Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Donnerstag kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Extremraser und einer zivilen Streife der Polizei. | Foto: LPD Wien
3

Beamter ins Spital gebracht
Raser baut bei Flucht Unfall mit Wiener Polizei

Auf der Donauuferautobahn kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem flüchtenden Extremraser und der Polizei. Ein Beamter musste mit dem Christopherus-Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden. Zuvor fand eine wilde Verfolgungsjagd statt. WIEN/DONAUSTADT. Ein Lenker sorgte am Donnerstagabend nicht nur für eine wilde Verfolgungsjagd, sondern baute am Ende einen Unfall. Das war passiert: Gegen 20.30 Uhr nahmen Beamte im Zuge ihres Streifendienstes einen Pkw wahr, der mit ganzen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Wegen einer rabiaten Frau, die ihre Nachbarin attackierte, musste die Polizei einschreiten. (Archiv) | Foto: Zeiler
6

Wien
Frau attackiert Nachbarin mit Stange und schlägt Polizistin

In einem Wohnhaus in Rudolfsheim-Fünfhaus kam es zu einem Vorfall, bei der die Polizei einschreiten musste. Eine Frau hatte zuvor ihre Nachbarin mit einer Stange attackiert. Selbst in Anwesenheit der Polizei zeigte sich die Angreiferin rabiat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Donnerstagabend kam es zu einem gewalttätigen Zwischenfall in einem Wohnhaus in Rudolfsheim-Fünfhaus. Wie die Polizei mitteilt, soll eine 58-jährige Frau mit einer Vorhangstange gegen die Tür ihrer 32-jährigen Nachbarin...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Haroun Moalla (Grüne, re.) gemeinsam mit den engagierten Damen und Herren der Agenda-Gruppe in der Huglgasse.  | Foto: Grüne
4

Rudolfsheim rüstet auf
Weitere Standorte für Trinkhydranten gesucht

Die Grünen sowie die Agenda-Gruppe 'Aus Grau wird Grün' rüsten in Bezug auf Trinkhydranten im Bezirk auf. Vier Standorte stehen bereits fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Feuerwehr nutzt Hydranten zum Feuerlöschen, doch moderne Trinkhydranten können so viel mehr! Diese multifunktionalen Helfer sind nicht nur Lebensretter, sondern auch praktische Durstlöscher für Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Angesichts der steigenden Temperaturen veranlassten die Grünen Rudolfsheim, allen voran Haroun...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Am 20. Juni wird im 20. Bezirk einiges an Kultur geboten, etwa bieten ein Straßenkonzert von "Bipolar Feminine". Der Eintritt ist frei! | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
3

20. Juni
Wir sind Wien Festival widmet dem 20. Bezirk einen ganzen Tag

Am Donnerstag, 20. Juni, schlägt das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau auf. Das kostenlose Kultur-Programm ist so vielfältig wie der Bezirk selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Der Juni steht ganz im Zeichen lokaler Freude, denn heuer findet bereits zum 16. Mal das Wir sind Wien Festival der Bezirke statt. Bis 23. Juni können sich alle Wiener über ein besonderes Programm in ihrem Bezirk freuen. Jeder Tag ist dabei einem der 23 Bezirke gewidmet. Dem Veranstalter "Basis.Kultur.Wien" ist es besonders...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lukas Ipirotis
Der Vierthalerpark wird grüner und bekommt eine Calisthenics-Anlage. | Foto: Büro Schreiner und Kastler
Video 10

Meidling
So grün und abwechslungsreich wird der Vierthalerpark

Der Vierthalerpark ist bereits in die Jahre gekommen. Deshalb bekommt er nun eine Auffrischung. Dabei haben die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmt, was der neue Park alles können muss. WIEN/MEIDLING. Der Vierthalerpark ist ein Beserlpark im besten Sinne. Hier kommen die im Grätzl wohnenden Meidlingerinnen und Meidlinger vorbei, um sich zu erholen und abzukühlen. Die Kinder und Jugendlichen haben in dem kleinen Erholungsbereich die Möglichkeit, sich auszupowern. Einziges Problem für den Park...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Großalarm in der Engerthstraße 249-253. In der dort befindlichen Mehrparteienanlage ist ein Kellerbrand ausgebrochen. (Symbolfoto) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Großeinsatz
Kellerbrand in der Leopoldstadt – Kindergarten geräumt

