Führung

Foto: pexels
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Das Tempelmuseum am Frauenberg lädt am 15. Juni zur Erlebnisführung für Familien ein. | Foto: Roland Marx
2
  • 15. Juni 2024 um 14:30
  • Tempelmuseum Frauenberg
  • Leibnitz

Tempelmuseum am Frauenberg: Erlebnisführung für Familien

Als Rahmenveranstaltung zur Ausstellung der ArchaeoRegion Südweststeiermark und des Universalmuseums Joanneum „Die geformte Welt“ und der European Archaeological Days lädt das Tempelmuseum Frauenberg am 15. Juni um 14.30 Uhr zu einer Erlebnisführung für Familien ein. Die Zeitreise in die frühe Geschichte unserer Region gibt Einblick in das Alltagsleben der Menschen von damals. Kinder erfahren, wie ein „römisches Feuerzeug“ funktioniert und bekommen einen Einblick in die antike Götterwelt....

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 15. Juni 2024 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Queere Spurensuche durch die Ausstellung "Räume öffnen! Die Sammlungen"

Kooperation mit der HOSI SalzburgDas Museum der Moderne Salzburg führt die Veranstaltungsreihe Queere Spurensuche in Kooperation mit der HOSI Salzburg weiter. Ines Kirchschläger, Felix Kosek und Fabian Pichlmayr von der HOSI führen gemeinsam mit Toni Ofner, Kunstvermittlerin, durch die Ausstellung „Räume öffnen! Die Sammlungen“. Gemeinsam werden queere Perspektiven eröffnet und sichtbar gemacht. Gender, Macht, kollektive und individuelle Erinnerungsräume sind Themen des Gesprächs. Museumsticket...

Foto: Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
  • 15. Juni 2024 um 20:00
  • Treffpunkt Haupteingang Schloss Mirabell (Straßenseite beim Schranken)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Spannende Geschichte(n) zur Stadt und den Festspielen in gemütlicher Abendstimmung.  Kosten € 18,-- pro Person Anmeldung per Tel. oder SMS 0680 32 66 838, E-Mail irene.gramel@salzburgkultur.at oder  www.salzburgkultur.at

Foto: pexels
  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Museum St. Peter an der Sperr | Foto: Museum St. Peter an der Sperr
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Museum St. Peter an der Sperr
  • Wiener Neustadt

neuSTADT erzählen - Führung

neuSTADT erzählen - Führung Führung durch die Dauerausstellung des Museums St. Peter an der Sperr

Eine Kulturvermittlerin erzählt Interessierten unerhörte Geschichte über Anton Bruckner in Steyr.  | Foto: Tobias Zachl
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Stadtmuseum
  • Steyr

Öffentliche Führung

Rundgang durch die Ausstellung „UN#ERHÖRT, dieser Bruckner!“ Am Radlsonntag, dem 16. Juni, um 11 Uhr, gibt es in Steyr auch ein spezielles Angebot im Stadtmuseum. Kulturinteressierte Radfahrer:innen, aber natürlich auch alle anderen Besucher:innen, können mit einer Kulturvermittlerin Bruckners Spuren in Steyr folgen. Die Teilnehmer:innen begegnen dem Komponisten und #HÖREN seine Werke. Interaktive Musikinstallationen und zeitgenössische Kompositionen entführen in bisher unbekannte Klangwelten....

Foto: wild/Herbert Rohrer
  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen auf dem Mönchsberg: Spielen heißt verändern! Die SammlungenRäume öffnen! Die SammlungenIlit Azoulay. QUEENDOM. Navigating Future CodesGENERATOR #1: States of MatterMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst, Spiel, Sport und Vielfalt

Gespräch mit Anton Cornelia Wittmann (HOSI Salzburg) zur Ausstellung Spielen heißt verändern!Kunst zeigt uns spielerisch neue Dinge und stellt Fragen nach Gerechtigkeit. Wie berühren sich dabei auch die Themen Sport und Vielfalt? Im Gespräch mit Kunstvermittlerin Victoria Fahrengruber und Anton Cornelia Wittmann (HOSI Salzburg) geht es um Aspekte der geschlechtlichen Vielfalt im Sport.

Foto: Franz Huber
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Huber Wolle
  • Mariapfarr

Führung - Schafwollwarenerzeugung Huber

Vom Rohstoff zum fertigen Produkt Bevor man die gestrickten, gewalkten oder gefilzten Schafwollprodukte am Leib tragen kann, muss der Rohstoff einen langen Weg zurücklegen. Denn damit Wolle, Vlies und Walk die gewünschte Qualität erreichen, gilt es, die hochwertige heimische Schafwolle mit größter Sorgfalt fachgerecht zu verarbeiten. Bei dieser Führung erfahren Sie mehr darüber! kostenlos, Anmeldung unter +43 (0)6473 8279

Foto: pexels
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Villa Paulick | Foto: Messner
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Führung Villa Paulick

Führungen im Sommer 2024 : Erleben Sie die Magie des Platzes an dem Gustav Klimt und Emilie Flöge gemeinsam viele Stunden verbrachten. Bemerkenswerte und  teilweise amüsante Hintergrundinformation über die Geschichte der Villa, die Sommerfrische am Attersee um 1900, die Anwesenheit von Gustav Klimt und die Beziehungen der Familien Paulick, Klimt und Flöge. Nach dem umfassenden Informationsteil in den Repräsentationsräumen, bietet sich die Terrasse mit einem prächtigen Blick über den See für...

