Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
3

Aids Hilfe Wien hilft
Syphilis-Infektionen nehmen weltweit zu

Die Zahlen der Syphiliserkrankungen nehmen weltweit und somit auch in Österreich, zu. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen und was man tun kann, wenn es bereits zu spät ist, erklärt die Aids Hilfe Wien. WIEN. Über sexuell übertragbare Infektionen (STI) wird immer noch selten geredet. Nun nehmen aber weltweit die Syphilis-Infektionen zu und es wird wieder Zeit, das unangenehme Thema zu adressieren.  Was ist Syphilis? Wie kann ich es bekommen und wie werde kann ich mich schützen? Genau zu...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com

Kärnten - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
3

Notdienste für Mensch & Tier
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk Zwettl

15. und 16. Juni: Allentsteig, Vitis, Windigsteig, Echsenbach, Schwarzenau, Göpfritz an der Wild: 15. und 16. Juni: Dr. Karl PISTRACHER, 3902 Vitis, Telefon: 02841-8202 Altenburg, Pölla, Brunn an der Wild, Dorna, Grub, Messern, Rothweinsdorf, Sitzendorf, Großburgstall, Neubau, Winkl, Gars am Kamp, St. Leonhard am Hornerwald: 15. und 16. Juni: Dr. Christian TUENI, 3593 Neupölla, Telefon: 02988-6236 Großgöttfritz, Waldhausen, Eschabruck, Wolfsberg, Sallingberg, Grafenschlag, Niedernondorf: 15....

  • Zwettl
  • Edina Besic
Fußball-Freundschaftsspiel:
Sportbeauftragter Michael Fixl (2. v. li vorne), Bereichsleiterin Erna Petek (3. v. li vorne), Caritasdirektor Ernst Sandriesser (4. v. li vorne) und Rotes Kreuz-Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig mit den Kickern vom Team „KUGIS“ und dem Team Rotes Kreuz Kärnten. | Foto: Caritas
3

Sportliche Inklusion in Friesach
35 Klienten bewiesen Kampfgeist bei "Games of Caritas"

35 Klienten der Caritas-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Althofen, Friesach, Globasnitz und Maria Elend kämpften bei der zweiten Auflage der „Games of Caritas: Team Lebensgestaltung“ in Friesach mit Betreuern um Meter und Sekunden. FRIESACH. Nach den Bewerben in Koordination und Geschicklichkeit kickten die fußballbegeisterten „KUGIS“ vom Caritas: Team Lebensgestaltung gegen das Rote Kreuz Kärnten. Das Match endete 5:2 für die „KUGIS“. KUGI-Pokal geht nach FriesachSebastian...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz stellt für neurologisch kranke Menschen häufig eine zusätzliche Belastung dar. | Foto: Hector Roqueta/Shutterstock

Aktionswoche
Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche bietet die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich ein umfassendes Informationsprogramm an. ÖSTERREICH. Die Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung neurologischer Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose oder Parkinson. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung dar. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft...

  • Margit Koudelka
Frauen sind häufiger von Depressionen betroffen. | Foto: vdnhieu/Pixabay

MeinMed-Webinar
Depressionen: Weit verbreitet

Etwa fünf Prozent der Erwachsenen leiden unter Depressionen, das sind weltweit rund 280 Millionen Menschen. Diese Erkrankung kann jeden treffen. Unter Menschen, die Missbrauch, schwere Verluste oder andere Belastungen erlebt haben, sind Depressionen stärker verbreitet. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Patricia Handschuh von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien....

