Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Dem Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (2. von links) und seinem Stellvertreter Walter Braunstein (2. von rechts) gratulierten Bürgermeisterin Monika Pock und Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch. | Foto: ÖVP

Nach Intermezzo
Neues altes Kommando für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach hat ihr altes Kommando wieder. Nachdem sie im Sommer 2023 ihre Funktionen zurückgelegt hatten, wurden nun sowohl Kommandant Andreas Valda als auch sein Stellvertreter Walter Braunstein von ihren Kameraden bei einer Mitgliederversammlung wiedergewählt. In den zehn Monaten dazwischen hatte Bürgermeisterin Monika Pock, die selbst Mitglied der Feuerwehr ist, übergangsweise das Kommando innegehabt. Der Rücktritt Valdas und Braunsteins sowie mehrerer ihrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Bau des neuen Feuerwehrhauses wird die Neuhauser Wehr das alte Gebäude (Bild) verlassen können. Die interimistische Leitung der Wehr durch Bürgermeisterin Monika Pock wird durch die anberaumte Neuwahl nicht mehr notwendig sein. | Foto: Martin Wurglits

Neuwahl
Neuhauser Bürgermeisterin gibt Feuerwehrkommando ab

Die interimistische Führung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach durch Bürgermeisterin Monika Pock dürfte am 17. Mai ihr Ende finden. Dann steht nämlich eine Mitgliederversammlung auf dem Plan, bei der ein neuer Kommandant und ein neuer Stellvertreter gewählt werden sollen. Kandidaturen für die beiden Ämter liegen jedenfalls vor, bestätigt Pock auf Anfrage. Doppelrücktritt 2023Notwendig geworden war die unvorhergesehene personelle Konstellation, nachdem Kommandant Andreas Valda und sein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dem neuen Kommandant-Stellvertreter Dietmar Strobl (Mitte) gratulierten Bürgermeister Bernd Strobl und Feuerwehrkommandant Harald Holemar. | Foto: Feuerwehr Ollersdorf

Dietmar Strobl
Neuer Stellvertreter im Ollersdorfer Feuerwehrkommando

Die Feuerwehr Ollersdorf hat einen neuen Kommandant-Stellvertreter. Dietmar Strobl wurde zum Nachfolger von Martin Strobl gewählt, nachdem dieser seinen Posten Ende Jänner zurückgelegt hatte. Bürgermeister Bernd Strobl und Feuerwehrkommandant Harald Holemar gratulierten herzlich.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herbert Hafner (Mitte) gehörte von Anfang 1984 bis Anfang 2024 durchgehend dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben als Verwalter an.
1

Dank und Anerkennung
Rehgrabler Feuerwehr-Verwalter war 40 Jahre im Amt

Nach über 40-jähriger Tätigkeit ist Herbert Hafner aus dem Kommandostab der Feuerwehr Rehgraben ausgeschieden. Seit 1984 hatte er die Funktion des Verwalters innegehabt, nachdem er der Feuerwehr im Jahr 1978 beigetreten war. Nun, da Hafner nach Erreichen der Altersgrenze die Verwalterfunktion zurückgelegt hatte, dankten ihm seine Kameraden für die "äußerst gewissenhafte und vorbildliche Arbeit, das unermüdliche Engagement und die aufrichtige Kameradschaft".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Iligasch begrüßte Larissa Sampl in ihrer neuen Funktion. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Larissa Sampl
Neue Feuerwehrärztin für den Bezirk Jennersdorf

Die Feuerwehren des Bezirks Jennersdorf haben eine neue medizinische Betreuung. Larissa Sampl wurde zur neuen Feuerwehrärztin bestellt. Sie kommt aus Neuhaus am Klausenbach, hat in Graz studiert und im Jahr 2010 promoviert. Aktuell ist sie als Oberärztin an der Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Graz und als Notärztin tätig. Sampl ist seit 2012 Mitglied der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach. Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch hieß sie im Bezirksstab...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Dietersdorf

