Ein Debakel in Hollabrunn
Alarmstufe Rot bei den HSG-Handballern

Sämtliche Krisenbesprechungen in der Pause und während des Spiels halfen der HSG nichts. | Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
2Bilder
  • Sämtliche Krisenbesprechungen in der Pause und während des Spiels halfen der HSG nichts.
  • Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
  • hochgeladen von Harald Almer

Ach du meine Güte! Die HSG Xentis Lipizzanerheimat schlitterte in der HLA-Aufstiegsrunde in ein 26:39-Debakel gegen Hollabrunn und ist jetzt Träger der "Roten Laterne". In Niederösterreich klappten nur die ersten Minuten, dann übernahm der vormalige Tabellenletzte das Kommando und die Weststeirer ergaben sich ohne Gegenwehr.

BÄRNBACH. Das Duell der "Kellerkinder" in der HLA-Aufstiegsrunde hatte viel Brisanz, denn mit einem Sieg hätte sich die HSG Xentis Lipizzanerheimat entscheidend absetzen können. Und so starteten die Weststeirer in der Hollabrunner Weinviertelarena stark und führten mit 3:0. Doch dann ging es schon bergab, denn Hollabrunn konterte mit einem 5:0-Lauf. Die Abwehr und die Goalies der HSG erwischten einen schlechten Tag und auch das Angriffspiel ließ kein weststeirisches Comeback mehr zu. Schon zur Pause lag man mit 12:17 hinten. 

Spielertrainer Robert Weber konnte diesmal dem Spiel seinen Stempel nicht aufdrücken. | Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
  • Spielertrainer Robert Weber konnte diesmal dem Spiel seinen Stempel nicht aufdrücken.
  • Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
  • hochgeladen von Harald Almer

HSG-Goalie im Krankenhaus

In der Kabine gab es zwar eine Krisenbesprechung mit Spielertrainer Robert Weber, aber nicht einmal die Legionäre Josip Grbavac, Toni Perkusic und der wiedergenesene Anton Prakapenia erreichten ihre Normalform und konnten keine spielentscheidenden Impulse setzen. Der bis vor dem Spiel Tabellenletzte aus Hollabrunn führte die HSG vor und die Gesichter der mitgereisten HSG-Fans wurden von Minute zu Minute länger. Es kam noch schlimmer: Nach einer Kollision mit einem gegnerischen Spieler stürzte HSG-Tormann Denis Strasek auf den Hinterkopf und musste mit er Rettung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zum Glück konnte er nach einer ambulanten Behandlung die Heimreise im Mannschaftsbus antreten. Am Spielverlauf änderte sich nichts mehr. Die HSG kapitulierte und schlitterte in ein 26:39-Debakel. Damit trägt man nun auch die "Rote Laterne"  - Abstiegskampf pur vor dem Beginn der Rückrunde. 

Das könnte dich auch interessieren:

Meisterkrone winkt im nächsten Heimspiel
Feuerrituale in Piberegg
Sämtliche Krisenbesprechungen in der Pause und während des Spiels halfen der HSG nichts. | Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
Spielertrainer Robert Weber konnte diesmal dem Spiel seinen Stempel nicht aufdrücken. | Foto: IQ-Foto, Thomas Leibetseder
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.