Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Champions und Pokal-Gewinner freuen sich über die Auszeichnungen bei der 50. Weinparade Poysdorf. | Foto: Ivonne Thiem
48

Edle Tropfen, Champions & Bacchus-Pokale
50 Jahre Weinparade Poysdorf

Die "Weinparade Poysdorf", Österreichs größte Weinmesse, stand heuer ganz im Zeichen ihres 50-jährigen Jubiläums. Die besten Weine des Weinviertels sowie die edelsten Tropfen aus Tschechien und der Slowakei wurden gekürt. Unter den 845 eingesendeten Weinen wurden fünf Champions ausgezeichnet und 20 Bacchus-Pokale an die Winzer übergeben. BEZIRK MISTELBACH | POYSDORF. 50 Jahre Weinparade Poysdorf, da müssen sich auch die eingereichten Tropfen so richtig anstrengen, um Österreichs größter...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
76

Benefizgulasch und Party am Freitagsmarkt

Straßenfest in der Marktgasse mit Kanonen-Gulasch vom Bundeheer, Rotarier, Volksbank, Kameradschaftsbund und Lichtquelleeröffnung. MISTELBACH. Am langen Freitagsmarkt war wieder viel los. Der Rotary Club Weinviertel- Marchfeld mit dem derzeitigen Präsident Josef Regner, organisierte gemeinsam mit der Volksbank, dem Bundesheer, dem Kameradschaftsbund und „wir mistelbach“ eine Benefizveranstaltung zugunsten zweier junger, invalider Soldaten. Kasernenkommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Pfadfinder Zistersdorf mit Zeitmaschine  | Foto: Wilma Langer-Bruckner
77

Zistersdorf
Sehr kreative Stationen beim Pfadfinderwettbewerb in Zistersdorf

Der Wettbewerb des Pfadfinderbezirks Weinviertel, an dem die Pfadfindergruppen Zistersdorf, Mistelbach, Asparn, Ernstbrunn und Stockerau  teilnahmen,  fand heuer in Zistersdorf statt und war ein voller Erfolg. ZISTERSDORF. Mit viel Begeisterung machten sich die 50 Späher-Guides (Altersgruppe 10-14) an die Arbeit, um an den zwölf Stationen von 10.15 bis 14.30 Uhr zahlreiche Aufgaben zu lösen. Es wurden u.a. Lieder gegurgelt, Geheimschriften gelesen, ein Lagerfeuer angefacht, am Stadtteich...

  • Gänserndorf
  • Wilma Langer-Bruckner
1:27

Rundfahrt
Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel

Das Wirtshaus zur Minidampfbahn in den Teichhäusern bei Zwettl war Ausgangspunkt einer Waldviertel-Ausfahrt für Oldtimer-Fahrzeuge. WALDVIERTEL. Rund 80 Fahrzeuge versammelten sich am Parkplatz des Wirtshauses zur Minidampfbahn, um bei einer großen Waldviertel-Rundfahrt teilzunehmen und ihre Oldtimer-Raritäten vorzuzeigen. Das könnte dich auch noch interessieren: Große Leistungsschau in der Bezirkshauptstadt MSC NÖ Nord lädt am 26. Mai wieder zum Autocrash-Spektakel

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gesamtleiter Michael Rabl und Drag Queen Candy Licious
134

3. Pride Parade in Mistelbach

MISTELBACH. Die diesjährige Pride Saison für Österreich wurde in Mistelbach eröffnet. Mit Frühschoppen, Parade, Drag Show und Musik sollte der Tag ein Zeichen für Gleichheit, Toleranz und Vielfalt im Herzen des Weinviertels setzen. Eröffnet wurde die Parade durch Drag Queen Candy Licious, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gesamtleiter Michael Rabl: „Als Verein Mistelbach Pride-LGBTQ+Initiative setzen wir uns für ein tolerantes Miteinander in Mistelbach und der umliegenden Region ein. Die Welt...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Regina Courtier
268

Weinviertel meets Wien
Weinviertelfest am Hof

Von 15. bis 17. Mai findet das Weinviertel-Fest  "Am Hof" im ersten Wiener Gemeindebezirk statt. Hier wird diese Region von seinen Ausstellern in all seinen Facetten präsentiert. WIEN/WEINVIERTEL. Von den Vorzügen des Weinviertels kann man sich in der Bundeshauptstadt von 15. bis 17. Mai, von 10 bis 19.30 Uhr überzeugen. An drei bunten Tagen werden kulinarische Schmankerl, regionale Produkte und köstliche Weine geboten. Direktvermarkter, Kulturveranstalter und Gastronomiebetriebe zeigen in 30...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Weinvierteltourismus Geschäftsführer Hannes Steinacker mit Weinviertel-Krimi Autor Peter C. Huber
44

Weinviertel präsentiert sich in Wien

WEINVIERTEL/WIEN. Die genussvolle Gelassenheit des Weinviertels kam in die Bundeshauptstadt Wien.  Österreichs größtes Weinbaugebiet präsentierte sich Am Hof im 1. Bezirk. Rund 30 Hütten verwandeln den Platz in ein Weinviertel-Dorf. Direktvermarkter, Winzer, Ausflugsziele und Gastronomiebetriebe präsentieren das vielfältige Angebot des Weinviertels.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
135

