Video

Beiträge zum Thema Video

Mandy Kainz (5v.l.) mit Fahrern, Eltern, Freunden sowie Bürgermeister Alfred Lenz (3.v.r.) und Pfarrer Krystian Puszka (4.v.r). | Foto: Waltraud Fischer
Video 68

Empfang am Schratlplatz
Ganz Heimschuh feiert YART Langstrecken-Weltmeister

Heimschuh hat einen Weltmeister! Das YART-Team rund um Mandy Kainz holte mit Marvin Fritz, Niccolo Canepa und Karel Hanika den Langstrecken-Weltmeisterschaftstitel 2023. Beim Abschratln in Heimschuh wurde dem Siegerteam am Donnerstagabend ein großer Empfang bereitet. HEIMSCHUH. Groß war der Jubel beim 24-Stunden-Rennen in Bol d'Or. Nach Position 4 gewann das Yamaha Austria Racing Team von Mandy Kainz die FIM Endurance-Weltmeisterschaft 2023. Für Marvin Fritz, Karel Hanika und Niccolo Canepa ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:12

Blindenführhund in Ausbildung
"Amando", ein sanfter Engel für Wolfgang Niegelhell

Der junge Blindenführhund "Amando" gibt Wolfgang Niegelhell aus Heiligenkreuz am Waasen viel Kraft. Der neue Begleiter ist sehr lernfähig und war heuer gemeinsam mit seinem Herrchen erstmals beim Aufsteirern. STEIERMARK. Das Augenlicht im Alter von 26 Jahren zu verlieren, wenn man das Strahlen der Farben einmal gekannt hat, prägt ein ganzes Leben. Und auch Panflötenspieler Wolfgang Niegelhell wird nie darüber hinweg kommen, auch wenn er heute mit dem Schicksalsschlag, der ihn im Jahr 1992 traf,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Petra und Werner Neukam vor ihrem völlig zerstörten Wirtschaftsgebäude. Das Foto stammt vom 27. Sepember 2023. | Foto: Waltraud Fischer
Video 30

Hangrutschung in St. Johann/Saggautal
Nach acht Wochen ist die Verzweiflung groß

Rund acht Wochen nach dem Jahrhunderthochwasser in der Südsteiermark laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Besonders die Hangrutschungen machen zu schaffen. Bei Petra und Werner Neukam aus St. Johann im Saggautal liegen die Nerven blank. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. "Wir haben bei der Hangrutschung alles verloren. Sämtliche Wirtschafts- und Nebengebäude wurden zerstört und unser Haus dürfen wir seit der Hangrutschung Anfang August nicht betreten, da es noch nicht begutachtet wurde. Bald kommt der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:51

Bäckerei und Konditorei Hubmann
Eine meisterhafte Familie steht zu ihrem Handwerk

Während in den vergangenen Jahren viele Bäckereien Nachwuchssorgen hatten und schließen mussten, ist beim Traditionsbetrieb Hubmann Weiterentwicklung angesagt. Die Geschwister Deborah, Elmar und Melina Hubmann sind mit Leidenschaft im Traditionsbetrieb tätig. LEIBNITZ. Die Bäckerei-Konditorei Hubmann zählt zu den traditionsreichsten Betrieben im Bezirk Leibnitz. Das Unternehmen wurde 1802 gegründet und noch heute sorgt das Familienunternehmen tagtäglich für frisches Brot und Gebäck im Bezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Aufgeteilt nach Alter, Laufradgröße und Eigenkönnen startete der Mountainbike-Nachwuchs des Alpenvereines Leibnitz in drei Gruppen in die neue Radsaison.  | Foto: Alpenverein
Video 5

Alpenverein Leibnitz
Mountainbike-Nachwuchs startet in die neue Radsaison

In drei Gruppen startet der Alpenverein Leibnitz mit dem Nachwuchsw im Bikepark Flavia Solva in die neue Saison. Erstmals kann ein regelmäßiges 14-tägliches Training angeboten werden. WAGNA. Aufgeteilt nach Alter, Laufradgröße und Eigenkönnen startete der Mountainbike-Nachwuchs des Alpenvereines Leibnitz in drei Gruppen in die neue Radsaison. Kinder zwischen 4 und 10 Jahren erprobten und vertieften ihr Können am Pumptrack und an den Technikstationen. Mit dem Saisonstart hat sich das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Blick auf den Stall in Hainsdorf, einer der größten in Österreich. | Foto: ÖKIST
Video 5

