Verein

Beiträge zum Thema Verein

Freude bei Kindern beim Verein in Reith. | Foto: VS Kitzbühel

Reith, Therapeutisches Reiten
Volksschüler beim Therapiereiten in Reith

Ende Mai wurde die Vorschulklasse der VS Kitzbühel vom Verein für Therapeutisches Reiten unter der Leitung von Ronny Miculcy zum Voltigieren eingeladen. REITH, KITZBÜHEL. Die SchülerInnen sagen ein herzliches Dankeschön für den tollen und aufregenden Vormittag. Für die Kinder war es ein großartiges Erlebnis: Sie durften die Pferde von der Weide holen, sie striegeln, darauf reiten und sogar das eine oder andere Kunststück am Pferderücken ausprobieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2

Fieberbrunner Volkstanzler
Die Volkstanzler sind ganzjährig aktiv

Die Fieberbrunner Volkstanzler bieten ein reges, abwechslungsreiches Programm. FIEBERBRUNN, BEZIRK. Die Fieberbrunner Volkstanzler sind ganzjährig aktiv. Bei Veranstaltungen (u. a. Egaschttanzei) werden Walzer, Polka, Boarische sowie einfache und einige  anspruchsvollere Volkstänze getanzt. Jeder kann mitmachen, ausprobieren oder auch nur zuschauen. Tanzen hält Körper, Geist und Seele fit. Es fördert soziale Kontakte, schützt vor Isolation und Vereinsamung, wird seitens der Volkstänzer betont....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer konnte sich im Rahmen der BILLA Aktion den Wunsch von zwei neuen Ballkörben erfüllen. | Foto: © VC WWW
3

Billa
„I leb‘ für mein‘ Verein!“-Aktion: Wer sammelt fleißig in Tirol?

Aktuell läuft wieder die Billa-Aktion "I leb' für mein' Verein!". Die aktuelle Zwischenbilanz: in Tirol wurden bereits über 100.000 Lose gesammelt. Die fleißigsten Sammler bisher: Dartsportverein Haiming, Union Eissportklub Zirl und Volleyballclub Wir Wipptaler Wolleballer. TIROL. Die Billa-Aktion läuft noch bis zum 1. Juni. Pro 15€ Einkaufswert gibt es ein Los für Sportvereine gratis, sowie bei Bestellungen über den BILLA Online Shop, unabhängig von der Höhe der Bestellung, pro Bestellung gibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Richard Gugglberger ist ab sofort nicht mehr FCK-Sportkoordinator und trennt sich auch im September als Vereinskassier vom Verein. | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol
Sportkoordinator Gugglberger verläßt den FC Kufstein

KUFSTEIN. Richard Gugglberger ist beim FC Kufstein seit gestern Abend nicht mehr im Amt des "Koordinator Sport" tätig und daher auch nicht mehr für die Kaderzusammenstellung der zwei FCK-Kampfmannschaften zuständig. Dazu Richard Gugglberger - "...ich habe aus persönlichen Gründen, auf Grund einer unterschiedlichen Auffassung was die Entwicklung des Vereins betrifft - eingeschränkter Gestaltungsspielraum - mein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt." Das Vorstandsmitglied Gugglberger wird aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Hello mother dear " | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
2 8

Tage der Offenen Ateliers 2024
Der Hof der Bezirkshauptmannschaft wird zur Galerie

Am 27./28 April finden wieder die Tage der Offenen Ateliers 2024 statt. Eine Veranstaltung von kulturnetzTirol. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und laden zu Gespräch und Besichtigung ein. Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert dabei unter anderem acht wundervolle Künstler des Vereins im Hof der Bezirkshauptmannschaft in der Kitzbüheler Innenstadt . Wenn die Stadt zur Galerie wird. Zu sehen sind die Kunstwerke an beiden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 18:30. Die Teilnehmer sind Doris...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Ramsauer
Obmann-Stv. Christian Kirchler, Kassierin Sonja
Voithofer, Obmann Andreas Obermoser, Stv. u. Ehrenobmann Franz Gosch, Schriftführerin Anna Lena Obermoser, Hauptmann Hans Widmoser. | Foto: Trachtenverein
3

