Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Auschwitz, Oswiecim, Polen
37

Auschwitz - Oświęcim

Die deutsche Bezeichnung für die geschichtsträchtige Stadt Auschwitz und die amtliche Bezeichnung in polnisch lautet Oświęcim. Der Name der Stadt leitet sich wahrscheinlich von dem Namen des Besitzers der Siedlung ab. Durch Auschwitz fließt die Sola (Soła) an der Einmündung zur Weichsel und die Stadt liegt ca. 60 Kilometer westlich von Krakau. Auschwitz gehörte als Teil der Kastellanei Auschwitz zum Bistum Krakau und somit zu Kleinpolen. Urkundlich wurde der Auschwitz zum ersten Mal im 12....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eine schöne Tour der Senioren auf dem Rad. | Foto: Potschka

Schlössertour Senioren
Hollabrunner Senioren radelten nach Schönborn

Ausgenutzt haben die sportbegeisterten Hollabrunner Seniorenradler das vorteilhafte Wetter, um eine Schlössertour zu unternehmen. HOLLABRUNN. Vorbei an der berühmten Johannes-Nepomuk-Kapelle war das erste Ziel Schloss Schönborn mit dem prächtigen Park und Golfplatz. Weiter führte der Weg nach Sierndorf mit dem Schloss der Familie Colloredo-Mannsfeld. Radlerrast Grimus bei BreitenwaidaDanach wurde es gemütlicher, als die wohlverdiente Erholungspause in der Mühle Dietersdorf bei der neu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Grödiger erhielt Anzeige wegen versuchten Diebstahl eines E-Scooters. | Foto: Peter J. Wieland

Diebstahl
Gemeiner Versuch, E-Scooter von Schulgelände zu stehlen

Zeugen hielten Mann an, der einen E-Scooter von einem Schulgelände stehlen wollte. GRÖDIG. Laut Polizei versuchte heute um die Mittagszeit ein 46-jähriger Grödiger, einen E-Scooter, der bei einem Schulgelände in Salzburg abgestellt war, zu stehlen. Der Mann probierte den Angaben der Beamten zufolge, das Nummernschloss aufzubekommen – Zeugen beobachteten ihn dabei. Diese hielten den 46-Jährigen an, bis die Polizei eintraf. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Grödiger angezeigt. Mehr News aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Foto: Siegfried Stegmüller
3

Ternitzer Kulturleben
AC/DC-Hits am 12. Juli im Schloss

Die österreichische AC/DC Coverband "Thunderballs" gastiert auf Schloss Stixenstein. STIXENSTEIN. Das Ziel der österreichische AC/DC-Coverband Thunderballs ist es, die Hits der australischen Rockband möglichst authentisch wiederzugeben und die explosive Bühnenshow der zeitlosen Legenden originalgetreu umzusetzen. Über die Jahre verfestigte sich, national als auch international, der Ruf von Thunderballs als eine der besten Acca Dacca Tribute-Bands. Die kompromisslose Rhythmusgruppe bestehend aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
EU-Diskutantinnen und Diskutanten mit Spitzenkandidaten zur EU Wahl 2024

Wertschätzung, persönliche Note und persönliche Standpunkte prägten die Antworten in der Fragerunde | Foto: Bildnachweis: (c) Werner Augustin bzw. Adina Lackner
3 36

BSA Spittal & BSA Villach luden ins Schloss Porcia
Parteiübergreifende BSA-EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet

Parteiübergreifende BSA EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet im Schloss Porcia - Fit zur EU Wahl 2024 Albel, Kurath, Lackner: Mit mehreren Dutzend Besucher:innen ein voller Erfolg war die BSA EU-Wahldiskussion im Schloss Porcia mit Kandidat:innen von vier der fünf Parlamentsparteien. Das von allen als sachliche Diskussion und adäquat empfundene Setting brachte unterschiedliche Standpunkte klar auf den Punkt - die Entscheidungshilfe für EU-Wahl am 9. Juni ist geglückt. „Wir freuen uns sehr über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Die „adeligen“ Damen der Faschingsgilde Gaishorn aus der Steiermark besuchten heuer das Schloss Sigharting. | Foto: Gemeinde Sigharting

Prinzessinnen-Ausflug
Royaler Besuch im Schloss Sigharting

Eigentlich werden europäische Metropolen besucht, doch heuer ging es für 15 Faschingsprinzessinnen aus der Steiermark nach Sigharting. SIGHARTING. Die „adeligen“ Damen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren sind alle aktiver Teil der Faschingsgilde Gaishorn. Jährlich bereisen sie bei ihren Prinzessinnen-Ausflügen die Metropolen Europas. Heuer haben sie sich ein regionales Ziel ausgesucht, den Bezirks Schärding. Und wie es sich für richtige Prinzessinnen schickt, gehört dazu natürlich auch eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Werk von Johann Georg Schedler, vermutlich Anfang/Mitte 19. Jahrhundert. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Bi-k-971
5

