Zum Jubiläumsjahr
Uber kommt jetzt auch nach Kärnten

Martin Essl, General Manager Uber Österreich. | Foto: Uber Niklas Stadler
  • Martin Essl, General Manager Uber Österreich.
  • Foto: Uber Niklas Stadler
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Im Februar 2014 wurde in Wien die erste Fahrt über die Uber-App vermittelt. Zehn Jahre später ist die Fahrtenvermittlungs-App hierzulande ein zentraler Bestandteil des Mobilitätsmixes und hat die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, revolutioniert. Jetzt kommt Uber auch nach Kärnten. 

KÄRNTEN. Martin Essl, General Manager Uber Österreich, blickt auf ein erfolgreiches, wenn auch herausforderndes Jahrzehnt zurück: "Der Mobilitätsmarkt hat sich in den letzten zehn Jahren in Österreich stark gewandelt und wir sind stolz darauf, mittlerweile ein fester Bestandteil davon und dem Alltag vieler Menschen zu sein. Umso mehr freut es mich, dass wir rechtzeitig zum Jubiläumsjahr in allen neun Landeshauptstädten verfügbar sind".

Uber in Kärnten

Mit dem Launch in Vorarlberg und Kärnten startet Uber erstmals nicht nur in der jeweiligen Landeshauptstadt, sondern gleich in mehreren Regionen. In Vorarlberg ist die App nahezu im gesamten Bundesland – von Bregenz bis nach Bludenz – verfügbar, in Kärnten neben Klagenfurt auch in Villach. "Wir sehen in beiden Bundesländern großes Potenzial, Einwohner aber auch Touristen ein attraktives Angebot zu bieten, um auf einen eigenen Pkw zu verzichten", erklärt Martin Essl. In Eisenstadt ist die App ebenso ab sofort verfügbar, das Angebot befindet sich allerdings noch im Aufbau. St. Pölten folgt in wenigen Wochen.

Immer mehr nutzen die App

Seit der Corona-Pandemie verzeichnet die Mobilitätsplattform jedes Jahr einen Anstieg an Fahrten im zweistelligen Prozentbereich. Dazu hat Uber geholfen, dass die gesamte Branche erstarkt ist. So kommen viel mehr neue Fahrgäste und Fahrer in den Markt als noch vor zwei Jahren. "Dieser Erfolg ist nicht nur auf ein gutes Nutzererlebnis zurückzuführen, sondern auch unsere ständigen Bemühungen, ein guter Partner für Taxiunternehmen und Städte zu sein", so Essl. "Wenn wir heute in eine neue Stadt gehen, dann bekommen wir hauptsächlich positives Feedback aus der Taxi-Community. Unternehmer haben erkannt, dass wir für sie einen Mehrwert bieten".

"Uber Österreich-Atlas"

Pünktlich zum zehnten Geburtstag veröffentlicht das Unternehmen außerdem die erste Ausgabe des Uber Österreich-Atlas. Darin gewährt die Mobilitätsplattform tiefere Einblicke in ihre aktiven Städte und das Verhalten der Nutzer*innen sowie einen Überblick über die Highlights der letzten zwölf Monate. Darüber hinaus zeigt Uber auch Daten für einzelne Städte.

Uber fährt für Fahrgäste künftig auch am Land

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.