Freitagvormittag ist ein Feuer in einem Hochhauskeller in der Leopoldstadt ausgebrochen. Ein Kindergarten musste umgehend geräumt werden. Der Brand lodert zu Mittag nach wie vor. Aktualisiert am 14. Juni um 12.23 Uhr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Großalarm in der Engerthstraße 249-253. In einem dort befindlichen Mehrparteiengebäude mit vielen Stiegen ist ein Brand in einem Keller ausgebrochen. Solche Einsätze fallen bei der Berufsfeuerwehr in die Kategorie "Brand in einem Hochhaus". Bei der Adresse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Am Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden. Betroffen waren gleich drei Linien, darunter der 31er. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Gleis gebrochen
Störung legt gleich drei Bim-Linien in Wien lahm

Am späten Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden im Netz der Wiener Linien. Dieser befand sich an einer neuralgischen Stelle, gleich drei Bim-Linien fielen auf einem Teil ihrer Strecken aus. Gegen 13 Uhr wurde der Schaden behoben. Artikel aktualisiert am 14. Juni um 13.15 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Kurz nach 11 Uhr gab es schlechte Nachrichten für viele Passagiere der Wiener Linien. Ein Gleisschaden war beim Höchstädplatz im 20. Bezirk aufgetreten. Dies ist ein neuralgischer Punkt im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Kurpark Oberlaa wurde erweitert, um mehr Grünfläche, Erholungs- und Sportmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher zu schaffen. | Foto: Marlene Graupner/rmw
Video 11

Favoriten
Der Kurpark Oberlaa wurde um 5.600 Quadratmeter erweitert

Der Kurpark Oberlaa wurde durch die Umwandlung eines Parkplatzes um 5.600 Quadratmeter erweitert, um mehr Grünfläche und Erholungsmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher zu schaffen. Die Neuerung umfassen eine Naturwiese, erweiterte Spielmöglichkeiten und eine Calisthenics-Anlage, die zur Biodiversität und Aufenthaltsqualität des Parks beitragen. WIEN/FAVORITEN. Der Kurpark Oberlaa zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten Wiens und ist mit fast 609.000 Quadratmetern eine bedeutende...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlene Graupner
An der FH Wien gab es eine technische Panne mit großen Auswirkungen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
3

480 falsche Zusagen
ÖH der FH Wien fordert Entschädigung nach Panne

An der FH Wien der WKW ereignete sich eine Panne mit großen Auswirkungen. Irrtümlich wurden 480 Zusagen zu Studienplätzen versendet, die so gar nicht zur Verfügung stehen. Die Studierendenvertretung fordert eine Entschädigung sowie Unterstützung für jene, die jetzt nicht ihr Studium beginnen können. WIEN. Die Vorbereitungen für zukünftige Studierende laufen auf Hochtouren. Auf zahlreiche Studienplätze gibt es einen regelrechten Ansturm, nicht jeder bekommt sein Wunschstudium. Hürden gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Letzte Generation protestierte am Freitagmorgen auf der Rossauer Lände. | Foto: Letzte Generation
5

Demo in Wien
Letzte Generation legt Verkehr für inhaftierte Mitglieder lahm

Die Letzte Generation hat am Freitag erneut mit einer spontanen Demonstration den Verkehr in Wien lahmgelegt. Dieses Mal ging es jedoch nicht vorrangig ums Klima, sondern um Mitglieder der Gruppe selbst. Diese sollen in Haft sein. WIEN. Auf der Roßauer Lände ging am Freitagmorgen plötzlich nichts mehr. Die Letzte Generation blockierte mit einem Protest die Fahrbahn. Dieses Mal ging es jedoch nicht vorrangig bzw. nur ums Klima, sondern um die Mitglieder der Organisation selbst. Denn so möchte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
3

Preise für Benzin & Diesel
Das sind die günstigsten Tankstellen in Wien

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel Geld ausgeben musst, erfährst du hier täglich, wo in Wien du Benzin und Diesel günstig tanken kannst. WIEN. Wien hat ein gut ausgebautes Öffi-Netz. Dennoch kann es für den einen oder anderen notwendig sein, mit dem Auto fahren zu müssen. Damit die Fahrt zur Zapfsäule nicht mit einem riesigen Loch im Börserl endet, bekommst du hier eine täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen in Wien mit den aktuell gültigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Dienstag, 11. Juni, wurde in Floridsdorf eine Frau getötet. Der Tatverdächtige soll amtsbekannt gewesen sein.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Floridsdorf
Verdächtiger im Frauenmord war bereits amtsbekannt

