Freistadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Für das Nachrüsten von Stromspeichern gab es ab 10. April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Die zur Verfügung gestellten 35 Millionen Euro waren nach nur einer Woche ausgeschöpft – wer zu spät kam, schaut durch die Finger.  | Foto: Fronius

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Bis jetzt hat die UniCredit jedenfalls kein Verfahren und kein Rechtsmittel ausgelassen“ | Foto: Oberbank/Foto Lui

Rechtsstreit
Weiterer Erfolg der Oberbank gegen die UniCredit

Die UniCredit ist im Übernahmeverfahren auch beim Oberlandesgericht Wien in zweiter Instanz gescheitert. OBerbank-Generaldirektor Gasselsberger erwartet aber weitere Angriffe der Großbank, um die 3 Banken Gruppe zu übernehmen.  OBERÖSTERREICH. Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger sieht sich einmal mehr bestätigt: „Damit ist die UniCredit auch im übernahmerechtlichen Verfahren erneut abgeblitzt. Diese Entscheidung des OLG Wien reiht sich in eine Serie von gerichtlichen Niederlagen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hinten Bezirksbauernkammer-Leiter Johannes Gahleitner, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Perg Katrin Schober, ehemaliger BBK-Perg-Obmann Ferdinand Strasser, Bezirksbauernkammer-Perg-Obmann Christian Lang, Bezirksbauernkammer-Freistadt-Obmann Martin Moser, ehemaliger BBK-Freistadt-Obmann Josef Mühlbachler. Vorne Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl, Albert Griesbacher, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Freistadt Johanna Miesenberger. | Foto: BBK/Lehner

Bauernkammer Freistadt/Perg
Langjähriger Bauberater trat in Ruhestand

Albert Griesbacher, langjähriger Bauberater der Bezirksbauernkammer Freistadt/Perg, trat mit 1. April 2024 seinen wohlverdienten Ruhestand an. HAGENBERG, FREISTADT, PERG. Albert Griesbacher war seit 1. April 1981 in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich sehr erfolgreich tätig. Seine erste Dienststelle war die Bezirksbauernkammer Freistadt, danach wechselte er nach Perg und durch die Zusammenlegung der beiden Bezirksbauernkammern war sein letzter Dienstort Hagenberg. Das gesamte Team der...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die BezirksRundSchau hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde vorsehen,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen, und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. | Foto: RLB OÖ/Maringer
6

Finanzminister Brunner in Raiffeisenlandesbank OÖ
"Wir müssen das private Kapital mobilisieren"

Finanzminister Magnus Brunner war im Rahmen des Formats „Minister im Dialog“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ zu Gast und diskutierte mit Generaldirektor Heinrich Schaller über Themen wie die Abschaffung der kalten Progression und was es braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität von Österreich und Europa als Wirtschaftsstandort zu stärken. LINZ. Es seien extrem herausfordernde Zeiten:  „Unsere Konkurrenz sitzt in China und den USA. Daher ist es wichtiger denn je, die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Gruber (li.), Ryanair-Sprecher und Geschäftsführer Laudamotion GmbH, Norbert Draskovits (re.), Geschäftsführer Linz Airport. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
1

Comeback
Ryanair startet ab Oktober 2024 wieder von Linz durch

Nach einer sechsjährigen „Pause“ hebt Ryanair, Europas größte Fluglinie, ab dem 28. Oktober wieder vom Flughafen Linz ab. Wöchentlich bietet man dann vier Flüge – je zwei Hin- und Rückflüge – nach London-Stansted an, Freitag und Montag sind die Fixtage. LINZ/HÖRSCHING. Nach Salzburg, Klagenfurt und der Basis am Flughafen Wien ist Linz somit der vierte Österreich-Standort der Low-Budget-Fluglinie. „Während hochpreisige Fluglinien Flüge streichen, sind wir ein verlässlicher Partner. Als Ryanair...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Jacqueline Höblinger (M.) mit Magdalena und Lukas | Foto: Fairytale
7

