Top-Nachrichten - Deutschlandsberg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

3.266 haben Deutschlandsberg als Favorit hinzugefügt

Aus der aktuellen Woche

Die mit den Ohrmarken gekennzeichneten Rehkitze können in heranwachsendem Alter in ihrem Revierverhalten weiter verfolgt werden. Der Bezirk Deutschlandsberg ist als einziger flächendeckend bei diesem Monitoring dabei.  | Foto: Silberschneider
Aktion 7

Zum Schutz der Wildtiere
Arterhaltung als Ziel unserer Jägerschaft

Wie viele Rehkitze gibt es heuer in den Revieren? Wie sieht es mit den Krähen aus? Und gibt es nicht doch noch weitere Wildkatzen im Bezirk Deutschlandsberg? Diese und viele weitere Fragen versucht die Jägerschaft gemeinsam mit Waldbesitzern und Wildbiologen in reelle Zahlen zu gießen und entsprechende Maßnahmen für ein optimales Wildtier- und Lebensraummanagement  in der von Menschen geprägten Kulturlandschaft zu setzen. Im Bezirk Deutschlandsberg ist man dabei gleich in mehrfacher Sicht ein...

Anzeige
Von 01. Mai bis 30. September 2024 können Rennradfahrer:innen und Mountainbiker:innen um den Titel "King and Queen of Murtal" in die Pedale treten. | Foto: @Tom Lamm
8

Das Siegertrikot wartet:
"King und Queen of Murtal"

Sich sportlich betätigen und genießen ist die Devise beim Entdeckungsradln im Murtal. Dabei haben fleißige Sportler:innen heuer die Möglichkeit sich den Titel "King und Queen of Murtal" zu schnappen und sich das begehrte Siegertrikot zu sichern. Ein Highlight ist die Abschlussveranstaltung im Oktober, wo die schönste Rennstrecke der Welt ihre Tore exklusiv für Radfahrer:innen öffnet. MURTAL. Von 01. Mai bis 30. September 2024 haben Rennradfahrer:innen und Mountainbiker:innen die Möglichkeit auf...

Lokales

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Das Carsharing-Konzept TIM ist schon in 12 Gemeinden und Graz unterwegs. Der Verkehrsclub Österreich lobt das "Auto-Teilen", immerhin werdeb damit Platz und Ressourcen gespart. | Foto: Emanuel Droneberger
1 Aktion 3

Carsharing ist gefragt
In der Steiermark teilt man gerne das Auto

Ist die Liebe zum eigenen Auto doch begrenzter als gedacht? Geht es nach einer aktuellen Studie des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, dann ist das Carsharing als alternative Mobilitätsform bei den Steirerinnen und Steirern besonders beliebt. STEIERMARK. Die Verkehrswende hat längst begonnen. Das eigene Auto, einst Symbol für Freiheit, ist nur noch Mittel zum Zweck. Und das kann man teilen: Bereits in mehr als 40 Gemeinden und Städten in der Steiermark gibt es das Angebot des Carsharings. Für...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
2:07

Die "Crew 26"
Dieser Verein brennt für's Mountainbiken

Die "Crew 26" ist eine Gemeinschaft leidenschaftlicher Bikerinnen und Biker, die ihre Abenteuerlust im Bike-Trailpark in Lannach ausleben. Besonders Kinder und Jugendliche sind hier gut aufgehoben, können die Sportart mit einem erfahrenen Team erlernen und in der Natur aktiv sein. LANNACH. Rad überprüft, Muskeln aufgewärmt und schon geht's mit dem Mountainbike in den Wald hinter dem Lannacher Bahnhof: Denn dort trainiert die neue "Crew 26". Der Verein entstand ursprünglich als Sparte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der neue Infopark am Bahnhof Weststeiermark | Foto: Michl
1:08

In Groß St. Florian
Neuer Infopark macht Koralmbahn schon jetzt erlebbar

Es ist ein einzigartiger Infopark, den es so an noch keinem anderen ÖBB-Bahnhof gibt: Am zukünftigen Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian stehen ab sofort ein originaler Bohrkopf und ein begehbarer Tunnelquerschnitt aus dem Koralmtunnel. GROSS ST. FLORIAN. Bis der Bahnhof Weststeiermark in Betrieb geht und die Koralmbahn durchfährt, dauert es noch eineinhalb Jahre. Aber schon jetzt kann man beim größten neuen Bahnhof entlang der Koralmbahn vorbeischauen. Dort haben die ÖBB einen Infopark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Politik

