Lokales

S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (Schweiggers); Bgmst. J. Schaden (Schweiggers). S. Seif (Nö Gemeindebund, in Vertretung der Stadtgemeinde Traiskirchen); M. Winkler (Hagelversicherung; M. Skoric (Con.sens Verkehrsplanungsbüro) | Foto: Michael Kofler
2

Ausgezeichneter Ideenreichtum
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Traiskirchen ist Landessieger. Aus dem Bezirk Wiener Neustadt stammten tolle Projekte, die für den Radland-Preis eingereicht wurden: Bad Erlach organisierte ein Radfest und Wiener Neustadt legt den Fokus auf Bewusstseinsbildung zur Förderung der aktiven Mobilität. - LH-Stv. Udo Landbauer gratuliert allen prämierten Gemeinden in Niederösterreich. BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
GuKPS-Pädagogin DGKP Mara Biermann und die interimistische GuKPs-Direktorin Rosa Haas, MSc hatten sichtlich Spaß dabei den Komfort in der Fahrrad-Rikscha zu testen. | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt
2

Fit am Rad
Auch mit körperlicher Beeinträchtigung mobil sein

Die Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt konnten kürzlich praktische Erfahrung im Umgang mit körperlicher Behinderung und Freizeitgestaltung auf zwei oder mehr Rädern sammeln. WIENER NEUSTADT(Red.). Eine kleine Tour mit dem Fahrrad ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch was, wenn man selbst oder ein nahestehender Mensch mit einer körperlichen Einschränkung konfrontiert ist? Welche Möglichkeiten sich bieten, um auch mit einer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Alle Kategoriesiegerinnen und -sieger des Goldenen Hahn 2024  | Foto: ChristianMikes
28

Goldener Hahn 2024
Kreative Spitzenleistungen aus Niederösterreich

Die WKNÖ Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation lockte am Mittwoch, den 12. Juni, zahlreiche Werbetreibende und Gäste aus ganz Niederösterreich in die Kasematten nach Wiener Neustadt. NÖ. Bei der 46. Verleihung des Goldenen Hahn, es ist der größte Landeswerbepreis für beispielhafte Werbung in Österreich, wurde unter dem Motto „Die DNA der Kreativität“ die tief verwurzelte Kreativität und Innovation der niederösterreichischen Werbebranche gefeiert. Besonders abgeräumt haben „Lumsden &...

  • Wiener Neustadt
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Politik

Neue Gemeinderätin (Grünen) Katharina Fruhmann. | Foto: Grünen WRN
2

Grünen Wiener Neustadt
Katharina Fruhmann als neue Gemeinderätin

Mit 17.6. zieht Katharina Fruhmann, MSc. für die Grünen Wiener Neustadt in den Gemeinderat. WIENER NEUSTADT(Red.). Nach mehreren Stationen, im europäischen Ausland- Deutschland, Schweden, Slowakei, und schließlich Wien, hat die studierte Kognitionswissenschaftlerin vor 8,5 Jahren in Wiener Neustadt mit ihrer Familie eine bleibende Heimat gefunden. "Eine Stadt lebt von den Menschen, die in ihr wohnen. Konsumfreie Räume der Begegnung und des Austausches zu schaffen, ist mir ein großes Anliegen....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Das Ergebnis im Bezirk Wiener Neustadt. | Foto: Regionalmedien

EU-Wahl 2024
So wählte der Bezirk Wiener Neustadt

NÖ, WIENER NEUSTADT UND BEZIRK. Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. Damit hat auch der Bezirk Wiener Neustadt ein Wörtchen mitzureden. Und hier hat sich der europaweite Trend fortgesetzt: Die FPÖ ist klarer Wahlsieger. ÖVP nicht ganz so schlechtDie ÖVP hat nur in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Regionauten-Community