Streitfall
Endlosgeschichte um Schweinezuchtanlage in Hainsdorf

Ein Großstall in Hainsdorf rufen Tierschutzaktivistinnen und Aktivisten sowie die Grünen seit Jahren auf den Plan. Im Sommer wurde vor der BH in Leibnitz demonstriert (MeinBezirk berichtete), in dieser Woche gingen wiederum im Landtag die Wogen hoch. HAINSDORF. Schwer unter Beschuss nahmen in dieser Woche die Grünen die Landesrätin Ursula Lackner in Zusammenhang mit der Anfragebeantwortung zur Schweinezuchtanlage in Hainsdorf. Die Grünen behaupten, dass die Anlage gar nicht betrieben werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christian Stangl (hier am Gipfel des 8.188 Meter hohen Cho Oyu) ist bis heute der einzige Mensch weltweit, der die drei höchsten Gipfel aller Kontinente bestiegen hat. | Foto: Stangl
Video 4

Christian Stangl
Gelobt, gefallen und jetzt dreifacher "Weltrekordler"

Skyrunner Christian Stangl hat etwas geschafft, das auch zehn Jahre danach unerreicht scheint: Der Steirer ist bis heute der weltweit einzige Mensch, der die "Triple Seven Summits", die jeweils drei höchsten Berge der sieben Kontinente, bestiegen hat. STEIERMARK. Mit 41 Jahren hatte Christian Stangl eigentlich alles erreicht. Der steirische Extrembergsteiger (heute 57) war auf den höchsten Gipfeln der Welt. Die Seven Summits – die höchsten Kontinentalgipfel – hatte er im Rekordtempo bestiegen....

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
6:50

Aufsteirern 2023
Auf- oder Absteirern? Das ist hier die Frage

Rund 100.000 Menschen stürmten am Sonntag das diesjährige Aufsteirern in der Grazer Innenstadt. Wir waren für euch mit der Kamera unterwegs und haben die ersten Stimmungsbilder eingefangen.  STEIERMARK/GRAZ. Tracht und Tradition standen am Sonntag wieder im Mittelpunkt der Grazer Innenstadt. Rund 100.000 Menschen drängten sich über den Mariahilferplatz über die Hauptbrücke, die Herren- und die Schmiedgasse bis in die Grazer Altstadt. Dabei wurde die steirische Volkskultur mit zahlreichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Hofbauer
Auf dem Gelände der Farina-Mühle feierten Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft, der  Politik, des Handels und der Mühlen das zehnjährige Jubiläum der Kooperation. | Foto: RegionalMedien
Video 4

Farina-Mühle
Mehl aus Vulkanlandweizen für die Steirer und Kärntner

Fruchtbare Böden und das milde Klima in der Südoststeiermark sind die Grundlage für den reichhaltigen Vulkanlandweizen. Seit genau zehn Jahren erzielt eine Gemeinschaft aus Landwirtinnen und Landwirten durch schonende Bewirtschaftung höchste Qualität. Und das Jubiläum der Kooperation der Vulkanlandbäuerinnen und Vulkanlandbauern mit der Farina-Mühle in Raaba ist begleitet von großen Visionen für die Steiermark und Kärnten. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Dass sich das Steirische Vulkanland und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
3:42

113. Gady Markt+Video
Das steirische Volksfest in Lebring als Publikumsmagnet

Am 9. und 10. September war es wieder soweit, da wurde der bereits 113. Gady Markt in Lebring gefeiert und das Fest zog wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Bereits am frühen Samstag-Vormittag war an einem traumhaften Spätsommertag kaum mehr ein Parkplatz zu ergattern, denn zahlreiche Besucher pilgerten bereits zum 113. Gady Markt um das dichte Programm, welches an beiden Tagen wartet, zu erleben. Durchs Programm führte an beiden Tagen Moderator Oliver Zeisberger. Region als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Am Freitagabend wurde die 53. Steirische Weinwoche in Leibnitz eröffnet. Sie kann bis Dienstag besucht werden. | Foto: Fischer/Gady
0:44

Bildergalerie/Teil 1
Empfang und Eröffnung der 53. Steirischen Weinwoche in Leibnitz

Tradition und Brauchtum hat einen Namen: Bei optimalen sommerlichen Temperaturen wurde am Freitag, dem 18. August, die 53. Steirische Weinwoche in der Bezirksstadt Leibnitz eröffnet. Erstmals konnten auch echte Weltmeister begrüßt werden. Die Politik war - bis hin zur Landesspitze - sehr stark vertreten. LEIBNITZ. Auch wenn die steirischen Winzerinnen und Winzer heuer aufgrund der Wetterkapriolen im Weingarten sehr gefordert sind, so war am Freitag für einige Stunden würdiges Feiern angesagt,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:25