  • Margit Koudelka
Bernd Grasser setzt auf gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung. | Foto: Gaumenlust GmbH

Ernährung im Wandel der Zeit
Lebensmittel in den Fokus rücken

Bernd Grasser, als Unternehmer für die Verpflegung von Kindern und Erwachsenen in Gemeinschaftseinrichtungen tätig, über gesunde Ernährungsumstellung.  KLAGENFURT, ST. VEIT. Von Klagenfurt aus werden täglich gesunde Mahlzeiten an Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflegeheime und für Essen auf Rädern geliefert. "Die Ansprüche haben sich in den letzten Jahren sehr verändert", klärt Grasser auf, "es werden mehr Bio-, Vollkorn- und regionale Produkte gefordert." Auch alternative Getreidesorten und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert

Nachhaltigkeit
Gesunde Ernährung im Alltag

Was empfiehlt sich für eine gesunde Ernährung im Alltag? Wir sprachen mit Diätologin Caroline Burgstaller. KÄRNTEN. Gesund essen. Während der Arbeit. Nicht immer einfach. Doch wie sollte nun also der optimale Tagesablauf in Bezug auf das Essen aussehen? Laut der Ernährungsexpertin Caroline Burgstaller (KABEG) sollte man keine starren Regeln vorgeben. "Jede bzw. jeder Einzelne muss hier für sich selbst entscheiden, wann die Nahrungsaufnahme stattfinden soll. Grundsätzlich empfehle ich aber eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Die „Schreibstätte“-Teilnehmer Judith Simon, Grzegorz Lupina und Julia Millonig mit Pychologin Petscharnig und Kursleiter Clemens Luderer. | Foto: MeinBezirk.at

Teilnehmer über "Schreibstätte" in Villach
Schreiben hilft der Seele

Seit einigen Wochen findet in Villach der erste Kurs der „Schreibstätte“ statt. Das geschriebene Wort wird dabei zur Sprache der Seele. Drei Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen. VILLACH. Ein wenig Unsicherheit vor dem ersten Kurstermin schwang bei wohl allen Teilnehmern der „Schreibstätte“ mit. Auch Judith Simon sagt: „Meine Ängste haben sich schnell gelegt, man kann hier einfach sein. Es interessiert niemanden, was man macht oder wer man ist, man muss sich für nichts rechtfertigen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Hermine Kohlweis ist seit vielen Jahren von der Krankheit betroffen.
3

Morbus Bechterew Selbsthilfegruppe in Villach
Die „versteckte“ Krankheit

Morbus Bechterew ist im Kern eine Wirbelsäulenerkrankung. Bis zur Diagnose vergehen oft viele Jahre. In Villach trifft sich regelmäßig eine Selbsthilfegruppe, wir sprachen mit einer Betroffenen. VILLACH. Rund 140 Mitglieder hat die Kärnten-Zweigstelle der „Österreichischen Vereinigung Morbus Bechterew“, für unser Bundesland zeichnet Hermine Kohlweis verantwortlich, die Treffen der Gruppe finden in der Privatklinik in Villach-Warmbad statt. „Österreichweit haben wir etwa 1600 Mitglieder. Wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

  • Justyna Frömel

Atemtraining nach Buteyko
Ruhiger atmen für ein leichteres Leben

Christina Osinger aus Taggenbrunn arbeitet als zertifizierte Buteyko-Atemtrainerin mit Menschen, um gesundheitliche Probleme in den Griff zu bekommen. TAGGENBRUNN. Selbst an schwerem Asthma leidend, hat sie vor rund zehn Jahren die Buteyko-Atemtechnik kennengelernt und kann seitdem ohne Medikamente auskommen. „Damals habe ich begriffen, wie ich richtig atmen muss, damit es mir besser geht“, erinnert sie sich. Aufgrund dieser Selbsterfahrung ist es ihr ein Anliegen geworden, auch anderen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

  • Margit Koudelka
Petra Melcher liebt und akzeptiert ihren Körper, wie er ist.  | Foto: Privat

Villacher Sängerin über "Bodyshaming"
„Jede Art von Körper ist schön!“

Die gebürtige Villacherin Petra Melcher hat als „Adriana“ mit ihrem Lied „Size Zero“ bereits über dieses Thema gesungen. Doch vor allem im Sommer ist „Bodyshaming“ (zu) oft ein Thema. DRAUSTÄDTER: Du hast ein Lied über das Thema geschrieben, wann bist du zum ersten Mal mit Bodyshaming konfrontiert geworden? Petra Melcher: Mir war es wichtig mich zu Beginn meiner Musikkarriere aktiv mit dem Thema zu beschäftigen, um auch andere Menschen zu ermutigen, sich nicht verstecken zu müssen! Mit dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Peter Ausweger übernimmt die Gesamtleitung und folgt so auf den gebürtigen St. Veiter Adolf Inzinger. | Foto: kathbild.at

