Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist eine teure Angelegenheit. So auch in Schrattenberg, wo die alte Volksschule saniert werden muss.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Finanzspritze für NÖs Gemeinden
7,3 Millionen für den Bezirk Mistelbach

Wenn alles teurer wird, die Einnahmen aber gleich bleiben, geht es sich irgendwann nicht mehr aus. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt ebenso für Gemeinden und Städte. Denn schließlich wollen Straßen auch dann saniert werden, wenn die dafür benötigten Materialien ihre Preise vervielfachen. BEZIRK | STADT MISTELBACH | SCHRATTENBERG. Um den Kommunen bei ihren umfangreichen und vielfältigen Aufgaben unter die Arme greifen zu können, hat der Bund nun ein knapp 920 Millionen schweres...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Mistelbach

Hier erfährst du, wo in Mistelbach die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. MISTELBACH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Mistelbach täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bewohnerinnen und Bewohner mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des PBZ Mistelbach bei der Vatertagsfeier, hinten stehend vlnr.: Bewohnerin Christine Scheiner, Bewohner Norbert Schwarz, Musiker Günther Triembacher, Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Gabriele Reiser-Fichtinger, Ehrenamtliche Mitarbeiterin (EAM) Brigitta Pratsch, stv. Kfm. Direktor KarlHeinz Gschwindl, vorne sitzend Bewohnerin Annamarie Bogner und Bewohner Manfred Sulzer. | Foto: PBZ Mistelbach
3

NÖ Pflege- und Betreuungszentrum
Vatertagsfeier in Mistelbach

Die Vatertagsfeier im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach fand mit musikalischer Umrahmung und bester Stimmung statt. MISTELBACH. „Alles Gute zum Vatertag!“ Dieser Satz wurde bei der Vatertagsfeier im PBZ Mistelbach mit wahrer Freude gesagt und oft vernommen. Der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohnerinnen herzlichst in der von der Mitarbeiterin im Bereich Ehrenamt und Alltagsbegleitung, Christina Grobmann-Mehling, und...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Johannes Janka, Gerhard Friedl, Daniel Hummelbrunner und Manuel Honsa | Foto: polytechnische Schule Mistelbach
2

Innovation
Fachabschlussprojekt der polytechnischen Schule Mistelbach

Das Projekt, welches an der polytechnischen Schule Mistelbach heuer bereits zum vierten Mal stattfand, ist an die Lehrabschlussprüfung angelehnt und dient daher als Vorbereitung dafür. MISTELBACH. Bis Anfang Juni wurden in allen Fachbereichen praktische Arbeiten erstellt. Die Ergebnisse und kompetenzorientierte Aufgabenstellungen wurden am 12. Juni vor einer Kommission, die aus Lehrerinnen und Lehrern, sowie aus Fachleuten aus der Wirtschaft besteht, präsentiert. Auch die Eltern der...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
2

Ein toller Abend voller Musik
"Lieder ohne Ende" in der Laaer Burg

Lieder ohne Ende gab es in der Laaer Burg. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. LAA/THAYA. Der Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet, sowie begnadete Erzähler und Interpret präsentierte dabei ausgesuchte Stücke der letzten 15 Jahre, gespickt mit persönlichen, meist hintergründigen, aber immer witzigen Geschichten und Anekdoten. Mit dabei war auch dieses Mal sein kongenialer Bühnenpartner Chris Heller am Klavier. Das Publikum in der...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Finanzstadträtin Cornelia Kallaus, GAUL-Obfrau Karin Gepperth und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich auf das neue Wertstoffsammelzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
1 2

Recyceln einfacher machen
Laa möchte ein neues Wertstoffsammelzentrum

Die Entscheidung über das neue Wertstoffsammelzentrum in Laa an der Thaya liegt nun in der Hand des Gemeinderates, welcher am 19. Juni darüber abstimmt. LAA/THAYA. Die Stadtgemeinde Laa war die erste Gemeinde im Land um Laa, die sich zu diesem Projekt der regionalen Wertstoffsammelzentren bekannt hat. Danach folgte die erfolgreiche Suche nach einem optimalen Standort in Laa, der nun auf der Ungerndorfer Straße gefunden wurde. Auch wurden alle Details und Varianten dieses großen Projektes in Laa...

