Spende

Beiträge zum Thema Spende

Günther Birke (o. links, Rotes Kreuz), Andreas Hallinger (o. rechts, Geschäftsstellenleiter, Raiffeisenbank Pongau Mitte), Peter Riepler (u. links, Bezirksrettungskommandant Pongau, Rotes Kreuz), Josef Mayrhofer (u. Mitte, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) und Franz Überbacher (u. rechts, Prokurist, Raiffeisenbank Pongau Mitte) bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Großzügige Spende
Eine Wiederbelebungspuppe für das Rote Kreuz

Die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann bekam von der Raiffeisenbank Pongau Mitte eine Spende überreicht. Eine neue Wiederbelebungspuppe wird nun den Schulungsbetrieb unterstützen. ST. JOHANN. Eine großzügige Spende erreichte die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Johann. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte überreichte eine Wiederbelebungspuppe im Wert von 4.000 Euro an das Rotkreuz-Team. Schulungen für Laien und ExpertenEingesetzt wird die Wiederbelebungspuppe für die Aus- und Fortbildung von Sanitäterinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Elisabeth Utz (Filmforum Gmünd), Karl Ferus, Christoph Schattauer-Schmidt und Klaus Rosenmayer (Rotes Kreuz Gmünd) bei der Spendenübergabe. | Foto: zVg

Filmforum Gmünd
Spende für die Team Österreich Tafel Gmünd

GMÜND. Vor kurzem organisierte der Verein Filmforum Gmünd eine Vorstellung des oscarnominierten Films "Geliebte Köchin" mit Juliette Binoche und Benoît Magimel in den Hauptrollen. Als Einstimmung auf den Film gab es vor der Vorführung eine kleine Jause mit Wein und Amuse-Bouches gegen eine freie Spende zugunsten der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes in Gmünd. Nun fand die Spendenübergabe statt.

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Karin Rettenbacher (Leitung Marketing Wiener Neustädter Sparkasse), Bernhard Rauch (Eventleitung und Obmann des UNION SportFox Club), Barbara Rauch-Haltau (MOKI NÖ), Philipp Gruber (Sportstadtrat WrN), Peter Erlacher (CEO FH Wiener Neustadt). | Foto: Sparkasse

Spendenübergabe im Stadtpark
Sparkasse-Lauf und Schullauf by FHWN

Am 15.5. fand die offizielle Spendenübergabe von den Events 1. Wiener Neustädter Schullauf by FHWN und 3. Wiener Neustädter Sparkasselauf, beide organisiert durch den UNION SportFox Club in Kooperation mit der Jungschar Erlöserkirche und Familienkirche Schmuckerau, statt. WIENER NEUSTADT(Red.). Insgesamt konnte ein Betrag von 2.500€ an den Verein MOKI NÖ – Mobile Kinderkrankenpflege übergeben werden, worauf wir als Organisatoren sehr stolz drauf sind! Die Übergabe fand im Wiener Neustädter...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Telfer Pfarrbuschenschank-Aktion hat viele Jahre lang Spenden für Afrika gesammelt und wurde nun eingestellt. Zum Abschluss wurden noch einmal 11.000 Euro für das Hilfsprojekt der Pfarre in Kamerun übergeben. Foto von der Scheckübergabe mit Dekan Scheiring, Hauptinitiator Siegfried Kluibenschedl (5. von links) und einigen der freiwilligen Helfer. | Foto: privat

Letzte Pfarrbuschenschank-Aktion in Telfs
Zum Schluss noch eine Spende über 11.000 Euro

Der bekannte Pfarrbuschenschank der Pfarre Hl. Geist im Kranewitter-Stadl ist Geschichte. Die Wirren der Coronazeit haben dieser Veranstaltung den Garaus gemacht. Kürzlich wurde vom ehemaligen Veranstaltungsteam dem Seelsorgeraum Telfs eine Spende von 11.000 Euro überreicht. Dieser Finanzerlös wurde beim Letzten Pfarrrbuschenschank am 15. November 2019 erwirtschaftet. TELFS. Begonnen hat der erste Pfarrbuschenschank (Kurz "PS") am 11. November 2005 in Telfs im Widum der Pfarre Hl. Geist....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Pfarre Braunau-St. Stephan
1

