Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sonja Klöckl eröffnete das Bio Platzl am neuen Standort. | Foto: Korbe
10

Neuer Standort
Das Bio Platzl ist übersiedelt

Vor genau 12 Jahren hat Sonja Klöckl das Bio Platzl am Hauptplatz in Deutschlandsberg eröffnet. Vor neun Jahren folgte die Standortverlegung auf den Unteren Platz.  Vergangene Woche fand nun die Eröffnung am neuen Standort in der Villa in der Fürstin Henriettenstrasse 4 statt. Ihr Credo, Menschen zu helfen gesund zu werden steht nach wie vor an erster Stelle und so findet man auch in den neuen Räumlichkeiten alles rund um die Gesundheit. Von Bio-Lebensmitteln, Ökowaschmittel über Räucherwerk,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
In der Europaburg Neumarkt:  Elisa Schwab organisiert gemeinsam mit der JEF Steiermark Treffen für Jugendliche aus ganz Europa. | Foto: JEF Steiermark
5

Erasmus plus
Die Deutschlandsbergerin Elisa Schwab hat Europa im Blut

Spanien, Finnland, Europaburg Neumarkt: Kaum jemand in unserer Region hat so viele Erasmus-Erfahrungen wie Elisa Schwab, die diese Eindrücke als Leader-Koordinatorn des EU-Regiopnalmanagements weiterhin ausleben kann. DEUTSCHLANDSBERG. "Ich wollte bereits nach der Matura am BORG Deutschlandsberg 2015 ein sogenanntes 'Gap Year' im Ausland machen, ein Vorhaben, das ohne fundierte Begleitung meist mit großem finanziellen Aufwand verbunden ist", erklärt Elisa Schwab aus Deutschlandsberg.  "Gap...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst verzeichnet stabile Verhältnisse am Arbeitsmarkt. | Foto: Susanne Veronik
3

Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose bei weniger Fachkräften

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Februar 2024 im Bezirk Deutschlandsberg zeigt: Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Februar 2024 leicht an. 1.806 Personen sind als arbeitssuchend vorgemerkt. Dem steht der akute Mangel an Fachkräften gegenüber.  Mit der FiT-Powerwoche von 4.-8. März stehen die Frauen im Mittelpunkt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Februar entsprechend dem Bundes- und Landestrend...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wirtschaftsbund-Frühjahrestagung: Jochen Pack, Joachim Schnabel, Isabella Kaltenegger, Josef Herk, Martina Kaufmann, Kurt Egger, Ronny Leber (v.l.) | Foto: Ripix
4

Wirtschaftsbund Steiermark
Wohlstand ist keine Selbstverständlichkeit

Die Frühjahrstagung des steirischen Wirtschaftsbunds stand ganz unter dem Motto „Leistung muss sich lohnen“. Landesgruppenobmann WKO-Präsident Josef Herk wurde einstmmig als Spitzenkandidat für die Wirtschaftskammerwahl nominiert. LEIBNITZ. Im Schloss Seggau in Leibnitz trafen sich sich Mandatarinnen und Mandatare sowie die Funktionärinnen und Funktionäre des Wirtschaftsbundes Steiermark zum Frühjahrsauftakt 2024 unter dem Motto „Leistung muss sich lohnen“. Leistung und Eigenverantwortung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Alfred Mayer
Millionen von Lastkraftwagen rollen jedes Jahr über die steirischen Straßen. | Foto: Canva (Symbolbild)
4

Lkw-Verkehr in der Steiermark
Millionen rollten auf steirischen Straßen

Der Verkehrsclub Österreich hat erhoben, wo in der Steiermark im Vorjahr die meisten Lkw fuhren. Rund 2,8 Millionen Lkw waren im 2023 auf der A9 bei Schwarzlsee und Schachenwald unterwegs. STEIERMARK. Die A9 Pyhrn-Autobahn bei Schwarzlsee war im Vorjahr der Straßenabschnitt mit dem meisten Lkw-Verkehr in der Steiermark, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Leichter Rückgang gegenüber 2022 Im Vergleich zum Jahr 2022 ist der Lkw-Verkehr auf den steirischen...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
Alle sind Siegerinnen und Sieger, die sich dieser mathematischen Challenge im "Matrhe Mix-Doppel" gestellt haben. Im Bild: Florentina Lödler und Paolo Eberhard  | Foto: De La Tour Schule Deutschlandsberg
3