SOB
Fotoshooting mit behinderten Models in Gallneukirchen

Das Projekt von Jacqueline Höblinger an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Gallneukirchen erregte auf Facebook große Aufmerksamkeit. GALLNEUKIRCHEN. Im Rahmen ihrer zweijährigen Ausbildung für Behindertenbegleitung organisierte die 23-Jährige ein Fotoshooting mit zwei beeinträchtigen Menschen. Dabei kooperierte die St. Oswalderin (Bezirk Freistadt) mit dem bio-fairen Eferdinger Modelabel "Fairytale", das Magdalena und Lukas einkleidete. Die beiden Models arbeiten in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. Die BezirksRundSchau hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder Holz....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Landesinnungsmeister-Stellvertreter Leo Jindrak (Berufsgruppensprecher der Konditoren), Carina Netzthaler (2. Platz), Sarah Kaser (1. Platz), Lara Koller (3. Platz) und Berufsschuldirektorin Hildegard Hunger. | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz
2

Wettbewerb der Konditorinnen
Bronze für Lara Koller aus Kefermarkt

KEFERMARKT, FREISTADT. Eine rein weibliche Angelegenheit war der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der Konditorinnen. Sarah Kaser aus Geboltskirchen (Bezirk GR) von der Café-Konditorei Mayer in Gaspoltshofen setzte sich dabei als beste Jungkonditorin durch. Den zweiten Platz holte sich Carina Netzthaler aus Auerbach (Bezirk BR) vom Lehrbetrieb Sailer GmbH in Moosbach. Den dritten Platz belegte Lara Koller aus Kefermarkt, sie macht ihre Lehre im Brauhaus Freistadt. Insgesamt stellten 16...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: TVB Mühlviertler Alm Freistadt

St. Oswald
Tourismusregion präsentierte Sommerhighlights

Der Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt lud zum Sommer-Infotag in den Golfclub St. Oswald bei Freistadt ein. 30 Mitarbeiter von Betrieben und Gemeinden informierten sich aus erster Hand über die aktuellen Sommeraktivitäten der Urlaubsregion. ST. OSWALD. Geschäftsführer Stefan Wunderle berichtete über besondere Urlaubsangebote und Neuheiten für die kommende Sommersaison. Mit großem Interesse wurden die Präsentationen von vier Top-Anbietern verfolgt. Bettina Preinfalk von der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Josef Langer, Phillip Petz und Florian Eibensteiner (von links) mit Sensor-Shirt. | Foto: FH OÖ
3

Hagenberg
Forscher erhalten Patent für "intelligente" Textilien

Die Forscher des "Embedded Systems Lab" am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich haben allen Grund zur Freude: Ihnen wurde ein europäisches Patent im Bereich "Smart Textiles" verliehen. HAGENBERG. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis der harten Arbeit und des Fachwissens von Josef Langer, Florian Eibensteiner und Phillip Petz. Sie sind nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre an den Studiengängen "Hardware-Software-Design" und "Embedded Systems Design" aktiv und geben...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Rudolf Höllhumer, Bernhard Leitgeb, Fabian Hölzl (2. Platz), Christoph Gahleitner (1. Platz), Leon Bauer (3. Platz), Rainer Hacker, Harald Ebenhofer und Jörg Silbergasser. | Foto: cityfoto.at

Mühlviertler Triumph
Pregartner ist zweitbester Kfz-Techniker in Oberösterreich

ST. JOHANN AM WIMBERG, PREGARTEN, AIGEN. Vor wenigen Tagen wurde der Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker im Wifi Linz ausgetragen. Insgesamt nahmen 30 hochmotivierte Lehrlinge aus ganz Oberösterreich teil und stellten ihr Können an zehn Stationen unter Beweis. Den Sieg holte sich schließlich Christoph Gahleitner aus St. Johann/Wimberg (Bezirk Rohrbach). Auf Rang zwei landete Fabian Hölzl aus Pregarten vom Lehrbetrieb Himmelbauer Kfz GmbH in Unterweitersdorf. Dritter wurde Leon Bauer aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Michael Affenzeller (FH OÖ), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

