Schrems
Fotoausstellung "Arbeiten im Waldviertel"

Fotografen mit Heini Staudinger (1. Reihe Mitte).
2Bilder
  • Fotografen mit Heini Staudinger (1. Reihe Mitte).
  • hochgeladen von Katrin Pilz

SCHREMS. Im GEA Hotel zur Sonne fand am 4. Oktober die Vernissage zur Fotoausstellung "Arbeiten im Waldviertel" statt. In dieser Ausstellung werden die Arbeitswelt und traditionelle Handwerkskunst im Waldviertel gezeigt. Die ausstellenden Fotografen sind Günther Danielsen, Anton Fricko, Johann Frassl, Franz Rausch, Christian Schiefer und Hans Schiller.

Zwirnknopferzeugung bis Glaskunst

Die fotografierten Personen sind Menschen, die das traditionelle Handwerk im Waldviertel am Leben erhalten. Wie Maria Fiedler aus Weitra, Besitzerin von Österreichs einziger Zwirnknopferzeugung. Die 72-Jährige hat die Firma 1978 von der Fa. Schachner gekauft, damals mit drei MitarbeiterInnen. Der Höchststand waren 18 Mitarbeiter, seit 2011 gibt es keine mehr.

Maria Fiedler hat schon als Kind ihre Liebe zu den Knöpfen entdeckt, als sie in der Knopfschachtel ihrer Oma gewühlt und mit den Knöpfen gespielt hat. Ihre Tätigkeit hat sie immer mit Freude erfüllt, vor allem weil sie ihre Kreativität ausleben kann. Unterstützt wurde sie vor allem durch ihren Schwiegervater und ihren Mann, die als gelernte Schlossermeister die Maschinen reparieren und in Stand halten.

Da alles in Handarbeit hergestellt wird, ist kein Stück wie das andere. Allerdings ist es ein aussterbender Zweig - die Firma Fiedler in Weitra ist die einzig verbliebene Knopfmanufaktur in Österreich.

Die Fotomodelle

Die Glaserzeugung hat im Waldviertel eine lange Tradition. Andreas Apfelthaler hat vor 35 Jahren das Unternehmen "Nagelberger Glaskunst" gegründet. Seine Eltern und Großeltern waren ebenfalls in der Glasverarbeitung beschäftigt, damals bei der Firma Stölzle, die einst vielen Menschen Arbeit gab.

Bei der Arbeit wird mit den glühenden Glaskolben bei Temperaturen um 1000 °C hantiert. Früher wurden vor allem Trinkgläser hergestellt, jetzt sind aber die maschinell erzeugten Gläser eine übermächtige Konkurrenz. Daher werden nur noch Einzelstücke hergestellt. Gefertigt werden Vasen, Krüge, Dekorationsartikel und speziell im Frühjahr Gartenartikel.

Fotografen mit Heini Staudinger (1. Reihe Mitte).
Die Fotomodelle

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.