Top-Nachrichten - Gmünd

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.574 haben Gmünd als Favorit hinzugefügt
Die Bezirksblätter helfen dir in der "Corona-Flaute" ein bisschen Liebe zu finden.  | Foto: pexels
4

Singles der Woche
Mit den RegionalMedien auch 2024 die Liebe des Lebens finden

Täglich suchen einsame Personen die Liebe ihres Lebens und wollen dem Single-Dasein endlich die kalte Schulter zeigen. NIEDERÖSTERREICH. Männer sehnen sich - nach einer BezirksBlätter-Umfrage unter den Kandidaten 2023 - vor allem nach gemeinsamen Freizeitaktivitäten, die Single-Damen wünschen sich Geborgenheit und wollen selbst den Alltag nicht allein stemmen müssen. Doch wie findet man eigentlich den passenden Partner, wenn man von den Dates, die man übers Internet ausmacht, schon die Nase...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Lokales

Mildes Urteil für Tierquäler. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht Krems
Kleine Kätzchen fast zu Tode gequält

Ein 33-Jähriger wurde wegen Tierquälerei und Körperverletzung zu sechs Monaten bedingter Haft und einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt. GMÜND/KREMS/HORN. Er schlug und trat sie, hielt sie unter den Wasserhahn, sperrte sie ohne Nahrung und Wasser ein und schleuderte die zwei fünf Monate alten Kätzchen seiner 22-jährigen Lebensgefährtin gegen die Wand. Auch als sie sich tot stellten, prügelte er noch weiter auf sie ein. Psychische ProblemeDer Täter, ein jetzt im Bezirk Horn lebender...

  • Gmünd
  • Kurt Berger
Autor Michael Koller mit seinem neuesten Werk. | Foto: Privat
4

"Tödliche Sprichwörter"
Neuer Krimi von Michael Koller

Der Hoheneicher Schriftsteller Michael Koller hat seinen elften Roman veröffentlicht. HOHENEICH. "Tödliche Sprichwörter" heißt das neue Buch von Michael Koller. Es ist im Verlag federfrei erschienen und hat 190 Seiten. Die GeschichteLuc und Julie, die Kinder von Suzanne und Michel De Colle, müssen am Friedhof von Eichenau ihre Eltern zu Grabe tragen. Der Erschütterung über einen angeblichen Verkehrsunfall folgt bald der Verdacht, es womöglich mit einem Verbrechen zu tun zu haben. Oder gar mit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Büergermeister Peter Höbarth, Patrick Layr, Margit Göll, Hermann Hahn, Otmar Kowar und Martin Bruckner mit KLAR!-Managerin Verena Litschauer (2.v.l.). | Foto: KLAR! Lainsitztal

Klimawandelanpassung
Weitra ist neues Mitglied der KLAR! Lainsitztal

Weitra kommt dazu: In der KLAR! Lainsitztal arbeiten jetzt sechs statt fünf Gemeinden zusammen. BEZIRK GMÜND. Die Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin und Unserfrau-Altweitra haben beschlossen, die Arbeit in der KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) für weitere drei Jahre fortzusetzen. Außerdem kommt die Stadtgemeinde Weitra neu zur KLAR! hinzu. Gemeinsam will sich die gesamte Kleinregion Lainsitztal auf den Klimawandel vorbereiten, mittels...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mitglieder des Bundesrates mit Bundesratspräsidentin Margit Göll (Mitte), Landesrat Ludwig Schleritzko (9.v.r.), Zentrumsmanager Manfred Mayer (10.v.l.), Leiterin der Initiative Healthacross Elke Ledl (9.v.l.), Bezirkshauptmann Christian Pehofer (7.v.l.), Stadtrat Johannes Tüchler (8.v.r.) und Pavel Hroch, stellvertretender Kreishauptmann der Region Südböhmen (4.v.l.). | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
6

