Langenlois
Drei Mammute im Weinkeller

Dr. Thomas Einwögerer, Andreas Pernestorfer, Sonja Fragner und Dr. Hannah Parow-Souchon (von links).
9Bilder
  • Dr. Thomas Einwögerer, Andreas Pernestorfer, Sonja Fragner und Dr. Hannah Parow-Souchon (von links).
  • hochgeladen von Manfred Kellner

MANFRED KELLNER
LANGENLOIS Ein weiterer archäologischer Sensationsfund auf dem Gebiet von Langenlois: In einem alten Weinkeller stieß Winzer Andreas Pernestorfer bei Bodenarbeiten auf etwas, das er zunächst für ein großes Holzstück hielt, dann aber bemerkte, dass er einen sehr alten Knochen vor sich hatte. Er meldete den Fund dem Bundesdenkmalsamt, Fachleute nahmen den Knochen in Augenschein und stellten fest: Das ist ein Knochen von einem Mammut.

Archäologen haben übernommen

Inzwischen hat Dr. Hannah Parow-Souchon vom Österreichischen Archäologischen Institut der der Österreichischen Akademie der Wissenschaften als Grabungsleiterin mit ihrem Team die Fundstelle untersucht, viele weitere Knochen freigelegt und dabei schon schnell festgestellt: Im Pernerstorfer Keller liegen wahrscheinlich die Überreste von zwei großen und einem kleinen Mammut. Stoßzähne wurden bisher nicht gefunden.

Schwierige Grabung

Die Bergung der Jahrhunderte alten Knochen gestaltet sich schwierig, da sie sehr brüchig sind. „Wir müssen sie in nasses Zeitungspapier einpacken und dann eingipsen, damit sie unversehrt bleiben“, berichtet Grabungsleiterin Parow-Souchon. Zwischen 30.000 und 40.000 Jahre alt werden die Überreste sein, schätzt sie. Genauere Zahlen wird es erst nach Abschluss der Analysen in den Laboren geben. Immerhin: Auch Holzkohlenstückchen wurden gefunden, die darauf deuten, dass dort steinzeitliche Menschen anwesend waren – in welcher Rolle auch immer.

Schon vor mehr als hundert Jahren wurde ganz in der Nähe eine archäologische Grabung vorgenommen und Spuren aus der steinzeitlichen Vergangenheit gefunden. Doch das wurde nie weiterverfolgt – so dass der jetzige Fund einer der ersten ist, der mit modernen wissenschaftlichen Methoden geborgen und analysiert werden kann. Die Grabungsleitern: „Gerade darin liegen große wissenschaftlichen Chancen!“ Das Denkmalamt und die Land Niederösterreich haben für die Grabung entsprechende Förderungen zugesagt. Die Langenloiser Kulturstadträtin Sonja Fragner ließ sich vor Ort über die Funde informieren.

Fotos von der Grabung;

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.