Tennengau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Frauenpower: Astrid Schoiswohl  (v.l.) und Anna Jogna (beide Geschäftsleitung Kommhaus) beim diesjährigen Fotoshooting der Narzissenhoheiten am Altausseersee.
 | Foto: Narzissenfestverein /Stefanie Sima
3

Blick hinter die Kulissen
Im Dienst der Sternnarzissen des Ausseerlandes

Das Narzissenfest 2024 hat begonnen. Die Medienarbeit des Narzissenfestvereines wird seit 15 Jahren vom Kommhaus in Bad Aussee betreut. Für tausende Besucher und über 100 Journalisten aus dem In- und Ausland werden mit Informationen versorgt.  BAD AUSSEE. Am 30. Mai fiel mit dem Krönungsabend der Narzissenhoheiten der Startschuss für das Narzissenfest 2024. Bereits seit Monaten werden im In- und Ausland die Medien mit Daten und Fakten aus dem Ausseerland Salzkammergut zum Narzissenfest...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Cybersicherheit ist überlebensnotwendig", Lamprecht. | Foto: KPMG
Aktion 3

Gut Beraten im Fall des Falles
Die Cybersecurity betrifft uns alle

Jeder sechste Cyberangriff war 2023 erfolgreich. FH Salzburg und KPMG präsentieren Studie und Lehrgang. Studienautor gibt Antworten. PUCH-URSTEIN, SALZBURG. Derzeit überschwemmt wieder eine Pishing-Welle das Internet. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen sind das Ziel von Internettätern. Als Phishing wird der Diebstahl von persönlichen Daten mithilfe gefälschter Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten bezeichnet. Dabei werden die erbeuteten Daten oft an andere Betrüger weiterverkauft, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2:05

St. Leonhard
Leube setzt mehr auf "grünen" Zement

Es ist eine schwierige Arbeit für die Branche: Auf dem Weg Richtung CO₂-Reduktion gibt es immer mehr Erfolge. HALLEIN. Dekarbonisierung und Energie speichern mit Beton: so das Thema der gemeinsamen Einladung der Leube Zement GmbH und der Wirtschaftskammer Salzburg/Landesinnung Bau beim Branchentreff am Gelände der Leube-Zementproduktion in St. Leonhard. Zerkleinerter Kalkstein wird dort im Ofen auf über 1.400 Grad erhitzt, um daraus Zement herzustellen. Eindrücklich wurden die Prozesse im Werk...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland Salzburg in diesem Jahr merklich sinken. Auch Baugründe werden wieder günstiger. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Gut Beraten
Fachliche Beratung beim Eigentumsverkauf ist wichtig

Bei Immobilientransaktionen zahlt sich eine gute Beratung aus.  Der Fachgruppengeschäftsführer in der Wirtschaftskammer Salzburg für Immobilien- und Vermögenstreuhänder rät zur Beiziehung von Fachexperten. SALZBURG. Beim Verkauf einer Immobilie (Wohnung, Haus) sind einige Punkte bereits im Vorfeld von den Eigentümern zu beachten. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man privat verkauft oder die Dienste eines Immobilienmaklers in Anspruch nimmt. Die RegionalMedien Salzburg haben dazu mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Bilanz-Präsentation zum Geschäftsjahr 2023 | Foto: ÖBf/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Trotz Hitze und Borkenkäfer
Ein erfolgreiches Jahr für die Österreichische Bundesforste

Die Österreichische Bundesforste AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Trotz einiger Herausforderungen wie der Klimakrise oder der gestiegenen Holzpreise wurden gute Betriebsleistungen erzielt. SALZBURG. Das Jahr 2023 war kein leichtes für die Holzwirtschaft. Die Österreichische Bundesforste (ÖBf) berichten über starke Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Preisschwankungen. „Auch wenn die Bedingungen aufgrund gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Maria Koller, CHRO (Chief Human Resources Officer/ Personalvorstand), Palfinger AG. | Foto: Palfinger
9