"Es lässt einen verzweifelt und traurig zurück, wenn ein kleines Kind sterben muss", bringt Landeshauptmann Christopher Drexler (mittig mit LH-Vize Anton Lang und Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb) gemeinsam mit allen Verantwortlichen seine tiefe Anteilnahme zum Ausdruck. | Foto: Land Steiermark/Binder
Video 7

Nach der Flut
Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung

Analog zur Hochwasserkatastrophe im August 2023 startet das Land einen mit fünf Millionen dotierten Katastrophenfonds für alle seit dem letzten Wochenende betroffenen Steirerinnen und Steirer. Bei einem Pressetermin wurde zudem eine erste Bilanz über die verursachten Schäden gezogen und erste mögliche Ursachen der tragischen Hangrutschung am Mittwochabend bekannt gegeben. STEIERMARK. "Bis gestern hatten wir die Hoffnung, dass die Katastrophe vom Wochenende – abseits all des materiellen Schadens...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Startschuss ins Wahljahr gelungen: Mario Kunasek | Foto: FPÖ Steiermark
1 4

Kommentar
Nach der (EU-)Wahl ist vor der (Landtags-)Wahl

Das Ergebnis der EU-Wahl in der Steiermark ist ein erster Gradmesser, über das Ergebnis der Landtagswahl im November sagt es noch recht wenig aus. Ein Kommentar. STEIERMARK. Nach der Wahl ist vor der Wahl – noch selten war diese Binsenweisheit so richtig wie nach der am Sonntag geschlagenen EU-Wahl. Denn, sind wir uns ehrlich, die "echten" Wahlen stehen erst an. Das gilt einerseits für die Nationalratswahl im September und aus steirischer Sicht besonders für die Landtagswahl im November. Blaue...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie die Stimmenauszählung in deinem Bezirk ausfiel, erfährst du hier. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2 5

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat das Bundesland gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie die Steirerinnen und Steirer abgestimmt haben, erfährst du hier.  STEIERMARK. Knapp nach 23 Uhr sind die Wahlen endgültig geschlagen, damit stehen auch die Bundesland- und Bezirksergebnisse für die Steiermark fest. Und auch die grüne Mark wich nicht entscheidend vom österreichweiten Ergebnis ab. FPÖ triumphiert in der Steiermark Auch in unserem Bundesland wurde die FPÖ stärkste Partei, mit einem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die EU-Wahl ist geschlagen. Wie im Bezirk Deutschlandsberg gewählt wurde, erfährst du auf MeinBezirk. | Foto: RMS
2

EU-Wahl 2024
Wahlergebnisse Steiermark - So hat Deutschlandsberg gewählt

Am 9. Juni fand die EU-Wahl 2024 statt. In der Steiermark waren 951.674 Personen wahlberechtigt. Wie dein Bezirk abgestimmt hat, erfährst du hier.  DEUTSCHLANDSBERG. Am 9. Juni wurden die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union an die Wahlurnen gerufen. Ziel war es, die Zusammensetzung des EU-Parlaments für die nächsten Jahre festzulegen und insgesamt 720 Abgeordnete zu wählen. In Österreich stand die Wahl von 20 heimischen Mitgliedern des Europäischen Parlaments an. Die Ergebnisse in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • RegionalMedien Steiermark

Regionauten-Community

15

Junior Grazathlon
Junior Grazathlon

Anna Molling vom Team Rappold & Partner Haustechnik Running Team Lannach gewinnt die Mädels Wertung Am Freitag, dem 7. Juni 2024, hat in Graz der Junior Grazathlon über 2 km und 10 Hindernissen mit Start und Ziel im Augarten stattgefunden. Unter den über 1500 Jugendlichen waren auch 8 Mädels und 3 Jungs vom Running Team Lannach am Start und konnten super Ergebnisse erzielen. Anna Molling 8:20 W14-15 Platz 1 Gesamt Mädels Platz 1 Stella Trücher 9:46 W11-13 Platz 7 Gesamt Platz 16 Marie Trücher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
2 1 9