Kitzbühel, Trachtenverein
Trachtenverein mit Ehrungen und Neuwahlen

101. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei der 101. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Trachtenvereins Landsturmgruppe 1809 Kitzbühel berichtete Obmann Andreas W. Obermoser von den zahlreichen Ausrückungen, Vereinstätigkeiten und Ausflügen des Vorjahrs. Auch zahlreiche Neuaufnahmen konnten verzeichnet werden, womit der Verein nun 207 Mitglieder zählt. EhrungenVier Trachtler und Trachtlerinnen wurden für 25 bis 60 Jahre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Christoph Wörgötter (li.) und Vereinsvertretern. | Foto: S. Stöger-Hechenblaikner
2

Ländliche Reiter und Fahrer
Ländliche Reiter und Fahrer Tirol: neue Vorstandsmitglieder

Neue Vorstandsmitglieder, ein umfassender Rückblick auf 2023 sowie ein Ausblick auf den Veranstaltungskalender 2024. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL, ST. ULRICH. Zur Vollversammlung in Mils luden die Ländlichen Reiter und Fahrer Tirol. Rund 50 Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Die Versammlung stand im Zeichen formaler Angelegenheiten, darunter die (teilweise) Neubesetzung des Vorstands. Als besonderes Highlight hob Obfrau Sabine Stöckl die Ausrichtung der Bundesmeisterschaften in St. Ulrich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neu gewählte Vorstand (v.l.) Schriftf.Stv. Peter Höck, Beirat Werner Mayr, Beirätin Eva-Maria Trixl, Schriftführerin Petra Klingler, Kassier Johann Bachler, Beirätin Katrin Hofer, Kassa Stv. Alexandra Hechenberger, Obfrau Gerlinde Lindner, Obfr. Stv. Werner Hofer
12

Obst- und Gartenbauverein Oberndorf
Obst- und Gartenbauverein nimmt neue Ziele ins Visier

Mit dem "alten" Vorstand in ein neues Jahr; Obst- und Gartenbauverein lud zur  Jahreshauptversammlung. OBERNDORF. Die 30. Jahreshauptversammlung des Oberndorfer Obst- und Gartenbauvereins fand am 18. März im Pfarrsaal statt. Nach den einleitenden Worten von Obfrau Gerlinde Lindner und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab es eine Bildpräsentation über das vergangene Vereinsjahr. Dabei betonte die Obfrau ihre Freude über den großen Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der sich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Junge Kämpfer im Meisterschaftseinsatz. | Foto: HSK
8

HSK Hopfgarten
HSK Hopfgarten räumt bei der Tiroler Meisterschaft ab

Der Hopfgartner Kickboxverein war mit 15 Nachwuchs-KämpferInnen, drei Schiedsrichter, fünf Coaches sowie Eltern, Geschwistern und Freunden am Start bei den Tiroler Landesmeisterschaften. HOPFGARTEN. Es war das erste Turnier im neuen Jahr für den High-Side-Kicks Verein (HSK) und die Bilanz fiel gut aus. In der AK unter 10 Jahren wurden Rafael Hausberger und Simon Embacher Landesmeister ihrer Gewichtsklasse im Pointfighting. U13 (Younger Cadets) und U16 (Older Cadets), Pointfighting:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Anklöpflerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller und Monika Brix bei der Spendenübergabe bei Schritt für Schritt. | Foto: Anklöpflerinnen
2

Anklöpfler & Schritt für SChritt
Anklöpfler „D‘rund um d‘Salv“ spenden 10.600 € an Schritt für Schritt

