Kitzbühel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

GL Ulrich Wörter, Manfred Madersbacher, Michael Kluckner  und GL Michael Brunschmid. | Foto: ersiBILD

Raiba zog positive Bilanz

Die St. Ulricher Raiffeisenbank freut sich über gutes Betriebsergebnis Erstmals in der 115-jährigen Geschichte der Raiba St. Ulrich liegt per Jahresabschluss 2010 das Geschäftsvolumen über 100 Millionen Euro. ST. ULRICH (ersi). GL Ulrich Wörter berichtete von einer Bilanzsumme von rund 47 Millionen Euro. Gegenüber dem 2009er-Höhenflug sind Wertpapierbestand und Kundenforderungen gesunken. Gestiegen sind hingeben die Einlagen der Kunden auf 33,2 Mio. € und auch das Kunden-Wertpapiervolumen ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Z‘sammhelfen...

Die Schlamm-Lawine am Goinger Achenweg hat uns wieder einmal eindrücklich vor Augen geführt, wie uns unvermutet und unvorbereitet ein Schicksalsschlag treffen kann – in diesem Fall in Form einer zwar räumlich abgegrenzten, für die Betroffenen aber deswegen nicht weniger schlimmen Naturkatastrophe. Ob diese auch vom Menschen – durch das Anlegen einer Aushubdeponie – mitverursacht wurde, ist noch Gegenstand von Prüfungen. Das Ergebnis sollte aufzeigen, wie es zum Hangrutsch kam, ob es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marienheim ans Land, Haus 34 an die Gemeinde. | Foto: privat

GR für „Marienheimlösung“

Das BH-Paket mit 17:1:1 Stimmen beschlossen; offene Abstimmung Die Kritiker blitzten im Stadtgemeinderat ab; der BH-Kompromiss wurde abgesegnet. KITZBÜHEL (niko). Der Antrag auf geheime Abstimmung wurde abgelehnt, 382 Unterschriften (davon zahlreiche Nicht-Kitzbüheler) für den Erhalt des Marienheims (als Kindergarten im Besitz der Stadt) brachten keinen Umschwung. Mit großer Mehrheit wurde das Kauf-/Tauschgeschäft (Grundsatzvereinbarung) mit dem Land Tirol beschlossen (wir berichteten im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Karte zeigt die Seen, die untersucht werden. | Foto: AGES

Badevergnügen gesichert

Die heimischen Badegewässer schneiden bei Untersuchungen gut ab Wie steht‘s um die Qualität der Badeseen in der Region? BEZIRK (red.). Von den rund 600 Seen, Weihern und Teichen in Tirol werden 29 als Badegewässer mit insgesamt 36 Badestellen genützt. Seit 1992 werden ökologische und hygienische Untersuchungen durchgeführt. In Tirol nimmt die Tests (mehrmals in der Badesaison Juni bis August) die AGES vor; die Ergebnisse werden im Internet veröffentlicht. Laut Badegewässerrichtlinie aus 2006...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bäume rammten sich in die Wohnräume. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Massen wälzten alles nieder

60 m breite Schlammlawine bis an die Hausmauern; Hang ist stabil Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Starkregen könnte die Situation wieder verschärfen. GOING (jomo). Am vorigen Mittwoch gegen 16.25 Uhr kam es im Bereich der Bodenaushubdeponie „Hintereben“ zu einem massiven Hangrutsch (über 20.000 m3). Dabei gerieten Tonnen von Erdreich samt Bäumen und Sträuchern in Bewegung und rutschten bis zu den Einfamilien- und Mehrparteienhäusern am Achenweg ab. Die 60 Meter breite Schlammlawine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Info & Service: ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug, Kathrin Leo, ÖBB-Postbus, Hannes Werlberger, ÖBB- und Regionalmanager Wolfram Gehri (v. li.).

Personenkassa & Kundencenter

ÖBB, Postbus: Information und Kundenservice stehen in Kitzbühel im Mittelpunkt Im neuen Bahnhof Kitzbühel stehen den Kunden mit der ÖBB-Personenkassa und dem neuen ÖBB-Postbus Kundencenter zwei attraktive Einrichtungen für alle Fragen rund um den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. KITZBÜHEL (niko). 15 Millionen € wurden in die Bahnhof-Umbauarbeiten investiert (wir berichteten). Neben hilfreichen Serviceeinrichtungen und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen beherbergt der neue Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentierten u. a. die Mittelstation: Sebastian Schwaiger (Marketing), GF Martin Trixl und GF Toni Niederwieser (v. li.).