Laut der ORF-Sendung "Wien Heute" war der mutmaßliche Mörder, der in Floridsdorf seine Mitbewohnerin getötet haben soll, bereits amtsbekannt.  WIEN/FLORIDSDORF. Ein 26-jähriger Mann soll am Dienstag, 11. Juni, seine 21-jährige Mitbewohnerin ermordet haben. Er wurde von Polizeibeamten mit einer Schusswaffe tödlich getroffen. Der Vorfall ereignete sich in der Schwaigergasse. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Nun berichtet der ORF, dass der Mann bereits bekannt war. Seit 2020 soll es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zum Wochenendbeginn zeigt sich in Wien die Sonne wieder. Bis Sonntag steigen die Temperaturen weiter an.  | Foto: Marco Montero Pisani/Unsplash
2

Wetter in Wien
Temperaturen steigen wieder vor Wochenend-Beginn

Zum Wochenendbeginn zeigt sich in Wien die Sonne wieder. Bis Sonntag steigen die Temperaturen weiter an.  WIEN. Der Freitag, 14. Juni, startet in der Bundeshauptstadt mit niedrigen Temperaturen um die 10 Grad. Die Sonne zeigt sich aber am Vormittag immer wieder und kompensiert damit die Kühle.  Temperaturen steigen am WochenendeIm Laufe des Tages werden die Wolken dichter und auch der Wind weht schwach aus verschiedenen Richtungen. Regnen wird es allerdings nicht. Die Tageshöchsttemperaturen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Volksschule im Olympiapark kommt es aktuell zu vielen Schulabmeldungen. Die Gründe sind ungewiss. (Symbolbild) | Foto: Antranias/pixabay
3

Migration als Grund?
Ungewöhnlich viele Schulabmeldungen in der Flotowgasse

In der Volksschule in der Flotowgasse 25 kommt es aktuell zu vielen Schulabmeldungen. Über die Gründe lässt sich streiten.  WIEN/DÖBLING. Sie soll möglichst nahe am Wohnort sein, die Freunde aus dem Kindergarten sollen auch dort sein und das Lehrangebot obendrauf auch noch gut sein – die richtige Volksschule zu finden, ist nicht einfach. Am Standort Flotowgasse machen es sich Eltern laut Medienberichten gerade besonders schwer.  Denn so sollen insgesamt 18 Eltern beschlossen haben, ihre Kinder...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Fünf Personen wurden bei einem Unfall in Ottakring verletzt, drei von ihnen schwer. | Foto: Berufsrettung Wien
5

Wien-News
Aus für Fashion-Label, schwerer Unfall und Polizeistation bleibt

Was hast du am Donnerstag, 13. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Auto rast in Personengruppe – mehrere Schwerverletzte Innenminister stoppt Abriss der Polizeistation Keplergasse Wie die Grünen Wohnungslosigkeit in Wien beenden wollen 90 Hektar mehr Grün für die Donaustadt

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ), ÖBB Infra-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ; v.l.nr.) stellten die Pläne für die Renaturierung des ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. | Foto: RMW/Max Spitzauer
Video 28

Größtes Renaturierungsprojekt
90 Hektar mehr Grün für die Donaustadt

Die ÖBB-Gründe des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee sollen einer umfassenden Renaturierung unterzogen werden. Auf 90 Hektar werden Flächen entsiegelt, invasive Arten entfernt und Naherholungsbereiche geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Das größte Renaturierungsprojekt, das es in Wien je gab, steht in Breitenlee in den Startlöchern. Gemeinsam mit den ÖBB stellte die Stadt Wien am Donnerstag, 13. Juni, die Pläne für den ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. Die Geschichte des Bahnhofs...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Währing wurde als "klima-aktiv-Partner" für den Ausbau der Infrastruktur ausgezeichnet.  | Foto: Krisztian Juhasz
3

Auszeichnung für Infrastruktur
In Währing geht es sich nun besser

Im 18. Bezirk wurde in der Vergangenheit zugunsten der Fußgängerinnen und Fußgänger mancherorts gebaut. Möglich war das anhand einer Förderung. Nun wurde der Bezirk dafür ausgezeichnet.  WIEN/WÄHRING. Währing trägt einen wichtigen Beitrag beim Erreichen der Klimaziele bei. Das gelingt unter anderem mit dem Ausbau der Infrastruktur für Fußgehende. Möglich war das im Rahmen einer Förderung des Klimaministeriums. Für dieses Engagement wurde der Bezirk nun als "klima aktiv-Partner" ausgezeichnet....