Hurra die Gams
Großer Erfolg für jungen Verein

Nach angespannten und anstrengenden Wochen der Vorbereitung, mit einem Blick auf die Wetterkapriolen und vielen fleißigen Helfer:innen erreichte das erste Landjugend Fest "Hurra die Gams" am vergangenen Wochenende den Höhepunkt. Zahlreiche Besucher:innen aus Nah und Fern begeisterte das neue Fest Format am Gelände der Fa. Horvath. Das vielversprechende Motto "Hurra die Gams" enttäuschte die Feierfreudigen nicht. Die "Ligister Schülcherleitnmusi" spielte im Hauptzelt auf und fungierte als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • LJ Bad Gams
Pech beim Abschluss kurz vor Pause: Stefan Draxler

Chance auf Meistertitel verspielt....
Niederlage im Spitzenspiel!

12. Runde STT Meisterschaft – STT Wörgötter : HV TDP Stainz 3:0 (1:0) Die von Verletzungen gebeutelte Truppe vom HV TDP Stainz trat am Samstag die letzte Auswärtsfahrt zum Topspiel in der STT Liga nach Ligist an. Gegner war mit dem STT Wörgötter der Titelfavorit Nr. 1 in der Liga. Die Stainzer waren zum Siegen verdammt um noch Chancen auf die Meisterschaft zu haben. Der Favorit aus Ligist dominierte anfangs das Spiel, doch zu wirklich zählbaren kamen sie nicht. Der HV TDP versuchte es diesesmal...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Daniel Fabian
10

Grazathlon 2024
Doppelsieg für Running Team Lannach

Doppelsieg bei den Herren wie im letzten Jahr durch Markus Bretterklieber und Daniel Buchegger vom Running Team Lannach GRAZ/LANNACH. Am Samstag, dem 8. Juni 2024, hat in Graz der Grawe Grazathlon über 10km und 20 Hindernissen sowie 5km und 10 Hindernissen stattgefunden. Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Geschick waren gefragt um es bis ins Ziel zu schaffen. Fünf Athleten vom Running Team Lannach waren mit dabei. In 42:55 Minuten konnte bei den Herren Markus Bretterklieber, der für die GRAWE...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

In der abgelaufenen Bundesligasaison spielte Karic 27 mal für Darmstadt 98. | Foto: GEPA
3

Aus der deutschen Bundesliga
Sturm holt einen neuen Linksverteidiger

Der SK Sturm verpflichtet den Nachfolger von David Schnegg auf der Linksverteidigerposition, Emir Karic kommt ablösefrei von Darmstadt 98. Der 27-Jährige absolvierte in der abgelaufenen Saison 27 Spiele in der deutschen Bundesliga.  GRAZ. Der SK Puntigamer Sturm Graz hat den Nachfolger für David Schnegg gefunden, das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Neuer Linksverteidiger wird Emir Karic. Der 27-jährige gebürtige Linzer wurde in der Jugend des LASK ausgebildet, über Liefering und Altach...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Dorina (1.v.l.) und Ronja Klinger (3.v.l.) spielen mit Schützenhöfer/Plesiutschnig für Österreich beim Nations-Cup-Finale. | Foto: CEV
2

Beachvolleyball
Klingers spielen am Wochenende um Olympia-Startplatz

Für Dorina und Ronja Klinger steht am Wochenende das (vorerst) wichtigste Turnier der Saison an. Die Frauentalerinnen spielen für Österreich um die Teilnahme am olympischen Beachvolleyballturnier. FRAUENTAL. Showdown in Lettland: Für das Beachvolleyball-Duo Dorina und Ronja Klinger geht's am Wochenende darum, sich einen Traum zu erfüllen. Vom 13. bis 16. Juni steigt in Jurmala (Lettland) das Finale im Nations Cup, in dem zwölf Nationen um einen europäischen Startplatz für die Olympischen Spiele...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die MS Bad Schwanberg ist in Mixed-Teams beim Landesfinale des "Schulbeach Cups" angetreten. | Foto: MS Bad Schwanberg
2

Beachvolleyball und Fußball
MS Bad Schwanberg auf Sand und am Rasen im Landesfinale