BezirksBlätter vor Ort
Schloss Mentlberg – vom Hof zum Schloss

Die Geschichte des heutigen Schloss Mentlberg geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Damals war das heutige Schloss noch ein Hof, der 1490 zu einem Adelssitz ausgebaut wurde. Im Laufe der Zeit erlebte das geschichtsträchtige Gebäude mehrere Verwandlungen.  MENTLBERG. Das heutige Schloss Mentlberg steht westlich von Innsbruck auf der sogenannten Gallwiese. Laut einer Urkunde aus dem Jahr 1305 gehörte diese Wiese zur ehemaligen Hofmark des Stiftes Wilten. 1485 kaufte Heinrich Mentlberger, nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: bsaspittal 2024
1 4

BSA Spittal & BSA Villach laden ein
FIT und INFORMIERT zur EUROPAWAHL - der BSA lädt ein

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion Spittal - Villach. Der BSA lädt Spitzenkandidaten der SPÖ, FPÖ und NEOS sowie der Grünen zur Podiumsdiskussion nach Spittal ein. Spittal, Schloss Porcia. Lernen Sie am 24. Mai 2024 ab 17 Uhr vier namhafte Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024 kennen. Informieren, diskutieren und vernetzen steht an diesem Abend im Vordergrund! In gemütlich chilliger Atmosphäre des Ortenburger Kellers erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Europäische Union, lernen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Die Trachtenkapelle Sieding freut sich auf ein Festkonzert mit Ihnen als Gast. | Foto: TK Sieding
3

Sieding in Feierlaune
100 Jahre Trachtenkapelle Sieding wird gefeiert

Anlässlich 100 Jahre TK Sieding findet am 2. Juni, 15 Uhr, ein Jubiläumskonzert im edlen Rahmen des Arkadenhofes von Schloss Stixenstein statt. SIEDING-STIXENSTEIN. Eine Trachtenkapelle wird nur einmal 100. Klar, dass dieses besondere Jubiläum gebührend zelebriert werden will. Das abwechslungsreiche Programm wird vom Kapellmeister-Duo Alexander Rath und Katharina Schnitzler-Kropf dirigiert und vom langjährigen Ehrenmitglied Kulturstadtrat Peter Spicker moderiert. "Natürlich haben wir auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die im 16. Jahrhundert errichtete Ruine in Perwarth soll bald für Veranstaltungen genutzt werden und so Gäste ins Kleine Erlauftal locken. | Foto: Harald Haselsteiner
4

Renovierung
Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren

Die im 16. Jahrhundert erbaute Ruine Perwarth soll bald als Veranstaltungslocation im Kleinen Erlauftal genutzt werden. RANDEGG. Die heutige Schlossruine Perwarth wurde im 16. Jahrhundert errichtet und zählt zu den markantesten Gebäuden des Kleinen Erlauftals. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich wird die Renovierung des historischen Bauwerks fortgesetzt. Mit den Maßnahmen soll die Ruine zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: zVg
2

Schloss Thalheim
Komisches und Skurriles gibt es am Muttertag

Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt rezitiert vom großartigen Schauspieler Cornelius Obonya. THALHEIM. Am Muttertag kommt Schauspieler Cornelius Obonya ins Schloss Thalheim. Mitbringen wird er Gedichte und Skurrilitäten von Robert Gernhardt  - diese werden mit feiner und energiegeladener europäischer Salonmusik der österreichischen Salonisten serviert. Die vielseitigen Musiker aus ganz Österreich, allesamt Musikpädagogen, Kammer- und Orchestermusiker, widmen sich in diesem 2005...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Foto: FotoGrafik bruno haneder
15

GREIN an der Donau
Die Sala Terrena im Schloss Greinburg - ein Traum aus Millionen Donaukieselsteinen!

Die Sala Terrena im Schloss Greinburg ist wirklich faszinierend! Sie wird auch “Steinernes Theater” genannt und wurde 1625 unter der Leitung des Grafen von Meggau gebaut. Die Verwendung von Millionen von Donaukieselsteinen für die Mosaike an den Wänden und dem Deckengewölbe verleiht dem Raum eine einzigartige und beeindruckende Atmosphäre. Es ist interessant zu erfahren, dass diese Art der Raumausstattung aus italienischen Hofkreisen inspiriert war und einen Hauch von Luxus und Raffinesse...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Martin, Renate, Moritz, Leonhard aus Schardenberg mit Reinhard aus Braunau | Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
100

Oldtimertreffen in Katzenberg
Ein Fest für alte Motoren und Co.