Karriere und Frauen
Das Erfolgsrezept der Managerin Maria Koller

Maria Koller ist seit Jänner 2024 im Vorstandsteam der Palfinger AG und für Personal und Recht verantwortlich. BERGHEIM/ SALZBURG. Wenn Frauen Karriere machen, dann treffen sie auf eine von Männern dominierte Welt in der Führungsebene. Doch eine Frau wie Maria Koller weiß, wie man in der Chefetage ankommt, denn sie hat diese Erfahrung selbst gemacht. "Ich leite gerne Teams und habe schon als Jugendliche für mich herausgefunden, dass ich Führungsqualitäten habe und gerne Verantwortung übernehme....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dominik Engel (Geschäftsführer FH Salzburg), Dipl.-Pflw.in (FH) Dr.in Ines G. Hartmann (Vorsitzende ARGE Pflegemanagement Salzburg, Pflegedirektorin Kardinal Schwarzenberg Klinikum), Landesrätin Daniela Gutschi und Nina Leiber (1. Pflegedirektorin-Stellvertreterin SALK) Mag. a Elisabeth Potzmann, Präsidentin Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

Pflegeberufe
Großer Andrang bei der Pflegefachtagung in Salzburg

Am 14. Mai 2024 fand die Pflegefachtagung unter dem Motto „Wir sind viele. Pflege ist vielfältig.“ an der Fachhochschule in Puch-Urstein statt.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen an der Pflegefachtagung teil und informierten sich über Berufschancen. Auf der Tagung hatte man die Möglichkeit sich zu vernetzten und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu erkundigen. Vor allem momentan aktuelle Themen in den Bereichen "Digitalisierung, Onboarding ausländischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Anzeige
A1 bietet Internet-Pakete, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. | Foto: Ronald Carreño/Pixabay
2

Persönliche Beratung
So findest du den idealen Business Internet Tarif

Festnetz oder mobiles Internet? Welches Internet-Angebot ist das richtige für dein Unternehmen? Wie findest du den passenden Tarif? A1 bietet hier für alle Bedürfnisse, die dein Betrieb hat, die passende Lösung. Man braucht ein leistungsstarkes Internet, das nicht nur eine stabile Verbindung garantiert, sondern auch ausfallsicher ist. Im besten Fall gibt es dann auch noch WLAN in jedem Raum sowie optionale Erweiterungsmöglichkeiten, die ganz auf die Bedürfnisse des eigenen Betriebs abgestimmt...

  • Werbung Österreich
Anzeige
A1 bietet für alle Betriebe individuelle Pakete. Bei einer persönlichen Beratung direkt in der Region erhalten Kunden das beste Produkt- und Serviceerlebnis. | Foto: Getty Images

Von Internet bis Security
Maßgeschneiderte Pakete für dein Unternehmen

Für Klein- und Mittelbetriebe ebenso wie für große Unternehmen bietet A1 maßgeschneiderte Produkte für alle Bedürfnisse.  Wer an die heimische Wirtschaft denkt, denkt meist nur an große Unternehmen. Doch die wesentliche Säule der österreichischen Wirtschaft sind Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gab es im Jahr 2022 rund 601.300 KMU, was einem Anteil von 99,8 Prozent aller Unternehmen entspricht. Digitalisierung im FokusDie Digitalisierung...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Daten sichern und schützen: A1 bietet für jedes Unternehmen die passende Lösung in den Bereichen Security und Backup. | Foto: Jan Alexander/Pixabay
3

Cyber Security & Backup
Das eigene Unternehmen allumfassend schützen

Sicherheit vor Datendiebstahl wird nicht nur immer wichtiger, sondern ist für einen Betrieb essenziell. Keinesfalls vernachlässigt werden sollte dabei die Sicherung von Daten, um diese etwa nach einem Verlust auch jederzeit wieder abrufen zu können. A1 bietet für alle Betrieb die passende Lösung. Von Firewalls über E-Mail-Security bis zum Cloud-Backup: Die Security-Diskussionen in Unternehmen haben sich mittlerweile ver­schoben. Längst geht nicht mehr nur um bloße Sicherheit zur aktuellen...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ob im Büro oder unterwegs: A1 bietet höchste Erreichbarkeit - wo immer du auch bist. | Foto:  NordWood Themes/Unsplash
2

Telefonieren mit A1
Für jedes Unternehmen den passenden Tarif

Gute Erreichbarkeit ist das A und O für jedes Unternehmen. Mit A1 findest du den passenden Tarif für deinen Betrieb. Ob im Büro, im Homeoffice oder gar im Ausland: Die telefonische Erreichbarkeit muss überall gegeben sein. Die A1 Business Mobil Tarife basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und sind auf die Anforderungen von Unternehmen abgestimmt. Als Telekommunikationsunternehmen weiß A1 um die Wünsche und Bedürfnisse von Unternehmen, unabhängig ihrer Größe, bestens Bescheid und bietet...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Ob Design und Aufsetzung der eigenen Unternehmens-Homepage oder die digitale Zusammenarbeit über Microsoft Teams: A1 bietet eine Vielzahl von Lösungen. | Foto:  REDPIXEL.PL
2

