Steirischer Harmonikawettbewerb
Simon Gspurning aus Edelschrott steht im Finale

Der 13-jährige Simon Gspurning aus Edelschrott ist Finalist beim 26. Steirischen Harmonikawettbewerb. | Foto: Elisabeth Eisner
  • Der 13-jährige Simon Gspurning aus Edelschrott ist Finalist beim 26. Steirischen Harmonikawettbewerb.
  • Foto: Elisabeth Eisner
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Fünf junge Finalisten stellen am 30. Oktober beim Steirischen Harmonikawettbewerb 2021 ihr Können unter Beweis - darunter auch Simon Gspurning aus Edelschrott.

Aus dutzenden zehn- bis 14-jährigen Bewerbern ausgewählt, werden die fünf jungen Talente (Markus Brandl, Lorena Glück, Andreas Gotthardt, Simon Gspurning und Julia Lang) bei der Endrunde des traditionellen Wettbewerbs vor einem großen ORF-2-Fernsehpublikum live in der Steinhalle Lannach auftreten und jeweils ein Pflicht- und ein Kür-Stück präsentieren. Eine prominente Experten-Jury hat die schwierige Aufgabe, die einzelnen Darbietungen zu bewerten und den besten Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark zu küren. Auf die beiden Erstplatzierten wartet jeweils eine Steirische Harmonika von den Firmen Schmidt und Strasser. Die Teilnehmer auf den Plätzen 3 bis 5 gewinnen wertvolle Preise.

Live-Übertragung

Das Harmonikawettspiel kann live vor den TV-Bildschirmen miterlebt werden: Ein ORF Steiermark Team rund um Regisseur Robert Sturmer ist mit fünf Kameras und einem Übertragungswagen in der Steinhalle Lannach und sendet den 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ mit Moderator Franz Posch ab 14.45 Uhr live in ORF 2. Elisabeth Eisner gestaltet im Vorfeld Porträts der Finalisten, die während der Live-Übertragung zugespielt werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.