Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

2

Frantschach-St. Gertraud
Die jüngste Gemeinde des Lavanttals lebt auf

In der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud stehen alle Zeichen auf Belebung. Bisher war Frantschach-St. Gertraud hauptsächlich durch die dort ansässige Papierfabrik Mondi Frantschach bekannt, einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Mittlerweile kennt man den Ort mit seinen knapp 2.500 Einwohnern in ganz Österreich als moderne Veranstaltungslocation. Grund dafür ist das im Herbst 2022 eröffnete Veranstaltungszentrum "Artbox", laut Bürgermeister Günther Vallant die moderne...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Claudia Arpa (SPÖ): "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie in der EU." | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Claudia Arpa: "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie"

KÄRNTEN, FRANTSCHACH. Um 17 Uhr schließen Kärntens Wahllokale. Danach folgt die erste Trendprognose. In den Umfragen lagen die Sozialdemokraten bei etwa über 20 Prozent. Ob es zum Match um Platz Zwei zwischen SPÖ und ÖVP kommt, wird sich zeigen.  "Hoffen auf mehr Sozialdemokratie"Für Kärnten warb Bundesrätin Claudi Arpa für die SPÖ um die Stimmen für die EU-Wahl. "Ich habe mit einem guten Gefühl meine Stimme abgegeben. Wir haben vieles unternommen, um die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Mag. Stephan Fugger
Die U16 der Carinthian Lions beim Einlauf: Die jungen Klagenfurter Footballer überzeugen auf ganzer Linie.
 | Foto: Martin Spitzer
2

Football in Klagenfurt
Nachwuchs der Carinthian Lions zeigt auf

Die Carinthian Lions leisten hervorragende Nachwuchsarbeit und bringen viele junge Football-Talente hervor. KÄRNTEN. Bereits 2022 konnten die Carinthian Lions unter der Leitung von Headcoach Benjamin Schmied den ersten U16-Nachwuchstitel der Vereinsgeschichte holen. Was ist seitdem im Nachwuchsbereich des Klagenfurter Vereins passiert? Charakter stärken"Das Coaching im Football ist immer eine Herausforderung. Viele junge Leute, die damit beginnen wollen, wissen noch nicht viel über den Sport....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Anzeige
1 Aktion

Weinfest in Moosburg
Auf zur WeinWiesn

Ausgezeichnete Weine von kleinen österreichischen Winzern werden vom 20. bis 22. Juni auf der Schlosswiese in Moosburg präsentiert. Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es Schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten Tropfen zu schätzen wissen? Dieser Weinfrühling ist schon etwas ganz Besonderes, denn hier kann man nicht nur die Weine in idyllischer Umgebung verkosten und genießen, sondern auch die Winzer persönlich kennenlernen, interessantes zu den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: Gerhard Pulsinger
2

Schönsonntagmarkt-Fazit
30.000 Besucher trotz Regen – Zukunft ungewiss

Obwohl es das Wetter mit dem Schönsonntagmarkt 2024 nicht unbedingt gut meinte, spricht man von rund 30.000 Besuchern. WOLFSBERG. Der Schönsonntagmarkt ging heuer zum dritten Mal in der Wolfsberger Innenstadt über die Bühne – gegenüber den Vorjahren mit der Verkürzung um einen Tag und einer leichten Verkleinerung des Marktgebietes. "Die Anpassungen haben sich bewährt", informiert Christian Schimik, Geschäftsführer der ausführenden Wolfsberger Stadtwerke. "Trotz wechselhaften Wetters wird die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Sportler, Funktionäre und Trainer des ASKÖ Karate Clubs Wolfsberg mit Vzbgm. Alexander Radl und Alexandra Hatz aus dem Sportreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg.
3