Spende dreier Pfarren
Scheckübergabe an die Tafel Braunau

Auch heuer führten die drei Braunauer Stadtpfarrgemeinden Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan wieder einen „Spenden-Sonntag“ zugunsten der Tafel Braunau durch. BRAUNAU. Die Verantwortlichen der Pfarrgemeinden konnten am 24. April vor der Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die beiden Vertreter der Tafel Braunau, Alfred Delhaye und Konrad Prommegger, übergeben.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Helfer des Pramtaler Advents übergaben Vertretern von Ärzte ohne Grenzen einen Spendenscheck über 7.000 Euro.  | Foto: Franz G. Wimmer
2

Spende
Pramtaler Advent 2023 in Riedau erwirtschaftete 7000 Euro

2023 fand der 20. Pramtaler Advent in Riedau statt. Der Spendenerlös konnte nun an Ärzte ohne Grenzen übergeben werden. Es kamen satte 7.000 Euro zusammen.  RIEDAU. Für das große Engagement zahlreicher Riedauer Vereine, Privatpersonen und Sponsoren, fand am 15. April 2024 eine kleine Dankesfeier im Holzmuseum Lignorama in Riedau statt. In deren Rahmen übergaben Vereinsobmann Christian Zahn, Organisatorin des Advents Berti Scheuringer und Cornelia Schlosser vom Lignorama die 7.000-Euro-Spende an...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Provinzenz bedankt sich für die großzügige Spende der Imker-Meister. Bei der Spendenübergabe dabei waren Robert Möderndorfer, Anna Pirnbacher, Ernst Kocher, Josef Laireiter, Harald Kugler, Rupert Rohrmoser und Silke Repaski (v. l. n. r.). | Foto: Provinzenz

Großzügige Spende von den Imker-Meistern
"DANKE" sagt Provinzenz

Provinzenz möchte von ganzem Herzen „DANKE“ sagen. Die Organisation erhielt eine großzügige Spende, die ihre Arbeit unterstützt. SCHWARZACH. Provinzenz ist eine Organisation, die erwachsenen Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Beeinträchtigungen verschiedene Angebote in den Bereichen "Wohnen" und "Assistenz" bietet. Aktiv ist Provinzenz im Bundesland Salzburg an vier verschiedenen Standorten. Kürzlich spendeten die landwirtschaftlichen Meister für Imkerei 1.000 Euro an Provinzenz und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
4

Business Campus Oberwart spendet 8000 € für Hilfe Direkt

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Modeschule Oberwart
Florian Kibler mit Seelenpflaster-Obfrau Mona Decker. | Foto: Kiana Buam
3

Aktion in St. Georgen
Hallenturnier brachte 4.000 Euro Spenden ein

4.000 Euro haben die "Kiana Buam" bei einem Hallenturnier in St. Georgen im Jänner gesammelt. ST. GEORGEN. Das Geld spendeten sie kürzlich zu gleichen Teilen an den Verein Seelenpflaster in Nußdorf und die Familie Bernglau. Seelenpflaster finanziert psychologische Behandlungen für Kinder und Jugendliche. Die Familie Bernglau aus Frankenmarkt hat im Februar überraschend ihre nur 37 Jahre alte Mutter verloren. Sie hinterlässt ihre kleine Tochter Lina. Das Turnier gewonnen hat das Team "Los...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: SPÖ
3