Bildung
"Mathe-Mix-Doppel" der de la Tour Schule Deutschlandsberg

Erfolgreiche Teilnahme des Teams der de la Tour Schule Deutschlandsberg am "Mathe-Mix-Doppel" DEUTSCHLANDSBERG. Ein hochmotiviertes Team der de la Tour Schule Deutschlandsberg hat am "Mathe-Mix-Doppel" teilgenommen. Die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Neuen Technik in Graz versprach ein spannendes mathematisches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler zu werden. Knifflige Challenge Ausgestattet mit Stiften und Geodreiecken sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehme zwischen 10.30 und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Erasmus+ Projekt ADAPT: Internationales Treffen in der de La Tour Schule in Deutschlandsberg. | Foto: de La Tour Schule Deutschlandsberg
3

Erasmus
De La Tour Schule Deutschlandsberg als internationale Drehscheibe

Pädagoginnen und Pädagogen aus drei EU-Ländern haben sich in der de La Tour Schule Deutschlandsberg zusammengetan, um ein internationales Erasmus+ Projekt einzuläuten. Im Mittelpunkt steht dabei ein interaktives E-Book.  DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich haben sich Lehrkräfte aus den EU-Ländern Portugal, Polen und Estland an der de La Tour Schule in Deutschlandsberg zur ersten transnationalen Zusammenkunft für das Erasmus+ Projekt ADAPT getroffen. Unter der Leitung des Erasmus-Koordinators der de La...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Soziallandesrätin Doris Kampus (r.) und Geschäftsführerin Regina Geiger: Die Schuldenberatung Steiermark hilft vielen Betroffenen aus einer finanziellen Notlage.  | Foto: Land Steiermark
3

Schuldenberatung Steiermark
Starkes Plus bei Kontakten und Beratungen

Steiermarkweit fanden im Vorjahr mehr als 2.000 Erstkontakte statt – das bedeutet ein Plus von 12,5 Prozent. Auch bei den Erstberatungen gab es einen Zuwachs von 12 Prozent. GRAZ. Die Auswirkungen der Teuerung in den vergangenen Monaten spiegeln sich auch in der Jahresbilanz 2023 der Schuldenberatung Steiermark wider: So sind im Jahr 2023 die Erstkontakte gegenüber dem Vorjahr um 230 Kontakte auf 2.073 Erstkontakte gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Anzeige
Neuroth-Geschäftsführer Lukas Schinko präsentierte die neue Hörlösung. | Foto: Echte Freunde
3

Viennatone-Markenlaunch
Neuroth präsentiert erste eigene Exklusivmarke

Die Neuroth-Gruppe stellte bei einer Produkteinführungs-Veranstaltung in Wien ihre erste eigene Exklusivmarke vor. Mit Viennatone setzt Österreichs führendes Hörakustikunternehmen unter dem Motto „Mein Upgrade fürs Hören“ den nächsten Schritt vom klassischen Hörgerät zum smarten Lifestyle-Objekt. WIEN. Das europaweit erfolgreiche Hörakustikunternehmen Neuroth hat mit Viennatone seine erste exklusive Eigenmarke präsentiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen einer Veranstaltung am 21. Februar 2024...

  • Margit Koudelka
Birgit Preschan (r.) verstärkt ab sofort das Team des 3-Hauben-Lokals "Broadmoar" in Oisnitz. | Foto: Broadmoar
3

Genussberater im Broadmoar
Birgit Preschan zurück in der Weststeiermark

Birgit Preschan ist in der Gastro-Szene der Weststeiermark ein Begriff. Jahrelang führte sie das bekannte Ausflugsgasthaus Preschan in Voitsberg, bevor sie dieses schloss und als Geschäftsleiterin vom "Freiblick" und dem Kunsthauscafé in Graz arbeitete. Jetzt kehrt sie in die Weststeiermark, genauer gesagt nach Oisnitz in St. Josef zurück. ST. JOSEF. Das Team von Haubenkoch Johann Schmuck im preisgekrönten Restaurant "Broadmoar" in Oisnitz, Gemeinde St. Josef, ist um einen Namen reicher. Und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Steirerinnen und Steirer gehören nicht gerade zu den Glücklichsten im Hinblick auf ihre aktuelle Arbeit. | Foto: stokkete/panthermedia
1 Aktion 2

