Oster-Gewinnspiel der RegionalMedien Burgenland
Ostereier natürlich färben

Bunte Farben mit natürlichen Zutaten | Foto: pixabay
4Bilder
  • Bunte Farben mit natürlichen Zutaten
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Désirée Tinhof

Die Natur bietet zahlreiche Materialien, mit denen sich Ostereier auch ganz ohne Chemie färben lassen. Wer Gemüse und Kräuter selbst anbaut, muss noch nicht mal lange danach suchen. Mit Spinat, Zwiebelschalen, Petersilie und Co. lassen sich Eier ganz natürlich färben. Auch Kaffee, Kurkuma oder Kümmel sind eine tolle Alternative, um dem langweiligen weißen oder braunen Ei etwas Farbe zu verleihen. Zwar sind Farbstoffe, die aus Naturmaterialien gewonnen werden, nicht so knallig wie das künstliche Pendant, das Ergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen! Und vor allem für Kinder ist das Ostereierfärben mit Naturfarben eine tolle Sache, denn hier kommen sie nur mit natürlichen Materialien in Berührung.

Tipp: Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie die Eier rund 30 Minuten in Essigwasser legen. So rauen sich die Eierschalen auf, die die Farben dann noch besser annehmen.

Mit diesen Materialien lassen sich Eier natürlich färben:

  • Grün: Schöne Grüntöne lassen sich mit Spinat, Petersilie, Mangold, Giersch oder Brennnessel erzielen.
  • Blau: Wer blau gefärbte Ostereier möchte, greift auf Rotkraut oder Heidelbeeren zurück.
  • Gelb/Orange: Warme oder goldfarbene Töne erreicht man hingegen mithilfe von Kurkuma, Kaffee oder den Zwiebelschalen der Speisezwiebel.
  • Rot: Verschiedene Rottöne ergeben sich zum Beispiel durch einen Sud aus Roten Rüben, Zwiebelschalen von roten Zwiebeln, Holunder- oder Cranberrysaft.

So wird’s gemacht

Um Eier natürlich zu färben, muss zuerst ein Farbsud hergestellt werden. Verwenden Sie dafür am besten einen alten Topf, denn manche der Naturmaterialien können farbige Rückstände hinterlassen, die nicht immer leicht zu entfernen sind. Für jede Farbe brauchen Sie natürlich einen neuen Topf. Geben Sie die Zutaten zusammen mit einem Liter Wasser in den Topf und kochen Sie den Farbsud knapp 20 Minuten. Danach legen Sie die bereits gekochten und erkalteten Eier in ein Gefäß. Mischen Sie den Sud mit einem kleinen Schuss Essig und gießen Sie ihn über die Eier, sodass sie vollständig bedeckt sind. Für ein intensives Ergebnis lassen Sie die Eier am besten über Nacht in dem Farbsud ziehen. Danach müssen die Eier nur noch trocknen – und schon sind Ihre natürlich gefärbten Eier fertig und können an Ostern versteckt werden.

Kleiner Tipp: Wer den Eiern noch einen besonderen Glanz verleihen möchte, kann sie nach dem Trocknen mit etwas Speiseöl abreiben.

Zauberhafte Muster mit Blättern und Blüten

Nehmen Sie ein Ei und legen Sie ein Blatt – so glatt wie möglich – darauf. Damit sich das Blatt gut anschmiegt, können Sie das Ei vorher mit Wasser befeuchten. Liegt das Blatt fest auf dem Ei, stecken Sie es vorsichtig in ein Stück Nylonstrumpf und ziehen dieses so stramm, dass sich das Blatt später in der Flüssigkeit nicht lösen kann. Nun müssen Sie nur noch die Enden befestigen und können, wie oben beschrieben, fortfahren.

Wenn die gefärbten Eier abgetrocknet sind, können Sie die Strümpfe und Blätter entfernen. Sollte doch etwas Farbe im Muster verlaufen sein, können Sie mit einem Wattestäbchen und etwas Natron und Wasser vorsichtig nachbessern. Dann müssen die bunten Eier nur noch im Körbchen platziert werden und Ostern kann kommen!

Wunderschöne Muster mit verschiedenen Blättern | Foto: pixabay
  • Wunderschöne Muster mit verschiedenen Blättern
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Désirée Tinhof

Oster-Gewinnspiel

Bis Freitag hast du täglich die Chance richtig coole Preise zu gewinnen - einfach hier unten das Rätsel des Tages lösen. Der jeweilige Preis wird dann unter allen richtigen Lösungen ausgelost.

Rätsel #2: Wie viele Ostereier verstecken sich in diesem Regionauten-Foto? Klicke auf das Bild, finde alle roten Eier und schreibe uns die Anzahl unten in das Texteingabefeld. Zu gewinnen gibt es heute Osterschmuck für dein Osterbäumchen! 

Wie viele Ostereier findest du? Die Anzahl schreibe unten in das Texteingabefeld.
  • Wie viele Ostereier findest du? Die Anzahl schreibe unten in das Texteingabefeld.
  • hochgeladen von Julia Hahnekamp
Jetzt beim Oster-Rätsel mitraten und gewinnen!

Lösung: 9 Ostereier 
Gewonnen hat Nadine M. aus Großpetersdorf

Neuen Osterschmuck gefällig? Diesen kannst du heute mit etwas Glück gewinnen!
  • Neuen Osterschmuck gefällig? Diesen kannst du heute mit etwas Glück gewinnen!
  • hochgeladen von Julia Hahnekamp

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.