisterin zurück

Die Bürgermeister-Zukunft der Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles entschied sich Ende März. Am 2. April bekräftigte die Stadtchefin, 2025 nicht mehr für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Nachfolger soll Rene Blum werden.  GLOGGNITZ. Aus dem Bauamt diente sich Irene Gölles zum Bürgermeister-Stuhl hoch. Nach 14 Jahren an der Spitze der Stadt plant die 70-Jährige ihren Rückzug aus der Politik: "Ich möchte bekanntgeben, dass ich 2025 nicht mehr zur Bürgermeister:innen-Wahl antreten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Kickl | Foto: BMI/Gerd Paucher
1 2

ÖVP kontert
Kickl moniert Postenschacher bei Polizeidirektor-Bestellung in NÖ

FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Ostermontag dazu genutzt, um auf die zuletzt veröffentlichten Chat-Nachrichten, um die Bestellung des Landespolizeidirektors Franz Popp in Niederösterreich zu reagieren und der ÖVP Postenschacher vorzuwerfen. Diese kontert umgehend. NÖ. Seit 1. Juli 2020 ist Franz Popp Landespolizeidirektor für Niederösterreich. Der Weg bis zu seiner Bestellung war in den letzten Tagen Gegenstand vieler Medienberichte. Da war von „Personalwünschen“ und „Chats rund um Personalia in...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Gloggnitz
Entscheidung für Irene Gölles Ende des Monats

Bleibt sie, oder bleibt sie nicht als Kandidatin für das Bürgermeisteramt erhalten? Irene Gölles (70) spricht von einer Entscheidung Ende März. GLOGGNITZ. Mit zarten 70 Jahren stellt Irene Gölles den zweitältesten Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Dass dem so ist, sieht man ihr aber – ungelogen – nicht an. Ihr Geheimnis? "Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Golf zu spielen. Das ist ganz schön anstrengend, wenn man’s noch nicht so gut kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Melanie Repka mit Bürgermeiser Günther Stellwag. | Foto: FPÖ Natschbach
4

Natschbach-Loipersbach
Neues Gesicht im Gemeinderat Natschbach

Melanie Repka zog für die FPÖ in den Gemeinderat Natschbach-Loipersbach ein. NATSCHBACH. Melanie Repka wurde am 14. März als Gemeinderätin angelobt. Sie tritt die Nachfolge von Karl Mundl an, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig zurückgelegt hat. Repka hat neben Ihrer beruflichen Tätigkeit als Verkäuferin und zweifache Mutter auch ein großes Herz für die kleinsten Gemeindebürger. So kümmert sie sich gemeinsam mit Gemeinderat Christian Rasner seit längerem um die Oster- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neuer Bürgermeister von Puchberg Christian Dungl mit neuer Vizebürgermeisterin Sabine Zenz | Foto: Elisabeth Peinsipp
5

Puchberg am Schneeberg
Einstimmig gewählt- Christian Dungl ist Puchbergs neuer Bürgermeister

Christian Dungl wurde Mittwochabend den 13. März mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Florian Diertl gewählt. PUCHBERG. Im Vorjahr gab Florian Diertl bekannt, sein Mandat als Bürgermeister nach 34 Jahren zurückzulegen (die BezirksBlätter berichteten) . Am 13. März stellte sich sein potentieller Nachfolger, Christian Dungl, der Wahl im Rathaus. Dungl wurde mit 20 von 20 gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg gewählt. Sabine Zenz wurde mit 17 von 20...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
0:39

Bezirk Neunkirchen
Mehr alte Hasen als junge Hüpfer

Ein Überblick über das Alter der aktuellen Bürgermeister-Riege im Bezirk Neunkirchen und das jüngste Bürgermeister-Mitglied Michael Schwiegelhofer (Grünbach). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 26. Jänner 2025 stehen dem Bezirk Gemeinderatswahlen bevor. Einige Ortschefs kennen die Bürger sicherlich gut. Denn manche sind schon eine gefühlte Ewigkeit im Amt. – So etwa der Thomasberger Bürgermeister Engelbert Ringhofer (ÖVP), der mit 72 Lenzen (noch) die Amtsgeschäfte führt. Er wird dicht gefolgt von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nini Tsiklauri | Foto: Volt NÖ
3

NÖ/St. Pölten
100.000 niederösterreiche Europawahl-Stimmen für die Katz 🐈‍⬛

"Volt Europa / Volt Österreich" lässt mit einer nicht unwesentlichen Information aufhorchen, die mit dem Eintrag in die Wählerevidenz zusammenhängt. NÖ. "Über 100.000 Niederösterreicher:innen verschenken unwissentlich ihre Stimme zur Europawahl", titelt Volt Europa / Volt Österreich in einer Presseaussendung. Eine heftige Aussage, oder? Was steckt dahinter? Karoline Adam von Volt Niederösterreich: "Wenn EU-Bürger in Österreich zur Europawahl gehen wollen, müssen sie hier ihren Hauptwohnsitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Hermann Hauer, Ministerin Klaudia Tanner, Bgm. Michaela Walla, BR Matthias Zauner. | Foto: Mauser
3

