St. Andrä
"Frenki" eröffnet seine neue Kfz-Werkstätte am 26. April

Nach mehreren Monaten Bauphase nahm Daniel Frenkenberger seine Kfz-Werkstätte in Betrieb. | Foto: Privat
2Bilder
  • Nach mehreren Monaten Bauphase nahm Daniel Frenkenberger seine Kfz-Werkstätte in Betrieb.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Der Lavanttaler Kfz-Technikermeister Daniel Frenkenberger lädt am 26. April alle Interessierten zur Eröffnung seiner neuen Werkstätte in St. Andräer Industriegebiet.

ST. ANDRÄ. Schon seit Feber geht es in der neu errichteten Kfz-Werkstätte von Daniel „Frenki“ Frenkenberger in Framrach 72 am St. Andräer Gewerbepark rund. Der 32-Jährige aus Lamm hat mehrere Hunderttausend Euro in den Neubau investiert, um sich den Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. „Mir steht jetzt eine 288 Quadratmeter große Werkstatt, ein 88 Quadratmeter großes Büro mit Aufenthaltsräumlichkeiten und Küche und ein Reifenlager zur Verfügung“, zeigt sich Frenkenberger stolz.

Ein-Mann-Show

Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Drei verschiedene Hebebühnen ermöglichen es dem Kfz-Experten, alle zwei- und vierrädrigen Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen zu warten und zu reparieren. Ein Klimagerät, verschiedene Testgeräte für On-Board-Diagnosen, ein Scheinwerfereinstellgerät für Matrix LED, eine Pickelstraße für §57-Überprüfungen sowie ein Ölabsauggerät sind nur einige Bestandteile der modernen Werkstätte. „Ich kümmere mich um Fahrzeuge aller Marken und betreibe außerdem einen Reifen- und Felgenverkauf mit Einlagermöglichkeit“, sagt „Frenki“, der das Unternehmen vorerst als „One-Man-Show“ betreiben will: „Früher oder später werde ich sicher Mitarbeiter aufnehmen und auch Lehrlinge ausbilden, doch das erste Jahr plane ich, alles alleine in die Hand zu nehmen.“

Tag der offenen Tür

Wer die neue Werkstatt gern besichtigen würde, kann am Freitag, 26. April, ab 13 Uhr zur offiziellen Eröffnung bei Speis und Trank kommen. Geöffnet ist die Werkstatt montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0664/4394175.

Nach mehreren Monaten Bauphase nahm Daniel Frenkenberger seine Kfz-Werkstätte in Betrieb. | Foto: Privat
Mehrere Hunderttausend Euro flossen in den Neubau. | Foto: Privat
Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.