Schülerinnen und Schüler der MS Bad Schwanberg sind unter den besten Beachvolleyball-Teams und Mädchenfußball-Mannschaften der Steiermark dabei. BAD SCHWANBERG. In der Halle haben sich Jugendlichen der Mittelschule Bad Schwanberg heuer schon beim Volleyball bewiesen: Die Burschen waren beim Landesfinale, die Mädels sind erneut Bezirksmeister in Deutschlandsberg. Und auch auf Sand sind sie vorn mit dabei. Beim "Schulbeach Cup", der Steirischen Beachvolleyball-Landesmeisterschaft der Schulen, hat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die 17-jährige Leonie Bernhard will an den "Teen Crossfit-Games 2024" teilnehmen. | Foto: Crossfit Kaiserwald by Mario Kainz
5

CrossFit-Games in den USA
"Fittester Teen Österreichs" kommt aus Stainz

Die 17-jährige Stainzerin Leonie Bernhard bereitet sich aktuell intensiv auf die "Teen CrossFit-Games 2024" am 29. August in den USA vor, dem bedeutendsten CrossFit-Wettbewerb der Welt. Um ihre Teilnahme sowie eine professionelle Vorbereitung zu finanzieren, werden aktuell Sponsoren gesucht und T-Shirts verkauft. STAINZ/WUNDSCHUH/MICHIGAN. Leonie Bernhard begann ihre sportliche Reise bereits in jungen Jahren und erkundete während ihrer Schulzeit leidenschaftlich eine Vielzahl von Sportarten,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Wirtschaft

Landshauptmann Christopher Drexler bei einem Rundgang durch die Landesberufsschule Eibiswald | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Bildung
LH Christopher Drexler an der Landesberufsschule Eibiswald

Seit über 70 Jahren bereitet die Landesberufsschule in Eibiswald mit ihrem Schwerpunkt auf Elektroinstallationstechnik und Radiomechanik  Lehrlinge auf ihre Berufslaufbahnen vor. Jetzt hat auch Landeshauptmann Christopher Drexler die Landesberufsschule Eibiswald besucht. EIBISWALD. Einen Tag nach dem Landeslehrlingswettbewerb hat Landeshauptmann Christopher Drexler die Landesberufsschule in Eibiswald besucht. Schuldirektor Gernot Grinschgl hat ihn bei einem kurzen Rundgang durch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Patrizia Weißensteiner hat zufriedene Gäste im Fokus
1 3

Chefin Patrizia Weißensteiner
Das Stainzer Schlosscafé steht wieder zu Diensten

Erfreulich für den Tourismus: Nach fünf Jahren Pause ist das Stainzer Schlosscafé im Schloss wieder geöffnet. Gastronomin Patrizia Weißensteiner setzt auf regionale Qualität. Fünf Jahre lang war Pause im Stainzer Schlosscafé in den Räumlichkeiten des Schlosses. Mit der Gastronomin Patrizia Weißensteiner steht das renommierte Lokal nun unter neuer Führung. „Von so etwas habe ich schon immer geträumt“, verriet die 25-Jährige, dass sie schon während ihrer BORG-Zeit und ihres Studiums an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS Deutschlandsberg waren vertieft in Gespräche vom Workshop rund um die EU | Foto: BHAK/HAS Deutschlandsberg
2

Politische Bildung
Mit Europa im Gespräch am der HAK/HAS Deutschlandsberg

Als Vorbereitung auf die EU-Wahl haben die Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS  Deutschlandsberg an einem Workshop teilgenommen – organisiert von Konrad Fellerer und Markus Placencia von „Panthersie für Europa“. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten aus der Umgebung Fragen zum Thema EU zu besprechen. DEUTSCHLANDSBERG. Wie viele Mitgliedsstaaten umfasst die EU? Seit wann ist Österreich dabei? Kennst du von der EU geförderte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Festakt zur Feier des Abschlussjahrganges der HTL Bulme Deutschlandsberg (5DHWIM) fand in der Aula des Bundesschulzentrums statt. | Foto: HTL Bulme DL
4

Reifeprüfung
HTL Bulme Deutschlandsberg hisst die weiße Fahne

Die Absolventin und die Absolventen des heurigen Abschlussjahrganges der HTL Bulme Deutschlandsberg (5DHWIM) haben ihre Matura samt Diplomarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Mit diesen starken Leistungen läuten sie die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der HTL in der Region ein. DEUTSCHLANDSBERG. Kaum die Matura geschafft, schon gab es das Fest des Abschlussjahrganges (5DHWIM) an der HTL Bulme Deutschlandsberg. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festakt in der Aula des Bundesschulzentrums...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Leute