WELTPREMIERE BEI DEN AUSTRIA FINALS
SKIBOB AUF ROLLEN & BESTANDENE TRAINERPRÜFUNG

Ende Mai fand am Bergisel in Innsbruck eine Weltpremiere statt. Zum ersten Mal fuhren Sibob-Fahrer mit ihren Skibobs auf Rollen statt auf Skiern den Bergiselweg hinunter. Weltweit war es der erste Bewerb dieser Art. Es wurde auf der gleichen Strecke gefahren, die auch von den Rollenrodlern benutzt wurde. Roland Wlezcek (SBC Pernitz) belegte bei diesem Wettbewerb den 1. Platz. 2025 wird es eine weitere Auflage dieses Events geben. Weiters möchten wir Iris Lienhard ( SBC Wiener Neustadt) zur...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Radax
2

WELTPREMIERE BEI DEN AUSTRIA FINALS
SKIBOB AUF ROLLEN & BESTANDENE TRAINERPRÜFUNG

Ende Mai fand am Bergisel in Innsbruck eine Weltpremiere statt. Zum ersten Mal fuhren Sibob-Fahrer mit ihren Skibobs auf Rollen statt auf Skiern den Bergiselweg hinunter. Weltweit war es der erste Bewerb dieser Art. Es wurde auf der gleichen Strecke gefahren, die auch von den Rollenrodlern benutzt wurde. Roland Wlezcek (SBC Pernitz) belegte bei diesem Wettbewerb den 1. Platz. 2025 wird es eine weitere Auflage dieses Events geben. Weiters möchten wir Iris Lienhard ( SBC Wiener Neustadt) zur...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Radax
10

Straßen.Kunst.Festival in Wiener Neustadt
ortner4DANCE rockt den Hauptplatz

Schwungvolle Tanzperformance, kreative Jazzdance-Choreographie und begeisterte junge Tänzerinnen: Die optimale Mischung für einen Auftritt im Rahmen des 7. Straßen.Kunst.Festival in Wiener Neustadt. Der Hauptplatz war am Pfingstsamstag voll mit Zuschauern, die sich von der Formation von ortner4DANCE mitreißen ließen. Als „Regio Act“ vertrat die Katzelsdorfer Ballettschule, die sich mittlerweile zu einem der größten privaten Tanzstudios in Österreich entwickelt hat, die Tanzwelt auf dem...

  • Wiener Neustadt
  • Angelika Ortner
10

Museumsdorf Krumbach
Ges(ch)ichtsbuch mit Herz in Krumbach

Das Museumsdorf Krumbach war am Samstag 1.Juni und Sonntag 2.Juni im Rahmen des VIERTELFESTIVALProjekts „Ges(ch)ichtsbuch mit Herz“ ein lebendiger Ort, der Einblick in unterschiedlichste Jahrhunderte bis in die Neuzeit gab. Die Gemeinde Krumbach und der Verein POWERFUL PEOPLE, federführend Doris Holler-Bruckner und Karin Neckamm, diskutierten mit den zahlreichen Gästen über die vielen Unterschiede zwischen „DAMALS“ und heute. Eine Zeitreise zu den Unterschieden von einst und jetzt Am Samstag...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Holler-Bruckner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Jakob Ferschin (BRG Gröhrmühlgasse), Amina Felberbauer (HLW), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Selim Celik (HTL), Adrian Bagheri (BG Zehnergasse) und Bildungsstadtrat Philipp Gruber. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

8 Schulen spielen um Wanderpokal
1. schulübergreifendes Supercup-Fußballturnier

Aus einer Idee wurde Wirklichkeit: Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltet gemeinsam mit allen höheren Schulen der Stadt das erste schulübergreifende Supercup-Fußballturnier in der ERGO Arena. Am 22. Juni spielen Damen- und Herren-Mannschaften ab 10 Uhr um den Wanderpokal. Der Eintritt beträgt 2 Euro! Geplant ist, dass das Fußballevent fortgeführt wird. WIENER NEUSTADT(Red.). „Vor einiger Zeit sind die Schulsprecher unserer höheren Schulen mit der Idee eines Fußballturniers zur Stärkung der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Wombats
3