Unzufriedenheit steigt
"Kündigung" ist Top-Suchbegriff für Steirer

Wie unzufrieden sind die Steirerinnen und Steirer eigentlich mit ihren Jobs? So genau lässt sich das wohl nicht sagen, aber anhand von Google-Daten könnte man einer Antwort zumindest nahe kommen. Das Team von "Lebenslaufapp.at" hat sich die Suchanfragen beziehungsweise Daten rund um den Begriff "Kündigungsschreiben" genau angeschaut. STEIERMARK. Es rumort aktuell am Arbeitsmarkt. Gefühlt gab es noch nie so viele offene Stellen, gefühlt waren aber auch noch nie so viele Unternehmen auf der Suche...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Marco Krainer am Strand in Spanien - durch Erasmus bekam er die Möglichkeit zur Reise. | Foto: Marco Krainer
4

Erasmus in der Lehre
Marco Krainer aus Wettmannstätten reiste nach Spanien

Nicht nur Studierende können mit dem Erasmus-Programm Erfahrungen fürs Leben im Ausland sammeln - auch Lehrlinge haben die Möglichkeit dazu. Marco Krainer aus Wettmannstätten ist Lehrling bei der "Siemens Mobility Austria GmbH" und durfte im Vorjahr die spanische Großstadt Valencia kennenlernen. WETTMANNSTÄTTEN. Nicht mehr lange und Marco Krainer aus Wettmannstätten hat seine Lehre zum Maschinenbautechniker bei "Siemens" in Graz abgeschlossen. Der junge Lehrling kann auf eine Erfahrung in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Reinhold Prattes (r.) bedankte sich bei dem lanjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld (l.) für seine Treue. | Foto: Fleischveredlung Prattes
2

Fleischveredelung Prattes
Ehrung eines langjährigen Mitarbeiters

Bei der Fleischveredelung Reinhold Prattes in Lassenberg in der Gemeinde Wettmannstätten wurde kürzlich ein langjähriger Mitarbeiter für seine Treue geehrt. WETTMANNSTÄTTEN. Laut der Fleischveredelung Prattes produzieren die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das beste Oster-Geselchte. Dafür bedankte man sich nun auch bei dem langjährigen Mitarbeiter Helmut Bendtfeld, der seit zehn Jahren treuer Mitarbeiter des Unternehmens ist. Die Fleischveredelung Prattes und alle Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein Projekt, an dem überwiegend steirische Unternehmen mitgearbeitet haben, ist etwa der Grazer Chirurgie-Neubau. | Foto: Fotostudio Pachernegg
4

Aufträge an steirische Unternehmen
KAGes-Bauprojekte schaffen regionale Wertschöpfung

In den vergangenen zehn Jahren investierte die KAGes rund eine Milliarde Euro in Bauprojekte. Drei Viertel der Aufträge, also rund 750 Millionen Euro, gingen dabei an steirische Firmen, wie die steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. in einer Aussendung bekanntgab.  STEIERMARK. Der OP-Zubau auf der Stolzalpe, die Akutgeriatrie und Remobilisation in Voitsberg, die generalsanierte Pathologie in Leoben oder die Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Graz II: Das alles...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Bundesministerin Karoline Edtstadler und Wolfgang Edler bei der Verleihung des Titels zum "Kommerzialrat“ | Foto: Andy Wenzel
2