Drei Anklöpflerinnen waren wieder für den guten Zweck unterwegs. Spende für Verein Schritt für Schritt. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit acht Jahren sind die Sängerinnen Renate Rieser, Helga Obwaller und Monika Brix als Anklöpfler unterwegs. Bei ihren über 50 Auftritten zogen die Frauen mit Stock, Laterne, Vollbart und traditioneller Joppe durch die Bezirke Kufstein und Kitzbühel und konnten so die enorme Geldsumme von 10.600 € für den Verein Schritt für Schritt, der behinderte Kinder und Jugendliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Tiergestützte Pädagogik wird angewendet. | Foto: Schritt für Schritt
2

Eurogast Sinnesberger, Spende
Sinnesberger spendete für VST bzw. "Schritt für Schritt"

VST bzw. Verein Schritt für Schritt erhielt von Eurogast Sinnesberger 8.500 Euro; Spende statt Weihnachtsgeschenke. KIRCHDORF. Mittlerweile schon Tradition, spendete Eurogast Sinnesberger erneut – statt Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden zu kaufen – 8.500 € an den Vertreterstammtisch Kitzbühel. Der VST hilft mit dieser Spende dem Verein Schritt für Schritt. Der Verein fördert entwicklungsverzögerte Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu größtmöglicher Selbstständigkeit (wir berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die zwölfköpfige "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" wurde im November diesen Jahres gegründet und probt derzeit für eine Tourismus-Komödie.  | Foto: Theaterwerkstatt Kaiserwinkl
2

Neugründung
"Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" probt für Tourismus-Komödie

Im November gründete sich der Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl" mit zwölf Theaterbegeisterten. Derzeit wird für die Komödie "Die Koasawinkl Saga" geprobt.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November diesen Jahres gründeten zwölf theaterbegeisterte Kaiserwinklerinnen und Kaiserwinkler den Verein "Theaterwerkstatt Kaiserwinkl". Der Fokus des Vereins liegt dabei, die junge Generation für die Kultur der darstellenden Kunst zu begeistern.  "Die Koasawinkl Saga"Derzeit wird gerade für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die lebende Krippe war in einem Stall untergebracht.  | Foto: Monika und David Pletzer
24

Erster Oberndorfer Advent
Besinnungsmeile und Tradition beim 1. Oberndorfer Advent

Zurück zu Ruhe und Besinnlichkeit war das Ziel des ersten Oberndorfer Advents. OBERNDORF. Vor einigen Monaten wurde die Idee eines "etwas anderen Adventsmarktes" geboren. Es sollte eine Rückkehr zur Tradition stattfinden, weg von Konsum und Kommerz wieder hin zu Besinnlichkeit und Konzentration auf die wahre Bedeutung des Advents. Oberndorfs Bürgermeister Hans Schweigkofler, Gemeinderat Benedikt Jungl, Klaus Ritter, Peter Hechenberger und TVB Mitarbeiter Stefan Trixl waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Monika Pletzer
Mitglieder der Kaufmannschaft Kirchberg von damals und heute feierten Jubiläum  | Foto: Kaufmannschaft Kirchberg-Reith

Vereinsjubiläum mit Wiedersehen
Kaufmannschaft Kirchberg feiert Geburtstag

Zum 30-jährigen Vereinsbestehen versammelten sich Gründungsmitglieder und Wirtschaftstreibende von damals und heute zu einem gemütlichen „Adventhoagascht“, um in Erinnerungen zu schwelgen. Es geschah im Dezember 1993, als sich rührige Unternehmerinnen und Unternehmer in Kirchberg zusammenfanden, um den Verein „Kaufmannschaft Kirchberg“ aus der Taufe zu heben und den Grundstein für eine bislang 30-jährige Erfolgsgeschichte zu legen. Gründungsmitglieder und Wirtschaftstreibende von damals und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
1:23