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Topothek Fallbach/ R. Thiel
2

Damals & Heute
"Damals & Heute" - Hagenberg wie's früher war

HAGENBERG. Rechs das ehemalige Kaufhaus Winkler um 1935. Die Straßen waren noch unbefestigt, was bei Regen eine Herausforderung dargestellt hat. Erste Pflasterungen wurden 1937 durchgeführt. Die Asphaltierung der Straßen und Wege begann erst 1966.

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenenddienst im Bezirk Mistelbach

Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni: Mistelbach, Wilfersdorf, Bullendorf: Sa/So: Dr. Gerd BLAUENSTEINER, Hauptstraße 31, Laa/Thaya, Tel. 0677/64107520 Gerasdorf: Sa/So: Dr. Martina HASENHÜNDL, Wiener Straße 4, Stetten, Tel. 02262/64317 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Sa: Dr. Michael CAJKA, Arztweg 4, Drasenhofen,Tel. 02554/85221 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Niederleis: Sa/So: Kein Wochenenddienst Gaweinstal: Sa/So: Kein Wochenenddienst...

  • Mistelbach
  • Nadine Wolfram
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schaugärtnerin Uschi Weber (Schaugarten „Rainbow’s End“) und „Natur im Garten“ Biogärtner Karl Ploberger. | Foto: NLK

15. und 16. Juni
"Sommerlust" in den Schaugärten des Bezirkes Mistelbach

„Natur im Garten“ Schaugärten im Bezirk Mistelbach laden zu „Sommerlust“ bei den Schaugartentagen am 15. und 16. Juni 2024.  BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Sommerlust“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 15. und 16. Juni die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und bezaubernde Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
SO haben die Gemeinden im Bezirk Mistelbach abgestimmt. | Foto: Seidl
5

Europawahl im Bezirk
Das sagen Mistelbachs Politiker zum Wahlergebnis

Die Europawahl ist geschlagen. Auch im Bezirk Mistelbach wurde fleißig vom Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sagen die Lokalpolitiker zum Wahlergebnis.  BEZIRK. Markant ist: Im Bezirk Mistelbach könne die FPÖ ein Plus von acht Prozent verzeichnen. Bezirkssprecher Michael Bernard ist sehr erfreut über das Ergebnis: "In Hausbrunn und Rabensburg stehen wir auf Platz eins und auch in vielen anderen Gemeinden erreichten wir den zweiten Platz." Man sehe nun die Chance, auf EU-Ebene eine Wende...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Mistelbach am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Es könnte ein Donnerwetter geben. | Foto: pixabay
2

EU-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Mistelbach

Wie das Wetter am Wahltag wird, haben wir für Sie recherchiert. Es könnte das eine oder andere Donnerwetter geben, nicht nur bei den wahlwerbenden Parteien auch im Himmel über dem Bezirk. BEZIRK. Schon in den Vormittagsstunden steigt die Gewitterneigung deutlich an. Am Nachmittag ist die Regen- und fallweise auch Gewitterwahrscheinlichkeit bereits bei über 90 Prozent. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig, hauptsächlich aus West bis Südost. Frühtemperaturen 13 bis 19 Grad,...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
5

Europawahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Mistelbach

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du in Niederösterreich wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben. NÖ. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat wahlberechtigt bist. Um...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Im Bereich des Knoten Eibesbrunn kommt es zu temporären Behinderungen. | Foto: Stefan Csaky
2