"Erfolgsmodell"
Besuch des Bundesrates in Gmünd und Großschönau

Der Bundesrat besuchte auf Einladung seiner Präsidentin Margit Göll am Mittwoch das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd. GMÜND. Das Halthacross MED Gmünd, das europaweit erste grenzüberschreitende Gesundheitszentrum, am Grenzübergang zu Tschechien ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zwischen Niederösterreich und seinen Nachbarregionen. Seit seiner Eröffnung im Herbst 2021 werden dort sowohl tschechische als auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Anja Scherzer (FPÖ) | Foto: Benjamin Wald
3

EU-Wahl im Bezirk Gmünd
Große Zugewinne für FPÖ, Verluste für ÖVP, SPÖ und Grüne

Die Europa-Wahl 2024 ist geschlagen, wir haben die Ergebnisse (Stand 10.06.2024, 12 Uhr) und Statements der Parteien im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Großer Gewinner der EU-Wahl ist im Bezirk Gmünd – wie auch im Gesamtergebnis von Österreich – die FPÖ. Mit 28,09 Prozent hat sie im Vergleich zur Wahl 2019 um 11,33 Prozent dazugewonnen. Bezirksparteiobfrau Anja Scherzer: "Natürlich sprechen wir hier von einem Freudentag für alle freiheitlichen Wähler und Funktionäre. Als FPÖ-Bezirksparteiobfrau von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Regionauten-Community

Auf dem Foto von links Klassenlehrerin Nadine Polt, die SchülerInnen der 2. Klasse VS Heidenreichstein, Robert Hetzendorfer, Niki und Fabienne Lamprecht sowie Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
4

Natürliches Recycling - wie geht das?!

Auf Einladung von Klassenlehrerin Nadine Polt besuchte Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen der 2. Klasse der Volksschule Heidenreichstein. Von den Kindern mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Und dass die Abfalltrennung wirklich Sinn macht, davon konnten sie sich auf der...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
2 2

A Gedicht hoid/84
Am Balkaun

Mia haum nua an kloan Balkaun, owa dein kau ma si richti scheimocha a - mit a bissl ana Fantasie und a bissl an grean Dam, is des gor ned so schwa, ba uns wochst ois wia Kraut und Ruam duachanaund, jo mei - wos Bliarats, wos Greas, Ribisl, Paradeisa und so weida, owa grod des is schei, Aumasn, Assln und Käfa reinnan gaunz entspaunnt hin und her - des muaß jo sei fia eana wia a Uiwoid, do zuaschaun is supa, wos wü ma mehr, a Voglfuadahaus  gibts a und natirli a a poar Insektnhotös derfan ned fön...

  • Gmünd
  • franz döller
Viele Kinder gaben in Schrems beim Waldviertel Motocross Cup Gas! | Foto: Thomas Katzensteiner
2

Motocross- und Enduro-Fahrer in Schrems
Waldviertel Motocross Cup sorgte für spannende Rennen in Schrems

Spannende Rennen und tolle Stimmung beim Waldviertel Motocross Cup in Schrems. Am 26. Mai waren auch wieder zahlreiche junge Talente am Start. Der MSC Schrems sorgte für eine perfekte Rennstrecke und darf sich am 8. und 9. Juni auf zwei spektakuläre Enduro-Tage freuen! "Wir sind sehr zufrieden mit dem Veranstaltungstag, die Fahrer haben sich wohlgefühlt, wir bekamen spannende Rennen zu sehen. Danke an alle Helferinnen und Helfer, für den großartigen Einsatz", so MSC Schrems Obmann Dominik...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner

KAFKA TAGE in Gmünd 6.-8. Juni 2024
Milena Jesenská und Franz Kafka - eine Liebe über alle Grenzen

Mit Lesungen im Zug von Prag und Wien, einem Kafka Abend mit Otto Lechner, der Enthüllung eines Franz Kafka Denkmals in Gmünd, zwei Ausstellungen, einer Fachtagung und einem Kulturspaziergang zu den Originalschauplätzen auf Kafkas Spuren sowie der Filmpräsentation von Jungendlichen zur Liebesgeschichte Kafka und Milena Jesenská hat der Kulturverein PŘECHODY sich heuer einiges vorgenommen. Die KAFKA TAGE werden grenzüberschreitend von 6. bis 8. Juni in diesem Jahr zum ersten mal stattfinden....