Im 10er Rugby
Wombats Rugby Club sichert sich Vizemeistertitel

Die Herren des Wombats Rugby Clubs Wiener Neustadt erreichen beim Finalturnier auf der Neuklosterwiese den zweiten Platz. WIENER NEUSTADT(Red.). Sieger und damit Meister in dieser speziellen Version des Rugby, bei dem statt mit 15 Spielern nur mit 10 Spielern gespielt wird, ist abermals die Spielgemeinschaft Wachau - Immerhin bleibt der Titel damit in Niederösterreich. Zum Finalturnier haben sich neben den Wombats und Wachau noch der Vienna Celtics RFC qualifiziert und somit ging es mit 3 Teams...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Christian Slawik, Christoph Buchegger, Poker Juniors-Obmann Günther Tanzler, GCF-Clubmanager Chris Schneeberger, Veranstalter Markus Handler, Markus Kitzmüller, Bgm. Klaus Schneeberger, Bgm. Bernhard Karnthaler, Veranstalter Peter Aigner | Foto: Poker Juniors

10.000 Euro Reinerlös
2. Krumbacher Golfturnier im GC Linsberg

10.000,00 € Reinerlös zu Gunsten der Poker Juniors KRUMBACH/FÖHRENAU(Red.). Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung fand am 3. Juni 2024 das 2. Krumbacher Golfturnier mit Bgm. Christian Stacherl an der Spitze und 76 Teilnehmer/-innen am Golfplatz Linsberg statt. Dieses Turnier stand unter einem karitativen Zweck und erspielte einen Reinerlös von 10.000,00 €, welcher zur Gänze an die Krumbacher Poker Juniors erging. Der Verein unterstützt Bedürftige und soziale Einrichtungen in der Region...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das Team vom Gymnasium Georg von Peuerbach in Linz holte den Bundesmeistertitel bei den Schul Olympics im Fußball. | Foto: Michael Strini
1 110

Fußball Schul Olympics
HTL Pinkafeld scheitert erst im Finale an Linz

Die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball fanden diese Woche an der HTL Pinkafeld statt. Am Ende setzte sich das Gymnasium Georg von Peuerbach gegen den Gastgeber durch. PINKAFELD. Die HTL Pinkafeld veranstaltete die diesjährigen Bundesmeisterschaften der österreichischen Oberstufenschulen im Fußball. Austragungsorte waren neben der HTL Pinkafeld auch der Platz des SC Pinkafeld und die Sportanlagen in Oberwart. Nach der feierlichen Eröffnung am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lisa Holder (Projektkoordinatorin Kaiserschild-Stiftung), FHWN-Kollegiumsleiter Christian Dusek, Preisträger Simon Rieger, Jurorin Karin Haller. | Foto: FHWN
4

Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Spitzen-Nachwuchs an der FH Wiener Neustadt

Zum bereits sechsten Mal wurden in Zusammenarbeit mit der Kaiserschild-Stiftung die Dr. Hans Riegel Fachpreise an der FH Wiener Neustadt verliehen. WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wettbewerb würdigt herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) von Schülerinnen und Schülern kurz vor der Matura. Ziel ist es, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern und frühzeitig den Kontakt zur Hochschule herzustellen, um ihre wissenschaftliche Laufbahn zu unterstützen. Was haben...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Ankündigung Frühschoppen Eggendorf. | Foto: Lagerhaus/RWA

In Eggendorf
Landtechnik-Frühschoppen mit Livemusik

Das Lagerhaus TechnikCenter (LTC) lädt am Sonntag, den 16. Juni 2024, ab 10.00 Uhr alle Interessierten zum diesjährigen Technik-Frühschoppen ins LTC Eggendorf ein. EGGENDORF(Red.). In entspannter Atmosphäre werden Trends und Technologien in der Landtechnik präsentiert und Erntetechnik Highlights vorgeführt. Besonders beliebt sind die unzähligen Schnäppchen und Spitzenpreise, die bei Aktionen und beim Gebrauchtmarkt angeboten werden. Der Frühschoppen bietet eine gute Gelegenheit, sich über...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Vizebürgermeister Andreas Kager, Margit Ölzant und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: Ölzant

In Hochneukirchen
Neuübernahme eines Frisörgeschäftes

HOCHNEUKIRCHEN(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger und Vizebürgermeister Andreas Kager gratulierten Margit Ölzant am 5. Juni 2024 zur gelungenen Neuübernahme des Frisörgeschäftes in Hochneukirchen. Margit bringt als Nachfolgerin von Judith Hofer umfangreiche Erfahrung mit und wird den Betrieb für die Bevölkerung in gewohnter Weise fortsetzen.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Leute