Spendenübergabe
SPÖ-Frauen unterstützen Frauen- und Sozialvereine

Nach dem Erfolg des Kabarettabend der SPÖ-Stadtfrauen (Vorsitzende: StRin Sabine Bugnar) mit Lydia Prenner-Kasper anlässlich des Int. Frauentages freuen wir uns bekannt geben zu dürfen, dass der erzielte Reinerlös von 1.500 Euro sozialen Zwecken zugutekommt. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde aufgeteilt und an den Verein Wendepunkt, das Demenz Café - Sonnenschein und den Traude Dierdorf Sozialfond übergeben. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Spendenübergabe fand im kleinen Rahmen statt und wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Barbara Nguyen-Leitner hat an die Pfarrkirchenrätin Kathrin Holzknecht einen Scheck über 6.000,- Euro für das Kirchendach übergeben.  | Foto: Privat

Wildermieming
Unterstützung für neues Kirchendach

Das Dach der Pfarrkirche Wildermieming ist in die Jahre gekommen und muss heuer erneuert werden. Die Kosten dafür sind mit rund 200.000,- Euro veranschlagt. WILDERMIEMING. Am Ostersamstag hat dafür die Organisatorin des Wildermieminger Adventbasares 2023, Barbara Nguyen-Leitner, an die Pfarrkirchenrätin Kathrin Holzknecht einen Scheck über 6.000,- Euro für das Kirchendach übergeben. Des Weiteren veranstaltet der Pfarrkirchenrat am 30.5.2024 nach der Fronleichnams-Prozession mit Beihilfe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kernteam des Sozialprojektes übergab Sach- und Geldspenden an die Vertreter der JUNO Klagenfurt.  | Foto: LFS Althofen

Sozialprojekt
Schüler unterstützen die Jugendnotschlafstelle

Die Schüler der Klasse 3B der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen haben kürzlich ein bedeutendes Sozialprojekt zugunsten der Jugendnotschlafstelle (JUNO) Klagenfurt durchgeführt. ALTHOFEN. Mit ihrem Engagement und ihrer Initiative konnten sie nicht nur Sach- und Geldspenden sammeln, sondern auch Bewusstsein für die Herausforderungen schaffen, mit denen gleichaltrige Jugendliche in unserer Gesellschaft konfrontiert sind. Die Probleme Gleichaltriger Das Projekt begann mit einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Spendenverantwortlicher der Erste Bank Sebastian Rehse, Erste Bank CEO Gerda Holzinger-Burgstaller, SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska.
 | Foto: Marlena König
2

Spenden ans SOS-Kinderdorf
Unterstützung für Kinder in Oberpullendorf

Die Erste Bank unterstützt das SOS-Kinderdorf Burgenland mit 15.000 Euro. Das Geld wird für familienstärkende Programme, die neue Perspektiven für Familien und Kinder im Bezirk Oberpullendorf schaffen, eingesetzt. OBERPULLENDORF/PINKAFELD. Ein sinnstiftendes Ostergeschenk brachte die Vorstandsvorsitzende der Erste Bank, Gerda Holzinger-Burgstaller, dem SOS-Kinderdorf in Pinkafeld: Eine Spende in der Höhe von 15.000 Euro. Das Geld kommt dem Familienstärkungsprogramm von SOS-Kinderdorf zugute....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Roland Jessner, OFK Michael Pichler, Herbert Wieder, Bernhard Winkler (v.l.) | Foto: FF-St. Andrä im Lungau

Dankbare Feuerwehr
Spende für gestohlenen Freischneider als Osterwunder

Feuerwehr rückt zur Bergung nach Traktorunfall am Lasaberg ausWährend die Feuerwehr St. Andrä im Lungau im Juli 2023 bei einem LKW-Brand in St. Andrä/L im Einsatz stand, wurde von der Ladefläche eines PKW's eines Feuerwehrmitgliedes gestohlen. Herbert Wieland aus St. Michael im Lungau erklärte sich sofort bereit sich am Ersatzkauf zu beteiligen. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Während die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä im Lungau und der Löschzug Lintsching bei einem LKW Brand im Einsatz standen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Taschen und Spendenscheck wurden am 21. März an die Diakonie Burgenland übergeben. | Foto: Philipp Pirkl
3