Gesamtleitung Barmherzige Brüder Österreich
Peter Ausweger folgt auf St. Veiter Adolf Inzinger

Die Barmherzigen Brüder haben seit 1. Juni mit Peter Ausweger einen neuen wirtschaftlichen Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz. Er folgt in dieser Funktion Adolf Inzinger, der mit Ende Mai in den Ruhestand getreten ist. ÖSTERREICH. „Ich freue mich, die Funktion des Gesamtleiters übernehmen zu dürfen und gemeinsam mit den über 9.500 Mitarbeitern in Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn die Angebote des Ordens weiterzuentwickeln“, so Ausweger. „Unsere gemeinsame und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die Schilddrüse produziert Hormone, die u.a. die Funktion von Muskeln und Nervensystem sowie unsere Stimmung beeinflussen. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schilddrüse auf Sparflamme

Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit – diese Symptome können auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, auch bekannt als Hypothyreose. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. ÖSTERREICH. Dieser wichtigen Thematik widmete MeinMed ein Webinar. Referentin war Karin Amrein von der klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz. Die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion...

  • Margit Koudelka
Aktuell gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings als die MAS Alzheimerhilfe anbieten kann. | Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Ausbildungen im Herbst
Jetzt MAS-Demenztrainer werden

Im Hersbst starten wieder Demenztrainer-Ausbildungen der MAS Alzheimerhilfe.  ÖSTERREICH. MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause, in einer der Demenzservicestellen in Oberösterreich oder in einem Heim. Es wird keine pflegerische Tätigkeit verlangt oder angeboten. Die MAS Alzheimerhilfe bietet eine neunmonatige Ausbildung an. Der hohe Standard der einzelnen Module wird durch diverse Zertifizierungen (Ö-Cert, TÜV, EBQ)...

  • Margit Koudelka
Das Rauchen aufzugeben zahlt sich aus. | Foto: Andres Siimon/Unsplash

Weltnichtrauchertag
Was ein Rauchstopp für die Gesundheit bringt

Der 31. Mai gilt als Weltnichtrauchertag. Wer diesem Laster abschwört, kann gesundheitlich erheblich davon profitieren. ÖSTERREICH. Laut der American Cancer Society sinkt der Blutdruck bereits nach 20 Minuten nach der letzten Zigarette nahezu auf einen Wert wie zuvor. Die Temperatur in Händen und Füßen nimmt wieder normale Werte an. Nach acht Stunden sinkt auch der Kohlenmonoxid-Spiegel im Blut auf normale Werte. Das Risiko, einen Herzanfall zu erleiden, verringert sich 24 Stunden nach dem...

  • Margit Koudelka
Unaussprechlich und belastend: Die Trimethylaminurie wird durch eine Stoffwechselstörung hervorgerufen. | Foto: Harris Vo/unsplash.com

Kuriose Krankheiten
Seltsam und unangenehm: Trimethylaminurie

Es gibt Krankheiten, die muten so kurios an dass man meinen möchte, sie existieren gar nicht. ÖSTERREICH. Seltsam: Aufgrund fehlender Enzyme können Betroffene des sogenannten "Fischgeruch-Syndroms" das Stoffwechselprodukt Trimethylamin nicht korrekt verarbeiten. Die Folge: Über Atem, Schweiß und Urin sondert der Körper einen unangenehmen, fischähnlichen Geruch ab. Heilbar ist die noch recht unerforschte Trimethylaminurie bislang nicht. Betroffene versuchen, jene Inhaltsstoffe zu umgehen, die im...

