Freistadt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Oberösterreich baut derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen um 220 Mio. Euro, um Menschen und Infrastruktur bestmöglich schützen zu können, gibt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bekannt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vorsorge
OÖ investiert rund 220 Mio. Euro in Hochwasserschutz

Das Hochwasser in Oberösterreich ist glimpflich verlaufen. Die Klimakrise erhöhe aber die Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Hochwasserkatastrophen, heißt es in einer Presseaussendung von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. Um Menschen und Umwelt bestmöglich schützen zu können, baue Oberösterreich derzeit Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von rund 220 Millionen Euro, gibt Kaineder bekannt.  OÖ. Montagabend konnte der Hydrographische Dienst des Landes OÖ Entwarnung geben, da...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Josef Naderer | Foto: ÖVP
4

EU-Wahl 2024
ÖVP und SPÖ enttäuscht, FPÖ sehr erfreut

Knapp, aber doch hat die ÖVP im Bezirk Freistadt die Europawahl 2024 gewonnen. Sie landete bei 29,02 Prozent und verwies die FPÖ (27,71) und die SPÖ (22,54) auf die Plätze zwei und drei. Es folgen die Grünen mit 8,76 Prozent und die Neos mit exakt sieben Prozent. FREISTADT. ÖVP-Bezirksparteichef Josef Naderer ist über die herben Verluste (minus 12,62 Prozent) natürlich enttäuscht: „Am Wahltag hat sich viel bewegt, nicht nur bei uns, sondern in ganz Europa. Was wir sehen, sind Verluste bei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Freistadt und seine Gemeinden gewählt. | Foto: Panthermedia/serezniy

EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Freistadt und seine Gemeinden gewählt

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Nachdem das letzte Wahllokal in Italien um 23 Uhr geschlossen hat, dürfen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Im Bezirk Freistadt landete die ÖVP mit 29,02 Prozent auf Platz eins, gefolgt von der FPÖ (27,71 %) und der SPÖ (22,54 %). Die Grünen kamen mit 8,76 Prozent auf Platz vier vor den Neos (7,00 %).  Die ÖVP konnte in folgenden 14 Gemeinden die Mehrheit erreichen: Bad Zell, Gutau, Hirschbach, Kaltenberg, Lasberg, Leopoldschlag, Liebenau, Neumarkt,...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Quartett (von links): Martina Handlbauer, Peter Handlos, Josef Stöglehner und Franz Punz. | Foto: FPÖ

FPÖ Grünbach
Josef Stöglehner als Parteiobmann bestätigt

GRÜNBACH. Im Zuge des Ortsparteitags der FPÖ Grünbach wurde Gemeinderat Josef Stöglehner einstimmig als FPÖ-Obmann wiedergewählt. Ebenfalls 100 Prozent Zustimmung erhielten Gemeindevorstand Franz Punz und Gemeinderätin Martina Handlbauer als Stellvertreter. Stöglehner ist seit 2015 für die FPÖ im Gemeinderat und als Obmann des Umweltausschusses tätig. „Wir wollen uns verstärkt für die Interessen der Bürger einsetzen und stehen für eine transparentere Gemeindepolitik“, sagt der Ortsparteiobmann....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kommentar
Zur Eu-Wahl zu gehen ist ein "Nein" zum Öxit

Gut 1,1 Millionen Oberösterreicher dürfen bei der EU-Wahl abstimmen. Viele davon sind aber noch unschlüssig, ob sie überhaupt wählen gehen. Wenig verwunderlich, dominierten doch Hickhack um die moralische Eignung der grünen Spitzenkandidatin und die Kritik daran, was alles in der EU falsch laufe, den Wahlkampf. Dass es Verbesserungsbedarf gibt, steht außer Frage. Dass die EU neben ihrer Rolle als Friedensprojekt entscheidend zum Wohlstand beigetragen hat, genauso. Laut Studie des...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Martin Donat: Ein Kämpfer gegen Windräder in Oberösterreich – jetzt gab es ein ernstes Gespräch mit dem Landesamtsdirektor. | Foto: BRS
1 1 2

Ernstes Gespräch mit Landesamtsdirektor
Umweltanwalt Donat sorgt für Aufruhr in Oberösterreich

Windräder. Ein Dauerbrenner im Land. Neben der FPÖ führt auch Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat seit Monaten einen Abwehrkampf gegen jedes einzelne Windkraftprojekt. Hinter vorgehaltener Hand heißt es dazu: „Der Donat mag einfach keine Windräder“. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, er kämpfe für das Landschaftsbild, sagte Donat bereits 2023 im BezirksRundSchau-Interview. Und derzeit scheint es so, dass er dieser Darstellung unbedingt gerecht werden will. OÖ. Bevor Ende Mai im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Freistadt und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni im Bezirk Freistadt