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Im Zuge der Fußball-Europameisterschaft kommen wieder Tausende Fans bei Public Viewings in Wien zusammen. Damit steigt auch die Kriminalität. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Fußball-EM
Public Viewing – Wiener Polizei warnt vor erhöhter Kriminalität

Die Fußball-Europameisterschaft beginnt und damit werden auch wieder zahlreiche Public Viewings bzw. Fanzonen in Wien eingerichtet. Bei der Wiener Polizei erwartet man dadurch einen Anstieg der Kriminalität in diesem Zeitraum. Besuchende sollten gewisse Dinge beachten. WIEN. Die ganze Stadt ist ab dem 14. Juni im Fußballfieber. Denn mit der UEFA Euro 2024 geht es nicht nur im Nachbarland rund. Ordentlich mitfiebern lässt auch der Fakt, dass die österreichische Nationalmannschaft antritt, um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstag, 13. Juni, veranstaltete die Fachstelle Demokratie ein Open House in der Döblergasse 2. Das Angebot der Fachstelle richtet sich an Personen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. | Foto: leggou.vision
4

Open House
Die Wiener Fachstelle für Demokratie stellt sich vor

Die Fachstelle Demokratie und Extremismusprävention, welche Anfang des Jahres gegründet wurde, befindet sich noch in der Anfangsphase. Am Donnerstag, 13. Juni, gab es eine Open House Veranstaltung mit viel Programm, um das Büro in der Döblergasse kennenzulernen. WIEN. Anfang des Jahres wurde die Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention in der Döblergasse 2 eröffnet. Die Institution richtet sich an Personen, die in Wien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im außerschulischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Leiterin Brigitte Kolin (2.v.r.) feierte gemeinsam mit Mader, Kaup-Hasler und Resch (v.l.n.r.).  | Foto: BM19
16

60-jähriges Jubiläum
Döblings Bezirksmuseum als Geburtstagskind

Seit genau 60 Jahren bietet das Döblinger Bezirksmuseum historischen Stücken immer wieder einen Platz. Das Jubiläum wurde ausgiebig gefeiert, aktuell läuft noch eine Sonderausstellung.  WIEN/DÖBLING. Ein 60-jähriges Jubiläum muss gefeiert werden und so ließ man vor Kurzem das Bezirksmuseum des 19. Bezirks mit einem eigenen Fest hochleben. Die Veranstaltung in der Döblinger Hauptstraße 96 genossen rund 140 Gäste, unter ihnen auch Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Bezirksvize Thomas...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) besichtigte die neue Landstromanlage auf der Brigittenauer Lände.  | Foto: BV20
2

Weniger Lärm & Emission
Landstromanlage auf der Brigittenauer Lände fertig

Nachhaltig aufgewertet wurde die Liegestelle für Schiffe auf der Brigittenauer Lände: Die neue Landstromanlage versorgt mit grüner Energie und reduziert zugleich den Lärm. WIEN/BRIGITTENAU. An der Brigittenauer Lände befindet sich mit der Schiffsliegestelle ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur. Sie ermöglicht das sichere An- und Ablegen von Großschiffen – und das für Landgänge der Besatzung als auch für Notfälle oder bei etwaigen Schäden. Um die häufig...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür. Tausende Fans werden sich dann in Wien wieder zu den Public Viewings begeben. Wie du mit den Öffis zu den beliebtesten Spots kommst, erfährst du hier.  | Foto: Fanzone Prater
10