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Helmut und Lukas Schindelegger mit ihrem Ford Escort. | Foto: Thomas Polt
3

Murtal Rallye
Rallyeteam Schindelegger greift nach Staatsmeisterschafts-Führung

Die Murtal Rallye am 14./15. Juni bietet für das Waldviertler Rallyeteam Schindelegger die Chance, die Führung in der Staatsmeisterschaft zu übernehmen. Ö. Die vierte Runde der österreichischen Staatsmeisterschaft bietet für die meisten Teilnehmer eine vollkommen neue Rallye. Die Murtal Rallye - die zuletzt 2011 ausgetragen wurde - bietet damit rund um Judenburg unbekannte Strecken und neue Herausforderungen. Trotzdem kann man gut behaupten, dass der Motorsport im Murtal zuhause ist, denn auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gameday 3: Beers vs Diving Ducks | Foto: Schremser Beers BC
6

Baseball
So verliefen die Meisterschaftsrunden drei bis fünf für die Beers

Der dritte Gameday in der 2. Bundesliga Ost 2024 führte die Schremser Beers nach Wiener Neustadt. In der vierten Meisterschaftsrunde fand das Home Opening am Beers Field gegen die Traiskirchen Grasshoppers 2 statt. Und der fünfte Spieltag führte die Granitstädter nach Wien. SCHREMS/NÖ. Auch in der dritten Runde der laufenden Saison hieß es für die Beers: "On the road again"! Diesmal ging es nach Wiener Neustadt, wo die Schremser Baseballer auf das Farmteam der Diving Ducks, deren Bundesligateam...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: URW
2

"Silber"
Beachvolleyball-Vizelandesmeistertitel für Waldviertler Volleyballerinnen

Bei den U21-Landesmeisterschaften in St. Pölten belegten die Waldviertler Bundesliga-Spielerinnen Florentina Pichler und Viktoria Graf wie schon im Vorjahr den 2. Platz. U16-Spielerin Marlene Schmid gab mit Interimspartnerin Emily Grusch mit Platz 5 eine weitere Talentprobe ab. ST.PÖLTEN/WALDVIERTEL. Pichler/Graf starteten gut ins Turnier und gewannen die ersten Spiele relativ eindeutig. Im Halbfinale gegen die Weinviertlerinnen Katharina Malcher und Miriam Eliskases wurde es nach klar...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beim Public Viewing kommen Fußballfans zusammen. | Foto: M. Steger
Aktion 2

Fußball-Europameisterschaft
So werden Gmünder bei der EM mitfiebern

Die Vorfreude und Spannung auf die Europameisterschaft sind auch im Bezirk Gmünd schon spürbar. BEZIRK GMÜND. Ab 14. Juni geht die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland über die Bühne. Wer keine Tickets ergattern konnte, für den gibt es die Möglichkeit, die EM vor dem Fernseher mitzuverfolgen. In Wohnzimmern, Gärten und auf Terrassen wird gemeinsam mitgefiebert und über Tore gejubelt. "Ich werde einige Spiele zuhause gemeinsam mit ein paar Freunden anschauen", erzählt der 21-jährige...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Elisabeth Schmid, (Destination Waldviertel), Workshopleiter Philipp-Thomas Müller (v.l.). | Foto: ecoplus
2

Workshopreihe
„KI für Tourismusbetriebe“ im Waldviertel zu Gast

Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren über den Sommer mit einer KI-Workshopreihe für Tourismusbetriebe durch alle Tourismusdestinationen Niederösterreichs. FRIEDERSBACH. Die Roadshow im Faulenzerhotel Schweighofer in der Destination Waldviertel Station. Workshopleiter Philipp-Thomas Müller führte die anwesenden Tourismusbetriebe durch eine intensive Auseinandersetzung mit KI-Technologien und präsentierte ihnen konkrete Anwendungsbeispiele. „Künstliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
3

Am Wiener Heldenplatz
waldviertelpur: ein Fest für alle Sinne!