Karate-Hochburg
ASKÖ Karate Club Wolfsberg blickt auf 50 Jahre zurück

Der ASKÖ Karate Club Wolfsberg feierte im Rahmen der Nachwuchs- und Landesmeisterschaften sein 50-jähriges Bestehen. WOLFSBERG.  Der ASKÖ Karate Club Wolfsberg wurde im Jahr 1974 von Heimo Klepp, Josef Barth und Walter Ebner als Sektion des ASKÖ Judo Club Wolfsberg gegründet und ist seit 1976 ein eigenständiger Verein. Der Club hat in den letzten 50 Jahren unzählige Karatekas ausgebildet und sich zu einer festen Größe in der Karateszene in Kärnten und Österreich entwickelt. Das 50-jährige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Im Stadtgebiet
Eine verletzte Person nach Auffahrunfall in Wolfsberg

Gestern ereignete sich ein Auffahrunfall in Wolfsberg. Eine Lenkerin wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. WOLFSBERG. Gestern gegen 16.00 Uhr, musste eine 44-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg ihren Pkw im Stadtgebiet von Wolfsberg verkehrsbedingt anhalten. Dies übersah eine hinter ihr fahrende, 23 Jahre alte Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg und fuhr hinten auf. Lenkerin verletzt Dadurch wurde die vordere Lenkerin unbestimmten Grades verletzt und musste von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
Sport ist ein Bereich, der von der EU erst seit 2009 gefördert wird. Dafür jetzt umso stärker. | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke

"Erasmus+ Sport"
Körperliche Betätigung wird europaweit gefördert

Sport ist ein Bereich, für den die EU erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Dezember 2009, mitverantwortlich ist. Dafür jetzt mit voller Kraft. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die EU ist dafür zuständig, eine faktengestützte Politik zu entwickeln, die Zusammenarbeit zu stärken und Initiativen zur Förderung von körperlicher Betätigung und Sport in ganz Europa zu verwalten. Der Fokus von Erasmus+ Sport liegt auf den...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
"Erasmus+ Bildung" ist das EU-Förderprogramm, das Bildung in allen Bereichen in den Fokus setzt. | Foto: Adobe Stock/Kzenon

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union. | Foto: Adobe Stock/DenisNata

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern! Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Europäisches Solidaritätskorps | Foto: stock.adobe.com / _KUBE_

Kärnten und die EU
Europäisches Solidaritätskorps für Freiwillige

Das neue Europäische Solidaritätskorps 2021-2027 unterstützt junge Menschen, sich in verschiedenen Bereichen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU freiwillig zu engagieren. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Von Hilfe für Menschen in Not bis zur Teilnahme an Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Umwelt: Das Europäische Solidaritätscorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, durch Freiwilligentätigkeit oder durch Solidaritätsprojekte einen Beitrag zur Bewältigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Aktion Schulstartklar | Foto: stock.adobe.com / Christian Schwier

Kärnten und die EU
Aktion Schulstartklar: Gutscheine für Schulartikel

Im Rahmen des ESF+ - Programmes "materielle Deprivation" werden Gutscheine an Schüler:innen in Mindestsicherungs- und Sozialhilfehaushalten verteilt, mit denen Schulartikel gekauft werden. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Ziel des Teilbereiches Unterstützung zur Bekämpfung materieller Deprivation des EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS PLUS (ESF+) ist die Bekämpfung der Armutsgefährdung durch Nahrungsmittelhilfe und/oder materielle Basisunterstützung für die am stärksten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
CERV-Programm | Foto: stock.adobe.com / Jesse B/peopleimages.com

CERV-Programm
CERV: EU fördert Menschenrechte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention

"CERV" zielt allgemein auf den Schutz und die Förderung der in den Verträgen verankerten Rechte und Werte ab. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Im neuen EU-Aktionsprogramm "Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)" werden die bisherigen Programme "Europa für Bürgerinnen und Bürger", "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" sowie "Daphne", mit dem Ziel der Erhaltung und Weiterentwicklung offener, auf Rechten basierender, demokratischer, gleicher und inklusiver...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auszeichnung NMS Weitensfeld für das Projekt „Mensch und Maschine" im Jahr 2023 | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Kruegl