Sei dabei
Startschuss für "Aktiv und bewegt älter" in Leibnitz

Im Rahmen von Bewegungsworkshops wurde am Hauptplatz in Leibnitz das Projekt "Aktiv und bewegt älter" vorgestellt. Ziel ist es, die ältere Generation verstärkt zur Bewegung zu animieren, um bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. LEIBNITZ. Bewegung in der Gruppe macht Spaß - und das auch, wenn die Sonne vom Himmel strahlt und es überdurchschnittlich warm ist. Das wurde beim Auftakt der Initiative "Aktiv und bewegt älter" der Sportunion Steiermark am Freitagnachmittag von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Mausohren – auch Mausohrfledermäuse – sind eine Fledermausgattung, die zur Familie der Glattnasen gehört.  | Foto: Oliver Gebhardt
1 Video 5

Europaweit streng geschützt
Beste Voraussetzungen für Fledermäuse

Im Bezirk Leibnitz sind aufgrund der klimatischen günstigen Gegebenheiten beste Voraussetzungen für Fledermäuse gegeben. Hier kommt fast jede in der Steiermark nachgewiesene Art vor. LEIBNITZ. Den nützlichen Fledermäusen geht immer mehr Lebensraum verloren. Umso erfreulicher ist der Umstand, dass sie im Bezirk Leibnitz noch vielerorts anzutreffen sind. Auch die vom Austerben bedrohte seltene Große Hufeisennase kann man in einem Winterquartier in Leibnitz regelmäßig antreffen. "Das bedeutenste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Stand den Steirerinnen und Steirern Rede und Antwort am Telefon: Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Brand Images
1 7

Telefonsprechstunde mit LH Drexler
Steirer nutzten Gelegenheit zum Gespräch

Am Montag stand Landeshauptmann Christopher Drexler den Leserinnen und Lesern von MeinBezirk.at und Woche im Rahmen einer Telefonsprechstunde Rede und Antwort. Die Bandbreite der gestellten Fragen reichte von den Themen Bildung und Gesundheit bis hin zur Debatte ums Bargeld. GRAZ. Eineinhalb Stunden lang schenkte der oberste Mann im Land den Steirerinnen und Steirern sein Ohr und es zeigte sich: es gibt so einiges, was den Menschen unter den Nägeln brennt: "Mein Lebensgefährte hat den...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Jeuschnigger
Steht den Steirerinnen und Steirern Rede und Antwort am Telefon: Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Lorber
1 5

Im Livestream
Telefonsprechstunde mit Landeshauptmann Christopher Drexler

Am Montag stand Landeshauptmann Christopher Drexler den Leserinnen und Lesern von MeinBezirk.at und Woche im Rahmen einer Telefonsprechstunde für Fragen zu allen wichtigen Themen zur Verfügung. Hier kannst du den gesamten Livestream nachsehen. STEIERMARK. "Im Gespräch mit ..." – so nennt sich ein neues Format, mit dem die Regionalmedien Steiermark (mit ihren Plattformen MeinBezirk.at und Woche) relevante Persönlichkeiten im Rahmen einer Telefonsprechstunde in Kontakt mit den Steirerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Josef Krobath | Foto: Bildungsnetzwerk Steiermark
Video 3

Bildung wirkt
Von der Psychologie zur Bildhauerei

Im Zuge einer Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark stellt MeinBezirk.at Menschen vor, deren Leben sich durch Aus- und Weiterbildung positiv verändert hat. Dabei geht es nicht nur um einen reinen Wissenszuwachs, sondern auch um die Bereicherung für Geist, Seele und Körper und wunderbare Erlebnisse in der Gemeinschaft. STEIERMARK. Der Psychologe und Unternehmensberater Josef Krobath hat sich nach seinem ersten Kurs ganz in die Bildhauerei verliebt und besucht die spezielle...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
1:34

Hudri Wudri
Freizeit- und Jugendclub Leibnitz lud zum etwas anderen Sommerfest

Nach drei Jahren Pause ging am Samstag auf der Sportanlage des AC Linden das Sommerfest des Freizeit- und Jugendclubs Leibnitz in Szene. Das Wetter spielte perfekt mit. "Beppos Band" brachte das Tanzparkett zum Glühen. Als Special Guest konnte Michael Russ mit seiner Band begrüßt werden. LEIBNITZ. Sommerliche Temperaturen und ein liebevoll dekoriertes Ambiente: Das fanden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Sommerfest "Hudri Wudri" auf der Sportanlage des AC Linden in Leitring vor....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kommentar zum Thema Gewalt an Frauen von Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
Video 24