Oberschützen
1.000 Euro Wimmer Gymnasium für Diakonie Burgenland

Wimmer Gymnasium und Verbindungshaus Oberschützen unterstützen Diakonie Burgenland. OBERSCHÜTZEN. Am 15. März 2024 fand eine Spendenaktion am Verbindungshaus Oberschützen statt. Schüler:innen des Wimmer Gymnasiums wurden mit einer Reissuppe verköstigt. Dabei wurden 500 Euro von den ca. 140 anwesenden Schüler:innen gespendet. Eine tolle Leistung! Die Mitglieder der drei Schülerverbindungen am Verbindungshaus (katholische Asciburgia, evangelische Tauriscia und christliche Polyxenia) waren von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Theatergruppe St. Oswald bei der Spendenscheck-Übergabe an Pfarrer Gerhard Kobler.
 | Foto: Thomas Hinterleitner
2

Spendenübergabe
St. Oswalder Theatergruppe spendet 2.500 Euro an die Pfarre

Die Theatergruppe St. Oswald spendet 2.500 Euro an die Pfarre St. Oswald, zum Erhalt des Pfarrheims. ST. OSWALD. Das heurige Theaterstück "Auch Saubermänner haben ein Verfallsdatum" in St. Oswald zog viele BesucherInnen an. Die Theatergruppe gab nach fünf Jahren Pause wieder ihr Bestes. Als Dank dafür, dass das Pfarrheim während der gesamten Probenarbeiten und Aufführungen genutzt werden durfte, spendet die Gruppe 2.500 Euro an die Pfarre. "Ein herzliches Danke für die gute Zusammenarbeit. Wir...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
 Christian Kandolf (rechts) und Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, | Foto: Marktgemeinde Tamsweg

Versprechen eingelöst
Künstler Christian Kandolf unterstützt Hilfsfonds

Der lokaler Künstler, Christian Kandolf, hat kürzlich sein Versprechen, einen Teil des Erlöses seiner Ausstellung im Rathaus Tamsweg für wohltätige Zwecke zu spenden, eingelöst. Für seine großzügige Geste zugunsten des Fonds "TAMSWEG hilft" dankte Ihm Bürgermeister Pfeifenberger. TAMSWEG. Ende letzten Jahres präsentierte der Künstler Christian Kandolf, der seine Wurzeln in Tamsweg hat, eine Auswahl seiner Werke im Rathaus der Stadt. Bei dieser Ausstellung versprach er, die Hälfte des erzielten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Mit großer Freude wurde der Spendenscheck im Eurofunk-Headquater in St. Johann überreicht. V. l. n. r.: Jürgen Kappacher (CFO eurofunk), Ria Wienerroither (Bereichsleiterin KOKO), Maria Stemberger (KOKO), Christian Kappacher (CEO eurofunk). | Foto: eurofunk

Spendenübergabe
Eurofunk unterstützt KOKO mit 6.500 Euro

Das IT-Unternehmen eurofunk spendete 6.500 Euro an das Kontakt- und Kommunikationszentrum KOKO. Damit möchte die Firma das Engagement für Kinder und Jugendliche in der Region unterstützen. ST. JOHANN. Jedes Jahr unterstützt das Unternehmen eurofunk mit einer Spendenaktion soziale Projekte in der Region. Heuer geht der gesamte Spendenerlös an das Kontakt- und Kommunikationszentrum KOKO, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Bundesland Salzburg hilft. Ein Großteil der Spende wird der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Nun konnte der Betrag direkt an ein Team des EOP übergeben werden - DANKE an alle Spender und Besucher unseres Punschstandes! | Foto: Gerhard Kernstock
2

Spende übergeben
Punsch und Glühwein für den guten Zweck in Langschlag

Der ÖKB - OV Langschlag spendet jedes Jahr den Erlös des Punschstandes für Notfälle in der Gemeinde und gemeinnützige Institutionen wie z.B. das Rote Kreuz, oder wie nun den Externen Onkologischen Pflegedienst - kurz EOP - der Kinderkrebshilfe. LANGSCHLAG. Die Pflegefachkräfte des EOP betreuen Kinder und Jugendliche zu Hause, nehmen Blut ab, wechseln Verbände, lindern Schmerzen und ersparen ihren Patienten dadurch manche anstrengende Fahrt in die Klinik. Sie haben auch für Fragen und Ängste der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
500 Euro gab's als Belohnung für die Schüler der Volksschule St. Florian am Inn für ihre Teilnahme am Weihnachtsmarkt. | Foto: Gemeinde St. Florian/I.

