Sport

Beiträge zum Thema Sport

Roland Werthner (Motorikpark-Entwickler), Victoria Dallinger (Bezirksforstinspektion, Land Tirol), Hans Knoll (Obmann Ortsentwicklung), Gerd Erharter (Obmann TVB Kaiserwinkl), Reinhold Flörl (Bürgermeister Gemeinde Kössen), Thomas Schönwälder (Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl)
durchschnitten gemeinsam das Band im Rahmen der feierlichen Eröffnung. | Foto: Johanna Bamberger
11

Motorikpark in Kössen
Neues Bewegungsparadies mitten im Wald

Kössener Motorikpark wurde am 7. Juni feierlich eröffnet; gemeinsamer Rundgang mit Entwickler Roland Werthner. KÖSSEN. 22 Stationen auf einer Länge von knapp zwei Kilometern bieten im Motorikpark in Kössen Sport- und Bewegungsfans ein großes Angebot an Trainingsmöglichkeiten. Die Bewegungsoase befindet sich eingebettet im Wald und unmittelbar angrenzend an den generalüberholten Parkplatz Mooslenz. Der Motorikpark ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Kössen und des TVB Kaiserwinkl. Unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sportlehrer Thomas Hartl mit den Schülern der 2s Klasse/Sportmittelschule Kitzbühel. | Foto: MS Kitzbühel

Sportmittelschule Kitzbühel
Sportmittelschule Kitzbühel stark bei Handball-Schulcup

Nachdem sich die Schüler der 2s und 1s Klasse der Sportmittelschule Kitzbühel bereits den Landesmeistertitel in Handball holen konnten, waren sie für die Junior Handball Schulcup Regionalmeisterschaft West qualifiziert. KITZBÜHEL. Trotz starker Teams aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg waren unsere Schülerinnen und Schüler gut aufgestellt und konnten den vierten Platz erreichen und verpassten damit nur ganz knapp die Medaillenränge. Wie motiviert unsere Schüler sind, zeigt sich daran, dass sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Patrick Hagenaars beim Anstieg ins Ziel in Laghi di Cancano auf 1.945 m | Foto: Privat
2

Beim Radmarathon La Stelvio Santini am Podest
Hagenaars zurück auf Erfolgskurs

Der Brixentaler Rennradspezialist Patrick Hagenaars sicherte sich am 2. Juni 2024 beim traditionsreichen La Stelvio Santini für das Radsportteam Stanger den ausgezeichneten dritten Platz. Am vergangenen Wochenende fand trotz widrigster Wetterbedingungen das traditionsreiche Straßenradrennen La Stelvio Santini in Bormio statt. Über 620 internationale Radsportspezialisten fanden sich im Norden Italiens ein, um sich auf verkürzter Strecke zu messen. Darunter der aus Brixen im Thale stammende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Tirols Klettersteige sind top gesichert.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Freizeit
Die besten Klettersteige für Fortgeschrittene

Tirol bietet eine Vielzahl anspruchsvoller Klettersteige, die Abenteuerlustige aus aller Welt anlocken. In diesem Beitrag werden wir einige der aufregendsten und herausforderndsten Klettersteige der Region vorstellen, von steilen Gipfelgraten bis hin zu luftigen Höhen, die selbst erfahrene Bergsteiger begeistern werden.  TIROL. Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Vor allem der Jugendsport steht im Fokus der beschlossenen Förderung. Die Gelder dienen vor allem dazu, die Ausgaben der NachwuchstrainerInnen für Reisen und Sportgeräte zu decken, um eine qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der Vereine zu gewährleisten. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Sportförderung
Fast eine Millionen für Tiroler Jugendsport

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol.  TIROL. Das Ziel der Sportförderung ist generell, Sportlerinnen und Sportler sowie Verein zu fördern und somit den Breiten- und Spitzensport in Tirol weiter voranzubringen. Mit den 980.000 Euro an Sportförderung, die kürzlich von der Landesregierung beschlossen wurde, sollte dies möglich sein.  Jugendsport im FokusVor allem der Jugendsport steht im Fokus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger, Dir. Angelika Trenkwalder, Sportreferent Philipp Radacher mit den geehrten SchülerInnen. | Foto: Bild: Stadtgemeinde