Onlinedienste
Von der eigenen Homepage bis zur digitalen Zusammenarbeit

Du möchtest deinen Betrieb bestmöglich im Internet präsentieren und zugleich nahtlos mit Kollegen zusammenarbeiten können? A1 hat die passenden digitalen Lösungen für dich. Bei A1 ist dein Internetauftritt in den besten Händen. Das Telekommunikationsunternehmen gestaltet deine neue Webseite dabei schnell und hochprofessionell. Egal, ob du dein Unternehmen gerade erst aufbaust und eine erste eigene Webseite benötigst oder du mit deiner aktuellen Homepage von Wordpress übersiedeln möchtest: A1...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Bargeldlos Bezahlen mit den Bezahlterminals von A1 Payment. | Foto: iStock
4

A1 Payment
Bargeldlos zahlen mit Bezahlterminals für deinen Betrieb

Dein Unternehmen möchte seinen Kunden sicheres und bargeldloses Bezahlen ermöglichen? Dann sind die Bezahlterminals mit A1 Payment die richtige Wahl. A1 bietet eine Vielzahl an digitalen Lösungen für Betriebe aller Größen und Branchen. Eine davon sind Bezahlterminals, die ein sicheres Bezahlen ermöglichen. Die Vorteile von A1 Payment sind dabei vielseitig. Du kannst aus einer großen Auswahl an Bezahlmethoden wählen - von der klassischen Kreditkartenzahlung bis zur regionalen und überregionalen...

  • Werbung Österreich
Katrin Klimitsch (l.), Jaqueline Beyer (m.) und Andrea Rainer-Laubenstein (r.). | Foto: AMS/Ebner
2

nach 16 Jahren
Feierliche Übergabe beim AMS Hallein

Es war ein emotionaler Abschied und ein Neuanfang in den Räumlichkeiten des Arbeitsmarktservice (AMS) Hallein.  HALLEIN. 16 Jahre lang leitete Andrea Rainer-Laubenstein das Arbeitsmarktservice (AMS) in Hallein. Ein emotionaler Abschied war es vor Ort, viele Angestellte waren gekommen, auch Bürgermeister Stangassinger wartete mit einem Blumenstrauß auf. Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer vergab einen Leuchtturm als symbolisches Zeichen. Die Übergabe der Geschäftsführerin erfolgte an Katrin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eröffnung des neuen Technologiezentrums in Hallein. | Foto: Thomas Fuchs
1:41

Technologiezentrum
EMCO verstärkt digitale Dienste

Das neue Technologiezentrum der international tätigen Firma EMCO wurde in Hallein im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet. HALLEIN. Die modernsten Dreh- und Fräsmaschinen tuen ihren Dienst in der Halle in bester Gesellschaft zu digitalen Angeboten. "Wir wollen auch in schwierigen Zeiten sagen: Wir bleiben nicht stehen, wir investieren", sagt Geschäftsführer Markus Nolte. Der Werkzeugmaschinenhersteller EMCO, mit Hauptsitz in Hallein und Dependenzen in Deutschland und Italien, konnte im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Einreichungen zum Salzburger Architekturpreis sind jetzt möglich. | Foto: Pixabay

Ausschreibung
Architekturpreis

Architekten in Salzburg aufgepasst! Heuer findet wieder die Vergabe des Architekturpreises und des Stipendiums für beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet der Architektur statt. Bewerben kann man sich noch bis 11. Juni. SALZBURG. Großartige und beispielgebende architektonische Leistungen werden beim Salzburger Architekturpreis alle zwei Jahre ausgezeichnet. Anforderungen dafür sind ein hoher architektonisch-künstlerischer Wert in Übereinstimmung von Form und Funktion. Wichtig ist zudem ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Lydia Quehenberger macht mobile Pflege in Salzburg und bietet verschiedene Workshops für Seniorinnen und Senioren an. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Thema Pflege
Sozialbetreuung mit Herz und Verstand in Salzburg