Ein Fest zum Staunen und Genießen –
19. bis 21. Juni 2024:
waldviertelpur am Wiener HELDENPLATZ WALDVIERTEL/WIEN. Vom 19. bis 21. Juni 2024 ist das Waldviertel wieder in der Bundeshauptstadt zu Gast. Das traditionsreiche Fest waldviertelpur findet dieses Jahr am Wiener Heldenplatz statt, umgeben von einer einzigartigen, imperialen Kulisse. waldviertelpur ist mehr als ein Event. Es ist ein Fest mit Erfolgsgeschichte, das heuer bereits zum 19. Mal mitten in der Bundeshauptstadt zelebriert wird....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer

Leute

Foto: Petra Pollak
102

Bezirksmusikfest in Weitra
Sieben Sünden, ein Regenguss und doch noch eine erfolgreiche Marschmusikbewertung

Die Stadtkapelle Weitra lud anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zum Bezirksmusikfest samt Marschmusikwertung. Mit zurzeit 62 aktiven Mitgliedern ist sie eine der Stärksten im Bezirk. WEITRA. Los ging es mit einem ganz besonderen Programmpunkt. Denn der Schlagersänger Marc Pircher begeht heuer das 20-jährige Jubiläum seines größten Hits "7 Sünden". Deshalb werden in einer ORF-Sendung sieben Stars - unter anderem Nik P, Francine Jordi, Stefanie Hertel und die "Jungen Waldensteiner" - an...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Foto: Petra Pollak
50

Riesenspektakel in Brand
Internationales Blasmusikfestival "Der böhmische Traum"

Die Trachtenkapelle Brand mit ihrem Obmann Jürgen Uitz hat gemeinsam mit zahlreichen Helfern wieder einmal ein Riesenspektakel auf die Beine gestellt, das nicht nur Fans der Blasmusik begeisterte. BRAND. Beim internationalen Blasmusikfestival "Der böhmischer Traum" in Brand-Nagelberg spielten heuer aus Niederösterreich die Musikkapelle Langau, die Grenzlandkapelle Hardegg, die Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen, die Gruppe Ybbstola Blech, das JOB-Jugendorchester Brand und die Stadtkapelle...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die Weinviertlerin Simone Reiländer hat dem Baulöwen Richard Lugner den Kopf verdreht. | Foto: Lugner
2

Richard Lugner und Simone Reiländer
Baulöwe hat "Bienchen" gefunden

Eine Welt ohne Bienen – unvorstellbar. So geht es auch Österreichs bekanntestem Bauunternehmer Richard Lugner, der mit Simone Reiländer, einer waschechten Niederösterreicherin, seine Herzensdame gefunden hat. NÖ. Er nennt sie liebevoll "Bienchen", am 1. Juni wird geheiratet. Aber wie hat eigentlich alles begonnen? Im Grunde als Blinddate über eine Anzeige. Genauer über einen Aufruf in einer Tageszeitung. "Frauen, die interessiert sind, sollten sich melden", erzählt Richard Lugner. Damals hat...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Andrea Lhotak, Stadträtin Beatrix Kainz, Gemeinderat Walter Hoffmann, Kammerrat Franz Pichler, Thomas Kaufmann und Stadtrat Franz Ableidinger (v. l.). | Foto: Doris Ableidinger

Schrems
Eröffnung Sonderausstellung

SCHREMS. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie interessierte Menschen aus der Bevölkerung konnte Geschäftsführer Thomas Kainz vergangenes Wochenende zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung "Das Klima im Wandel - Unser Beitrag für eine bessere Zukunft" im Unterwasserreich Schrems begrüßen. Er versuchte zu erklären, was man unter Klima oder Treibhauseffekt zu verstehen hat und wie jeder Einzelne mit einfachen Mitteln dem Klimawandel gegensteuern kann. Vorgestellt wurden...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger

Österreich

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. | Foto: Heiko Becker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
5

EURO 2024
Das traut Viktoria Schnaderbeck dem Nationalteam zu

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. ÖSTERREICH. Was macht eine Turniermannschaft aus? Wie schwer wiegen die Ausfälle von David Alaba und Co? Und wie sehr kann der Verbleib von Ralf Rangnick als Teamchef die Mannschaft inspirieren? Diese und weitere Fragen beantwortete...

