Herbert Brandl stellt im Greith-Haus aus

Ohne Titel aus der Serie "Farmer Monos". | Foto: Atelier Herbert Brandl
2Bilder
  • Ohne Titel aus der Serie "Farmer Monos".
  • Foto: Atelier Herbert Brandl
  • hochgeladen von Susanne Veronik

ST. ULRICH. Herbert Brandl eröffnet am 12. Juni um 20 Uhr seine Schau: "Homelandjoe and the holy Bauernmonos" im Greith-Haus - eine Premiere an diesem Kulturort in der Peripherie

War es im Vorjahr der international erfolgreiche Künstler Erwin Wurm, den man im Greith-Haus in St. Ulrich präsentieren konnte, so ist es heuer einer der bedeutendsten Maler seiner Generation – Herbert Brandl.
Der aus der südweststeirischen Gegend stammende Herbert Brandl wird im Greith-Haus zum »Homelandjoe«. Er kehrt aus der Fremde zurück und bringt seine aus einer Tradition der folkloristischen Bauernmalerei stammenden neuesten Monotypien mit.

Rollen im Wechsel

Immer wieder wechselt Brandl seine Rolle – abstrakt, gegenständlich, Malerei, Skulptur, oder doch etwas ganz anderes. Hyänen und bronzene Bestien, die mit den heraldischen Wesen (Panther, Löwe etc.) verwandt sind, tummeln sich sowohl in den Gemälden als auch real im Raum.
Ein Ambiente zu gestalten, das mehrere Sinne anspricht und das Publikum einbindet, ist auch ein Ziel dieser Ausstellung, die Herbert Brandl für das Greith-Haus konzipiert hat. Dabei spannt sich der inhaltliche Bogen von der Architektur des Hauses bis zur landschaftlichen Umgebung und verdichtet sich in der Ausstellung selbst.

Eröffnung: Freitag, 12. Juni 2015, 20 Uhr
Ausstellung: 13. Juni bis 16. August 2015, geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr; Donnerstags 19 Uhr Abendführungen.

Ohne Titel aus der Serie "Farmer Monos". | Foto: Atelier Herbert Brandl
Der international renommierte Künstler Herbert Brandl aus Schwanberg stellt ab 12. Juni im Greith-Haus aus. | Foto: Atelier Herbert Brandl/Paul Tarmann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.