FH OÖ
Neue Forschungseinrichtung am Campus Hagenberg

HAGENBERG. Am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) wurde kürzlich eine neue Forschungseinrichtung eröffnet: Im Josef-Ressel-Zentrum für Künstliche Intelligenz für ressourcenbegrenzte Geräte arbeiten Mitarbeiter mit Partnern aus der Wirtschaft an neuartigen Methoden, um das Trainieren von KI auf Microcomputern ohne eine ständige Internetverbindung zu ermöglichen.  Künstliche Intelligenz auf verteilten Microcomputern dynamisch anzupassen – das ist Ziel der neuen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Das Team CAESAR 2024  (v. l. n. r.):
Patrick Pix, Thomas Oberngruber, Martina Winkler, Werner Pfeffer, Elisabeth Mathy, Maria Binder, Moritz Hahn, Katja Jegorow-Matern, Julia Rühlinger, Günther Matern, Martina Gensmantel, Christoph Schumacher | Foto: Freund der Berge
2

CAESAR 2024
Werbepreis präsentiert die Leistungen der Werbe- und Kommunikationsbranche

Der CAESAR Werbepreis ist einer der renommiertesten Awards der österreichischen Werbe- und Kommunikationsbranche und wird alle zwei Jahre von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit heimischen Medienpartner*innen verliehen. 2024 geht der CAESAR in die nächste Runde. Ab 1. Mai 2024 heißt es für über 4.500 Kreativunternehmen: „Jetzt einreichen!“. Insgesamt werden 70 Projekte nominiert und 45 CAESAREN in zwölf Kategorien und zwei...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Anzeige
Karin befördert mit Begeisterung Fahrgäste. | Foto: OÖVV/Kneidinger-Photography
4

Für den OÖVV am Steuer
Quereinsteiger im Bus: Ein neuer Job mit vielen Vorteilen

Es gibt Menschen, die von Kindheitstagen an auf das Buslenken als Traumberuf hinarbeiten. Die meisten Buslenkerinnen und Buslenker entdecken diesen abwechslungsreichen und krisensicheren Job aber erst im Laufe der Zeit für sich.Wir stellen heute vier Beispiele vor: Karin ist gelernte Konditorin, Kathrin war Tischlerin – beide hatten vorher auch Lkw-Erfahrung –, und Bernadette und Michael tauschten ihre Gastrovergangenheit mit einem Platz hinter dem Buslenkrad.  Übers Lkw-Fahren zum...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
EVG-Geschäftsführer: Paul Lindner, Werner Thallner und Hermann Waltl. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

EVG-Chefs Thallner, Waltl und Lindner im Interview
"Sehr große Dynamik in unseren Märkten"

Die EV Group (EVG) ist als "Maschinenbauer der Chipindustrie" einer der Vorzeige-Technologiekonzerne in Oberösterreich. In St. Florian am Inn (Bezirk Schärding) beschäftigt das Unternehmen 1.000 Mitarbeiter, weltweit sind es etwa 1.300. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Werner Thallner, Paul Lindner und Hermann Waltl über die Besonderheiten der Branche, die extrem dynamische Entwicklung des Marktes und das starke Wachstum des Unternehmens.  von Thomas Kramesberger Die Konjunktur...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Christoph Heumader (Pro Freistadt), Bürgermeister Christian Gratzl, Kathrin Freudenthaler und Christa Kreindl (beide Stadtmarketing Freistadt), Stefan Gratzl (tennis arena) sowie Katharina Rotschne und Martin Reindl (beide Stadtmarketing Freistadt). | Foto: Stadtmarketing Freistadt/Richard Schramm
6