„Express zum Freeriden!“

Bau 10er-Seilbahn Reckmoos Nord begonnen; Finanzierung über 9,1 Mio. € fixiert Der Seilbahn-“Express“ ersetzt den alten, langsamen Reckmoos-Lift und eröffnet Perspektiven in Richtung Saalbach. FIEBERBRUNN (niko). Die Bergbahnen  Fieberbrunn  GmbH setzt ihre Modernisierungswelle (zuletzt Reckmoos Süd, Erlebnispark & Coaster, 11 Mio. €) fort. Mit der Demontage des veralteten Reckmoos Nord-Sessellifts wurde bereits begonnen; nach der Bauverhandlung am 5. Juli starteten auch die Arbeiten an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zimmermeister Sebastian Hölzl (re.) sprach den Firstspruch. | Foto: Monitzer
2

Die Firstgleiche ist erreicht

72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser bieten neuen Lebensraum für Einheimische. Übergabe ist für 2012 geplant. KITZBÜHEL (jomo). Der Bau der Siedlung am Einfangweg schreitet zügig voran. „Ein neuer kleiner Ortsteil ist im Entstehen“, betonte WE-Geschäftsführer Peter Hanser im Rahmen der Firstfeier vergangenen Mittwochnachmittag. Auf der rund 1.300 m2 großen Liegenschaft direkt neben der Ache entstehen 72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser zu leistbaren Preisen. So kostet eine 3-Zimmer-Wohnung (71 m2)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Chance für PflegehelferInnen: Karin Klocker, AMS, Stiftungsteilnehmerin Sabrina Pfausler aus Inzing, Karl Thurnbichler, ARGE Tiroler Altenheime und Maria Streibl, amg-tirol

Pflegestiftung bringt Hilfe bei Weiterbildung in der Pflege

AMS, Land Tirol und amg-tirol fördern Ausbildung In der Pflegestiftung haben seit 2002 425 Tiroler—Innen bisher eine Weiterbildung absolviert, aktuell sind 190 in Ausbildung zum Diplompfleger. „Für das Jahr 2011 sind etwa 150 Eintritte geplant“, erklärt Karin Klocker vom AMS. Die Pflegestiftung hilft PflegehelferInnen, ihre Diplomausbildung zu erreichen, um so größere Chancen am Arbeitsmarkt ausnutzen zu können. „Durch die finanzielle Unterstützung ist es möglich, diese Ausbildung zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gute Bilanz für 2010: TGKK-Obmann Michael Huber und der scheidende Direktor Heinz Öhler

Ein atypisch gesundes Jahr

Tiroler Gebietskrankenkasse schuldenfrei – Mehr Geld für Leistungen Die TGKK hat die mageren Jahre überstanden. Mit Ende Feber 2011 ist der Haushalt ausgeglichen und mehr Geld für die Patienten vorhanden. Die rasante wirtschaftliche Entwicklung, eine Rückzahlung von den Krankenanstalten in Millionenhöhe und ein „atypisch gesundes Jahr“ der Versicherten nannte TGKK-Obmann Michael Huber als Gründe für die gute Budgetsituation. „Wir sind froh, nicht mehr in den roten Zahlen zu sein. Denn nunmehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
BH-Teil, Marienheim – widersprüchliche Aussagen. | Foto: privat
2

BH und Marienheim - wohin?

Der „Big Deal“ zwischen Land Tirol und Stadtgemeinde stand zur Entscheidung an. Am Montag-Abend wurde im Gemeinderat (nach Red.schluss!) über das „BH-/Marienheim-Paket“ abgestimmt. KITZBÜHEL (niko). Die Wogen um den Stadtpark hatten sich geglättet. Zuletzt kam jedoch vermehrt Kritik am „Deal“ zwischen Stadtgemeinde und Land Tirol rund um das Abtausch-/Kauf-Geschäft um den südlichen BH-Trakt und das Marienheim auf. Die Kritiker richteten sich sowohl gegen das Land in Person von LH-Stv. Toni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Betten & Burgen