Die ausgebildete Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger bietet mobile Pflege zu Hause und verschiedene Workshops für Senioren in Salzburg an. Mit ihrem Unternehmen namens „Pappilotta“ hat sie sich vor einem Jahr selbständig gemacht. SALZBURG. Die Fachsozialbetreuerin Lydia Quehenberger hat ein Bachelor-Studium in Soziologie abgeschlossen und arbeitet in der Stadt Salzburg im Bereich der Behindertenbetreuung. Als zweites Standbein hat sie das Unternehmen „Pappilotta" gegründet. Sie bietet dabei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Wir sind zuversichtlich, dass die sehr positive Entwicklung in den vergangenen Sommerhalbjahren auch weiterhin anhält. Das Salzburger Land besticht mit einem naturnahen und kulturellen Angebot für seine Gäste in Stadt und Land", sagt LH Stellvertreter Stefan Schnöll, der auch für den Tourismus zuständig ist. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Aktion 18

"Hoch die Alm" im Sommer 2024
Rückkehr der Sommerfrische in Salzburg

Gemütlichkeit, Bahnreisen, Kulinarik und Naturerlebnisse im Salzburger Land: der Almsommer wird zum Zentrum der Sommerwerbung der Salzburger Land Tourismus. Dafür konnten Stefan Kraft, Rudi Obauer und Marcel Hirscher als Markenbotschafter gewonnen werden. SALZBURG. Unter dem Slogan „Hoch die Alm!“ wird heuer nicht nur das 20-jährige Jubiläum des Salzburger Almsommers mit einer großen Kampagne eingeläutet, sondern es ist eine Besinnung auf die Naturschönheiten des Landes Salzburg. Die aktuelle...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Präsentation der empfohlenen Trasse des S-Link in Anif. Mitarbeiterin Christina Engel informierte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. | Foto: Emanuel Hasenauer
18

Verkehr
S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif

Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18. April 2024 zeigte die S-Link-Projektgesellschaft rund um ihren Geschäftsführer Stefan Knittel im Rahmen einer Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif der Bevölkerung die derzeit empfohlene Trassenführung des S-Links, der Salzburger Regional-Stadt-Bahn. Die Plakatausstellung im Schlosswirt in Anif ist bereits die zweite Station nach Hallein, mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Führungsteam der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm (v. l.): Matthias Pichler (Prokurist), die Direktoren Alois Innerhofer und Herbert Weiss | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
Aktion 7

Neuordnung des Bankenstandortes
Raiffeisen investiert in Beratungszentren

Der Raiffeisenbankenstandort Hallein-Oberalm wird neu gestaltet. Dabei setzt die Bank auf Beratung. Oberalm wird ausgebaut, Adnet, Bad Vigaun und Puch werden Selbstbedienungsbankstellen. HALLEIN. Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm verändert, wie bereits angekündigt, in den nächsten Monaten die Struktur einiger ihrer Standorte. Während Oberalm (Veranlagungs- u. Wohncenter) und Hallein (Unternehmenscenter) zu Kompetenzzentren ausgebaut werden, erfahren andere kleinere Standorte eine massive...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil von der Arbeiterkammer Salzburg gibt Einblicke in das Rabatt-Geschehen in Österreich. | Foto: AK
5

Interview mit Rabattexperte Stefan Göweil
"Unternehmen verschenken nichts"

Im Interview gibt Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil Einblicke in die Rabattgeschichte Österreichs und erzählt auch über die Unterschiede beim Rabattieren in verschiedenen Branchen. SALZBURG. Jeder kennt sie: große Rabattschilder mit knalligen Farben, riesiger Schrift und einer Zahl mit einem Prozentzeichen dahinter. Doch was machen diese Blickfänger eigentlich mit einem und wie werden wir sonst noch von Händlern zu Kaufentscheidungen gedrängt? Dazu haben wir Konsumentenschutzexperte Stefan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg. | Foto: WKS
2

Die Bedeutung des Handels in Salzburg
Regionalität macht sich bezahlt

Die 13.300 Mitgliedsbetriebe im Handel erwirtschafteten 2023 30 Milliarden Euro in Salzburg. Tausende Arbeitskräfte sorgen für eine große Wirtschaftskraft. Die gesamte Branche ist für das Bundesland Salzburg von großer Bedeutung. SALZBURG. Regional einkaufen ist ökologisch, macht sich bezahlt und sichert Arbeitsplätze. Der Handel ist in Salzburg eine fixe Wirtschaftsgröße und umfasst 23 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
1:45