Sportmittelschule Kitzbühel
Fokus auf sportliche Erfolge der Sportmittelschule

Bei der Sportlerehrung der Stadt Kitzbühel wurde dieses Jahr ein besonderer Fokus auf die Erfolge der Sportmittelschule/Mittelschule Kitzbühel im Jahr 2023 gelegt. KITZBÜHEL. Die Schule wurde erstmalig für ihre herausragenden Leistungen bei verschiedenen Bundes- und Landesmeisterschaften geehrt. Die Sportler der Schule konnten in mehreren Disziplinen glänzen und gewannen zahlreiche Medaillen. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge bei den Bundesmeisterschaften der Schüler in Badminton,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Dir. Angelika Trenkwalder, Lisa Hauser, SchülerInnen, KV Laura Brugger und Lucas Holzer. | Foto: MS Kitzbühel

Sport-MS Kitzbühel
Biathletin Lisa Hauser übernahm Klassenpatenschaft

Es ist bereits Tradition geworden, dass AthletInnen aus dem Bereich des Spitzensports die Patenschaft für eine Sportklasse an der Sportmittelschule Kitzbühel übernehmen. KITZBÜHEL, REITH. Die SchülerInnen der 1S Klasse hatten kürzlich die Ehre, die heimische Biathletin Lisa Hauser als ihre neue Klassenpatin begrüßen zu dürfen. Die Sportlerin übernahm die Patenschaft mit Begeisterung und wurde von den Schülern mit ebenso großer Begeisterung empfangen. Hauser, die selbst Schülerin einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Anzeige
Die Anmeldung ist bis Freitag, den 24. Mai 2024, möglich. | Foto: Pixabay

Spaß, Bewegung und Gemeinschaft
Landeswandertag in Nußdorf-Debant

Die Vorfreude steigt, denn der allseits beliebte Landeswandertag steht wieder bevor! Am Samstag, den 8. Juni 2024, lädt die OG Nußdorf-Debant Wanderfreunde aus nah und fern zu einem Tag voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft ein. NUßDORF-DEBANT. Wanderlustige haben die Wahl zwischen drei Strecken, die für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel geeignet sind: Eine gemütliche Route von ca. 2 km, eine mittellange Strecke von ca. 5 km und eine anspruchsvolle Tour von ca. 8 km. Egal für welche...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die U14-Teams des VC Klafs Brixental waren erfolgreich. | Foto: VC Klafs
2

VC Klafs Brixental
VC Klafs Brixental: Saison-Finale der VCB-Youngsters

Nach einer langen, intensiven Volleyball-Saison sind die ersten Finaltage der Tiroler Nachwuchs-Meisterschaften geschlagen. BRIXENTAL, HOPFGARTEN. Bei den U14-Spieler:innen des VC Klafs Brixental, die kürzlich ihre letzten Spiele absolvierten, standen tolle Ergebnisse zu Buche. Vor allem die männlichen U14 konnten mit Platz drei aufzeigen. Die weibliche U14 überzeugte mit Platz zwei im Unteren Play-off. Weiter geht es noch für die U15 weiblich im Oberen Play-off und für die U13 männlich, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freude über sechs Medaillen in der Schweiz. | Foto: TKD Fieberbrunn

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Sechs Medaillen für Fieberbrunner Kämpfer

Erfolgreicher Auftritt des Fieberbrunner Technik-Teams in der Schweiz. FIEBERBRUNN. Das Technik-Team des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn erzielte Top-Resultate beim 1. SChaffhausen Open in der Schweiz. Mit drei Gold- und drei Silbermedaillen kehrten die Sportler heim. Zusammen mit dem Tiroler Leistungszentrum wurde der 2. Platz in der Gesamtwertung erkämpft. Gold: Julia Petautschnig, Amelie Schaller und Alex Klausner; Silber: Anna Eder, Sebastian Masek und Martina Entstrasser.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wir haben für euch die besten Tiroler Klettersteige für Einsteiger zusammengeschrieben.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
8