Mit dem neuen Hilton-Hotel in Fieberbrunn wird also die regionale Beherbergungsszene um ein weiteres Luxus-Domizil bereichert. Als ob wir in der Region nicht schon genug Bettenburgen hätten – die sich gegenseitig im ruinösen Preiskampf mit Dumping-Preisen unterbieten und damit das gesamte touristische Gefüge ins Wanken bringen. „Kleinen“ Häusern (3-Stern-Pensionen etc.) und gar den Privatzimmervermietern wird angesichts der Schleuderpreise der „Großen“ ein Überleben quasi unmöglich gemacht. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand mit Georg Woertz, Margit Sommer, Georg Zimmermann, Sabine Trabi, Obfrau Christine Hauser, Peter Wimmer und Christa Burger. | Foto: Sprengel

Sprengel: 23.531 Stunden

Sozialsprengel wurde zu mittlerem Wirtschaftsbetrieb & Arbeitgeber Der Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf zog bei der 17. Generalversammlung Bilanz. ST. JOHANN/KIRCHDORF/OBERNDORF (niko). Der Sprengel beschäftigte insgesamt 31 MitarbeiterInnen, darunter fünf Diplom-Krankenschwestern. „In Summe wurden im Jahr 2010 23.531 Stunden geleistet“, so Obfrau Christine Hauser. Am Dienstplan standen medizinische Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Schulbetreuung uvm. Es wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hof soll neben dem Hotel neu errrichtet werden.

Hilton beehrt Fieberbrunn

Zur Realisierung des Hilton Alps Resorts fehlt „Medical“-Bewilligung Aus Gerüchten wurde Realität – Hilton in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Die wichtigsten Vorarbeiten von Seiten des Projektentwicklers/Projektanten (Flattinger Resorts Holding GmbH) und der Marktgemeinde waren erledigt. Nun steht mit der renommierten Hilton-Gruppe auch der künftige Betreiber des neuen 350-Betten-Hotels am Areal Tragstätt fest. Der Name Hilton war im Vorfeld des öfteren gefallen (wir berichteten). Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hypo-Vorstand Markus Jochum (li.) und Josef Margreiter (re.) gratulierten Josef Ziepl zum Tirol Touristica in der begehrten Kategorie für das Lebenswerk. | Foto: Tirol Werbung

Näher zusammenrücken

Zusammenarbeit Tirol Werbung und Tourismusverbände intensivieren Josef Ziepl erhielt Ehrung für sein Lebenswerk. TIROL/BEZIRK/WESTENDORF (niko). Beim Tourismus Forum im Congress Igls – dem Branchentreff der Tourismuswirtschaft – war die Zusammenarbeit der Tirol Werbung und der Tourismusverbände ein großes Thema. Gemeinsam soll auch der Bergsommer in Tirol intensiv beworben werden. Der Startschuss für die umfassende Kampagne ist bereits gefallen. „Wir müssen die Tourismusverbände noch stärker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel bläst zum KAM-Austritt 2012.

Kitzbühel: Tschüss zur KAM

KAM-Zukunft wird beratschlagt; weiter Kooperation KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Wie bereits berichtet hat Kitzbühel Tourismus bei der Generalversammlung die Kündigung für die Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH (KAM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Ende Juni 2012) eingebracht. Die Kitzbüheler TVB-Vollversammlung und auch das Land Tirol müssen dem noch zustimmen. Für Obmann Christian Harisch war die KAM ein ungeliebtes, wenn auch nötiges „Kind“ im Poker um die TVB-Fusionierungen (Kirchberg, Anm.). Er...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef Heim und Josef Hechenberger im Biomasseheizwerk des Hotels  Elisabeth.

Der Wald hat viel Potenzial

Forstwirtschaft als wichtiges Einkommensstandbein für die Bauern Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger tourt durch alle Bezirke Tirols. Heuer besonders im Fokus: der heimische Wald. KIRCHBERG/BEZIRK (niko). In Tirol spielt der Wald eine bedeutende Rolle, nimmt er doch über 40 % der Tiroler Landesfläche ein. Das gesamtwirtschaftliche Potential von Forstwirtschaft und Holzindustrie stärkt die heimische Wertschöpfungskette. „Aus der Forst- und Holzwirtschaft beziehen in Tirol 33.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Gemeindeamt wird am 8. Juli eingeweiht.

Gemeindeamt in neuem Glanze

Einweihung am 8. Juli, 15 Uhr; Türen werden von 14 – 18 Uhr geöffnet Nach dem Umbau wird das Marktgemeindeamt beim Tag der offenen Tür präsentiert. ST. JOHANN (niko). Von Februar 2010 bis heurigen Juni wurde das St. Johanner Gemeindeamt umfassend saniert, modernisiert und umgebaut. Das 1954 errichtete Gebäude war nicht mehr den heutigen Anforderungen gerecht geworden – steile Stiegen, für ältere oder behinderte Bürger unüberwindbare Barrieren uvm. sollten der Vergangenheit angehören. Es wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arch. Stephan Metzner, LR Beate Palfrader, Obmann Florian Pointner, Bgm. Josef Grander, Franz Lackner, LP Bau, v. li.