KIRCHDORF AM INN (zema). Wieder einmal spielte der Wettergott dem Veranstalter in die Karten und ließ die Sonne für alle Oldtimerfreunde in Katzenberg scheinen. Für den unterhaltsamen Rahmen sorgte die Band Ansa mit den weltbekannten Songs der 30er und 50er Jahre. Am frühen Nachmittag übernahmen die "STODLBERGA FLIAGNPRACKA" die musikalische Umrahmung. Zahlreiche Aussteller luden Besucher aus Nah und Fern zum Stöbern ein. Die örtliche Goldhaubengruppe lud mit Kaffee, Pofesen und Co. zum...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
6

GREIN
Wunderbares und wirklich sehenswertes DIAMANTGEWÖLBE im Schloss Greinburg!

Das DIAMANTGEWÖLBE im Schloss Greinburg ist neben dem Großen Rittersaal, der Sala terrena, dem Arkadenhof, dem Schifffahrtsmuseum und anderen Räumen wirklich sehenswert! Das Diamantgewölbe ist zweifellos ein beeindruckendes Beispiel für spätgotische Architektur und Handwerkskunst. Die diamantförmigen Ornamente verleihen dem Raum eine besondere Ästhetik und schaffen ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten. Es ist faszinierend zu sehen, wie solche historischen Bauwerke die...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Trio Frizzante | Foto: Marina Frodl
4

Margarethen/Moos
Konzert "Rising Stars am Muttertag"

Die Gäste dürfen sich auf Lieder und Arien von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert freuen.  MARGARETHEN/MOOS. Auch 2024 wartet die Haydnregion Niederösterreich mit einem „Muttertagskonzert“ am Sonntag, 12. Mai um 15:30 Uhr im eleganten Ambiente von Schloss Margarethen am Moos auf: Abermals werden eine Preisträgerin und ein Preisträger des „Internationalen Haydn Gesangswettbewerbes“ (2023), sowie ein aufstrebendes Instrumentalensemble mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lidia Baich, Donka Angatscheva, Alena Baich
6

Schloss Thalheim
Frühlingsgefühle in Musik und Wort im Schloss

THALHEIM. Ganz im Zeichen der Weiblichkeit standen die "Frühlingsgefühle in Musik und Wort" am Sonntagnachmittag im Schloss Thalheim. Romantisches AbenteuerMit Stargeigerin und künstlerischen Leiterin von Schloss Thalheim Classic Lidia Baich, der international erfolgreichen Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin Alena Baich, die Briefe und Gedichte rezitierte, stand ein Damen-Trio auf der Bühne, das nicht nur im Geiste zusammengefunden hat. "Mein Engel, mein alles, mein ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Kaufpreis des Schlosses: 5,5 Millionen Euro | Foto: Screenshot Willhaben
8

Schloss Rappoltenkirchen
Denkmalgeschütztes Schloss steht zum Verkauf

Wer wollte sich nicht schon mal wie König oder Prinzessin fühlen, oder vielleicht sogar so wohnen? Ein Traum der im Bezirk Tulln wahr werden könnte. SIEGHARTSKIRCHEN. Inmitten der malerischen Landschaft des Bezirks Tulln erhebt sich majestätisch das Schloss Rappoltenkirchen, ein architektonisches Meisterwerk, das nicht nur ein bedeutendes historisches Erbe birgt, sondern auch ein luxuriöses Wohn- und Lebensumfeld bietet. Mit seinem eindrucksvollen Angebot von 35 Zimmern, 12 Bädern und einem...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Teilnehmerinnen des Malkurses im Schloss Fügen präsentierten ihre Werke im Anschluss.  | Foto: privat
3

Malkurs mit Irene Müllner in Fügen

Die Kulturinitiative Fügen lud kürzlich zum Malkurs mit Irene Müllner in das Schloss Fügen ein. Die Künstlerinnen waren an zwei Tagen damit beschäftigt ihre Technik zu verfeinern und es entstanden zahlreiche, wunderbare Werke. FÜGEN (fh). Die Malerei ist ein weites Feld und wer die verschiedenen Techniken erlernen will, muss viel üben. Die Kulturinitiative Fügen lud zum Malkurs ein und die Teilnehmerinnen konnten an den beiden Tage viel dazulernen.  Die Kulturinitiative lädt im Juni wieder zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Eduard Köck, Roman Fabeš, Christina Hirsch und Wilhelm-Christian Erasmus (v.l.) beim Zusammentreffen in Telč. | Foto: ZRT
Aktion 6

