Mistelbach - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

7 1

Bereits 797 Windräder in Niederösterreich
Windkraft - Euphorie im Weinviertel

Jeden Tag gehe ich mit meinem Hund in der hügeligen Landschaft nördlich von Wolkersdorf spazieren. Jeden Tag entdecke ich, wenn ich einen Hügel erklommen habe, am Horizont wieder neue Windräder. Was mit der angestrebten "Energiewende" angerichtet wird ist den Verantwortlichen wohl nicht bewusst. Ein Windrad braucht ca. 4000 m2 verbaute Fläche, ein Fußballfeld ist im Vergleich dazu ca. 7100 m2 groß. Also sind in NÖ bereits ca. 450 Fußballfelder mit Windkraftanlagen verbaut, sprich der Boden von...

  • Mistelbach
  • Franz Spindler
Foto: Fotos: Objektiv Scharinger+Privat
3

1. ÖMSV Staatsmeisterschaftslauf in Tschechien
Autocross: Troll-Brüder erreichen Punktemaximum

**Erstes Rennen der ÖMSV Staatsmeisterschaft in Humpolec** Das vergangene Wochenende war ein Highlight für den Motorsport! Beim ersten Rennen der ÖMSV Staatsmeisterschaft in Humpolec / Tschechien brillierten die Brüder Troll und sorgten für Spannung pur! Beide Fahrer starteten für den WRT Hollabrunn und zeigten herausragende Leistungen, trotz des schlechten Wetters! Sascha Troll, amtierender Staatsmeister, fuhr mit seinem Honda Civic in der Klasse 2 - Tourenwagen bis 2000ccm im Zeittraining die...

  • Mistelbach
  • Sport Berichte

Feuerwehrfest
Feuerwehrfest der FF-Höbersbrunn

Feuerwehrfest der FF-Höbersbrunn vom 8. bis 9. Juni Samstag 8. Juni ab 18.00 Uhr Heurigenbetrieb, ab 20.00 Uhr die AustroPopBand Marant Josef Sonntag  9. Juni  ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Ortsmusik Höbersbrunn

  • Mistelbach
  • FF-Höbersbrunn
Die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Wilfersdorf mit den Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Viel los beim Schützenverein-Mistelbach
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    In den letzten Wochen war wieder viel los beim Schützenverein-Mistelbach. Unter anderem haben zwei namhafte Institutionen ihren Betriebsausflug in Form eines Teambuildings beim Schützenverein-Mistelbach verbracht. Die Gemeindebediensteten der Marktgemeinde Wilfersdorf, mit Bürgermeister Josef Tatzber an der Spitze, haben sich dazu entschlossen, einige gemütliche Stunden beim Schützenverein-Mistelbach zu verbringen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal , Großkrut und Poysdorf1, die Jagdhornbläser mit Hornmeister Rudi Achter, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas Posch, Josef Kohzina, Walter Ofenauer, Johann Gründler, Peter Janner, Christian Luckner, Harald Pemsel, Stefan Menyhart, Manfred Reiskopf, Wolfgang Heuer, Herbert Schmidt, H.-P. Hohlweg, Johann Lehner und Erich Stubenvoll. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Generalversammlung in der Kaserne
Hohe Auszeichnungen und viel Brauchtum in Mistelbach

Mistelbach:     In der Cafeteria der Bolfraskaserne Mistelbach fand am Mittwoch, dem 22. Mai, die Generalversammlung des ÖKB-Stadtverbandes Mistelbach mit der Verleihung hoher Auszeichnungen statt. Ehrengäste konnten begrüßt werden  Unter den zahlreichen Gästen durfte ÖKB-Obmann Walter Ofenauer Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Gastgeber Bataillonskommandant Oberst Hans Peter-Hohlweg, Unteroffiziersgesellschaft-Obmann...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ausbildungs- u. Prüfungskommission Josef Kraus, Sigi Kubanik, Johann Nemetschek und die Jungjäger Jan Grabenwöger, Melanie Lachner, Mathias Maier, Florian Ollinger, Julia Pejcl, Manuel Wernhart, Günter Pejcl, Oliver Rutka, , Maximilian Barzegar Roojaci, Prüfungskommission Vorsitzender Helmut Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 4

Die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der letzte Prüfungstermine heurigen Jahres statt. Mündliche Prüfung Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hannah, Veronika, Josef, Christine, Daniel und Matthias Kohzina sowie die Fahnenträger Erich Wallisch und Horst Höfner und auch Johann und Maria Lehner. 
 | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1 2