Breitenau
Verteidigungsministerin auf Bezirks-Visite

Im Zuge einer erweiterten Bezirksparteivorstandssitzung der Bezirks-ÖVP besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Steinfeldzentrum in Breitenau. BREITENAU. "In diesem Jahr stehen viele Richtungsentscheidungen an. Es geht um die Frage, wie wir in der EU und vor allem in Österreich in die Zukunft gehen wollen", erklärte Ministerin Klaudia Tanner coram publico und ließ wissen, dass die Volkspartei "mit Entlastung für die, die mehr leisten, mit mehr Unterstützung für unsere Familien und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Zöchling, Peter Lepkowicz und Reinhard Sommer.  | Foto: Gemeinde Schwarzau im Gebirge
3

Schwarzau im Gebirge
Nervennahrung für den neuen Vizebürgermeister

Wechsel der Vizebürgermeister in Schwarzau im Gebirge. Dabei schenkte Bürgermeister Peter Lepkowicz seinem scheidenden Altvize, Hannes Zöchling, eine Schneerose. SCHWARZAU I. GEB. Der Posten des Vizebürgermeisters muss neu besetzt werden. Zur Erinnerung: der bisherige ÖVP-Ortsvize Hannes Zöchling fühlte sich von seiner Partei hintergangen; gab die Vizefunktion auf und legte das Parteibuch zurück. Ihm nach folgt Reinhard Sommer (SPÖ). Der Altvize verabschiedete sich beim Neuvize und übergab ihm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grünes Vernetzungstreffen in Putzmannsdorf bei Ternitz. | Foto: Bezirks-Grüne
1 4

Bezirk/Ternitz
Grüne vernetzen sich besser

Bei einer Sitzung der Grünen in Ternitz wurden Grüne Anliegen sowie die Socialmedia-Arbeit der Gruppe besprochen. TERNITZ/BEZIRK. Beim Schmankerlwirt im Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf kam die Grüne-Bezirksorganisation unter Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer zusammen. Die Präsenz in den sozialen Medien war ein heißes Eisen bei der Besprechung. Bei dieser Gelegenheit präsentierten der Ternitzer Gerhard Weninger, Mario Maier aus Warth und Gemeinderat Lukas Khun aus Pitten ihre Vorstellungen zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elektromeister Josef Pfeffer, Architekt Kurt Karhan, Architekt Dieter Matzalik, Baumeister Manuel Herbitschek, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Bürgermeister Wilhelm Terler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Kindergartenleiterin Eva Ehrenberger, Gemeinderat Robert Toder und der geschäftsführende Gemeinderat Christian Vinzenz. | Foto: NLK Filzwieser
3

Ausbau der Kinderbetreuung
Spatenstich für Kindergartenzubau in St. Egyden am Steinfeld

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder ST. EGYDEN AM STEINFELD (Red.). Am Freitag fand in St. Egyden am Steinfeld am Standort des bestehenden 2-gruppigen NÖ Landeskindergartens am Kirchenweg 80 der Spatenstich für den Zubau von 2 Gruppen und einem Bewegungsraum statt. Der ebenerdige Zubau erfolgt nordöstlich des bestehenden Objekts, wodurch ein barrierefreier Zugang für das gesamte Gebäude ermöglicht wird. „Danke an die Gemeinde St. Egyden am Steinfeld,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Dr. Irmgard Lechner, STR Thomas Berger, GR Thomas Rack, Vbgm. Christa Tisch, GR Brigitta Ulreich, STR Christine Vorauer, Bgm. Günther Stellwag, BM Susanne Raab, Christa Wallner, GR Hildegard Berger, Regina Hauer, Susanne Spitzer, Bgm. Herbert Osterbauer, Elisabeth Gneihs, GR Thomas Huber, GR Günther Daxböck, Poldi Mauser, Anna Haller. | Foto: Hannes Mauser
3

Bezirk Neunkirchen
Familienministerin tourte durch Bezirk

Familienministerin Susanne Raab schaute zur Frauenberatung, zur Männerberatung und zum Roten Kreuz. BEZIRK. Ministerin Susanne Raab ist zuständig für alles rund um Familien, Frauen, Jugend und Integration. Kürzlich tourte Raab durch den Bezirk. "Neben Gesprächen bei der Frauenberatung in Ternitz, der Männerberatung und dem Roten Kreuz in Neunkirchen gab es ein Treffen mit Funktionärinnen und Funktionären der Volkspartei im Gasthaus Osterbauer", berichtet Hannes Mauser von der ÖVP-Bezirkspartei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Großes Weichenstellen vor den nächsten Wahlen