Gigant im Einsatz
Tauernautobahn A10 Baustelle ist im Zeitplan

Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn A10 ist im Zeitplan. Sondergerät zur Betonierung der Fahrbahn im Einsatz. Ende Juni erfolgt Freigabe für den allgemeinen Straßenverkehr. TENNENGAU/PONGAU. "Wir liegen exakt im Zeitplan und werden den ersten Bauschritt mit Ende Juni wie geplant dem Verkehr wieder übergeben können", sagt Hans-Peter Treichl (Asfinag). Nach dem Abschluss der reinen Bauarbeiten im Mai werden im Juni noch Endfertigungsschritte gesetzt. Im April, nicht sichtbar für die Anrainer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hermann Grießner (Energieberater Salzburg AG), Georg Thor (Leiter Energieberatung Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Land Salzburg
Energieberatung Salzburg feiert 20-Jahr-Jubiläum

Zwei Jahrzehnte Energieberatung Salzburg. Nachgefragt derzeit sind vor allem die Themen Heizungstausch und Photovoltaik; immer mehr von Interesse sind die Gebiete Fenstertausch und Dämmung. SALZBURG. Ob Heizung, Photovoltaikanlage oder Dämmung – die Profis der Energieberatung Salzburg informieren laut einer Meldung des Landes-Medienzenztrums (LMZ) Salzburg seit 20 Jahren "unabhängig, kostenlos und produktneutral". „Die Energieberatung Salzburg ist ein absolutes Erfolgsprojekt, die ungebrochene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Wirtschaft aus Österreich

Unter dem Motto „Sanft mobil“ können Nächtigungsgäste erstmals im gesamten Bundesland mit der Burgenland Card den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
3

Förderungen, Wahlkarten, Baustellen
Was sich im Juni in Österreich ändert

Auch der Juni bringt einige Änderungen nach Österreich, die teilweise in den Bundesländern unterschiedlich ausfallen. Ein Überblick. ÖSTERREICH. Nicht nur steht der Juni im Zeichen des Pride (also achtsamer Umgang mit der eigenen sexuellen Identität), auch wählt Europa sein neues Parlament. Was uns der Juni sonst noch bringt, liest du hier. Welche Fragen zu Sexualität im Job erlaubt sind Mit Wahlkarte wählen Am 9. Juni wählt Österreich das EU-Parlament neu. Wer am Wahltag nicht im zuständigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. | Foto: zestmarina/panthermedia
1 3

Trotz Gastronomie
Inflation im Mai weiter auf 3,3 Prozent gesunken

Im Mai 2024 ist die Inflation in Österreich einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge auf 3,3 Prozent zurückgegangen. Preisanstiege in der Gastronomie sind überdurchschnittlich gestiegen.  ÖSTERREICH. Die Inflation ist weiter im Sinken. Nach 3,5 Prozent im April beträgt die Teuerung im Mai auf Basis einer Schnelleinschätzung 3,3 Prozent.  "Vor allem die Verbraucherpreise für Wohnen inklusive Energie treiben aktuell die Inflation weniger an als in den vergangenen Monaten. Auch die...

  • Adrian Langer
Der Immobiliendeal rund um die Mariahilfer Straße 10–18, auf der heute der Rohbau des geplanten Kaufhauses "Lamarr" steht, wird seit Kurzem von der WKStA unter die Lupe genommen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Verdacht auf schweren Betrug
WKStA prüft Anzeige gegen René Benko

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft derzeit eine Anzeige gegen Signa-Gründer René Benko sowie einen ehemaligen kika/Leiner-Topmanager. Medienberichten zufolge geht es um den Verdacht der Untreue und des schweren Betrugs im Zusammenhang mit dem Kauf der kika/Leiner-Liegenschaft in der Wiener Mariahilfer Straße im Jahr 2017 durch Benkos Immobiliengruppe.Laut Strafanzeige soll es für die Immobilie zwei Angebote gegeben haben, die höher waren als jenes von Benko –...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
3

Recycling
Energiewende stellt Abfallwirtschaft vor neuen Herausforderungen

Die Energiewende verursacht für die Recyclingbranche neue Probleme: PV-Anlagen, Windräder, Lithium-Ionen-Batterien müssen irgendwann recycelt werden. Fehlende Recyclingverfahren, enorm steigende Mengen oder fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen machen es der Branche nicht leicht. ÖSTERREICH. Bis 2050 müssen in Österreich rund 64.000 Tonnen PV-Module und bis 2068 weitere 918.000 Tonnen alte Windräder recycelt werden, schätzt die österreichische Recyclingbranche. Dazu zählen etwa...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.