Es läuft wie geschmiert:
Starke Bilanz zu 25 Jahren Steirische Ölspur

Starkes Aufgebot zu 25 Jahren Steirische Ölspur | Foto: Korbe
6Bilder
  • Starkes Aufgebot zu 25 Jahren Steirische Ölspur
  • Foto: Korbe
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Steirische Ölspur ist 25 Jahre alt. Dieses besondere Jubiläum wird in diesem Jahr hoch gehalten, nämlich mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und Festen rund um das Steirische Kürbiskernöl g.g.A.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Ölspur steht für eine besondere Urlaubs- und Ausflugsregion. Sie hat sich als touristische Erfolgsgeschichte weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht: Ob Genuss-Rallye, Predinger Kürbisfest oder die kürbinarischen Wochen: Die Steirische Ölspur ist seit dem Re-Start 2021 gesund gewachsen:

Am Anfang stand eine Idee

Während einer Kernöltagung in Rassach, mit dem ehemaligen Bürgermeister Gernot Becwar  an der Spitze, wurden die Weichen für ein neues touristisches Konzept erstellt. Im Jahr 1999 erfolgte die Gründung der Steirischen Ölspur.

Das war 2014: Der Kernölmüller und Gründungsvater der "Steirischen Ölspur" Gernot Becwar in Aktion an der Ölkuh in Herbersdorf. | Foto: Fürbass
  • Das war 2014: Der Kernölmüller und Gründungsvater der "Steirischen Ölspur" Gernot Becwar in Aktion an der Ölkuh in Herbersdorf.
  • Foto: Fürbass
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Nach einem Vierteljahrhundert zieht sich die Steirische Ölspur durch alle 15 Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg.
Das „Grüne Gold“ hat somit einen festen Stellenwert in den Gemeinden, in der
Bauernschaft und im Tourismus. "Damit bleibt die Wertschöpfung dort, wo sie hingehört, nämlich in der Region", ist GF Doris Gillich, Geschäftsführerin der Steirischen Ölspur überzeugt.

"In den 25 Jahren hat sich die Steirische Ölspur ihre Einzigartigkeit bewahrt und ihre eigene Identität geschaffen. Als Vorreiter in punkto Nachhaltigkeit steht sie für eine ökologisch wertschätzende Zukunft und präsentiert sich umfassender denn je: Denn Kulinarik, Kultur, Brauchtum, Sport und Wirtschaft gehen Hand in Hand."
Josef Waltl, Obmann der Steirischen Ölspur

 Die Partner-Betriebe   2024 - 2021

  • Ölspur-Botschafter:  3 2
  • Ölmühlen:       8        5
  • Ölspur-Partnerbetriebe: 11        3
  • Ölspur-Wirte:       25     19
  • Ölspur-Bauern:    26      14 

Der Blick nach vorne

Die Joker der Steirischen Ölspur sind die Ölspur-Gemeinden, die Ölmühlen, die Ölspur-Wirte, Bauern, Partnerbetriebe und Botschafter. Sie stehen für ein Vierteljahrhundert voller
Ideen und Inspiration. Sie setzen Meilensteine dieser Erfolgsgeschichte und führen die
Steirische Ölspur in eine neue Generation. Selbstverständlich ist die Steirische Ölspur
offen für neue Betriebe und Partner.

Das Ölspur-Magazin bringt die News auf den Punkt. | Foto: Ölspur
  • Das Ölspur-Magazin bringt die News auf den Punkt.
  • Foto: Ölspur
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Das aktualisierte Ölspur-Magazin mit starken 28 Seiten ist das Aushängeschild der Print-Werbung und ist bei allen Teilnehmern und Partnerbetrieben erhältlich. 

Neue Beschilderung der Ölspur-Radtour

Die Ölspur-Touren bieten für alle Radfreunde unzählige Möglichkeiten. Zur besseren Orientierung und für mehr Komfort auf den Strecken werden die Wege jetzt neu beschildert. Das macht zielorientierte Fahrten mit beliebigem Start möglich und die Radfahrer kommen wieder gut geleitet zum Ausgangspunkt zurück.
Dabei besticht das Angebot mit familienfreundlichen und sportlichen Touren.

  • Ölspur Kleine Familientour: 21,9 km
  • Ölspur Große Familientour: 36,2 km
  • Ölspur Hobbytour: 64,2 km
  • Ölspur Genusstour: 92 km

Die Veranstaltungen im Überblick 

Kultur, Sport, Brauchtum und Kulinarisches. Auf der Steirischen Ölspur ist immer etwas los. Hier eine kleine Auswahl der Veranstaltungen 2024.

Ang'setzt is' bei den Ölspur-Bauern
Samstag, 25. Mai von 10 bis 18 Uhr
Die Ölspur-Bauern öffnen ihre Höfe für Gäste und Besucher.
Es gibt regionale Köstlichkeiten, Gutes aus der eigenen
Produktion, Musik und viel gute Laune.

Genuss-Rallye entlang der Steirischen Ölspur
Donnerstag, 4. bis Sonntag 7. Juli
Auf der Ölspur brummen die Motoren. Faszinierende,
historische Automobile, steirische Kulinarik und ein buntes
Rahmenprogramm.

Kürbinarische Wochen:
21. August bis Ende September
Kürbis-Spezialitäten bei den Ölspur-Wirten. Eröffnet werden die„Kürbinarischen Wochen" von den Ölspur-Wirten Restaurant
„Koarl“, Alpengasthof Gregorhansl und Gasthof „Zur alten
Post“ im Restaurant „Koarl“ im Hotel Das Zeitwert in Bad
Schwanberg. Fortsetzung findet dieses kulinarische Festival bei
allen 25 Ölspur-Wirten auf der Steirischen Ölspur. 

Predinger Kürbisfest
Samstag, 24. und Sonntag, 25. August Traditionelles Kürbisfest mit bester Unterhaltung für sämtliche Generationen, regionaler Schmackerln und Volksmusik. Für Spannung sorgt jedes Jahr die Wahl zum Kürbisbürgermeister.

Einkehr'n bei den Ölmühlen
Samstag, 21. September von 10 bis 15 Uhr
Oh, das duftet! In den Ölmühlen auf der Steirischen Ölspur wird frisches Kürbiskernöl gepresst.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Die Steirische Ölspur zu Gast in Salzburg
Club41 lud zum Charity-Dinner auf die Burg

Es schillert wieder im ganzen Bezirk
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.