Starke Frauen
Frauen-Power, garniert mit Servus TV

Die Kooperationspartner Riki Vogl, Harald Almer und Monika Gruber mit Referentin Andrea Kramer | Foto: Lederer
6Bilder
  • Die Kooperationspartner Riki Vogl, Harald Almer und Monika Gruber mit Referentin Andrea Kramer
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Zum vierten Mal luden die HAK Voitsberg, Frau in der Wirtschaft und die WOCHE Voitsberg zur Präsentation des Sonderthemas "Starke Frauen in der Lipizzanerheimat". Die HAK mit Direktorin Monika Gruber hatte dazu eine Business-Night für Power-Frauen im Bezirk Voitsberg auf die Beine gestellt und mit Redakteurin Andrea Kramer von Servus TV eine ebenso charmante wie lebenslustige Referentin gewinnen können.

Hervorragende Frauen

Zur Musik der "Irrwurzla" wurden dann Visitenkarten, Informationen und Folder unter den 49 Teilnehmerinnen ausgetauscht, als Ehrengäste begrüßte Bezirksvorsitzende Riki Vogl die am Montag gewählte "Frau in der Wirtschaft"-Landesobfrau Gabriele Lechner, LAbg. Erwin Dirnberger, den Bärnbacher Bgm. Bernd Osprian, die Voitsberger Vize-Bgm. Kurt Christof und Walter Gaich sowie STR Franz Sachernegg und Raiffeisen-Direktor Wolfgang Kotzbeck. 
Vier HAK-Schüler des 3. Jahrgangs präsentierten die Leistungen der Power-Frauen im Bezirk, Kramer zeigte anhand einiger Videos hervorragende Beispiele von Frauen-Power in der Steiermark wie eine 90-jährige Unternehmerin aus Liezen und die einzige Pannenhelferin der grünen Mark. Birgit Schwaiger vom Voitsberger GH Buchhaus-Ritt sorgte für ein edles Buffet. Der Abend war geprägt von guter Laune und Aufbruchstimmung unter den Unternehmerinnen.

Hier geht es zur Bildergalerie

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.