St. Florian am Inn
Volksschüler bekamen 500 Euro für ihr Engagement

Als kleines Dankeschön fürs Mitachen beim Weihnachtsmarkt im vergangenem Jahr gab es nun für die St. Florianer Volksschulkinder eine 500 Euro-Spende. ST. FLORIAN/I. Ausschussobmann Hermann Jäger und Mitglieder des Sport- und Kulturausschusses übergaben den Erlös aus dem Losverkauf des letzten Weihnachtsmarktes an die Kinder der St. Florianer Volksschule. "Die Spende soll ein kleines Dankeschön für das Mitgestalten und die musikalischen Darbietungen beim Weihnachtsmarktes sein", heißt es von...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ortsgemeinschaft bei der Spendenübergabe | Foto: Privat

Mein Verein
Ortsgemeinschaft Obergottesfeld spendete 6.500 Euro

Die Ortsgemeinschaft Obergottesfeld steht für Zusammenhalt. Zuletzt wurden 6.500 Euro gespendet. SACHSENBURG. Mit dem Hintergrund wieder mehr Gemeinschaft und Aktivität in den Ort zu bringen sowie Feste zu veranstalten, beschlossen Obmann Stefan Wallner und Co. vor rund zwei Jahren die Ortsgemeinschaft Obergottesfeld zu gründen. Seither bringt der Verein frischen Wind in die Region und besteht mittlerweile schon aus 40 Mitgliedern. Immer aktivIn ihrer recht kurzen Vereinsgeschichte hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Spende zum Kauf der neuen Wiederbelebungspuppe wurde an das Rote Kreuz Radstadt übergeben. Im Bild sind Johannes Wimmer (Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler), Dr. Harald Aufmesser – Bezirksrettungschefarzt, Dir. Josef Steger – Raiffeisenbank Radstadt, Horst Schilchegger – Raiffeisenbank Radstadt (hintere Reihe, v. l. n. r.) sowie Markus Moser und Gerhard Wechselberger vom Roten Kreuz Radstadt (vorne, v. l. n. r.) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Großzügige Spende
Neue Wiederbelebungspuppe für Rotes Kreuz Radstadt

Über eine großzügige Spende durfte sich das Rote Kreuz Radstadt freuen. Die Raiffeisenbank Radstadt und Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler sponserten insgesamt 4.000 Euro, womit der Kauf einer neuen Wiederbelebungspuppe zur Aus- und Weiterbildung finanziert werden konnte. RADSTADT. Das Rote Kreuz Radstadt durfte sich über eine großzügige Spende freuen. Die Raiffeisenbank Radstadt und Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler spendeten jeweils 2.000 Euro an das Rote Kreuz. Mit dieser Spende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Fachlehrer Werner Steindl, Schüler Elias Krendl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lichtblickhof-Obfrau Roswita Zink, Schülerin Angelika Mayerhofer und Direktor Josef Sieder bei der Übergabe der Spende. | Foto: Jürgen Mück
Aktion 2

Fachschule Pyhra
1.000 Euro Spende für Kinderhospiz Lichtblickhof

Die Fachschule Pyhra engagiert sich für den Lichtblickhof. Schülerinnen und Schüler helfen bei der Gartenpflege, gestalten Weihnachtsbäume und spenden für kranke Kinder. Eine wertvolle Unterstützung für das Therapiezentrum, das Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten Hoffnung und Lebensfreude schenkt. PYHRA. Der Lichtblickhof ist ein einzigartiges Therapiezentrum in der Nähe von Pyhra für Kinder, die von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung betroffen sind. Die Schülerinnen und...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.