Kärnten und die EU
„e-twinnig": Zusammenarbeit europäischer Schulen stärken

Die Aktion eTwinning ist Teil des Programms Erasmus+ mit dem Ziel, mit einfachen Mitteln die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Schulen zu stärken und dabei den Einsatz der modernen Kommunikations- und Informationstechnologien zu fördern. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. eTwinning fördert Schulpartnerschaften in Europa durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und stellt auch Angebote zur kostenlosen und kontinuierlichen Weiterbildung für...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
In Summe wurden in den Jahren 2014 bis 2023 über 72 Millionen Euro aus diesem Programm für Projekte in Kärnten genehmigt. | Foto: stock.adobe.com / Алина Троева

Kärnten und die EU
Connecting Europe: Europäische Verkehrs-, Energie – und Datennetze

Die allgemeinen Ziele der Connecting Europe Fazilität (CEF) bestehen darin, die transeuropäischen Netze in den Sektoren Verkehr, Energie und Digitales auf- und auszubauen, zu modernisieren und zu vollenden sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu erleichtern. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Berücksichtigt werden sollen dabei die langfristigen Dekarbonisierungsverpflichtungen und die Ziele der Steigerung der europäischen...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der EU-Innovationsfonds fördert Projekte im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes. | Foto: stock.adobe.com / Jan

Kärnten und die EU
Innovationsfonds fördert bahnbrechende Projekte

Der EU-Innovationsfonds fördert Projekte im Bereich innovativer Technologien und bahnbrechender industrieller Innovationen zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Ziel ist die Einführung und der Ausbau innovativer CO₂-armer und „net zero“ Technologien, insbesondere um im Industriebereich zu einer Dekarbonisierung gemäß des Green Deals beizutragen. Insgesamt stehen dafür für den Zeitraum 2020-2030 europaweit 40 Milliarden Euro zur Verfügung....

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Erasmus+ Jugend: Unterstützung junger Menschen sowie Einrichtungen und Personen, die in der Jugendarbeit aktiv sind. | Foto: stock.adobe.com / Drobot Dean

Kärnten und die EU
Mit Erasmus+ Jugend die Jugendarbeit fördern

Mit Erasmus+ Jugend unterstützt die Europäische Union junge Menschen sowie Einrichtungen und Personen, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Gefördert werden der grenzüberschreitende Austausch und Begegnungen zwischen Jugendlichen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die Mobilität sowie der Wissenstransfer zwischen Fachkräften der Jugendarbeit in Europa werden unterstützt. Im Rahmen von strategischen Partnerschaften sind langfristige Kooperationen zwischen Organisationen, die im...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Diese Aufnahme ist bei der Burgruine Rabenstein in St. Paul entstanden. | Foto: Marco Staubmann
3

Lavanttal
Seltenes Naturspektakel sorgte für bunten Nachthimmel

Polarlichter sorgten am vergangenen Wochenende im Lavanttal für einen wunderschönen Nachthimmel. LAVANTTAL. Polarlichter, auch als Aurora Borealis im Norden und Aurora Australis im Süden bekannt, sind ein beeindruckendes Naturphänomen, das durch Wechselwirkungen zwischen der Erdatmosphäre und geladenen Partikeln der Sonne entsteht. Obwohl die bunten Lichter am Horizont eher für das Erscheinen in Ländern wie Island und Finnland bekannt sind, so kann das Himmelsspektakel bei starken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Daniel Kainz und Michael Grassler (von links) unterstützen ihre Kunden bei der Planung und Durchführung jeglicher Events. | Foto: GK Events
7

Im Lavanttal
Junge Wolfsberger gründeten eigene Eventagentur

Die zwei jungen Wolfsberger Daniel Kainz und Michael Grassler haben mit "GK Events" ihre eigene Eventagentur gegründet. LAVANTTAL. Ende 2023 haben sich die beiden HTL-Schüler Michael Grassler (19) und Daniel Kainz (19) zusammengetan und eine eigene Eventagentur unter dem Namen „GK Events GesbR“ gegründet. Die Idee entstand bei den Vorbereitungen des letzten HTL-Balls, bei dem beide Teil des Ballkomitees waren. „Daniel und ich haben eigentlich durch die Organisation des Balls festgestellt, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
25