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. BEZIRK FREISTADT. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Die SPÖ forderte in personalisierten Wahlwerbe-Briefen auch 14-Jährige dazu auf, zur EU-Wahl zu gehen. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ schreibt 14-Jährige als "Erstwähler" an

Post von Andreas Schieder bekam ein junger Linzer. Im Werbeschreiben zur EU-Wahl fordert der SP-Spitzenkandidat ihn auf, am 9. Juni seine Stimme abzugeben, und weiß natürlich: "SPÖ ist die richtige Wahl für dich".  LINZ. Das Problem: Der Bub wird heuer erst 15 – abstimmen darf aber nur, wer spätestens am Wahltag seinen 16. Geburtstag feiert. Dass Parteien personalisierte Wahlwerbe-Schreiben per Post versenden, ist erlaubt. Die Daten dafür beziehen sie aus dem Wählerevidenzverzeichnis. An der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, machte mit der Bierpartei heute erstmals in Oberösterreich Station.  | Foto: BRS/Püringer
2

"Diskurs statt hässliche Wahlplakate"
Bierpartei rund um Dominik Wlazny lud zum ersten "Stammtisch" in OÖ

Zum ersten Mal machte die Bierpartei um Dominik Wlazny, alias Marco Pogo, für eine Versammlung Halt in Oberösterreich. Die BezirksRundSchau war beim "Stammtisch" im Sonnenstein Loft Linz dabei und fragte nach, wie das Programm der Partei, die bei der Nationalratswahl im Herbst 2024 antritt, eigentlich aussieht. LINZ, OÖ. "Bier" - kurz für "Bin in einer Reformbewegung": Reformen anstoßen möchte Dominik Wlazny. Der Vorsitzende der Bierpartei kandidiert im Herbst bei der Nationalratswahl und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH Stelzer und LR Steinkellner zeigen ein Bild der zukünftigen Regional-Stadtbahn. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Am Mittwoch entscheidet der Ministerrat
Letzte Hürde für Finanzierung der Regional-Stadtbahn

Die Weichen für die Finanzierung der Regional-Stadtbahn sind gestellt: Morgen steht im Ministerrat die 15a-Vereinbarung auf der Agenda, die den Weg für das größte oberösterreichische Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte ebnen soll. Mit der Kostenbeteiligung von 939 Millionen Euro durch den Bund soll die Realisierung der Regional-Stadtbahn edngültig ermöglicht werden. LINZ. Die Zustimmung des Bundes zur Finanzierung markiert einen entscheidenden Schritt für das lang ersehnte Projekt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Daniel Siegl (Kefermarkt), Marie-Sophie Haiberger (Hagenberg) und Christian Gratzl (Freistadt). | Foto: SPÖ Bezirk Freistadt
2

Nationalrats- und Europawahl
Bezirks-SPÖ schickt bunten Mix ins Rennen

Christian Gratzl (63) aus Freistadt, Marie-Sophie Haiberger (20) aus Hagenberg und Daniel Siegl (35) aus Kefermarkt – das sind die Spitzenkandidaten der Bezirks-SPÖ für die Nationalratswahl am 29. September. BEZIRK FREISTADT. Der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Freistadt, Christian Gratzl, freut sich über den bunten Mix, was die ersten drei Plätze betrifft: "Ein Senior, eine Junge und einer dazwischen. Damit können wir viele Spektren abdecken." Was alle drei eint: Sie sind nicht nur glühende...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 1

Kommentar zur Energiepolitik in OÖ
Pfui, pfui, pfui, da steht ein Windrad

Wird die Energiewende in der Landschaft sichtbar sein? Keinesfalls! Nicht, wenn es nach Martin Donat geht. Der Umweltanwalt reitet derzeit wöchentlich Attacken gegen jedes geplante Windrad. Doch wie viele Anti-Windkraft-Enthusiasten nimmt er es mit dem Unterschied zwischen Dichtung und Realität oft nicht so genau. „Schützenswerte Großlandschaften“ in OÖ erfinden, um dort Windräder auszuschließen? Gute Idee. Einen Teil des Kobernaußerwalds zur Vogelschutzzone erklären und den anderen Teil, in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Barbara Wenigwieser, Helmut Leitner, Ingrid Klopf (alle Seniorenbund Gutau), ÖVP-Gutau-Ortsobmann Rüdiger Weidinger und Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund
Gutau siegte bei Mitgliederwerbung vor Rainbach