Lange Nachrt der Kirchen in der Patrizikirche in Hollenegg mit dem Chor der Volksschule. | Foto: Pfarre Hollenegg
5

Lange Nacht der Kirchen
Wolfgangs-Jubiläum in der Patrizikirche Hollenegg

Morricones „Cinema Paradiso“ in der Patrizikirche und Wolfgangs-Jubiläum in der Wolfgangikirche bei der Lange Nacht der Kirchen. HOLLENEGG. Die Möglichkeit ins „Cinema Paradiso“ in der Patrizikirche und zum Kulturjuwel der Wolfgangikirche zu gehen, nutzten zahlreiche Besucherinnen bei der "Langen Nacht der Kirchen". Getragen ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung von Maria Brunner konnte man sich an bekannten Melodien aus Film und Musicals...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wie am Klassenfoto: Klassentreffen nach 50 Jahren bei der Mittelschule Groß St. Florian. | Foto: privat

Nach 50 Jahren
Klassentreffen in Groß St. Florian

Nach fünf Jahrzehnten haben sich 33 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b wieder in der damaligen Hauptschule Groß St. Florian getroffen. Schulleiter Guntram Kehl war einer von ihnen und führte durch die Bildungseinrichtung GROSS ST. FLORIAN. Es ist den Organisatoren dieses Klassen-Treffens gelungen, einen Teil jener Lehrkräfte zu erreichen, die vor 50 Jahren versucht haben, das Beste aus den insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 a und 4 b an der Hauptschule Groß St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
 "Grazissimo Brass Quintett" in der Volksschule Hollenegg | Foto: MSH
3

"Grazissimo Brass Quintett"
„Hänsel und Gretel“ in der Volksschule Hollenegg

Das beliebte "Grazissimo Brass Quintett" gastierte mit dem Stück „Hänsel ubd Gretel“ in der Volksschule Hollenegg. HOLLENEGG. Das "Grazissimo Brass Quintett" für alle Kinder im Turnsaal der Volksschule Hollenegg mit dem bekannten Stück „Hänsel & Gretel“. Gemeinsam mit dem einzigartigen Eddie Luis – Sprache - wurde das Märchen mit den fünf Brassmusikern zur gleichnamigen Oper von Engelbert Humperdick zu einem gesamtheitlichen Erlebnis, das bei den Kindern die staunenden Augen hat strahlen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Seit Jahren darf die Woche bei der Durchführung der Woche WeinChallenge auf die Unterstützung der FS Silberberg zählen. Reinhold Holler und Brigitte Gady | Foto: Brigitte Gady und Marco Zinterl
42

WeinChallenge Anlieferung 2024
Die Woche WeinChallenge geht ins Finale

Von 11. bis 13. Juni konnten die Weine für die 21. Woche WeinChallenge in Silberberg angeliefert werden und wir dürfen auch heuer wieder auf ein Top-Ergebnis hoffen. LEIBNITZ. Die Weinanlieferung war drei Tage lang in vollem Gange und wie in der Vergangenheit durfte auch heuer auf ein bewährtes Team mit Chrissi Kolar und Marco Zinterl bei der Anlieferung gesetzt werden. Seit Jahren darf die Woche bei der Durchführung der Woche WeinChallenge auch auf die Unterstützung der FS Silberberg zählen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady

Österreich

Internetverbrechen sind in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. | Foto: Gorodenkoff/panthermedia
2

Rechnungshof-Bericht
Mehr Tempo im Kampf gegen Cybercrime gefordert

In seinem jüngsten Bericht hat der Rechnungshof Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Unter anderem stößt sich der RH am Recruiting von vorgesehenen Spezialistinnen und Spezialisten, einer fehlenden Abstimmung zwischen Justiz- und Innenministerium sowie an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden. ÖSTERREICH. Die Maßnahmen im Kampf gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2:47

Weltblutspendetag
Blut spenden und Leben retten – so einfach geht's

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das sind nahezu 1.000 Blutkonserven täglich. Und weil über die Sommermonate tendenziell weniger Menschen zur Blutspende gehen, wird gerade jetzt ein besonders großer Vorrat benötigt. Insgesamt 15.000 lebensrettende Blutkonserven brauchen die österreichischen Blutspendedienste auf Lager, damit eine Versorgung über den Sommer gesichert ist. Hier erfährst du, wie eine Blutspende abläuft und wie auch du mit deiner Spende zum...