Tourismus-Investitionen
Neues Projekt spült frisches EU-Geld in den Bezirk

Ein weiterer Meilenstein für die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland, die Stadtgemeinde Waidhofen und die Marktgemeinden Dobersberg und Waldkirchen: in den nächsten drei Jahren wird die Zusammenarbeit mit dem Kreis Vysočina in Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projekts „Sala Cultura CZonA“ weiter vertieft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals in Europa wird ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem erarbeitet und präsentiert. Dieses hat zum Ziel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2 1 17

Altburg Schwanberg & Schloss
Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark

Aussichtswarte Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark Vom Schloss Schwanberg zu Fuß ca 4 min geh-zeit zum Altburg Schwanberg. Am Schloss vorbei bei herrlichen Wetter mit sehr guter Aussicht kann man beim Altburg Aussichtsturm einen Herrlichen Blick in die Tiefe fokussieren. Keltenzeit um Bereits 880 gab es Wehranlagen und 10 Jahrhundert Herrschaft Eppensteiner. Schloss Schwanberg Mitte 15. Jahrhundert Kaiser Friedrich III. Hoffe die Fotos gefallen, natürlich auch mit Panorama...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 1 65

"Wohlfühlstadt"
Lebenswertes Bad Vöslau

Bad Vöslau lässt sich schwer in eine "Schublade" stecken. Natürlich ist Bad Vöslau eine Kurstadt mit Thermalbad und Kurzentrum. Viele machen aber auch einfach einen Erholungsurlaub unter dem Motto "Wein, Wasser, Wald" und Jeder kennt den "Portugieser" als typischen Rotwein, das Vöslauer Mineralwasser und natürlich "Schlumberger" mit dem Sekt aus Flaschengärung. Andere leben einfach nur in Bad Vöslau und arbeiten in Wien oder Umgebung. Kurgäste, Touristen, Besucher und Bürger fühlen sich aus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Natürlich schaute auch der Osterhase am Dorfplatz in Fügen vorbei.  | Foto: privat
8

Schloss Fügen
Ostervergnügen in Fügen: Osterfest am Schlossplatz begeistert Klein und Groß

Am vergangenen Samstag, den 30. März 2024, veranstaltete das Schloss Fügen mit Unterstützung der JB/LJ Fügen ein Osterfest für die ganze Familie am Schlossplatz. Das neue Format lockte zahlreiche Besucher:innen aus Nah und Fern nach Fügen und stieß auf großen Anklang. Der Osterhase zu Besuch im Schloss Fügen Besonders für die kleinen Gäste waren etliche Überraschungen vorbereitet. Über 200 Kids nahmen an der Kinder-Osterrallye teil. Dort galt es, sechs Stationen zu meistern, um dem Osterhasen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lidia Baich
4

Schloss Thalheim Classic
Frühlingsgefühle in Musik und Wort

Am 21. April steht Schloss Thalheim Classic ganz im Zeichen der Weiblichkeit. Stargeigerin Lidia Baich, Bösendorfer-Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin und Musikerin Alena Baich präsentieren den Romantischen Frühling in Musik und Wort. THALHEIM. "Frühlingsgefühle in Musik und Wort" gibt es am Sonntag, 21. April 2024, um 16 Uhr im Schloss Thalheim. Mit Stargeigerin Lidia Baich, der international erfolgreichen Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin Alena Baich (Lesung) steht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ ist von 30. Mai bis 2. Juni. | Foto: BRS
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Starhemberg
  • Eferding

GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding

Das Stammschloss der Fürstlichen Familie Starhemberg war bereits 2023 für drei Tage Heimat der GartenLust. Nun wird die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ von 30. Mai bis 2. Juni wiederholt und die Ausstellerzahl hat sich noch erhöht. Entsprechend der wunderschönen Schlossanlage werden die Stände auch besonders aufgebaut, sodass die Mischung aus Schloss, guten Ausstellern, schönen Standaufbauten und dem Ambiente der GartenLust dafür sorgt, dass sich die Besucher in Eferding...

Foto: Schloss Artstetten/David Mayerhofer
  • 2. Juni 2024 um 11:00
  • Schloss Artstetten
  • Artstetten

Pfingstrosen-Fest

ARSTETTEN: Pünktlich vor Pfingsten strecken die Artstettner Pfingstrosen ihre Köpfe der Sonne entgegen und können es kaum erwarten, sich zu ihrer vollen Pracht zu entfalten! Da die unzähligen, farbenprächtigen Blumen aus verschiedensten Sorten stammen, können beim Spaziergang durch den privaten Natur-Schlosspark die unterschiedlichen Blüh-Stadien bewundert werden. Nicht verpassen sollte man auch das alljährliche Pfingstrosen-Fest, das heuer am 2. Juni ab 11 h in und um Schloss Artstetten...

  • Melk
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.