GUTAU. In Kremsmünster fand die Prämierung der Sieger beim landesweiten Wettbewerb des OÖ Seniorenbundes für die Gewinnung von neuen Mitgliedern statt. Im Bezirk Freistadt konnte im Jahr 2023 die Ortsgruppe Gutau mit 51 neu geworbenen Mitgliedern sowohl in der absoluten als auch in der relativen Wertung den ersten Rang erreichen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Rainbach (34) und Neumarkt (29). Bei der Prämierung der besten Werber in Oberösterreich erreichte der Gutauer Seniorenbund-Obmann...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vorne, von links: Larissa Zivkovic (Bezirksfrauenvorsitzende, Hirschbach), Regina Roßgatterer (Fraktionsvorsitzende, Lasberg), Marie-Sophie Haiberger („Junge Stimme“, Nationalratskandidatin, Hagenberg), Erich Fenninger (Bundesgeschäftsführer Volkshilfe Österreich), Bezirksvorsitzender Christian Gratzl (Freistadt), Vizebürgermeister Rene Wöckinger (Unterweitersdorf). Hinten (von links): Vizebürgermeisterin Karin Pöschko (St. Oswald), Vizebürgermeisterin Anna Prandstetter (Kefermarkt), Vizebürgermeister Heimo Mihelcic (Sandl), Bürgermeister Christian Denkmaier (Neumarkt), Vizebürgermeister Martin Thallinger (Wartberg), Hermann Leitner (SPÖ-Vorsitzender, Lasberg), Vizebürgermeisterin Annemarie Obermüller (Neumarkt), Vizebürgermeister Dominic Brunner (Gutau), Vizebürgermeister Andreas Krammer (Tragwein), Vizebürgermeister Alexander Skrzipek (Pregarten) und Bürgermeister Josef Lindner (Gutau). | Foto: Erwin Pils

1.-Mai-Feier in Lasberg
Standing Ovations für Volkshilfe-Chef Erich Fenninger

LASBERG. Klare Pflöcke für die Menschlichkeit einschlagen – das forderte Gastreferent Erich Fenninger, Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich und anerkannter Menschenrechtsaktivist, bei der SPÖ-Bezirksmaifeier in Lasberg. Seine Rede zum 1. Mai war ein flammendes Plädoyer für Menschlichkeit, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie. Fenninger macht sich für eine bessere Bezahlung von sozialer Arbeit und Pflegearbeit stark und setzt sich vehement gegen Kinderarmut ein. „Denn diese Kinder werden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
SJ-Aktivisten (von links): Elias Eitenberger, Andre Eitenberger, Jakob Ranzenhofer und Larissa Zivkovic. | Foto: SJ Freistadt
2

Freistadt
"Satire"-Aktion der SJ verärgert die FPÖ

FREISTADT. Im Rahmen einer "satirisch" angelegten Aktion deponierte die Sozialistische Jugend (SJ) Freistadt mehrere Müllsäcke vor der FPÖ-Bezirkszentrale am Freistädter Hauptplatz. Adressat ist der Bundesparteichef. "Herbert Kickl gehört wohl zu den größten Müllproduzenten der Republik", sagt der Gutauer Andre Eitenberger, Vorsitzender der SJ Freistadt. "Mit seiner widerlichen Rhetorik gegen Minderheiten und politische Gegner gibt er sich als großer Provokateur, während in Wahrheit so gut wie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia
1 2

Im Österreich-Vergleich
Oberösterreich ist bei Kinderbetreuung Schlusslicht

Nur die Hälfte der Kinder in Österreich hat einen Betreuungsplatz, der ihren Eltern eine Vollzeit-Berufstätigkeit ermöglicht. So die Kernaussage des ersten Monitoring-Berichts der Statistik Austria zur Elementarbildung in Österreich. Oberösterreich ist im Bundesländervergleich bei der Betreuung der Drei- bis Fünfjährigen (erneut) auf den hinteren Rängen zu finden. OÖ. In Wien sind 91 Prozent der Kinderbetreuungsplätze für Drei- bis Fünfjährige VIF-konform, also mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Christian Aumayr, Peter Hochstöger und Peter Handlos. | Foto: FPÖ Kaltenberg

FPÖ Kaltenberg
Obmann Peter Hochstöger wiedergewählt

KALTENBERG. Beim Ortsparteitag der FPÖ Kaltenberg wurden Peter Hochstöger als Obmann und sein Stellvertreter Christian Aumayr einstimmig wiedergewählt. Den Vorstand komplettieren Bernhard Hochstöger als Kassier und Edith Aumayr als Schriftführerin. Bezirksparteiobmann Peter Handlos aus Tragwein leitete die Wahl und stellte sich als erster Gratulant ein.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann Thomas Stelzer und die für Gemeinden zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben ein 50 Millionen starkes Unterstützungspaket für Gemeinden geschnürt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