Hinweis
Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf der S1 und A5

Im Bereich des Knoten Eibesbrunn bis Hagenbrunn kommt es ab 10. Juni durch Erhaltungs- und Tunnelarbeiten für die Dauer von rund sieben Wochen zu zeitweiligen Behinderungen. MISTELBACH/KORNEUBURG. Der Sommer und die Ferienzeit rücken näher und damit auch die Baustellenzeit. Um die besten Bedingungen bieten zu können, führt der Autobahnbetreiber im Zeitraum 10. Juni bis 25. Juli 2024 Erhaltungs- und Tunnelarbeiten auf Abschnitten der S1 Ost und der A5 Süd beim Knoten Eibesbrunn durch. Die...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Manuel Honsa (2.v.l.) fährt demnächst zum Bundeswettbewerb nach Hallein. | Foto: PTS Mistelbach

Erfolge
Landeswettbewerb zeigt die hohe Qualität der Ausbildung

Bei den Landeswettbewerben der Fachbereiche Metall und Holz in St. Pölten konnten Manuel Honsa und Nico Falk von der polytechnischen Schule Mistelbach ihr handwerkliches Geschick und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. ST.PÖLTEN/MISTELBACH. Der Wettbewerb, der jährlich stattfindet, bringt die besten Schüler des Bundeslandes Niederösterreich zusammen, um ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer mussten eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben bewältigen, darunter das...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Die Eherenamtlichen: Andrea Mehling-Lehner, Georg Rambauske, Bernadette Prinz, Gerhard Girsch, Andreas Ringhofer, Gerhard Böckl, Pfarrer Johannes Cornaro, Rudolf Neuhold, Willi Reiss, Angela Ringhofer und Toni Grill. | Foto: Rudi Neuhold
2

Modernisierung
Klare Klänge: Neue Tonanlage für Maria Rast

Im Rahmen der monatlichen Familienmesse wurde die neue Tonanlage in der Mistelbacher Filialkirche Maria Rast eingeweiht. MISTELBACH. Die Anschaffung durch die Pfarre Mistelbach war notwendig geworden, um den älteren Messbesuchern in Maria Rast ein besseres Verstehen des gesprochenen Wortes und den ehrenamtlichen Musikerinnen zeitgemäße technische Bedingungen bieten zu können. Dank an alle Beteiligten Pfarrer Johannes Cornaro bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz: bei den...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Die Bürgermeister von Mistelbach und Ladendorf, Erich Stubenvoll und Oskar Schmit, präsentieren den sanierten Teilabschnitt der Eurovelo9. | Foto: VPNÖ

Gefördert
Radroute wurde zwischen Mistelbach und Ladendorf saniert

Die Radroute "Euro Velo 9" umfasst derzeit 570 Kilometer und soll in einigen Jahren die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria verbinden. MISTELBACH/LADENDORF. Die Strecke soll dann auf unglaubliche 1.920 Kilometer steigen. Im Bezirk Mistelbach wurde der Teilabschnitt zwischen Mistelbach und Ladendorf pünktlich zum Start in die Radsaison saniert. Die Gesamtkosten von 186.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich mit einer Förderung in der Höhe von 124.000 Euro unterstützt. Die...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Bauernbundobmann Konrad Ladner, Ortsvorsteher Friedrich Trischack und Bürgermeister Erich Stubenvoll mit dem Jubelpaar Anna und Karl Trischack. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Personalia
Glückwünsche zum 65. Hochzeitstag

SIEBENHIRTEN. Ihre eiserne Hochzeit feierten kürzlich Anna und Karl Trischack aus Siebenhirten. Bauernbundobmann Konrad Ladner, Ortsvorsteher Friedrich Trischack und Bürgermeister Erich Stubenvoll gratulierten.  Zum Weiterlesen: Doppelte Ehrung für dienstälteste Lehrsanitäterin Jubiläumsfeier: 130 Jahre Kameradschaftsbund Wildendürnbach

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Gerlinde Bartl ist nicht nur seit unglaublichen 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig, sondern sie ist mit Abstand die am längsten aktive Lehrsanitäterin in ganz Niederösterreich. | Foto: RK NÖ