  • Dominique Rohr
Der reguläre Termin für die Nationalratswahl ist fixiert – sie findet am 29. September 2024 statt. | Foto: MEV
3

Sonntagsfrage zur Wahl
FPÖ nach wie vor auf Platz 1 – SPÖ vor ÖVP

"Angenommen, am kommenden Sonntag wären Nationalratswahlen, welche Partei würden Sie da am ehesten wählen?" In der ersten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts OGM nach der EU-Wahl beantwortet das eine Mehrheit nach wie vor mit FPÖ – SPÖ und ÖVP holen im Vergleich zu vorherigen Umfragen allerdings auf. ÖSTERREICH. Die EU-Wahl konnten die Freiheitlichen für sich entscheiden, womit sie erstmals in ihrer Geschichte bei einer bundesweiten Wahl stimmenstärkste Partei wurden. Aus den 30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

  • Margit Koudelka

Gedanken

2

Kommentar
Großer Dank unseren Freiwilligen Feuerwehren

Redakteurin Susanne Veronik über  den Elan bei unseren Freiwilligen Feuerwehren und über die enorme Wertschätzung, mit der wir Ihnen begegnen sollten.   Ein Brand, ein Unfall oder auch bei Hochwasser: Unsere Florianijünger rücken Tag und Nacht aus und das in einem unglaublichen Tempo. Denken wir nur an das dramatische Hochwasser im August des Vorjahres, das unsere Freiwilligen Feuerwehren enorm auf Trab gehalten hat. Selbst für Katzen und anderen Vierbeiner in Not sind sie verlässlich zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Susanne Veronik, Redaktion Geschäftstelle Deutschlandsberg | Foto: Strametz
1 1

Kommentar
Bekennen wir Farbe gegen Gewalt

Auf den Tag der Kinderrechte folgen 16 Tage gegen Gewalt - Aktionstage, die eigentlich das ganze Jahr über Gültigkeit haben sollten. Hui, das hat ordentlich auf der Haut gebrannt. Bei den Aufnahmen für die Serie "MeinVerein Steiermark" habe ich mich bei den Krampus-Läufen wohl zu weit vorgelehnt und schon habe ich die Rute gespürt. Doch ich kann darüber lachen. Ich weiß, dass die Striemen in wenigen Tagen wieder weg sein werden und auch keine neuen dazukommen. Aber was ist mit all jenen Frauen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Strametz

Gedanken zum Stromverbrauch
Oft ist weniger wiederum mehr

Ständig stehen wir unter Strom, vor allem, wenn es ums Sparen geht. Ein Ausweg: Strom sparen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die eigene Geldtasche, sondern vor allem auch um die Ausgaben in unseren Gemeinden und überhaupt um den Umweltschutz. Da werden Beleuchtungszeiten verkürzt, dort die Temperaturen gesenkt und überhaupt boomen LED und Photovoltaik. Während es vor rund 60 Jahren und mehr in manchen Haushalten noch gar keine Elektrizität gegeben hat, ist heute Strom aus der Steckdose...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bezirksjägermeister Johann Silberschneider ist davon überzeugt, dass das Sterben und der Tod zu den natürlichen Abläufen gehört, von denen viele schon entfremdet sind.  | Foto: Christine Hofer-Lukic
4

Gedanken des Bezirskjägermeisters
Der verlorene Umgang mit dem Tod

Bezirksjägermeister Johann Silberschneider über den verlorenen Umgang mit dem Tod und die Verdrängung des Sterbens aus unserem schnelllebigen Alltag als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Dabei geht gerade die Jagd auch heute noch eine besonders naturverbundenen Beziehung zu den natürlichen Abläufen ein. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Menschlicher Verlust, Vergänglichkeit und der Tod sind Themen, über die wir nicht gerne reden, sondern diese lieber verdrängen", so Johann Silberschneider aus St....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.