Urlaub in Tirol
Die besten Klettersteige in Tirol für Anfänger

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Berge Tirols auf abenteuerliche Weise zu erkunden. Hier erfährst du was du bei einem Klettersteig-Abenteuer beachten solltest und welche Klettersteige in Tirol sich am besten für Anfänger und Einsteiger eignen! Was ist vorab zu beachten?Wer sich einen Klettersteig vornimmt, sollte sich vorab gut informieren. Achtet auf den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenunterschiede und die Anforderungen an Ausrüstung und Erfahrung. Auch über die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Projekt, wurde eine breite und erfolgreiche Basis der Talente-Förderung geschaffen. | Foto: Tiroler SprintChampion
4

Tiroler SprintChampion 2024
Auf der Suche nach Talenten

Der Tiroler SprintChampion sucht die schnellsten jungen Sprinter Tirols, geboren 2011 oder später. Regionalvorausscheidungen an neun Standorten bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich für das Landesfinale zu qualifizieren, bevor die Top Five beim EUREGIO SprintChampion Finale antreten. TIROL. Seit seiner Gründung 2018 hat das Projekt eine erfolgreiche Talentschmiede etabliert, wie die steigenden Teilnehmerzahlen belegen. Im letzten Jahr versuchten über 2.000 junge Athleten ihr Glück...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
Um dem Mangel an Nachwuchs in der Leichtathletik entgegenzuwirken, wurde der SprintChampion ins Leben gerufen. | Foto: Tiroler SprintChampion
9

Tiroler SprintChampion 2024
Ein Impuls für die Tiroler Leichtathletik​

Der Tiroler SprintChampion ist ein Nachwuchs-Scouting Projekt, das sich mit der Suche nach dem schnellsten Tiroler Nachwuchssprinter und der schnellsten Tiroler Nachwussprinterin beschäftigt. TIROL. Um dem Mangel an Nachwuchs in der Leichtathletik entgegenzuwirken, wurde der SprintChampion ins Leben gerufen und wendet sich in erster Linie an Kinder, die noch keinem Verein angehören. Die Teilnahme soll aber zur regelmäßigen Sportausübung im Verein animieren. Da es keinerlei spezielle...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Der Bikepark Innsbruck ist einer der beliebtesten Destinationen für Downhill-Biker.  | Foto: Pixabay/Waldo93 (Symbolbild)
2

Biken
Die besten Downhillstrecken und Bikeparks in Tirol

Von atemberaubenden Berglandschaften bis zu anspruchsvollen Trails bietet Tirol Mountainbike-Enthusiasten ein wahres Paradies. Hier könnt ihr in die Welt des Downhill-Bikings eintauchen und unvergleichliche Abenteuer auf den herausforderndsten Pisten und modernsten Bike Parks Tirols erleben.  TIROL. Taucht ein in die Welt der Adrenalin-gefüllten Abfahrten und entdeckt mit uns die besten Bike Parks in Tirol, die perfekte Kulisse für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer bieten. Herausforderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert.  | Foto: Gepa/Land Tirol
254

Tiroler Meisterehrung im Sport (Fotogalerie)
Gratulation, sie haben es sich verdient

412 Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine in über 60 Sportarten wurden für ihre Leistungen bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen vom Land Tirol ausgezeichnet. Die MeinBezirk-Redaktion mit dem A bis Z der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. INNSBRUCK. Von American Football über Boxen, Fußball und Klettern bis hin zu Ringen, Schach und Volleyball – bei der Tiroler Meisterehrung werden die Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten in über 60 Sportarten gefeiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BB Tirol
10

KW 15
Vier Lawinentote in einer Woche, Cobra-Einsatz, tödlicher Verkehrsunfall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikIm Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tätigkeit als eFinancial Advisor bei Swiss Life ermöglicht es Elias Medwed, sich saisonal und selbstständig beruflich zu betätigen.  | Foto: Lukas Medwed
2