3. Pride Parade in Mistelbach

MISTELBACH. Der von Michael Rabl gegründete Verein "Mistelbach Pride – LGBTQ+ Initiative" , veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde zum dritten Mal eine Pride Parade mit großem Umzug und anschließender Party mit verschiedenen DJs am Hauptplatz. Eröffnet wurde die Parade durch Drag Queen Candy Licious, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gesamtleiter Michael Rabl: „Als Verein Mistelbach Pride-LGBTQ+Initiative setzen wir uns für ein tolerantes Miteinander in Mistelbach und der...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
37

Weinlandbad eröffnet

MISTELBACH. Mutig sprangen Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Gemeinderat Christoph Rabenreither (sogar mit Köpfler) gleich zweimal ins 17 Grad kalte Wasser, um die Badesaison 2024 im größten Erlebnisbad des Weinviertels zu eröffnen. Die neue Beschattungsanlage sorgt für mehr Schatten und gleichzeitig Stromerzeugung mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Die Hawara mit Band
99

Drei Hawara rockten die Bühne

WOLKERSDORF. Die Band „Hawara“ gibt es erst seit eineinhalb Jahren, aber die Mitglieder sind sehr bekannt. Mit Reinhard Reiskopf und Roman Beisser zwei musikalische Fixgrößen des Weinviertels und Bandgründer Kurt Hackl, der auch die erste Single „A Freind“ komponiert und getextet hat, haben sich die „drei Freind“ zu einer Band zusammengeschlossen. Mit drei weiteren Topmusikern in der Stageband Johannes Grill (Gitarre), Wolfgang Köck (Bass) und Thomas Gindl (Schlagzeug) rockten die Herren den...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
69

Eröffnung der FF Katastrophenschutzhalle

MISTELBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt hat ihre neue Katastrophenschutzhalle, mit der von Pater Franz zelebrierten Florianimesse feierlich eröffnet. „Diese Halle war ein lang ersehntes Projekt, das durch die tatkräftige Unterstützung der Stadtgemeinde Mistelbach, des Landes Niederösterreich sowie durch Spenden und das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute selbst realisiert werden konnte“, betonte Feuerwehrkommandant Claus Neubauer. Ehrengäste, wie Landeshauptfrau...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Die Stadträtinnen Andrea Hugl und Claudia Pfeffer mit den Künstlerinnen und Künstlern
84

Frühlingsausstellung der besonderen Art

KETTLASBRUNN. Die aus Kärnten stammende und seit Jahrzehnten im Weinviertel lebende Objektkünstlerin und Schmuckdesignerin Christine Mark gründete vor einem halben Jahr in ihrem Atelier in Kettlasbrunn den Kulturverein KuKuK. Nun veranstaltete sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Werner Schweizer (Alteisenobjekte), Andrea Radinger (Textilkunst), Maria Karrer (Treibholzkunst), Herta und Ernst W. Weihs (Racu-Keramik), Elisabeth Podany (Schmuck, Bilder Kleinobjekte) und Susanne...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
40

Prüfungsessen köstlich gekocht, gekonnt serviert

MISTELBACH. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) und der 3. Klassen FW (Fachschule für wirtschaftliche Berufe) müssen bei den praktischen Abschlussprüfungen ihre erworbenen Kenntnisse in Küche und Service beweisen. Eltern als Daumendrücker und Gäste, wie diesmal Landtagspräsident Karl Wilfing, HLW Strasser Gasse Fachvorständin Andrea Krieger, die beiden Ernährungspädagoginnen aus der früheren Fachschule Hahngasse Susanne Zivsa und...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
47

Maibaum der Mistelbacher Pfadfinder und Maifeier des Jugendvereins Lanzendorf

MISTELBACH/ KATASTRALGEMEINDEN. Ein traditionelles Maibaumaufstellen per Hand fand durch Pfadfindergruppen beim Pfadfinderheim, wie auch vom Jugend- und Kulturverein Lanzendorf am Feuerwehrberg statt. In Ebendorf wurde er durch den Jugend- und Brauchtumsverein am Generationenplatz aufgestellt. Die Jugend Paasdorf lud zum Maibaumaufstellen auf den Dorfplatz und die Jugend Siebenhirten vor die Volksschule ein. Weitere Maibäume wurden von der Jugend Frättingsdorf vor der Freien Werkstatt, in...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
86

Maibaumaufstellen in Mistelbach

MISTELBACH. Einige Vereine in der Großgemeinde Mistelbach veranstalteten wieder das traditionelle Maibaumaufstellen. Die ÖVP-Stadtpartei Mistelbach mit Ortsparteiobmann Dominik Schüller lud in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt und der Musikkapelle Mistelbach zum großen Maibaumaufstellen mit den Volkstänzern am Hauptplatz ein. Viele Zuschauer ließen sich das jährliche Spektakel nicht entgehen und verfolgten gespannt das Aufstellen des 27 Meter hohen und 1,5 Tonnen...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
24