Kapelle St. Josef, Advent
Adventstimmung bei der Kapelle St. Josef

Der Verein Kapelle St. Josef lud erstmals zu Maria Empfängnis zum Advent an den Achenzipf. ST. JOHANN. Zu Maria Empfängnis lud der Verein Kapelle St. Josef erstmals zur Veranstaltung "So klingt Advent". Das Motto wurde mit viel Musik und Gesang erfüllt. So sang etwa der Osttiroler Josef Mair das "Ave Maria". Musikalisch mit dabei am langen Nachmittag und am Abend waren Schüler der Musikschule, der Arzberger Zwoagsang, s'Dreigsponn, Monika Haunold und Peter Harasser und die Brixner Anklöpfler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Advent in Erfpendorf. | Foto: Kogler
2

Erpfendorf, Kranzlmarkt
"Wir sind Erpfendorf" lädt zum Kranzlmarkt

Der Verein „Wir sind Erpfendorf“ lädt am Samstag, 2. Dezember, ab 14 Uhr zum traditionellen „Kranzlmarkt“ beim Musikpavillon. ERPFENDORF. Dort werden geschmückte und ungeschmückte Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse sowie Basteleien der Volksschulkinder angeboten. Das Veranstalterteam möchte aktiv an der Nachhaltigkeit für Umwelt und Klimaschutz arbeiten. Für die Kränze und Gestecke werden vor allem Materialien aus der Natur verwendet. Es gibt eine große Auswahl an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wo in Tirol können sich Männer beraten lassen? Hier findet ihr die wichtigsten Anlaufstellen in Tirol. | Foto: Pixabay/RazorMax (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männerberatungsstellen – Wo bekommt "Mann" Hilfe?

Bei den Männerberatungsstellen in Tirol bieten professionelle Berater eine vertrauliche und einfühlsame Umgebung, in der Männer Raum finden, um über ihre Anliegen zu sprechen. Ob es um Beziehungen, Stress, Identität oder andere Herausforderungen geht, die Beratungsstellen helfen. An welche Beratungsstellen sich Männer wenden können, erfahrt ihr hier! Männer die sich beraten lassen möchten, sei es in gesundheitlichen Anliegen, Lebenskrisen, Partnerschaft oder vielen anderen Themen können in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Museumsverein lädt zum Krampuskränzchen. | Foto: alpinguin
2

Kitzbühel, Krampusmuseum
Krampuskränzchen im Krampusmuseum

Museumsverein lädt Ende November zum Kränzchen ins Krampusmuseum. KITZBÜHEL. Am Dienstag, 28. November, lädt der Museum Kitzbühel Förderverein um 18.30 Uhr zum Krampuskränzchen ins Krampusmuseum. Wenige Tage ehe Nikolaus und Krampus wieder Hausbesuche machen, begibt man sich in Kitzbühels beeindruckendes Zuhause der finsteren Gesellen. In Christoph Riesers Museum (unter der Tennistribüne beim Sportpark) finden sich neben einem schaurig-schönen Entree rund 800 Masken auf 750 Quadratmeter. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude beim heimischen (Veranstalter-)Verein über zahlreiche Medaillen bei Bundesmeisterschaft. | Foto: Karate Union
2

Karate Union Shotokan Tirol
Karate Union veranstaltete Bundesmeisterschaften

Union Bundesmeisterschaft Karate in St. Johann; Veranstalter-Verein holte 28 Medaillen. St. JOHANN. Die Karate Union Shotokan Tirol organisierte zum 3. Mal in ihrer Vereinsgeschichte eine Sportunion Bundesmeisterschaft in St. Johann (BG/BORG-Turnhalle). Es gab 290 Nennungen von 13 Vereinen. Kurt Hofmann, BSR für Karate, sowie Bgm. Stefan Seiwald eröffneten gemeinsam das Turnier. Für den heimischen Veranstalter-Verein gab es letztlich insgesamt 28 Medaillen (4 Gold, 12 Silber, 12 Bronze), den 4....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1:55