Fußball-EM 2024
So kommst du mit den Öffis zum Public Viewing in Wien

Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür. Tausende Fans werden sich dann in Wien wieder zu den Public Viewings begeben. Wie du mit den Öffis zu den beliebtesten Spots kommst, erfährst du hier.  WIEN. Von 14. Juni bis 14. Juli kämpfen die Fußball-Nationalmannschaften in der Europameisterschaft um den Titel. Die Spiele werden in Wien in zahlreichen Pubs, Bars und Cafés sowie auch an öffentlichen Plätzen übertragen. Am bequemsten gelangt man zu den beliebten Public-Viewing-Plätzen mit den Öffis. ...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Bei der dreistündigen Stadtwanderung dreht sich alles um das Thema Fisch. | Foto: Shirin Omran für Tracing Spaces
5

Stadtwanderung
Als es noch Fischmärkte in der Inneren Stadt gab

Ein geführter Spaziergang in der City rollt die Geschichte des Wiener Fischfangs und der Fischmärkte auf und zeigt so die Transformation einer Stadt. Start ist am 14. Juni ab 15 Uhr. Der Treffpunkt wird nach der verbindlichen Anmeldung bekannt gegeben. WIEN/ INNERE STADT. "Für die Fisch", ist die Stadtwanderung "Wien Fischgeschichten. Prozession durch die Innenstadt" nicht. Bei diesem öffentlichen Spaziergang der besonderen Art wird der Fisch aus und in Wien intensiv behandelt. Wo waren einst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Im alten AKH findet ein Sprachpicknick in sieben Sprachen statt. | Foto: Alois Fischer
3

Sprachpicknick
Das alte AKH wird zum Ort der Vielsprachigkeit

Sieben verschiedene Sprachen an einem Ort. Das verspricht ein Sprachenpicknick im alten AKH. Angeboten wird unter anderem auch die österreichische Gebärdensprache. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen eines Sprachenpicknicks veranstaltet das Sprachenzentrum der Universität Wien ein interkulturelles Event im alten AKH.  Es handelt sich dabei um eine offene Konversationsrunde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Tschechisch und österreichischer Gebärdensprache. ...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz

Lokales aus Österreich

In mehreren österreichischen Botschaften wurden die Termine zur Visa-Ausstellung von hunderten Personen abgesagt. Innenminister Karner sprach von „einer Art Planquadrat“, da es Fälschungen gegeben habe und er solche Kontrollen bereits vor wenigen Wochen ankündigte.
9

Asyl, Modekette pleite, Medikamente
13. Juni – Worüber Österreich spricht

Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug · Modekette Scotch & Soda nun auch in Österreich in Konkurs · Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Donnerstag bewegt haben. Karner verteidigt Stopp von Verfahren zum Familiennachzug "Scotch & Soda" insolvent – auch Wiener Filialen betroffen Kostenlose Medikamente ohne Krankenversicherung Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung ÖFB-Team in Berlin...

  • Adrian Langer
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die 30-Grad-Marke wurde heuer bereist im April erreicht, seither blieb Österreich hitzefrei – mit nächster Woche ändert sich das. | Foto: Pixabay/geralt
5

Bis zu 35 Grad
Auf Gewitter folgt erste Hitzewelle des Jahres

Österreich stehen die bislang heißesten Tage des Jahres bevor. Auf bis zu 35 Grad sollen die Temperaturen im Laufe der nächsten Woche lokal klettern. Übers Wochenende bleibt es zunächst aber noch unbeständig mit einigen Schauern und Gewittern, wie der Wetterdienst UBIMET prognostiziert. ÖSTERREICH. Der Freitag startet verbreitet sonnig, nur im Osten halten sich lokal ein paar Frühnebelfelder. Im Tagesverlauf ziehen ausgehend von Westen ein paar Wolkenfelder auf. Ab Mittag fallen von Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Neuerrichtung oder das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es eine neue Förderung des Klima- und Energiefonds.  | Foto: malpetr/PantherMedia
3

17,9 Millionen Euro
Neue Förderung für "mittlere Stromspeicher" gestartet

Der Klima- und Energiefonds hat eine Ausschreibung für "mittlere Stromspeicheranlagen" gestartet. Gefördert werden Anlagen mit einer Nettospeicherkapazität von 51 Kilowattstunden (kWh) bis zu einer Megawattstunde (MWh).  ÖSTERREICH. Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung zur Verfügung – zehn Mio. davon kommen vom Klimaschutzministerium (BMK), 7,9 Mio. sind Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Das Geld ist für Neuerrichtungen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.