Auf einen Kaffee mit der Polizei

MISTELBACH. „Um sich kennenzulernen, zur Vertiefung und Festigung der Beziehung zwischen der örtlichen Bevölkerung und der Polizei startete im Vorjahr im Rahmen der "GEMEINSAM.SICHER"- Initiative die Aktion "Coffee with Cops", erklärte Mistelbachs Sicherheitskoordinator Dieter Rath vom Bezirkspolizeikommando. Bezirkspolizeikommandant Johannes Jantschy, sowie 10 bis 15 Polizisten und eine Polizistin der Fremden- und Grenzpolizei Inspektion Laa plauderten in zwangloser Atmosphäre – bei einer...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Elisabeth Bendl
20

Im Schloss Eckartsau
1.119 Schüler bei Waldjugendspielen dabei

Der NÖ Landesforstdienst führte dieses Jahr zum 35. Mal landesweit die Waldjugendspiele für Schüler der 6. Schulstufe durch. Auch aus den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach nahmen 60 Klassen mit Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb mit Mehrwert im Schloss Eckartsau teil. ECKARTSAU. Bei den 35. Waldjugendspielen pilgerten 1.119 Schülerinnen und Schülern aus 60 Klassen mit ausgebildeten Förstern durch die Wälder von Schloss Eckartsau und lernten dort die Vielfalt und den Artenreichtum...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Reinhard Gabauer mit "seiner großen Liebe" Enkeltochter Alina
47

Stadtamtsdirektor feierte runden Geburtstag

STAATZ/MISTELBACH. Stadtamtsdirektor Reinhard Gabauer - mit früherem Spitznamen "Ötscherbär" feierte lustig und entspannt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und vier Bürgermeistern seinen 60. Geburtstag im VAZ Musikerheim Staatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Roman Beisser, Sandra Schön-Schuckert und Koza.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Dagmar Kunert, Bernadette Wittmann, Judith Weissenböck, Max Seibald, Dominic Litzka und Lilian Mattuschka vor ihrem Baum in Ketten
80

UN-BEDINGT Ausstellung im Schloss Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dominic Litzka zur "UN-BEDINGT" Skulpturenausstellung des Forumschlosswolkersdorf, sprachen die Kuratorinnen Judith Weissenböck und Dagmar Kunert mit und über die Künstlerin Lilian Mattuschka und den Künstler Max Seibald. „Die Beiden verbindet auf den ersten Blick das Holz, aus dem sie ihre Skulpturen schaffen. Beide sind mit der Natur aufgewachsen und haben einen starken Bezug zu dem Material, das sie in ihrer Umgebung finden. Sie folgen der...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Fotocredit: ORF/Roman Zach-Kiesling
4

Mistelbachs große Talente
„Unser Jetti“ im TV „Die großen Chance“

SCHRICK. Michael Jetti Jedlicka, im Weinviertel als Sänger, Moderator und Entertainer bekannt, schaffte es als einer der Wenigen ohne Casting, nur mit einem Video in die TV-Show DGC „Die Große Chance“: „Ich habe schon vieles erreicht, aber ich wollte einmal erleben, wie es ist, auf der größten Showbühne Österreichs zu stehen.“ Udo Jedlicka Mit dem Lied „Ein Ehrenwertes Haus“ von Udo Jürgens hat der Berufsoffizier in der Funktion des Leiters der Ergänzungsabteilung beim Militärkommando Wien,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Erich Stubenvoll, Sylvia Seimann, Manfred H. Bauch, Luciano Bellet, Romana Kapusta, Beppino Bosa, Angelo Toppazzini, Luciano Petris, Stefano Jus und, Fabrizio Petris.
46

Italienische Kunst im Barockschlössl

MISTELBACH. Zur Vernissage herrschte großer Ansturm auf das Schlössl. Der Wolkersdorfer Künstler Manfred H. Bauch: „Ich habe wieder einmal eine Ausstellung von Künstlerkollegen, gemeinsam mit Elio Macoritto kuratiert und organisiert. Es sind acht Freunde aus Oberitalien, mit einigen arbeite ich seit rund 20 Jahren zusammen.“ Unter dem Titel „Arte Codroipo“ stellen die Künstler aus Friaul (Mosaikschule) Luciano Bellet, Beppino Bosa, Stefano Jus, Romana Kapusta, Elio Macorito, Fabrizio Petris,...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Ausstellungseröffnung im Schloss Liechtenstein
41

Didi Laf Wurm im Schloss Liechtenstein

WILFERSDORF. Der Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf lud – nach eigenen Worten des in Lassee lebenden Künstlers Gottfried Laf Wurm  - zu seiner letzten kleinen Ateliers-Ausstellung, bevor er seinen Ruhestand antritt. Kulturobmann Horst Obermayer und Bürgermeister Josef Tatzber begrüßten die Gäste, unter ihnen Altbezirksschulinspektor Georg Wlaschitz, Künstler Kollegin Edda Swatschina, Ferdinand Altmann, Gutshof- und Forstbetrieb Liechtenstein Direktor Hansjörg Damm...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.