Modelleisenbahnclub Fieberbrunn
Die Modellbahn fuhr öffentlich

Offene Türen beim Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag lud der Modelleisenbahnclub (MEC) Fieberbrunn ins "Schützenhaus" zur Besichtigung der Modellbahnanlage. MEC-Obmann Klaus Berger und sein Team konnten zahlreiche Interessierte begrüßen, bewirten und über die Anlage informieren. "Seit zwölf Jahren bauen wir an der Anlage. Dazu haben wir damals auch den Verein MEC Fieberbrunn gegründet. Im Verein sind wir aktuell 24 Mitglieder. Die Modellanlage verfügt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder Start nach der Sommerpause bei Taekwondoverein. | Foto: Taekwondo Kitzbühel
2

Taekwondo Kitzbühel
Taekwondo-Training in Kitzbühel startet wieder

Die Sommerpause ist vorüber und Taekwondo HG Pharma Kitzbühel startet wieder mit dem Training. KITZBÜHEL. Am Montag, 18. 9., startet um 18 Uhr das Training bei Taekwondo HG Pharma Kitzbühel. Trainingszeiten: Mo + Mi, 18 – 19.30 Uhr (HAK-Halle), Do 18 – 19.30 Uhr (VS-Halle). Interessierte sind jederzeit zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining eingeladen. Anmeldung: info@taekwondo-kitzbuehel.com / 0664-9205167. Mehr Sport und Termine hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der PVÖ ist in der Region hoch aktiv. | Foto: Kogler
2

Pensionistenverband, Bezirk Kitzbühel
Reges Vereinshalbjahr im PVÖ Kitzbühel

Eine Vielzahl von Aktivitäten kann der Pensionistenverband im Bezirk Kitzbühel bilanzieren. BEZIRK KITZBÜHEL. Viele Aktivitäten bilanziert Christl Bernhofer seitens des Pensionistenverband (PVÖ) im Bezirk. Beim Pensionisten-Ball in Innsbruck gewann die PVÖ-Line Dance-Gruppe den 1. Platz. Beim Bundes-Riesentorlauf in Kärnten wurde Norbert Unterrainer (OG HOchfilzen) Bundessieger, Silber ging an Johann bucher (Hochf.), Bronze an Johann Guggenbichler (St. Johann). Erneut wurden der Faschingsball...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haflinger im Mittelpunkt. | Foto: Kogler
34

Reith -Fest, Haflinger
Großes Familienfest, Haflinger als Hauptdarsteller

In Reith wurde zu Vereinsjubiläum mit großem Fest samt Pferdesegnung und -Bewertung geladen. REITH. Am Sonntag fand in Reith anlässlich des 90-jährigen Bestandsjubiläums das große Haflingerfest samt Pferdesegnung des Haflingerzuchtvereins Region Kitzbühel-Salzburger Land statt. Neben einer Haflinger-Ausstellung mit rund 70 Pferden organisierte der Verein auch ein großes Familienfest mit Kinderreiten, Kutschenfahrten und einer Hüpfburg. Neben dem spannenden Ermittlungsverfahren der schönsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kitzrettung hat Hochsaison. Für das Tierleid gibt es Abhilfe.  | Foto: privat
4

Tiroler Jägerschaft
Positiver Trend bei Kitzrettung

Die Frühjahrsmahd stellt eine erhebliche Gefahr für Rehkitze dar. Zur Vermeidung von Tierleid arbeiten die Tiroler Landwirtschaftskammer und die Tiroler Jägerschaft eng zusammen. TIROL. Das Frühjahrswetter lässt die Vegetation sprießen. Somit ist es die optimale Zeit für Rehgeißen ihre Kitze aufzuziehen. In den Monaten Mai und Juni kommen die Rehkitze auf die Welt. In ihren ersten Lebenswochen verlassen sich Rehkitze völlig auf ihre Tarnung. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem...

  • Tirol
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.