Verleihung des Berufstitels
Wolfgang Edler ist jetzt Kommerzialrat

Der umtriebige Groß St. Florianer Gastronom Wolfgang Edler trägt nach einem entsprechenden Zeremoniell im Bundeskanzleramt den Berufs-Titel „Kommerzialrat“. GROSS ST. FLORIAN. Küchenmeister Wolfgang Edler, der Patron in Edlers Landhaus in Groß St. Florian und überhaupt als gastronomischer Virtuose bekannt, hat nun von höchster Stelle im Bundeskanzleramt in Wien Anerkennung und Ehre erfahren. Bundesministerin Karoline Edtstadler hat Wolfgang Edler zum Mitglied der bei der Bundesanstalt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am 5. und 7. März kann man bei SVI die Berufswelt der Elektronik hautnah erleben. | Foto: SVI
2

Aus- und Weiterbildung
In Deutschlandsberg: SVI lädt zwei Mal zum Tag der offenen Tür

Die SVI Austria GmbH in Deutschlandsberg nimmt auch heuer an der "Skills Week Austria" teil und öffnet an zwei Tagen ihre Türen. DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal findet heuer im März die österreichweite "Skills Week Austria" statt – eine Aktion der Wirtschaftskammer, um aktiv gegen den Fachkräftemangel anzutreten. Alle, die sich für berufliche Aus- und Weiterbildung interessieren, können dabei Unternehmen und Berufe vor Ort erleben. Die Aktivitäten reichen von Workshops, Berufsfestivals,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
LAbg. Bernadette Kerschler und NAbg. Joachim Schnabel präsentierten das Programm der zweiten Klimakonferenz Südweststeiermark am Veranstaltungsort im Kulturzentrum Leibnitz. | Foto: RMA
3

Klimafit
Klimafitte Jobs und "Wasser" im Fokus der zweiten Klimakonferenz

Die zweite Klimakonferenz Südweststeiermark wurde bei einem Pressegespräch offiziell angekündigt. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. März im Kulturzentrum Leibnitz statt. Nach dem großen Erfolg der ersten Klimakonferenz in Lannach erwartet die Besucher heuer in Leibnitz wieder ein abwechslungsreiches Programm. LEIBNITZ. In diesem Jahr liegt der Fokus der Konferenz auf zwei wichtigen Themen. Einerseits wird das Thema "Wasser" ,vor allem im Zusammenhang mit Starkregenereignissen wie im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Bgm. Josef Niggas und Steinhallen-Managerin Sylvia Niggas (3.v.r.) haben sich mit den Aufsichtspersonen getroffen, welche die Prüfungen in Lannach durchführen werden. | Foto: Petru Rimovetz
3

Multimediastudium Jus
Wie Studierende ihre Prüfungen in Lannach ablegen können

Jus-Studierende können ihre Prüfungen und Klausuren bald auch in Lannach ablegen. Ab März werden Prüfungen der Uni Linz in der Steinhalle und im Rathaus durchgeführt. LANNACH. Seit diesem Jahrgang gibt es mit Automatisierungstechnik der FH Campus 02 den ersten Studiengang in Deutschlandsberg, nun startet ein weiteres Hochschulangebot: Ab März finden in Lannach Prüfungen der Linzer Johannes-Kepler-Universität (JKU) statt. Externer PrüfungsstandortWie es dazu kommt? Das Multimedia-Diplomstudium...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schülerinnen und Schüler am BG/BORG machen es vor: Mit "Chips mir" auf den Geschmack für das Unternehmertum kommen. | Foto: BG/BORG Deutschlandsberg
2

BG/BORG Deutschlandsberg
Junior Company macht mit „Chips Mir“ Furore

Das BG/BORG Deutschlandsberg hat mit der Einführung des Wahlpflichtfaches „Entrepreneurship+“ (EPS+) einen neuen Weg für das Erlernen eines eigenen Unternehmens geebnet. Jetzt geht es mit „Chips Mir“ knackig weiter. DEUTSCHLANDSBERG. Gemeinsam mit dem Coach Jürgen Divjak, der auch schon in den Vorjahren erfolgreiche Junior Companies betreut hat, wie zum Beispiel „Qualytee“ oder auch „Coffies“, soll, jetzt der Chips-Markt im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Entrepreneurship+“ (EPS+) am BG/BORG...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Aus für "Walter's Zapfsäulen": Die Familie war und ist für Walter Pongratz immer eine große Unterstützung. | Foto: Korbe
3