Freiwillig
Doppelte Ehrung für dienstälteste Lehrsanitäterin

Vor einigen Tagen durfte das Rote Kreuz Mistelbach für ein ganz besonderes Jubiläum die Ottenthalerin Gerlinde Bartl gleich doppelt ehren. DRASENHOFEN. Gerlinde Bartl ist nicht nur schon seit 43 Jahren freiwillige Rot-Kreuz Mitarbeiterin, sondern sie ist vor allem seit genau 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig. In dieser Zeit hat sie unzählige Sanitäterinnen und Sanitäter ausgebildet und geprüft. „Unsere Gerlinde Bartl ist nicht nur seit unglaublichen 40 Jahren als Lehrsanitäterin tätig,...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Wilfersdorf mit den Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    In den letzten Wochen war wieder viel los beim Schützenverein-Mistelbach. Unter anderem haben zwei namhafte Institutionen ihren Betriebsausflug in Form eines Teambuildings beim Schützenverein-Mistelbach verbracht. Die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Wilfersdorf, mit Bürgermeister Josef Tatzber an der Spitze, haben sich dazu entschlossen, einige gemütliche Stunden beim Schützenverein-Mistelbach zu verbringen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Großkrut und Poysdorf1, die Jagdhornbläser mit Hornmeister Rudi Achter, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mit 22:14 Punkten beendeten die Spartans die Siegesserie der Vienna Vikings. | Foto: Romana Ertl
7

American Football
Spartans beenden Siegesserie der Vikings

Vor wenigen Tagen war niemand geringerer als das Vienna Vikings Division Team zu Gast bei den Weinviertel Spartans. MISTELBACH. Rund 450 Besucher sind dem Ruf der Spartans gefolgt, um bei diesem Spiel mitzufiebern. Was sie an diesem Tag allerdings zu sehen bekamen, hätten wohl die wenigsten von ihnen gedacht. Die Vienna Vikings reisten an diesem Tag zwar ersatzgeschwächt nach Mistelbach, galten aber dennoch als klarer Favorit in dieser Partie, denn immerhin sind die Wiener seit mehr als zwei...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Obmann Herbert Eidelpes mit den 54 Teilnehmern. | Foto: NÖs Senioren Mistelbach

Ausflug
Mistelbachs Senioren verschlägt's am Semmering

Die Ortsgruppe Mistelbach unternahm einen herrlichen Tagesausflug zum malerischen Semmering. MISTELBACH/SEMMERING. Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus beeindruckender Architektur, faszinierenden Landschaften und kulturellen Höhepunkten, die den 54 TeilnehmerInnen ein unvergessliches Erlebnis bescherten. Der Tag begann mit einer geführten Tour durch das historische Südbahnhotel, ein Meisterwerk der Architektur. Die Senioren waren begeistert von der prachtvollen Gestaltung und der reichen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Operationstechnische Assistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Dienstag, 07.5.2024 um 19:00 Uhr Montag, 27.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 14.6.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 26.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf pflegeschulen-noe.at (Standort Mistelbach). Die Links zur Teilnahme finden Sie auf GuKPS Mistelbach | Niederösterreichische Pflegeschulen (pflegeschulen-noe.at).

Foto: Gregor Steiner
2
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Kronberg
  • Kronberg

Kultur im Park

ALLES FÜR MAMAKomödie von Stefan Vögel. Regie: Gregor Steiner Wo? Kronberg Josef Kraus Park Wann? 4., 21., 28. Juni 05., 12., 13. Juli Beginn:  20:00 Uhr Ort: Bühne im Zelt Josef Kraus-Park, 2123 Kronberg, Österreich

Foto: pixabay.com
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Balga Haus neben Volksschule
  • Mistelbach

Kleidermarkt - Kleiderabgabe

Sie können gut erhaltene, saubere Kleidung für Erwachsene abgeben und Kleidung in allen Größen aussuchen, probieren und gegen eine Spende mitnehmen. Im August geschlossen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.