Abstimmung 2024
Wo steht der schönste Maibaum Deutschlandsbergs?

Frühlingsbrauch als Volksfest: In vielen Gemeinden der Steiermark wird alljährlich ein Maibaum aufgestellt. Das Aussehen des Baumes kann allerdings von Region zu Region variieren.  | Foto: shutterstock.com/Mario Hoesel
4Bilder
  • Frühlingsbrauch als Volksfest: In vielen Gemeinden der Steiermark wird alljährlich ein Maibaum aufgestellt. Das Aussehen des Baumes kann allerdings von Region zu Region variieren.
  • Foto: shutterstock.com/Mario Hoesel
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Rund 200 Maibäume schmücken jedes Jahr die Dorfplätze in der Steiermark. Auch in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg lässt man diese Jahrhunderte alte Tradition gerade wieder aufleben. Doch welche Gemeinde in Deutschlandsberg hat den schönsten Baum? Vote mit!

DEUTSCHLANDSBERG. Im ganzen Land wurden in den vergangenen Wochen wieder passende Bäume ausgesucht, umgeschnitten, geschnitzt und dekoriert, um rund um den 1. Mai wieder einen beliebten Brauch hochleben zu lassen: Das Maibaumaufstellen - ein Symbol der Erneuerung und Brauchtumspflege, mit welchem der Frühling willkommen geheißen und die Gemeinschaft gestärkt wird.

Ehrentitel "Schönster Maibaum des Bezirks"

In diesem Jahr wollen wir diese Tradition auf MeinBezirk.at auf besondere Art und Weise feiern und laden alle Steirerinnen und Steirer zur Online-Abstimmung. Hier kannst du für deinen Favoriten voten und ihm damit den Ehrentitel verleihen:

Der schönste Maibaum des Bezirks Deutschlandsberg steht in…?

Maibaum fordert Muskelkraft

Traditionell gestaltet sich vielerorts nach wie vor das Aufstellen des Maibaums: Dieses passiert mit reiner Muskelkraft und den sogenannten "Schwoabeln" oder "Goapeln", also mit eigenen Holzstangen, mit denen der Baum in Schräglage gestützt und angehoben wird - womit das Miteinander in besonderem Maßge gefördert wird. 

"Baum hoch" hieß es 2023 auch in Stallhof. | Foto: Gerhard Langmann
  • "Baum hoch" hieß es 2023 auch in Stallhof.
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Frühlingsfest als Volksfest

Ein Maibaum ist mehr als nur ein geschmückter Baumstamm – er ist ein Kunstwerk, das die Identität und Kreativität einer Gemeinschaft widerspiegelt und zugleich vielerorts eine eigene Geschichte erzählt. Während in manchen Regionen der klassische, hochragende Stamm mit kunstvoll bemalten Schildern, die oft Handwerk und Gewerbe des Ortes symbolisieren, dominiert, setzen andere Regionen auf schlichtere Varianten oder schmücken den Baum mit bunten Bändern oder Blumen.

Ein Hoch auf den Maibaum: Das Aufstellen des traditionsreichen Frühlingssymbols ist in der Steiermark sehr beliebt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Ein Hoch auf den Maibaum: Das Aufstellen des traditionsreichen Frühlingssymbols ist in der Steiermark sehr beliebt.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Gelegentlich sieht man auch Maibäume mit zwei Wipfeln. - Aber egal, ob mit einem oder zwei Wipfeln: Das Aufstellen eines Maibaums ist ein festlicher Akt, der die Menschen zusammenbringt und fast immer mit weiteren Feierlichkeiten wie Musik, Tanz und gesellschaftlichen Zusammenkünften einhergeht.

Hier kannst du Maibaum-Fotos hochladen – wir freuen uns darauf!
Tipp: Denk daran, in der Bildunterschrift den Ort, an dem der Maibaum steht, hinzuzufügen, damit wir alle wissen, wo wir uns diesen anschauen können ;-)

Zeig uns dein schönstes Maibaumfoto 2024!


Anm.: Die Ergebnisse der Abstimmung werden am Ende der Aktion geprüft. Durch die Teilnahme an dieser Abstimmung möchten wir den Brauch des Maibaumaufstellens hochleben lassen, ein Brauch, der in der Steiermark tief in der Kultur verwurzelt ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die abgegebenen Stimmen zählen nicht nur für die Wahl des beliebtesten Maibaums, sondern auch für die Fortführung dieser verbindenden kulturellen Praxis, der wir damit in diesem Jahr auf MeinBezirk.at eine besondere Bühne geben.

Du hast auch in einem anderen Bezirk einen Maibaum gesehen, der dir gut gefällt? - Hier kannst du für Maibäume in anderen steirischen Bezirken abstimmen:

Jetzt dreht sich alles um den Maibaum

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.