  • Margit Koudelka
Die kaufmännische Geschäftsführerin der Caritas Kärnten Marion Auer-Fercher, Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Pflegedienstleitung Liane Werner-Genz, Landesrätin Beate Prettner und Bereichsleiterin Donata Rössler-Merlin in Feierlaune | Foto: Caritas Kärnten
3

Feierlaune in Eberstein
20 Jahre "Haus Anna" wurden würdig gefeiert

Bei sommerlichen Temperaturen und in bester Laune feierten knapp 200 Gäste den Geburtstag des Pflegewohnhauses „Haus Anna“ der Caritas Kärnten in Eberstein, in dem zurzeit 49 Bewohner liebevoll gepflegt und betreut werden. EBERSTEIN. Das extra aufgebaute Zelt im Garten des Hauses lud schon von Weitem zum Verweilen ein. Der Chor des Kindergartens Eberstein untermalte die heilige Messe im hauseigenen Pavillon und die knapp 200 Gäste unterhielten sich bestgelaunt bei Speis und Trank....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Barbara Weinberger und ihr "Maxi".
2

Auch im Villacher Atrio
Kinderhospiz- und Palliativtag am 1. Juni 2024

Mit einer Diagnose kann sich plötzlich alles verändern und die Welt einer Familie auf den Kopf gestellt werden: so ging es Familie Weinberger, als bei ihrem dreijährigen Sohn Maximilian im Jahr 2014 eine lebensbedrohliche Krankheit festgestellt wurde. VILLACH. Ein langer Leidensweg für Maximilian und seine Familie beginnt, 2023 verstirbt Maximilian im Alter von nur zwölf Jahren. Unterstützung und Beistand in dieser Ausnahmesituation erhält Maximilians Mama, Barbara Weinberger, vom EULONI-Team...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
In Flugzeugen kann es eng werden für die Beine. | Foto: Rizky Ade Jonathan

Reisemedizin
Die Venen auf langen Reisen unterstützen

Lange Reisen, ob im Flugzeug, Auto oder Bus führen bei vielen Menschen zu geschwollenen Beinen, weil das lange Sitzen den Blutfluss beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Die Bewegung der Beinmuskulatur unterstützt normalerweise den Blutfluss, indem sie wie eine Pumpe Druck auf die Venen ausübt. Beim langen Sitzen wird dieser Effekt reduziert, wodurch das Blut in den Beinen zurückstaut. Dies kann zu Schwellungen und einem Gefühl der Schwere in den Beinen führen. Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig,...

  • Margit Koudelka
Bürgermeisterin Doris Liposchek (links) hieß Dr. Carina Hraschan mit einem Blumenstrauß in Wernberg willkommen. | Foto: Gemeinde Wernberg

Zahlreiche Schwerpunkte
Neue Wahl- und Privatärztin in Wernberg

Dr. Carina Hraschan siedelte sich mit ihrer Praxis für „Allgemeinmedizin und mehr“ in Wernberg an. Bürgermeisterin Doris Liposchek gratulierte zur Eröffnung bei einem Betriebsbesuch. WERNBERG. Hauptberuflich ist Dr. Carina Hraschan als Medizinerin im Landeskrankenhaus in Villach im mobilen Palliativteam beschäftigt. Das zweite berufliche Standbein der Wernbergerin ist ihre Praxis, in der sie ihre Dienste als Wahl- und Privatärztin anbietet. Mit dieser Praxis übersiedelte sie nun vom bisherigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

Gesundheit aus Österreich

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Inkontinenz stellt für neurologisch kranke Menschen häufig eine zusätzliche Belastung dar. | Foto: Hector Roqueta/Shutterstock

Aktionswoche
Neurologische Erkrankungen und Inkontinenz

Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche bietet die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich ein umfassendes Informationsprogramm an. ÖSTERREICH. Die Inkontinenz ist eine häufige Begleiterscheinung neurologischer Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose oder Parkinson. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung dar. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft...

  • Margit Koudelka
Frauen sind häufiger von Depressionen betroffen. | Foto: vdnhieu/Pixabay

MeinMed-Webinar
Depressionen: Weit verbreitet

Etwa fünf Prozent der Erwachsenen leiden unter Depressionen, das sind weltweit rund 280 Millionen Menschen. Diese Erkrankung kann jeden treffen. Unter Menschen, die Missbrauch, schwere Verluste oder andere Belastungen erlebt haben, sind Depressionen stärker verbreitet. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse einen Online-Vortrag. Referentin war Patricia Handschuh von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der MedUni Wien....

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.