Freistadt
Neues Geschäft in der Innenstadt setzt auf Tennis

Neben Technik und Ausdauer ist bestes Material oft spielentscheidend am Tennisplatz. Egal, ob Anfänger, Profi oder Trainer: Alle Freunde des „weißen Sportes“ finden nun in der Salzgasse 3 in Freistadt die ideale Anlaufstelle für den gesamten Bedarf rund um den Tennissport. FREISTADT. Stefan Gratzl aus Sandl und sein Team haben rechtzeitig zu Saisonbeginn eröffnet und bieten erstklassige Markenwaren inklusive Besaitungsservice. In dieser Konzentration und Qualität ist das Angebot einzigartig im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wolfgang Hattmannsdorfer: "Wir geben den Jugendlichen das Rüstzeug mit, kompetent mit Digital-Entwicklungen umzugehen." | Foto: Land OÖ

Digi-Camp
Jugendliche können in Hagenberg die digitale Welt entdecken

Zwei Wochen lang können Jugendliche im Juli im Agrarbildungszentrum Hagenberg spielerisch die digitale Welt entdecken – Anmeldungen sind noch bis Juni möglich. HAGENBERG. „Egal, welchen Beruf man wählt: Digitale Kompetenzen sind immer gefragt", sagt Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. "Die Digi-Camps 2024 bieten auch heuer wieder ein umfassendes Ferienprogramm mit analogen Outdoor-Angeboten, kombiniert mit Digital-Workshops im Bereich Programmieren, Robotik oder Design. Erstmals gibt es...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (r.) und Direktor Gerald Silberhumer (l.) gratulierten den neuen Kommerzialräten (von links): Christian Fuchs, Margit Ernst, Margit Angerlehner, Valborg Burgholzer-Kaiser und Andreas Pfahnl. | Foto: Harald Dostal

Auszeichnung
Andreas Pfahnl aus Pregarten ist jetzt "Kommerzialrat"

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, überreichte an drei verdiente Unternehmerinnen und zwei Unternehmer die Dekrete über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“. Unter den Ausgezeichneten befindet sich mit Andreas Pfahnl auch ein Pregartner. PREGARTEN. Andreas Pfahnl, 1964 in Linz geboren, stieg 1987 in die elterliche Pfahnl Backmittel GmbH in Pregarten ein und baute den Betrieb zur größten privaten Mühle Österreichs mit mittlerweile knapp 150 Mitarbeitern im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anzeige
Open Day @KUKA am 23. Mai: Am Firmensitz in Steyregg können alle Interessierten in die spannende Welt der Robotik eintauchen. | Foto: KUKA
2

Open Day @KUKA Steyregg
Spannende Einblicke in die Welt der Robotik

KUKA Steyregg öffnet am 23. Mai die Türen und lädt alle Interessierten zum großen Open Day. Jetzt gleich online anmelden HIER. LINZ. Spannende Einblicke in die Welt der Robotik erhalten alle Interessierten am 23. Mai ab 10 Uhr beim großen Open Day @KUKA in Steyregg: Egal, ob Sie Einsteiger, Experte oder einfach nur an dem Thema Robotik interessiert sind und Roboter live in Aktion sehen möchten, unser Open Day bietet für jeden etwas Passendes. Fachkundige FührungenOb in der Metallverarbeitung,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bis zu 2000 Euro sieht der Handwerkerbonus für private Auftraggeber von Professionisten vor. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
2

Handwerkerbonus
Bis zu 2.000 Euro für Sanierung, Renovierung, Aus- und Zubau

Ab 15. Juli kann der Handwerkerbonus beantragt werden – allerdings rückwirkend für Projekte ab 1. März. Wer auf Profis statt Pfuscher setzt, kann seine Rechnungen online einreichen. OBERÖSTERREICH. Mehr als ein Drittel der Oberösterreicher (37 Prozent) will laut market-Umfrage den Handwerkbonus in Anspruch nehmen, ein weiteres Viertel (27 %) denkt darüber nach. An sie appelliert Michael Pecherstorfer, Obmann der oö. Sparte Gewerbe und Handwerk, Gebrauch von dem Bonus zu machen: „Die Gelegenheit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.