Eine Kapelle zum Hochzeitstag
Viel jagdliches Brauchtum auf der Bullendorfer Ringstraße

Bullendorf:     Am vergangenen Sonntag, dem 26. Mai 2024, ging in der Bullendorfer Ringstraße ein besonderer Event über die Bühne. Die dort wohnhafte Jägersfamilie Kohzina hat zur Einweihung und zur feierlichen Eröffnung der familieneigenen Hubertuskapelle geladen. Um 17:00 Uhr läutete erstmals die Kapellenglocke und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal, mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze, eröffnete diesen feierlichen jagdlichen Event, zu welchem fast dreihundert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
11

Das Kulturzentrum Schleinbach wurde zum Partyplanet

Am 25. Mai 2024 erlebte das Kulturzentrum Schleinbach einen Konzertabend der besonderen Art. Die Musikvereine Ortsmusik Schleinbach und Kronberg boten den zahlreichen Besuchern eine musikalische Reise durch alle Facetten der musikalischen Vielfalt.  Der Abend begann mit einem beeindruckenden Zusammenspiel beider Vereine. Die Musiker*innen präsentierten ein abwechslungsreiches Repertoire, das von klassischen Märschen bis hin zu modernen Hits reichte. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Foto: FF Wilfersdorf
10

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Schrick am 18.05.2024

Am 18.05.2024 war der Startschuss in die heurige Bewerbssaison. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf trat gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal mit 2 Gruppen in Bronze, 1 Gruppe in Silber, sowie auch mit 3 Einzelbewerbern unserer Feuerwehr am BFJLB in Schrick an. Leider hat es knapp nicht gereicht, um aufs Siegerpostet zu kommen. Die Platzierungen unserer Gruppen sind wie folgt: 4.Platz in Bronze 18.Platz in Bronze9.Platz in Silber

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
8

Urkundenüberreichung am 22.05.2024
Urkunde vom Land NOE für 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf

Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 war der Kommandant OBI Christian Gail, Verwalter V Robert Prinz und unser Bürgermeister im Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrverbandes eingeladen. Bei einem feierlichen Festakt, bei dem 152 Feuerwehren für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden, bekam die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf, von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LBD Dietmar Fahrafellner und LBDSTV Martin Boyer, eine Ehrenurkunde für 140 Jahre...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
4

HAK/HAS Mistelbach
Zweitbester Businessplan Niederösterreichs kommt aus der HAK Mistelbach

„Green Advantage“ heißt die Geschäftsidee der 3DK der HAK Mistelbach für digital Business, die Manuel Krameß, Julian Pontiller, Sebastian Pontiller und Nicolas Redl beim Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „Next Generation Award“ eingereicht hatten. Neben der eingereichten Arbeit durften die Schüler ihre Ideen am Abend der Preisverleihung in einem dreiminütigen Pitch vorstellen und die anschließenden Fragen der Jury beantworten. Damit überzeugten sie beim Fest der Ideen im Bank Austria –...

  • Mistelbach
  • Astrid Tröstl
Foto: FF Wilfersdorf
13

Schadstoffübung am 17.05.2024
Schulung und Übung über Schadstoffe

Am 17.05.2024 kam ASB (Abschnittssachbearbeiter für Schadstoff) FT (Feuerwehrtechniker) Manfred Schuster zur FF Wilfersdorf. Im Rahmen einer kleinen Schulung stellte er den Sonderdienst Schadstoff des Bezirks Mistelbach vor und erläuterte die verschiedenen Schadstoffkennzeichnungen und zeigte an ein paar Beispielen vor wie man mit Ihnen umgeht. Im praktischen Teil danach wurden einige Experimente mit Schadstoffen durchgeführt, in denen gezeigt wurde, wie die Mischung von verschiedenen Stoffen...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
18

Kindergarten Besuch am 17.05.2024
Kindergarten Kinder erleben FF

Die Kinder des Kindergarten Wilfersdorf besuchten am 17.05.2024 die FF Wilfersdorf. Um die vermittelten Inhalte für die Altersgruppen entsprechend gestalten zu können, wurden die Kleinen in zwei Altergruppen eingeteilt. Im Schulungsraum erklärte Vizekommandant BI (Brandinspektor) Lachmayer Georg die Grundlagen eines Feuers sowie die Aufgaben der Feuerwehr. Um die Angst vor einem voll ausgerüsteten Atemschutzträger zu nehmen, legte ein Kamerad im Raum die dazu nötige Ausrüstung an. Im Anschluss...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Helmut Schwarz, Herbert Grois, Christoph Lindmaier, Franz Zesch, Herbert Ullmann, Karl Pribitzer, Conny Wynands, Arne Voß, Johann Nemetschek, Pfarrer Mag. Richard Hansl, Martin Mario, Josef Kohzina, Franz Rohatschek, Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Hubertusmesse wurde geladen
Jägerschaft feierte Messe zu Ehren des Hl. Hubertus