Kommentar über Neupositionierungen in den Kommunen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Kommunalpolitik wird man sich an einige neue Gesichter gewöhnen müssen. Die Wachablösen sind angelaufen. Prigglitz hat mit Karl Stranz jun. einen neuen Bürgermeister, Grünbach und Puchberg haben nur mehr bis 29.2. ihre "alten" Ortschefs und Trattenbach noch bis 1. März. Auch Kirchbergs Willibald Fuchs liebäugelt mit dem Abschied. Warten wir einmal ab, ob die strategische Neuausrichtung, um es in sauberem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Vize a.D. ist angefressen, verließ sogar die Partei. | Foto: Santrucek
6

Schwarzau im Gebirge
Vizebürgermeister trat zurück

Der ÖVP-Vizebürgermeister in Schwarzau/Gebirge nahm seinen Hut. Der Grund: er fühlt sich hintergangen. "Mir tut es sehr leid, da mit ihm das Zusammenzuarbeiten sehr gut im Sinne der Bevölkerung funktioniert hat!" Peter Lepkowicz, Bürgermeister SCHWARZAU I. GEB. Hannes Zöchling (ÖVP) war gut zehn Jahre als Gemeinderat in Schwarzau im Gebirge aktiv und ab 2020 Vizebürgermeister. Doch nun legte er für viele völlig überrraschend sein Amt zurück. "Weil er von seiner eigenen Partei hintergangen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Politik aus Österreich

Karner und Edtstadler setzen mit neuem Gesetzesvorschlag auf polizeiliche Regelbelehrung, sicherheitspolizeiliche Fallkonferenzen und eigene Einsatzgruppe.
 | Foto: BKA/Brauneis
1 Aktion 3

Jugendkriminalität
Statt Absenkung des Strafalters wird künftig belehrt

Innenminister Gerhard Karner und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) präsentierten neue und adaptierte Maßnahmen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Dabei geht es um Fallkonferenzen sowie "Regelbelehrungen" auch bei strafunmündigen Minderjährigen, die noch keine 14 sind. Eine viel diskutierte Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze wurde ausgeklammert. ÖSTERREICH. Während die Gesamtkriminalität in Österreich laut der Anzeigenstatistik des Bundeskriminalamts über die Jahre eher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die schwarz-grüne Bundesregierung hat sich auf die Valorisierung der Zuverdienstgrenzen bei Familien- und Studienbeihilfe verständigt. | Foto: BKA
2

Zuverdienstgrenze
Valorisierung der Studien- und Familienbeihilfen kommt

Die Bundesregierung verkündete am Freitag die Anhebung der Zuverdienstgrenzen bei der Studien-und Familienbeihilfe. Am Mittwoch soll die Regelung, die rückwirkend ab Jänner in Kraft tritt, beschlossen werden. ÖSTERREICH. Ab nun sollen Studien,- und Familienbeihilfe jährlich an die Inflation angepasst werden, wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) und Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gaben. Studierende, die neben ihrem Studium auch noch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Justiz beschäftigt sich derzeit mit dem FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) und dessen ehemaligen Obmann Markus Tschank (FPÖ), der bei der Nationalratswahl den Einzug schaffen könnte. | Foto: FPÖ Wien
3

"Ibiza-Video" immer noch relevant
Justiz befasst sich mit FPÖ-nahem ISP

Fünf Jahre später ist das "Ibiza-Video" immer noch Thema für die Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sandte im Herbst 2023 bereits einen Vorhabensbericht via Oberstaatsanwaltschaft bezüglich des FPÖ-nahen Institut für Sicherheitspolitik (ISP) Richtung Justizministerium. Nach den angeordneten zusätzlichen Ermittlungen liegt der Akt nun wieder dem Justizressort vor. ÖSTERREICH. Der Fall ist nach wie vor relevant für die kommende Nationalratswahl. Der beteiligte...

  • Lara Hocek
Der ÖGB klärt zum Start des Pride-Monats Juni auf, welche Fragen zu Sexualität und Beruf am Arbeitsplatz erlaubt sind und wie man damit umgehen kann. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Aktion 3

LGBTQIA+ und Beruf
Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGK) informiert zum Start des Pride-Monats darüber, welche Fragen zu Sexualität im Beruf eigentlich erlaubt sind und was in den privaten Bereich fällt. Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) soll zusätzlich vor Diskriminierung schützen. ÖSTERREICH. So muss bei einem Bewerbungsgespräch beispielsweise nicht beantwortet werden, welche sexuelle Orientierung man hat, genauso wenig wie die Frage nach einem Kinderwunsch. Der Monat Juni steht im Zeichen von Akzeptanz...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.