Karl Scheibenreif, Herbert Rauscher, Peter Zezula, Michael Kovalcik und Raimund Schmidt. | Foto: Koizar-Haag

"Los Carachos" im Euro-Fieber
Zweifacher Geburtstag im Kellerstüberl

WIENER NEUSTADT. Zum "Vorglühen" zur Euro 2024 benutzten Peter Zezula und Michael Kovalcik die Keller-Räumlichkeiten von Karl Scheibenreif und feierten im engsten "Los Carachos"-Kreis ihre Geburtstage. Wenns nach den erhaltenen alkoholischen Getränken geht, dann würde Italien ganz klar Europameister werden: Italienische Weine und Grappa lagen da im Überraschungskörbchen. Es gratulierten: Scheibenreif, Herbert Rauscher und Raimund Schmidt, die hervorragenden Fleischlaberl steuerte Susi...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
KommR Mag. Gerald Kumnig, Friedrich Fehr, Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, Fritz Beidler, KommR Franz Pfeiffer, Dr. Peter Rezar (Präsident ARBÖ Bundesorganisation), Ronald Fehr. | Foto: Zezula, Wehrl
27

In Familie Fehrs Oldtimer Museum
125 Jahre ARBÖ - Historische Fahrzeugschau zum Jubiläum

Es war ein Puch 500, ausgestattet wie eine Auto-Werkstatt. Mit 16 PS war er zur Stelle, wo immer auch Autofahrer eine Panne hatten. 125 Jahre ist es her, dass der ARBÖ im Gasthaus "zur roten Brenz'n" in Wien Ottakring gegründet wurde. WIENER NEUSTADT, ÖSTERREICH. Zuerst war der ARBÖ ausschließlich eine Vereinigung von Radfahrern, ehe sich in den späten 1950er-Jahren und mit dem Einsetzen der Massenmotorisierung immer mehr Kraftfahrer als Mitglieder begrüßt werden konnten. Um dieser Entwicklung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bald sind die Jungbäuerinnen und Jungbauern im Kalender für 2025 zu sehen.  | Foto: Jungbauernkalender
7

Jungbauernkalender 2025
Sexy & reizvoll: Das sind NÖ's fescheste Landwirte

Der Jungbauernkalender feiert seine 25igste Auflage. Zwölf fesche Jungbäuerinnen und zwölf Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden in der Jubiläumsausgabe des Kalenders vertreten sein. Aus NÖ sind Lisa Leonhard aus Lichtenwörth, Stefan Köcher aus Großkrut und Stefan Aigner aus Waidhofen/Ybbs mit dabei. NÖ. Präsentiert wird der neue Kalender im Oktober, doch bereits jetzt wurden die Fotos gemacht. Der Jungbauernkalender 2025 wird eine Bergbauern-Edition und die tägliche Arbeit der...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt

Österreich

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In "Tod einer Randnotiz" hat der Ex-Boulevardjournalist Thomas Schrems die Beobachtungen und Erfahrungen seiner langjährigen Karriere in einem Kriminalroman verarbeitet.  | Foto: Elisabeth Hutter
2

Thomas Schrems
Über die "sumpfartige Verstrickung" von Boulevard und Politik

Sieben Jahre hat der ehemalige Journalist Thomas Schrems an seinem neuen Buch "Tod einer Randnotiz" geschrieben. Herausgekommen ist ein 936 Seiten starker "Boulevardroman", dessen Kriminalhandlung sich vor dem Hintergrund systemischer Korruption in Boulevard-Journalismus und Politik entspinnt. Gegenüber MeinBezirk verrät der Autor, was ihn beim Schreiben inspiriert hat und was seinen Roman so einzigartig macht. ÖSTERREICH. Thomas Schrems war 26 Jahre lang Journalist bei der "Kronen Zeitung" und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Saliger, XXX-Lutz | Foto: Markus Spitzauer
3

XXXLutz-Sprecher Saliger
"Hier wird überall partnerschaftlich gearbeitet"