Schrattenberg:      Kürzlich haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Schrattenberg zur traditionellen Jägermesse zur Hubertuskapelle geladen. Der Hegeringleiter des Hegeringes Bernhardsthal und gleichzeitige Jagdleiter von Schrattenberg, Johann Nemetschek, konnte zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus der weiten Umgebung als auch viele Besucher und Gäste aus dem Kreise der nichtjagenden Bevölkerung begrüßen. Viel Brauchtum und Tradition Zelebriert wurde diese feierliche Messe unter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mein Filou 
(Foto: Doris)
20

Wolkersdorf
Hundewiese

Chronik: - 12.2013 Eröffnung durch Fr. BM Steindl - 24.12.2013 Aufstellung einer Holzrampe durch privaten Spender - 1.3.2014 Aufstellung eines Spielg. (Reifen) durch selbigen Spender - 8./9.6.2014 Diebstahl der beiden Hundetrinkschalen - ca. 20.6.2014 Aufstellung eines Sonnenschirmes für die Hundehalter durch die Stadtgemeinde Wolkersdorf - 3.7.2014 Sonnenschirm wurde umgeknickt vorgefunden und entfernt - ab 22.6.2015 Verbesserung der Sicht auf die L3107 durch die Stadtgemeinde Wolkersdorf und...

  • Mistelbach
  • Manfred Gebauer
Foto: FF Wilfersdorf
6

Zwei Kameraden bestanden Feuerwehrmatura
Prüfung zum Goldenes Leistungsabzeichen am 11.05.2024

Am 11.05.2024 nahmen FM Rene Bold und LM Simon Huber am Bewerb um das Goldene Abzeichen, im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, teil. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten sie das Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, erfolgreich erringen. Beim Zurückkehren ins FF-Haus wurden die beiden dann herzlich von Kameraden empfangen und zum Erhalt des Abzeichens gratuliert. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert den beiden zum Goldenen Leistungsabzeichen und bedankt sich...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
7

Drei Ameiser meistern Extrem-Radrennen RAN 2024
Drei ausdauernde Radler, 600 Kilometer, beeindruckende Erfolge!

Das Extrem-Radrennen RAN - Race Around Niederösterreich ist das anspruchsvollste Radrennen des Landes. Mit Start und Ziel in Weitra führt die Strecke über unglaublich anspruchsvolle 600 Kilometer rund um Niederösterreich. Das Rennen, das dieses Jahr vom 10. auf den 11. Mai stattfand, stellt für die Radlerinnen und Radler sowohl physisch als auch mental eine enorme Herausforderung dar. Bemerkenswert ist, dass gleich drei Teilnehmer aus dem kleinen Ort Ameis antraten und beeindruckende Leistungen...

  • Mistelbach
  • Johann Öfferl
Bezirksverbandsobmann und Stellvertreter vom Hauptbezirksobmann Johann Lehner, Ortsverbandsobmann und Stellvertreter vom Bezirksobmann Josef Kohzina, Bataillonskommandanten der Montecuccoli-Kaserne Oberst Christian Luipersbeck und Hauptbezirksobmann Vzlt. i. R. Walter Kirchsteiger. | Foto: Christine Kohzina
1

Besuch der modernen Montecuccoli-Kaserne
Kameraden unternahmen einen Verbandsausflug ins Südburgenland

Wilfersdorf:     Unlängst wurde vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, der erste Verbandsauflug unternommen. Die Reise führte ins Südburgenland, in die Güssinger Montecuccoli-Kaserne, zu einer äußerst interessanten Besichtigung und spannenden Führung durch diese jüngste und modernste Militärkaserne Österreichs. Ein Reisebus voll Kameraden Die über vierzig mitreisenden Kameradinnen und Kameraden sowie interessierten Mitreisenden wurden vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2

BAfEP Mistelbach
Projekt „Hospiz macht Schule“: Leben bis zuletzt

Die Themen Sterben, Tod und Trauer werden in unserer Gesellschaft gerne tabuisiert und stellen auch Kindergärten in ihrem Alltag vor große Herausforderungen. Das Projekt „Hospiz macht Schule“ möchte dies ändern. Die 3BK der BAfEP Mistelbach nahm daran teil und erwarb so wichtige Kompetenzen, um in Krisenfällen gut mit den wichtigen Themen Tod und Trauer, Verlust und Abschied, Trost und Begleitung mit dem Fokus auf Kinder als Angehörige und Trauernde umgehen zu können. Den Workshop, der an zwei...