Kommentar
Hochwasser 2023: Die Feuerwehrleute, meine Alltagshelden

Unsere Freiwilligen Feuerwehren waren beim Jahrhunderthochwasser rund um die Uhr im Einsatz und haben einmal mehr bewiesen, dass sie bestens organisiert sind und überall anpacken, wo Not am Mann ist. Als gebürtige Heimschuherin ist mir Hochwasser nicht unbekannt. Ich erinnere mich noch gut daran, als bereits in meiner Kindheit die traditionsreiche Ölmühle Hartlieb überschwemmt wurde und die Feuerwehr mit dem Boot im Einsatz war. Und ich erinnere mich auch noch gut daran, als im Jahr 2014, als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:35

Heimschuh
Die Pläne für den Hochwasserschutz liegen in der Schublade

Seit dem letzten großen Hochwasser 2014 kämpft die Gemeinde Heimschuh mit Bürgermeister Alfred Lenz für die Umsetzung eines Hochwasserschutzes an der Sulm. Seit Herbst sind die Pläne fertig. Der Ortschef hofft, dass es beim Baubeginn im Frühjahr bleibt.  HEIMSCHUH. Viele Heimschuherinnen und Heimschuher, die im Ort aufgewachsen sind und seit Jahrzehnten hier wohnen, sind sich einig: "So ein Hochwasser, wie zuletzt, hat es bei uns noch nie gegeben." "Land unter", hieß es in den vergangenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:42

Hochwasser 2023
Gebrochene Dämme, Evakuierungen und ein versunkenes Gemeindearchiv

Ein Hochwasser in dieser Art erlebte die Naturparkgemeinde Heimschuh noch nie: Dämme brachen, Menschen und Tiere mussten gerettet und evakuiert werden. Der Sitzungssaal und das Gemeindearchiv versanken in den Fluten. HEIMSCHUH. Die Gemeinde Heimschuh war in den vergangenen Jahren immer wieder vom Hochwasser betroffen, doch was sich am Freitag, dem 4. August, in der Gemeinde abspielte, erlebte die Bevölkerung noch nie. Aus der gesamten Steiermark rückten Feuerwehren mit Spezialfahrzeugen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:18

Hochwasser-Alarm
Ausnahmezustand im Sulmtal rund um Heimschuh

Aufgrund des Hochwassers gilt in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark besondere Vorsicht. Zahlreiche Straßen von Leibnitz über Heimschuh bis Fresing und Großklein mussten bereits gesperrt werden. BEZIRK LEIBNITZ. Die Regenfälle halten weiter an und noch ist keine Entspannung der Hochwassersituation in der Region zu erwarten. Besonders betroffen sind die Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark. Bis zu 120 Liter pro Quadratmeter an Niederschlägen wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
10:00

Interview mit Nadja Bernhard
„Die Südsteiermark zieht mich an wie ein Magnet“

Nadja Bernhard ist in allen österreichischen Wohnzimmern daheim, das „Gesicht Österreichs“ wenn man so will.  Die Star-Moderatorin des ORF im Gespräch über Karriere, ihr „Heimkommen“, steirische Kulinarik und Kraftorte, die man nicht versäumen sollte. Und die Menschen, die sie gerne noch einmal vor dem Mikrofon hätte. Wie ist das denn, wenn man das Gesicht Österreichs ist. Kann man da überhaupt noch privat sein?Man muss wahrscheinlich das Privatsein ein bisserl konkreter abstecken, also sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Diesen Hof in Heimschuh hat der nächtliche Starkregen besonders hart getroffen. | Foto: Martin Kremser
Video 88

Starkregen fordert
Die Südsteiermark versinkt im Wasser

Die Wetterprognosen haben eine Schlechtwetterfront vorhergesagt: Die Südsteiermark versinkt im Wasser. Der gestern eingesetzte Starkregen fordert die Freiwilligen Feuerwehren seit den Abendstunden extrem. Besonders betroffen sind der Raum Leibnitz und Feldbach. BEZIRK LEIBNITZ. Das Bild ist trostlos und lässt in keinster Weise Sommer- und Urlaubsstimmung aufkommen. Die am Donnerstag eingesetzten Regenfälle haben in den letzten Stunden ein Bild der Zerstörung hinerlassen: Die Freiwilligen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:17

Spitzenkoch kocht auf
Holler Tore verwöhnt Mitarbeiter mit Gourmetmenüs

Holler Tore aus Leitring macht nach der Expansion 2022 von Europas modernsten Schiebetorwerk erneut auf sich aufmerksam. Nun wurde die Betriebskantine auf höchstem Niveau eröffnet. WAGNA-LEITRING. Erst im Mai letzten Jahres wurde die neue Fertigungshalle von Holler Tore eröffnet. WKO Präsident Josef Herk streute der Familie Holler bei der Gleichenfeier im Jahr zuvor Blumen und meinte: "Die steirischen Familienunternehmen sind das Tafelsilber unseres Landes. Sie sind das Wertvollste was es gibt,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.