Zum 15. Jubiläum gratuliert XXXLutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger MeinBezirk und gibt Einblicke in die Unternehmensphilosophie des Möbel-Riesen.  ÖSTERREICH. Thomas Saliger von XXXLutz hebt die hohe Akzeptanz der Bezirksmedien hervor: "Die Zeitungen kommen zuverlässig in jeden österreichischen Haushalt, was eine große nationale Breitenwirksamkeit ermöglicht", so der umtriebige Unternehmenssprecher.  MeinBezirk: XXXLutz wirbt regelmäßig in MeinBezirk. Was ist der Vorteil eines regionalen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. | Foto: Heiko Becker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
5

EURO 2024
Das traut Viktoria Schnaderbeck dem Nationalteam zu

Ungeachtet prominenter Ausfälle und schwieriger Gruppengegner sieht Viktoria Schnaderbeck, langjährige Kapitänin der österreichischen Frauennationalmannschaft, durchaus gute Chancen für die ÖFB-Elf, um in die K.o.-Runde der EURO 2024 in Deutschland einzuziehen. ÖSTERREICH. Was macht eine Turniermannschaft aus? Wie schwer wiegen die Ausfälle von David Alaba und Co? Und wie sehr kann der Verbleib von Ralf Rangnick als Teamchef die Mannschaft inspirieren? Diese und weitere Fragen beantwortete...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Foto: BB WRN

Kommentar
"Bird" werden jetzt die Flügel gestutzt

WIENER NEUSTADT. Frei nach Goethes "Zauberlehrling" wird man die Geister, die gerufen wurden, nur schwer wieder los. Zu solchen gehören die städtischen "Bird"-E-Scooter, die vor allem dadurch auffallen, dass sie rücksichtslos, jegliche Verkehrsregeln missachtend von ihren Benutzern durch die Innenstadt gelenkt und an allen möglichen und vor allem unmöglichen Enden abgestellt werden. Der Sinn hinter diesen lautlosen Störefrieden ist nur schwer zu erkennen, sofern es überhaupt einen gibt. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Zezula, Redaktionsleiter der BezirksBlätter Wiener Neustadt. | Foto: BB WRN

Kommentar
Lichtenwörth so fern wie der Amazonas?

WIENER NEUSTADT. Ich bin gegen das Abholzen des Regenwaldes am Amazonas, unterschreibe auch diesbezügliche Petitionen – obwohl ich dort niemals hinkomme. Das können auch die "Staatskünstler" tun, wenn es um den Erhalt der Lichtenwörther Au samt Ablehnung eines Straßenprojektes wie der Ostumfahrung geht. Sie tun dies auch sehr unterhaltsam. Dennoch hätte mir ein Youtube-Video, wo die drei Kabarettisten vor Ort sind und sich ein Bild von der Situation machen, besser gefallen. Aber anscheinend ist...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: BB WRN

Kommentar
Politstreitigkeiten mit Todesopfern

WIENER NEUSTADT. Seit über 50 Jahren wird jetzt wegen der Ostumfahrung herumgestritten. Längst geht es nicht mehr um Expertenmeinungen, sondern nur um politische Befindichkeiten - im besten Fall um Naturschutz und Anrainerentlastung. Im Falle des zweiten umstrittenen Projektes, des weiteren Sicherheitsausbaues der S4, sieht die Sache schon anders aus: Hier geht es um Menschenleben. Hier wurde schon viel zu viel Zeit für die erste Ausbaustufe vergeudet. Etliche Verkehrsteilnehmer sind wegen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Zezula, Redaktionsleiter Wiener Neustadt. | Foto: BB

Kommentar
EU-Aufklärung mit zu "Kurz"-em Beginn

Meine Bekannten kennen mich als großen EU-Skeptiker und so bekam ich von einem Pressesprecher aus dem NÖ-Landhaus eine Lektüre geschenkt, "die ich mir sorgfältig durchlesen möge." "Österreich und die EU" heißt das kleine Heftchen, in dem es - nona - um Grundelemente der Europäischen Union, um den Weg zum vereinten Europa, um den europäischen Gemeinschaftsgedanken, um Wachstum, um die Stärkung des EU-Parlaments und vieles mehr geht. Ich habe beim ersten Vorwort aufgehört zu lesen: Es kam von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.