  • Mistelbach
  • Elfriede Eisenecker

NÖs Senioren Wilfersdorf
Jahreshauptversammung

Die OG Wilfersdorf der NÖs Senioren veranstaltete am 8.5.2024 mit 125 MG ihre JHV. Als Gäste konnten LO Herbert Nowohradsky, die TBO Maria Reznicek, VizeBgm. Gerhard Strasser und EU GR Dominik Gail begrüßt werden. Dominik Gail informierte uns über die Organisation der EU. Vom LO wurde der Obmann Ing. Richard Hartenbach mit dem großen Silbernen Ehrenzeichen der NÖs Senioren ausgezeichnet. Funktionäre aus dem erweiterten Vorstand erhielten als Dank für Ihre Mitarbeit Urkunden. Mit vielen Bildern...

  • Mistelbach
  • Ing. Richard Hartenbach
10

Frühlingsgefühle im Kulturzentrum Schleinbach: Ein Konzert der Liebe und Harmonie

Das Kulturzentrum Schleinbach war am 5. Mai 2024 Schauplatz eines musikalischen Ereignisses, das die Herzen der Zuschauer berührte und sie auf eine emotionale Reise durch die Klanglandschaft der Liebe mitnahm. Unter dem Motto "Frühlingsgefühle" präsentierte die Singgemeinschaft Schleinbach ein vielseitiges Programm, das von gefühlvollen Balladen bis hin zu mitreißenden Melodien reichte. Kinder-Singgemeinschaft Ein besonderer Höhepunkt war zweifellos der Auftritt der Kinder-Singgemeinschaft,...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Musikschüler, Musikvereinsmitglieder und Musiklehrer musizierten das erste Mal gemeinsam.
5

Uraufführung für die Kleinsten
Musikschüler begeistern Kinder!

Anfang Mai besuchten Mitglieder des Musikverein Kreuzstetten die örtliche Volksschule. Das Ensemble Popcorn-Mini besteht aus Volksschülern, die zusätzlich in der Musikschule (Staatz und Umgebung) ein Instrument erlernen. Geleitet wird die Gruppe vom engagierten Lehrer Andreas Schacher. An dem Vormittag konnten sie eine kleine Aufführung gemeinsam mit den erwachsenen Musikern vom Musikverein machen. In dieser Konstellation war es der erste Auftritt. Zuhörer waren einmal die Volksschüler und die...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Foto: FF Wilfersdorf
46

Florianifeier am 04.05.2024
FF Wilfersdorf feiert 140. Geburtstag

Pünktlich zum 140. Geburtstag der FF Wilfersdorf, am 04.05.2024, fand die Florianifeier mit Fahrzeugsegnung im Schloss Liechtenstein statt. Zu diesem besonderen Anlass waren VR (Verwaltungsrat) Vock Michael für den Bezirk Mistelbach, BR (Brandrat) Schwab Harald für den Abschnitt Mistelbach, HBI (Hauptbrandinspektor) Rene Hobersdorfer für den Unterabschnitt, Bgm (Bürgermeister) Josef Tatzber und VzBgm (Vizebürgermeister) Gerhard Strasser für die Gemeinde und Gemeinderäte, Mag Karl Wilfing in...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba

Regionauten-Community aus Österreich

Heil-Ziest (Betonica officinalis) | Foto: Astrid Dengscherz
6 12 40

Bildergalerie
Die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juli 2022

Juli 2022: Hier findest du die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten. COMMUNITY. Auch dieses Mal haben wir aus jedem Bundesland die schönsten und spektakulärsten Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten herausgesucht. Mit dabei sind jede Menge fantastischer Frühlingsfotos. unserer Regionautinnen und Regionauten haben sich weder durch Hitze, Regen noch Unwetter stoppen lassen und haben ihre schönsten Impressionen eingefangen. Überzeuge...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.