Anzeige

Willie ging auf Reisen
Kreative Talente glänzen beim Malwettbewerb

Kärntens jüngste Künstlerinnen und Künstler standen im Rampenlicht - und wurden beim Malwettbewerb des bfi Kärnten anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums des Projekts "Zahnprophylaxe an Kärntens Volksschulen" des bfi Kärnten belohnt. | Foto: bfi
36Bilder
  • Kärntens jüngste Künstlerinnen und Künstler standen im Rampenlicht - und wurden beim Malwettbewerb des bfi Kärnten anlässlich des 15-Jahr-Jubiläums des Projekts "Zahnprophylaxe an Kärntens Volksschulen" des bfi Kärnten belohnt.
  • Foto: bfi
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Beim Malwettbewerb des bfi Kärnten habe mehr als 700 Volksschülerinnen und Volksschüler mitgemacht. Nun wurden die Sieger gekürt.

KÄRNTEN. Ein Meer von Farben, Lächeln, die anstecken, und Kreativität, die keine Grenzen kennt – das bfi-Kärnten feierte mit großem Stolz das Abschlussereignis seines Malwettbewerbs, der im Zeichen des 15-jährigen Bestehens des Projekts "Zahnprophylaxe in Kärntens Volksschulen" stand. Über 700 herzerwärmende Zeichnungen fluteten die Jurytische, jede einzigartig, jede eine Ode an die Fantasie der Kinder. Willi, der liebenswerte Backenzahn, reiste in diesen Kunstwerken von den Tiefen des Weltraums bis hin zu idyllischen Bauernhöfen.

Fantasiereisen auf Papier

Die Auswahl der Gewinner war für die Jury so herausfordernd wie inspirierend. Am Ende standen die Sieger fest: Kristof Müller von der Volksschule Ponfeld eroberte mit seinem Meisterwerk den ersten Platz. Ihm folgten eng die beeindruckenden Werke von Marino Mikula und Christina Zoff von der VS Feistritz im Rosental sowie von Alessia Krobath von der VS St. Georgen im Lavanttal, Ronnie Obilschnig, ebenfalls von der VS Feistritz im Rosental, und Anna Samonigg-Lackner von der VS Millstatt. Der Hauptpreis: ein 500-Euro-Gutschein für gemeinschaftsfördernde Aktivitäten für die ganze Klasse sowie eine Schallzahnbürste für den Sieger.

Stolze Sieger

In den Räumen des bfi-Kärnten herrschte eine Atmosphäre der Freude und des Stolzes. Jedes Kind, das teilnahm, wird auch noch mit einem Trostpreis gewürdigt, ein Zeichen der Anerkennung für ihre Bemühungen und ihr Talent. An der Preisverleihung teil nahmen unter anderem: Landesrätin Beate Prettner, Maximilian Miggitsch (Landesstellenleiter-Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse), Bianca Staudermeier (ÖGK), Sarah Pucker und Thomas Neuberger vom Gesundheitsland Kärnten sowie Gottfried Pototschnig (Geschäftsführer des bfi-Kärnten) und natürlich die Jury.

"Explosion der Kreativität"

Alexandra Staber, ist begeistert: "Dieser Wettbewerb war eine Explosion der Kreativität und ein wunderschönes Fenster in die Welt unserer Kinder. Es war eine Ehre, diese Reise der Entdeckung und des Lernens mit ihnen zu teilen. Unser Dank gilt vor allem auch den Pädagoginnen und Pädagogen, Direktorinnen und Direktoren, die das ermöglicht haben."

Hand in Hand

Das 15-Jahr-Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte der Zahnprophylaxe in Kärnten, sondern auch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildung, Gesundheit und Kunst Hand in Hand gehen können, um das Leben unserer Kinder zu bereichern. Dank der Unterstützung der Kärntner Landesregierung, der Österreichischen Gesundheitskasse und der Sozialversicherungspartner wird dieses Projekt auch in diesem Schuljahr Lächeln in die Herzen und Gesichter der Kinder zaubern.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.