Skisprung
Spitzensport neben Karriere – Elias zeigt, wie es geht

Ende März neigte sich auch die Skisprung-Wintersaison dem Ende zu. Eine intensive Phase für Fans und die Sportlerinnen und Sportler geht zu Ende. Zu letzteren gehört auch Elias Medwed, aus dem Schigymnasium Stams, ein Absolvent aus Birgitz. Derzeit meistert er Profisportkarriere, Sportmanagement-Studium und seinen Job als eFinancial Advisor bei Swiss Life Select gleichzeitig. TIROL. Es mag auf den ersten Blick schwierig erscheinen, diese drei Lebensbereiche unter einen Hut zu kriegen, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. | Foto: ARBÖ Tirol
4

ARBÖ Tirol
10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. So lassen sich Motorradausfahrten mit einem sicheren Gefühl planen. TIROL. Langsam können die Motorräder wieder aus der Garage geholt werden, denn das "Motorradwetter" lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ausfahrten lassen sich planen und auch als Alltags-Fortbewegungsmittel kann das Motorrad wieder häufig benutzt werden. Der ARBÖ Tirol hat einige Tipps für Motorradliebhaber zusammengefasst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sportholzfällen gewinnt immer mehr an Beliebtheit und ist immer wieder ein Spektakel. Doch was genau versteht man darunter? | Foto:  STIHL TIMBERSPORTS®
3

Holz
Sportholzfällen: Kraft, Ausdauer und Präzision sind gefragt

Sportholzfällen, Timbersports oder auch Lumberjack-Sport, egal wie man es nennt, die Sportart gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Präzision ist hier gefragt! Beim Sportholzfällen treten Athleten in verschiedenen Disziplinen an, die allesamt eng mit dem traditionellen Holzfällerhandwerk verbunden sind. Hierzu gehören das Fällen von Baumstämmen, das Sägen von Holzscheiben und das Hacken von Holzblöcken. Diese Aktivitäten sind nicht nur sportlich, sondern auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Martin Seelos gewann die Bronzemedaille. | Foto: TKD Club Fieberbrunn

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Bronze für Martin Seelos in Bulgarien

Bronze bei Weltranglistenturnier für Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn in Bulgarien. FIEBERBRUNN. Das Technikteam der Leistungsklasse I des Teakwondo-Clubs Fieberbrunn war beim Bulgarien Open G1 Poomsae in Sophia im Einsatz. Im Einzelbewerb erkämpfte sich Ehrenobmann Martin Seelos die Bronzemedaillie. Es war sein zweites Edelmetall auf Weltebene nach den Croation Open. Er qualifizierte sich damit für die WM 2024 in China. Aufgrund seiner Doppelfunktion im Bundeskader - Teil des Trainerteams...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Junge Kämpfer im Meisterschaftseinsatz. | Foto: HSK
8

HSK Hopfgarten
HSK Hopfgarten räumt bei der Tiroler Meisterschaft ab

Der Hopfgartner Kickboxverein war mit 15 Nachwuchs-KämpferInnen, drei Schiedsrichter, fünf Coaches sowie Eltern, Geschwistern und Freunden am Start bei den Tiroler Landesmeisterschaften. HOPFGARTEN. Es war das erste Turnier im neuen Jahr für den High-Side-Kicks Verein (HSK) und die Bilanz fiel gut aus. In der AK unter 10 Jahren wurden Rafael Hausberger und Simon Embacher Landesmeister ihrer Gewichtsklasse im Pointfighting. U13 (Younger Cadets) und U16 (Older Cadets), Pointfighting:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freude bei den Fieberbrunnern über Erfolge. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn
Taekwondo-Kämpfer räumten bei Roof Top Open ab

Taekwondo-Club Fieberbrunn mit Erfolgen bei internationalem Turnier in Innsbruck. FIEBERBRUNN. Top-Resultate holten KämperInnen des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn beim Roof Top Open 2024. Das Turnier war mit 353 Teilnehmern stark besetzt. In den Disziplinen Zweikampf und Formenlauf dominierte der Verein in mehreren Alters- und Leistungsklassen. Gold: Sabrina Tschiltsch, Nick Schaller, Alexander Klausner (2 x) , Devid Smole, Judith Köck, Martina & Tobias Entstrasser, Martin Seelos, Julia...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.