Foto: pexels
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Karlstettner Str. 3
  • Sankt Pölten

Führung am neuen jüdischen Friedhof St. Pölten

ST. PÖLTEN. 1906 angelegt, in der NS-Zeit zahlreicher Grabsteine beraubt und bis 2023 trotz des Auslöschens der jüdischen Gemeinde ein Beerdigungsort, wurden der jüdische Friedhof und die Zeremonienhalle 2022–2024 renoviert und die Grabsteine instandgesetzt. Die Führung vermittelt jüdische Totenbräuche und Grabsteingestaltung, zeigt ausgewählte Grabsteine sowie das Massengrab für die Opfer von Hofamt Priel im Mai 1945. Treffpunkt: Eingang Jüdischer Friedhof, Karlstettner Str. 3, Herren bitte...

Foto: pexels
  • 20. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Salzburg Museum/Herbert Rohrer
  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Salzburg Museum
  • Salzburg

Führung: Aufstieg auf den Glockenspielturm

Wir besteigen den Glockenspielturm und besichtigen dabei nicht nur das technische Wunderwerk des Glockenspiels, sondern genießen (bei Schönwetter) auch einen einzigartigen Rundblick über die Stadt Salzburg. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723

Von März bis Oktober findet jeden Donnerstag und Freitag die Führung auf dem Glockenspielturm statt. | Foto: Salzburg Museum/Bianca Würger
3
  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Salzburg Museum
  • Salzburg

Führungen auf den Salzburger Glockenspielturm

Das Salzburg Museum bietet zwischen März und Oktober, jeden Donnerstag und Freitag mit Anmeldung, Führungen auf dem Glockenspielturm an (Wetterabhängig).  SALZBURG. Unter dem Dach des Turmes an der Westseite der Neuen Residenz befindet sich das Salzburger Glockenspiel. Seit 1704 spielt das Glockenspiel in Salzburg. Derzeit etwa 40 Musikstücke, von denen 16 Stücke Johann Michael Haydn zugeschrieben werden. Die Musikstücke von Vater und Sohn Mozart sind Bearbeitungen aus dem 19. Jahrhundert....

Foto: Tourismus Salzburg, Günter Breitegger
  • 20. Juni 2024 um 20:00
  • Treffpunkt Haupteingang Schloss Mirabell (Straßenseite beim Schranken)
  • Salzburg

Abendführung Salzburg

Abends ist die Altstadt Salzburgs bezaubernd schön und die Sehenswürdigkeiten erstrahlen in einem besonderen Licht. Spannende Geschichte(n) zur Stadt und den Festspielen in gemütlicher Abendstimmung.  Kosten € 18,-- pro Person Anmeldung per Tel. oder SMS 0680 32 66 838, E-Mail irene.gramel@salzburgkultur.at oder  www.salzburgkultur.at

Foto: pexels
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Salzburg Museum/Herbert Rohrer
  • 21. Juni 2024 um 10:30
  • Salzburg Museum
  • Salzburg

Führung: Aufstieg auf den Glockenspielturm

Wir besteigen den Glockenspielturm und besichtigen dabei nicht nur das technische Wunderwerk des Glockenspiels, sondern genießen (bei Schönwetter) auch einen einzigartigen Rundblick über die Stadt Salzburg. Bitte beachten: Das Glockenspiel ist nur zu Fuß über 190 Stufen erreichbar! Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723

Von März bis Oktober findet jeden Donnerstag und Freitag die Führung auf dem Glockenspielturm statt. | Foto: Salzburg Museum/Bianca Würger
3
  • 21. Juni 2024 um 10:30
  • Salzburg Museum
  • Salzburg

Führungen auf den Salzburger Glockenspielturm

Das Salzburg Museum bietet zwischen März und Oktober, jeden Donnerstag und Freitag mit Anmeldung, Führungen auf dem Glockenspielturm an (Wetterabhängig).  SALZBURG. Unter dem Dach des Turmes an der Westseite der Neuen Residenz befindet sich das Salzburger Glockenspiel. Seit 1704 spielt das Glockenspiel in Salzburg. Derzeit etwa 40 Musikstücke, von denen 16 Stücke Johann Michael Haydn zugeschrieben werden. Die Musikstücke von Vater und Sohn Mozart sind Bearbeitungen aus dem 19. Jahrhundert....

Foto: Salzburg Museum/Maurice Rigaud
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Domgrabungsmuseum Dombögen
  • Salzburg

Führung: Salzburg unterirdisch – Die Domgrabungen

Die Führung durch das Domgrabungsmuseum geht hinab unter den Residenz- und Domplatz und gewährt Einblicke in die römische und mittelalterliche Bautätigkeit im Bereich des heutigen Doms. Anmeldung erforderlich: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder +43 662 620808-723

  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Pfarre St. Stephan
  • Amstetten

Zeitreise in die Geschichte eines Waldes und der Entstehung einer Siedlung/Markt

Forst und Kultur Führung in Amstetten Kreuzberg – Krautberg – Silberweis – Jakobsbrunnenweg Der Wald bildet ein wertvolles Biotop inmitten der Stadt Themen der Führung: Die Entstehung des Ybbstals sowie die des bewaldeten Hanges hinter der Pfarrkirche zwischen Linzerstraße und Haaberg Die Bedeutung dieses Waldes im Laufe der Geschichte Die Entstehung und Geschichte des Marktes und der Stadt Amstetten Die Führungen sind das Ergebnis einer Projektarbeit als Abschluss des Lehrgangs Forst und...

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Klosterkräuter Expedition

Die traditionelle europäische Medizin wurzelt tief in den Apothekergärten der Klöster. An ausgewählten Terminen zwischen März und Oktober gibt es die einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Gartenwelt des über 900 Jahre alten Stiftes einzutauchen und gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Dr. scient. med. Patricia Purker oder Mag. Christina Stella Lipovac, viele heilsame und heilige Pflanzen zu entdecken. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Sala terena/Besucherempfang Online Buchung erforderlich!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.