"Laser statt Gießkanne"
50 Millionen Euro zusätzlich für Gemeinden in Oberösterreich

Das Hilfspaket für Oberösterreichs Gemeinden steht. Mit 50 Millionen Euro unterstützt das Land die Kommunen, nachdem rund ein Drittel den Haushalt nicht mehr ausgleichen kann. Die Gemeinden entscheiden selbst, wie sie das Geld verwenden – man setze bei der Zuteilung auf "Laserstrahl statt Gießkanne". OBERÖSTERREICH. Die Aufteilung des Pakets erfolgt nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sorgen für einen fairen Ausgleich bei...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Peter Hochstöger, Peter Handlos und Bernhard Hackl. | Foto: FPÖ

Tragwein
Führungsspitze der FPÖ einstimmig wiedergewählt

TRAGWEIN. Beim Ortsparteitag der FPÖ Tragwein wurde der Landtagsabgeordnete Peter Handlos bereits zum fünften Mal einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt, auch sein Stellvertreter Bernhard Hackl erhielt 100-prozentige Zustimmung. Die Wahl leitete Peter Hochstöger aus Kaltenberg. Er ist Peter Handlos' Stellvertreter als Bezirksparteichef.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesrat Markus Achleitner, Botschafter Jürgen Meindl, ein gebürtiger Leondinger und Landesrat Günther Steinkellner, v.l. vor dem Sitz der Hafenbehörde Antwerpen.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
36

Energie-, Mobilitäts- und Logistikreise 2024
OÖ findet Innovationen am Tor zur Welt in Antwerpen (Belgien)

Der Hafen von Antwerpen will Milliarden in erneuerbare Energie investieren. Oberösterreich möchte die Synergien zum Hafen nutzen.   OÖ, BELGIEN. Europa will 2050 klimaneutral sein. Welche Möglichkeiten es dafür bereits gibt und welche Chancen sich künftig dadurch für Oberösterreich bieten – diesen Fragen ging eine Delegation unter Leitung von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) bei einem Besuch in Belgien nach.  Bahnverkehr Antwerpen...

  • Oberösterreich
  • Karin Bayr
Erich Fenninger | Foto: Christopher Glanzl
2

Erich Fenninger
Prominenter Redner bei 1.-Mai-Feier in Lasberg

LASBERG. Einen prominenten Gast konnte die Bezirks-SPÖ für ihre Feier am Mittwoch, 1. Mai, in Lasberg gewinnen: Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, ist ausgebildeter Sozialarbeiter und engagiert sich besonders in den Bereichen der Kinderarmut und der Menschenrechte. Er sitzt im wissenschaftlichen Beirat für Soziale Arbeit der Fachhochschule St. Pölten, ist Vorstandsmitglied des Österreichischen Komitees für Soziale Arbeit und Sprecher der Plattform für eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Politik aus Österreich

Österreich nahm Abschied von Brigitte Bierlein, der ersten Bundeskanzlerin des Landes, in einer bewegenden Zeremonie im Stephansdom. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Abschied von Ex-Bundeskanzlerin
Brigitte Bierlein in Wien beigesetzt

Die vor wenigen Tagen verstorbene ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde am Freitag in Wien offiziell verabschiedet. Beim von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem im Rahmen des staatlichen Begräbnisses war die gesamte Staatsspitze anwesend.  ÖSTERREICH. Das "staatliche Begräbnis mit militärischen Elementen" hat bereits um 6.45 Uhr begonnen, als die sterbliche Hülle begleitet von Dompfarrer Toni Faber in den Stephansdom gebracht und aufgebahrt wurde. Wie hoch das Ansehen...

  • Adrian Langer
Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler wünschen sich tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. | Foto: pixabay
3

Umfrage zeigt
Österreicher von keiner Koalitionsvariante begeistert

Eine aktuelle Umfrage zu etwaigen Regierungskonstellationen nach der kommenden Nationalratswahl zeigt: Die Österreicherinnen und Österreicher sind von keiner der möglichen Koalitionsvarianten allzu sehr begeistert. Innerhalb der Wählergruppen zeigen sich aber deutliche Präferenzen. So wünschen sich sowohl ÖVP- als auch SPÖ-Wählerinnen und -Wähler tendenziell die ehemals "große Koalition" zurück. Über alle Befragten hinweg liegen die rot-schwarze und die blau-schwarze Koalition gleichauf....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.