Eine Ära geht zu Ende
"Walter's Zapfsäulen" schließt nach 30 Jahren

Nach drei Jahrzehnten schließt Walter Pongratz seine Tankstelle in St. Peter im Sulmtal für immer - ein Ort, an dem persönliches Service und ein nettes Tratscherl groß geschrieben waren. ST. PETER IM SULMTAL. Wer die Strecke auf der B74 zwischen Deutschlandsberg und St. Martin im Sulmtal oft entlang fährt, kennt auch die Tankstelle "Walter's Zapfsäulen" in St. Peter im Sulmtal, die auf den ersten Blick so gar nicht nach einer Tankstelle aussieht. Inhaber Walter Pongratz hat bereits vor über 30...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe
Bei der Neuwahl des Wirtschftsbundes Lannach/St. Josef: Bgm. Josef Niggas, LAbg. Bgm. Maria Skazel, Roberto Lamm, Werner Scherling, Bgm. Alois Gangl und WB-Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz (v.l.) | Foto: Rimuvetz
3

Neuwahl
Wirtschaftsbund Lannach/St. Josef ist neu aufgestellt

Der Wirtschaftsbund Lannach/ St. Josef hat einen neuen Ortsgruppenvorstand gewählt. Außerdem ist in St. Peter im Sulmtal Kurt Schimpl in jener Funktion für das Europadorf erneut bestätigt worden. LANNAcH/ST. JOSEF.  Der Gasthof Niggas in Lannach war Schauplatz für die Neuwahl des Ortsgruppenvorstand des Wirtschaftsbundes Lannach/St. Josef. Nachdem Martin Halm diese Funktion zurückgelegt hatte, erklärte sich der bisherige Stellvertreter Roberto Lamm dazu bereit, als neuer Ortgruppenobmann tätig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
WB-Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz (l.) und Bernhard Lazarus gratulieren Karl Sommer zum "Julius Award" hier mit Gattin und Tochter. | Foto: WB DL
2

Wirtschaftsbund
"Julius Award" für Unternehmer Karl Sommer in Stainz

Der Stainzer Unternehmer Karl Sommer ist vom Wirtschaftsbund Steiermark mit dem "Julius Award"  ausgezeichnet worden. STAINZ. Als größte politische Interessenvertretung der steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer setzt der Wirtschaftsbund Steiermark mit dem "Julius Award" ein Zeichen seiner Wertschätzung für das Engagement der steirischen Wirtschaftstreibenden. Mit diesem Award werden steirische Betriebe ausgezeichnet, die Mut, Zukunft, Leidenschaft und Tradition verkörpern. Karl Sommer,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Weinbaubetrieb Klug kann man Wein und Kastanien genießen. | Foto: KK
4

"Bauernhof des Jahres"
Zwei Deutschlandsberger Landwirtschaftsbetriebe stehen zur Wahl

Zum zehnten Mal kürt die steirische Landwirtschaftskammer heuer den "Bauernhof des Jahres". Noch bis 15. Februar kann man online über den Sieger abstimmen – diese zwei Bauernhöfe aus dem Bezirk Deutschlandsberg sind noch im Rennen. TRAHÜTTEN/ST. STEFAN OB STAINZ. Wer den begehrten Titel "Bauernhof des Jahres 2024" einfährt, darüber entscheidet ein Publikumsvoting auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Steiermark. Auch auf von der Kammer zur Verfügung gestellten Unterschriftenlisten kann man...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Josef Waltl erklärt die Intention zum neuen Zentrum für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft | Foto: MG Wies
3

Freiwillige gesucht
Abfallvermeidung im Ressourcenpark Sulmtal Koralm

Während die Baustelle für den künftigen Ressourcenpark auf einer Fläche von 1,3 Hektar an der B 76 in Steyeregg sichtbar voranschreitet, tüftelt man in den fünf Sulmtaler Gemeinden an der Einrichtung eines regionalen Zentrums für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Dazu werden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. STEYEREGG/WIES. Fünf Gemeinden, ein gemeinsames Ziel: St. Martin im Sulmtal, St. Peter im Sulmtal, Bad Schwanberg, Pölfing-Brunn und Wies - alle fünf Gemeinden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.