Jubiläum
Glückwünsche und Ehrenzeichen bei FF Dietersdorf

DIETERSDORF (pa). Kamerad EOBI Anton Mandl feierte seinen 95. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte Feuerwehrkommandant ABI Markus Kellner und Ehrenfeuerwehrkommandant EBR Karl Sulzer dem Jubilar und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit. Ehrenzeichen Herr Mandl trat am 1. Mai 1951 der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf bei. Im Jahr 1967 stellte er sich der Wahl als Feuerwehrkommandantstellvertreter. Bereits vier Jahre später wurde er zum Feuerwehrkommandanten gewählt. Diese Funktion übte...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Feuerwehrkommandant Martin Schabhütl, Bürgermeister Roman Jandrisevits gratulierten Christopher Kertelics zur Wahl des neuen Vize-Kommandanten (v.l.). | Foto: Patrick Szvetits

Kommandant-Stellvertreter
Neuer Vize für die Feuerwehr Rehgraben

Christopher Kertelics ist neuer Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Rehgraben.  REHGRABEN. Christopher Kertelics wurde bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Rehgraben gewählt. Er folgt in dieser Funktion Toni Joszt nach. Kertelics war zuletzt Zugskommandant und Gerätewart für den Atemschutz.  Ortskommandant Martin Schabhütl und Bürgermeister Roman Jandrisevits gratulierten Kertelics und wünschten für die neue Aufgabe alles...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bei der Übung galt es gleich drei Einsätze gleichzeitig zu bewältigen. | Foto: FMT-Pictures T. A.
11

13 Feuerwehren vor Ort
Alarmstufe 3-Großübung in Perwang am Grabensee

Insgesamt 13 Feuerwehren aus dem oberen Innviertel und Salzburg wurden zu einer Alarmstufe 3-Großübung alarmiert. PERWANG. Zu gleich mehreren Einsatz-Szenarien wurden Feuerwehren um Perwang am Grabensee im Rahmen einer Großübung gerufen. Auf einem Bauernhof kam es zu einem Hausbrand, in dem sich noch verletzte Personen befanden, gleichzeitig wurde der Bauer von einem Heuballen erdrückt, welcher vom Traktoranhänger fiel. Durch den Hausbrand kam es später noch zu einem Verkehrsunfall. Es wurde...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bürgermeister Franz Kazinota (links) gratulierte Mario Buchfeller zur Kommandantenwahl. | Foto: Gemeinde Neustift
2

Mario Buchfeller
Neuer Kommandant für die Neustifter Feuerwehr

Die Feuerwehr Neustift bei Güssing hat einen neuen Kommandanten. Von seinen Kameraden wurde Mario Buchfeller gewählt, nachdem sein Vorgänger Mario Guadagnini sein Amt zurückgelegt hatte. Bürgermeister Franz Kazinota wünschte Buchfeller im Namen der Gemeinde alles Gute.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Feuerwehr ist Thomas Braun neuer Hauptverantwortlicher für den S7-Tunnel Rudersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Thomas Braun
Bezirksfeuerwehr Jennersdorf hat neuen Tunnelreferenten

Der Rudersdorfer Thomas Braun (29) ist zum neuen Feuerwehrreferenten für Tunnelausbildung und Taktik im Bezirk Jennersdorf ernannt worden. Er folgt in dieser Funktion dem aktuellen Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner nach. Braun ist ist Ausbilder und Trainer für Tunneleinsätze sowohl im Landes- als auch im Bundesfeuerwehrverband. Unter seiner Koordination trainieren die Feuerwehren entlang der Schnellstraße S7 bereits jede Woche im Tunnel Rudersdorf, der Ende 2023 eröffnet wird. "Unser Ziel ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zum neuen Kommandanten wurde Thomas Braun (rechts) gewählt, zu seinem Stellvertreter Stefan Wagner. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Wahl
Neuer Kommandant für Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort hat einen neuen Kommandanten. Thomas Braun wurde zum Nachfolger von Patrick Kainz gewählt, der die Funktion des Abschnittskommandanten übernommen und die Funktion des Ortskommandanten nach 13 Jahren zurückgelegt hatte. Zum Stellvertreter Brauns wurde bei der Mitgliedervefsammlung Stefan Wagner gewählt. Die Funktionsperiode des Kommandos endet burgenlandweit 2026.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dem neuen Kommandanten Christoph Kahr gratulierten zum Amtsantritt Bürgermeister Franz Josef Kern und Abschnittskommandant Erwin Lenauer (von rechts). | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab

Christoph Kahr
Feuerwehr St. Martin-Ort hat neuen Kommandanten

Die Feuerwehr St. Martin an der Raab-Ort hat einen neuen Kommandanten. Christoph Kahr wurde zum Nachfolger von Martin Brückler gewählt, der sein Amt nach vier Jahren Amtszeit zurückgelegt hatte. Bürgermeister Franz Josef Kern und Abschnittskommandant Erwin Lenauer wünschten dem neuen Kommandanten alles Gute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Kommandant Martin Hafner nahm die Glückwünsche von Bgm. Josef Korpitsch (links) und Vbgm. Michael Glantschnig (rechts) entgegen. | Foto: FF Wallendorf
3

Martin Hafner gewählt
Neuer Kommandant für Feuerwehr Wallendorf

Die Feuerwehr Wallendorf hat einen neuen Kommandanten. Der frühere Kassier und Verwalter Martin Hafner wurde von seinen Kameraden zum Nachfolger von Thomas Illigasch gewählt, der sein Amt im Jänner aus privaten Gründen zurückgelegt hatte. Hafner ist Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold und will die Wehr nach den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten drei Jahre wieder zum "Normalbetrieb" führen. Seit Anfang Jänner war die Feuerwehr Wallendorf interimistisch von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach erfolgter Wahl: Bezirkshauptmann-Stv. Harald Dunkl, Bezirkskommandant Jochen Illigasch, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Willibald Deutsch, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Franz Windisch, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner (von links). | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Wahl
Neuer Vize-Chef für Bezirksfeuerwehr Jennersdorf

Zum neuen Feuerwehrkommandant-Stellvertreter für den Bezirk Jennersdorf ist Willibald Deutsch von der Feuerwehr Rax-Bergen gewählt. Er folgt Jochen Illigasch, der im November zum Bezirkskommandanten aufstieg. Zweiter Stellvertreter ist wie bisher Franz Windisch. Deutsch ist seit 1995 Mitglied der Feuerwehr. Seit 2014 ist er im Bezirkskommando als Referent für die Feuerwehrjugend tätig.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christian Lang (Mitte) ist neuer Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Bonisdorf. | Foto: Feuerwehr Bonisdorf

Kommandant-Stellvertreter
Neue Nummer 2 für Feuerwehr Bonisdorf

Zum neuen Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Bonisdorf wurde Christian Lang (Mitte) gewählt. Kommandant und Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch wünschte Lang gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Pock alles Gute für die neue Aufgabe.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
60 Jahre Liebe im Hause Kobermann

Maria und Johann Kobermann feierten die Diamantene Hochzeit. PAYERBACH. Gemeinsam als Eheleute durchs Leben gehen Maria und Johann Kobermann. Und das bereits seit 60 Jahren. Zur Feier ihrer Diamantenen Hochzeit stellte sich als Gratulanten eine Delegation der Feuerwehr und der Gemeinde mit Bürgermeister Jochen Bous an der Spitze bei dem erprobten Ehepaar ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Hacker (Mitte) übernahm das Amt des Feuerwehrkommandanten von Udo Boandl (2. von rechts). Kommandant-StellvertreterJoachim Granitz, Bgm. Christian Schaberl und Bezirkskommandant Jochen Illigasch (von links) gratulierten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf

Führungswechsel
Feuerwehr Eltendorf hat einen neuen Kommandanten

Nach knapp 20 Jahren hat Udo Boandl sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Eltendorf zurückgelegt. Zu seinem Nachfolger wurde Wolfgang Hacker gewählt. Sein Amt als Abschnittskommandant behält Boandl weiter. Bezirksfeuerwehrkommandant Jochen Illigasch und Bürgermeister Christian Schaberl wünschten Hacker für seine neue Aufgabe alles Gute.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
60er Feier Brandrat Franz Klampfl | Foto: FF St.Pölten-Pottenbrunn

St. Pölten - Pottenbrunn
Brandrat Franz Klampl feiert 60. Geburtstag

Ein besonders freudiges Ereignis gab es zuletzt bei der FF St. Pölten-Pottenbrunn feiern. POTTENBRUNN. Zum 60. Geburtstag wurde Brandrat Franz Klampfl von seinen Kameraden zuhause abgeholt und zu seiner Überraschungsfeier ins Feuerwehrhaus begleitet. Dort wartete nicht nur ein Großteil der Aktiv- und Reservemannschaft der Pottenbrunner Feuerwehr, auch die Kommanden aus dem Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt, sowie das Bezirksfeuerwehrkommando rund um OBR Georg Schröder ließen es sich nicht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der neue Kommandant Thomas Göbl (4. von links) mit Abschnittsinspektor Reinhard Poglitisch, Bgm. Reinhard Jud-Mund, Kommandant-Stellvertreter Markus Groß, Vbgm. Monika Pock, Vorgänger Gerhard Mautner und dem vorigen Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Weber (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Wechsel
Feuerwehr Kalch hat neuen Kommandanten

Zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Kalch wurde von seinen Kameraden Thomas Göbl gewählt. Er folgt damit Gerhard Mautner nach. Das Amt des Kommandant-Stellvertreters übernimmt Markus Groß von Wolfgang Weber.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: FF Gerasdorf

Gerasdorf/St. Egyden
Annemarie soll hochleben!

Annemarie Weik feierte mit vielen Feuerwehrkameraden und Freunden beim Heurigen 
Hadl ihren 60. Geburtstag. GERASDORF/ST. EGYDEN. "Unsere spätberufene Mirli hat sich gleich top bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerasdorf integriert und den Posten Sachbearbeiter Medizinischer Dienst übernommen. 
Das Kommando und alle Kameraden gratulieren ganz herzlich", so Manuela Manger von der Feuerwehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(von li.): Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und LHStv Josef Geisler begrüßen den künftigen Landesfeuerwehrinspektor René Staudacher.  | Foto: © Land Tirol
2

Personalia
René Staudacher wird künftiger Landesfeuerwehrinspektor

Am Hohen Frauentag hat die Tiroler Landesregierung René Staudacher mit Wirkung 1.1.2024 zum künftigen Landesfeuerwehrinspektor bestellt. Er folgt Alfons Gruber nach, der dieses Amt seit 2004 ausübt. TIROL. Staudacher wird in der Position als Landesfeuerwehrinspektor als Bindeglied zwischen Land Tirol, Gemeinden und Feuerwehren agieren. Mit dem 1.1.2024 wird er den Dienst als Landesfeuerwehrinspektor antreten. Bestellt für diese Position wurde er bereits am vergangenen Hohen Frauentag. Bis zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Kommandant Rudolf Wiener (2.v.l.) mit seinem Stellvertreter Josef Pail (2.v.r.), Abschnittskommandant Ralf Kotlan (li.) und Bgm. Johann Trinkl. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Kommandant gewählt
Feuerwehr Luising kann weiter bestehen

Rudolf Wiener hat die Feuerwehr Luising vor ihrem Ende bewahrt. Nachdem sich für die reguläre Kommandantenwahl im Winter kein Kandidat gefunden hatte, stand gemäß Feuerwehrgesetz die Auflösung der 1925 gegründeten Wehr und die Fusion mit der Nachbarwehr aus Hagensdorf bevor. Die ist nun abgewendet, nachdem Wiener von seinen Kameraden zum neuen Kommandanten und Josef Pail zu seinem Stellvertreter gewählt wurde. Seitens der Gemeinde Heiligenbrunn wünschte Bgm. Johann Trinkl alles Gute für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Kropf aus Jennersdorf ist der einzige Kandidat für die Wahl zum Landesfeuerwehrkommandanten. | Foto: Elisabeth Kloiber

Franz Kropf
Jennersdorfer vor Wahl zum Landes-Feuerwehrchef

Für die Wahl des neuen Landesfeuerwehrkommandanten am Samstag in Oberwart dürften die Konturen schon im Vorfeld klar gezogen sein. Mit dem Jennersdorfer Bezirkskommandanten Franz Kropf ist ein einziger Kandidatenvorschlag eingelangt. 364 Orts-, Abschnitts- und Bezirkskommandanten sowie Bezirkskommandanten-Stellvertreter dürfen im Messezentrum Oberwart ihre Stimme abgeben. Für die Wahl der zwei Landeskommandanten-Stellvertreter gibt es vier Bewerber. Die Feuerwehren des Wahlkreises Nord haben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Marktgemeinde Kirchberg/Wechsel

Feier am Florianitag
Ehrenring für verdienten Kirchberger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ehre, wem Ehre gebührt: Michael Morgenbesser bekam den Ehrenring der Marktgemeinde Kirchberg/Wechsel überreicht. Im Rahmen des Florianitages wurde Michael Morgenbesser gewürdigt. Bürgermeister Willibald Fuchs und Vizebürgermeister Hubert Haselbacher übergaben ihm den Ehrenring samt Ehrenurkunde. Die Redaktion schließt sich den Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.