  • Maximilian Karner
Am Donnerstag ging eine private Einsatzanforderung an die Mantrailgruppe der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten. Ein 86-Jähriger war abgängig. | Foto: SB RHS Ktn
8

Nur Gutes
86-Jähriger gefunden, Gratis Medikamente, Küken gerettet

86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden· Künftig Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Küken konnten aus Weiderost befreit werden. Gute Nachrichten für einen erfreulichen Start ins Wochenende! Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung 86-Jähriger konnte wohlbehalten aufgefunden werden Küken konnten aus Weiderost befreit werden 16-jährige Kleinzellerin tanzt sich zu Weltmeister-Titel Spendenaktion für die Feuerwehren Werner Kogler hat heimlich geheiratet Polizei und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der Hochwassersituation in Passau ist das Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt. | Foto: Riedl/zema-medien.de
8

Bierlein, Trinkwasser, Edtstadler
14. Juni – Worüber Österreich spricht

Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt · Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt · Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt Trinkwasser in Freinberg und Schardenberg verunreinigt Sogar die US Air Force fliegt auf die Airpower Murenabgänge im Norden weiterhin möglich Edtstadler-Foto mit Messer durchbohrt Werner Kogler hat heimlich geheiratet "Wir geben alles, nur...

  • Adrian Langer
Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer

Gedanken

Kommentar zu K.O.-Tropfen
Passen wir aufeinander auf im Bezirk

Als Waldviertler hört man von Vorfällen mit K.O.-Tropfen eher aus der Ferne. So etwas ist doch nur in Wien, St. Pölten und Co. Thema – könnte man meinen. Auch wenn sich die Gefahr bei uns in Grenzen hält, ist Vorsicht immer ratsam. Viel zu oft muss in Österreich immer erst etwas Schlimmes passieren, bevor etwas gemacht wird. Seien wir also präventiv und achten wir auf uns und unsere Getränke. Damit wir allen zeigen können, dass g'scheites und sicheres Feiern bei uns im Waldviertel zum guten Ton...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Kommentar zum Bevölkerungsschwund
Ohne Uni, HTL & Co. bleiben keine Jungen

BEZIRK GMÜND. Die Gmünder Bevölkerung schwindet. Es gibt zu wenige Geburten (Kinderkriegen wird ja auch immer teurer) und aus dem Bezirk ziehen zu viele Leute weg. Doch woran fehlt es in Gmünd? Schaut man nach Krems, dem einzigen Waldviertler Bezirk, der ein Wachstum verzeichnet, gibt es vielleicht ein paar Anhaltspunkte. Unis, Fachhochschulen, HTLs: Junge Menschen wollen gute Bildungsangebote. Davon gibt es hier zu wenig. Wenn wir nicht wollen, dass die wenigen Kinder der jetzigen jungen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Foto: RMA NÖ

Kommentar
Die EU-Wahl wirft ihre Schatten voraus

2024 findet die EU-Wahl statt, die Mitgliedsstaaten wählen ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Diese vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene. In einer Zeit, in der die Menschen viele Sorgen haben, gibt es für die Politik viele Herausforderungen und Baustellen. Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, betreffen uns alle und beeinflussen unseren Alltag. In Österreich können bereits Personen ab 16 zur Wahlurne schreiten. Es ist wichtig – egal um welche Wahl...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Kommentar zur Cannabis-Legalisierung
Gras kann nur legal kontrolliert werden

Die Frage nach der Legalisierung von Cannabis liefert viele Fallstricke. Fakt ist: Gras ist längst in unserer Mitte angekommen. Völlig unabhängig davon, was das Gesetz sagt. Etliche Jugendliche haben kein Problem damit, an Cannabis heranzukommen. Besonders gefährlich ist hierbei, dass die Produktion und die Qualität einzig und allein vom Schwarzmarkt abhängen. Das ist der Preis, den man dafür zahlt, wenn man eine beliebte Droge verbietet. Es ist aber schlicht verantwortungslos, den Großteil des...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.