Spatenstich für Kinderkrippe

Zubau beim Montessorihaus; zweite Krippe nötig ST. JOHANN (niko). „Die Errichtung einer zweiten Kinderkrippe wird der großen Nachfrage gerecht, die das Montessorihaus St. Johann seit Jahren im Bereich der Frühförderung hat. Wir wollen bestmögliche Rahmenbedingungen für Kinder und Mitarbeiter. Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei unserer Arbeit an oberster Stelle“, so der Obmann des Montessori Vereins, Florian Pointner, der im Rahmen des Spatenstichs LR Beate Palfrader sowie Bgm. Sepp Grander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Innenministerin beobachtete mit Ministerkollegen und Exekutivbeamten die Alpinübung im HWK-Steinbruch. | Foto: Kogler, BMI/A. Tuma
4

Auf höchster Ebene

17 Innenminister in Kitzbühel: Schengen, Asyl, Kriminalität, Kooperationen Kitzbühel war drei Tage lang Schauplatz der Innenministerkonferenz des Forums Salzburg. KITZBÜHEL. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bei der Begrüßung: „Das Forum Salzburg ist für mich die wichtigste regionale Sicherheitspartnerschaft Europas – mit konkretem Mehrwert für die europäische Zusammenarbeit und für die europäischen Bürger.“ Bei der Forum Salzburg-Konferenz 2010 wurde die „Vision 2020“ unterzeichnet, in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

EU-Gelder abholen

Viel wird geschimpft über die Europäische Union. Wenn an Negativerscheinungen einmal vermeintlich nicht „de Weana“ Schuld tragen, dann sicherlich die ach so schlimmen Bürokraten in Brüssel. Ein Sündenbock für dies und jenes ist meist schnell in den Regierungs-Hochburgen gefunden. Dass die EU den heimischen Regionen durch das höchst erfolgreiche Förderprogramm „LEADER“ viel Gutes beschert, soll bei all dem Gejammere nicht übersehen werden. Bei den von LEADER jeweils zu rund 50 % geförderten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stramme Wanderer: Gerald Steger, LR Beate Palfrader, LH Günther Platter,  Klaus Lackner, Josef Stöckl | Foto: bpak

Wandern für soziale Sache

2. Wirtschaftswanderung mit sehr viel Prominenz FIEBERBRUNN (niko). Zahlreiche Unternehmer und Politiker tauschten vorigen Samstag den Anzug gegen Wanderschuhe und marschierten für den guten Zweck. Die gesammelten Spenden der zweiten Wirtschaftswanderung im PillerseeTal kommen dem „Netzwerk Tirol hilft“ zugute. Diese Spende wird speziell für alleinerziehende und alleinstehende in Not geratene Mütter in Tirol verwendet. Die rund 80 Wirtschafts-Wanderer folgten der Einladung von Österreichs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch beim (neuen) Bahnhof in Kitzbühel ist eine Park & Ride-Anlage geplant.

Große Tiroler Park & Ride-Offensive

16,5 Millionen € für 15 neue Park & Ride-Projekte – auch in Kitzbühel Im Zuge einer regelrechten Park & Ride-Offensive werden in Tirol 16,5 Millionen Euro in rund 15 Park & Ride-Anlagen investiert. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Ein bereits abgeschlossener Rahmenvertrag zwischen den ÖBB (Bund) und dem Land Tirol regelt die Zuständigkeiten: Demnach werden die millionenschweren Investitionskosten zwischen dem Bund (50 %), dem Land Tirol (25 %) und den betroffenen Gemeinden (25 %) aufgeteilt. „Wir müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bedarf an Fachkräften hoch

Weniger Schulabgänger – gutes Lehrstellenangebot im Bezirk; Lehrlingsmangel Mit dem bevorstehenden Schulschluss beginnt für viele Jugendliche mit dem Einstieg ins Berufsleben ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Eine beliebte Ausbildungsform ist dabei die Lehrausbildung. BEZIRK (niko). „Der Großteil der Jugendlichen hat bereits eine Lehrstelle gefunden. Aber auch für jene, die noch keine Stelle haben, besteht kein Grund zur Beunruhigung“, berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.