Wolfsberg
Junge Ehrenamtliche übten 24 Stunden lang für den Ernstfall

90 junge Feuerwehr- und Rotkreuz-Mitglieder mit ihren Ausbildnern mussten sich in Wolfsberg 24 Stunden lang in unterschiedlichen Übungsszenarien beweisen. WOLFSBERG. Bereits zum dritten Mal organisierten die sechs Feuerwehrjugendgruppen des Mittleren Abschnitts und die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg eine großangelegte 24-Stunden-Übung. 90 Jugendliche und 40 Ausbildner beider Organisationen nahmen daran teil und sorgten für einen neuen Teilnehmerrekord. Große und kleine EinsätzeZwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Bild aus dem Juli 2023: Nur vier der abgebildeten Mönche bleiben dem Stift St. Paul erhalten. | Foto: Privat
3

St. Paul
Dem Stift gehen die Mönche aus, nur vier bleiben übrig

Die Ordensgemeinschaft im Stift Paul ist von elf auf vier Mönche zusammengeschrumpft. Hinter vorgehaltener Hand spricht man von einem Generationenstreit. ST. PAUL. Groß war die Freude im Stift St. Paul jedes Mal, wenn die Ordensgemeinschaft ein neues Mitglied begrüßte. Junge Mönche wie Petrus Tschreppitsch, Nikolaus Reiter und nicht zuletzt der scheidende Administrator Marian Kollmann verliehen dem Orden einen jungen, frischen Anstrich und nahmen gerne die Gelegenheit wahr, das Stift nach außen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Motocross Staatsmeisterschaft in Sittendorf. | Foto: MeinBezirk.at
1:22

Staatsmeisterschaft in Sittendorf
Kärntner Motocrossfahrer standen am Start

Am gestrigen Sonntag, den 21. April, fand in Sittendorf das zweite Rennen der Österreichischen Staatsmeisterschaft statt. Auch einige Kärntner waren am Start. SITTENDORF/KÄRNTEN. Bereits zum 66. Mal fanden sich heuer die Motocross-Asse zusammen und gingen auf der Traditionsstrecke in Sittendorf an den Start. Das Wetter war am Vortag noch regnerisch, doch am Renntag hatten die Fahrer Glück, bei strahlendem Sonnenschein zeigten sie ihr Können. Veranstalter war heuer wieder die Freiwillige...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Das Bild zeigt die Löscharbeiten der Einsatzkräfte.  | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
3

St. Andrä
Feuerwehren rückten zu Vollbrand eines Rasenmähers aus

Insgesamt vier Feuerwehren wurden heute Nachmittag zum Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher stand in Vollbrand. LINDHOF. Heute wurden die Feuerwehren gegen 15.12 Uhr zu einem Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher, der sich in einem Wirtschaftsgebäude befand, stand aus unbekannten Gründen in Vollbrand. Schnelle Reaktion Der Eigentümer, ein ausgebildeter Feuerwehrmann, konnte das Schlimmste verhindern in dem er geistesgegenwärtig das noch brennende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Anna Kahl
Die Wolfsbergerin Kerstin Dohr (38) steht bereits zum zweiten Mal auf der Landesliste der SPÖ für die Nationalratswahl. | Foto: Erich Varh
2

Kerstin Dohr
38-jährige Lavanttalerin kandidiert für den Nationalrat

Die gebürtige Lavanttalerin Kerstin Dohr befindet sich auf Platz sechs der SPÖ-Landesliste für die Nationalratswahl. WOLFSBERG. Chancengleichheit und Gerechtigkeit sind Themen, die Kerstin Dohr bewegen und die für sie vor rund zehn Jahren den Ausschlag gaben, sich als Gemeinderätin in Wolfsberg aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen. Heute ist sie hauptberuflich als Organisationsleiterin in der Kärntner SPÖ tätig, außerdem engagiert sie sich im Vorstand der Bezirksfrauen sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.