Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Dem Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (2. von links) und seinem Stellvertreter Walter Braunstein (2. von rechts) gratulierten Bürgermeisterin Monika Pock und Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch. | Foto: ÖVP

Nach Intermezzo
Neues altes Kommando für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach hat ihr altes Kommando wieder. Nachdem sie im Sommer 2023 ihre Funktionen zurückgelegt hatten, wurden nun sowohl Kommandant Andreas Valda als auch sein Stellvertreter Walter Braunstein von ihren Kameraden bei einer Mitgliederversammlung wiedergewählt. In den zehn Monaten dazwischen hatte Bürgermeisterin Monika Pock, die selbst Mitglied der Feuerwehr ist, übergangsweise das Kommando innegehabt. Der Rücktritt Valdas und Braunsteins sowie mehrerer ihrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kommandant des TTZ Oberstleutnant Josef Hager kennt die Tiere ganz genau. Und wie man sieht: die Tiere ihn auch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 35

Bundesheer
Im Tragtierzentrum stehen Haflinger und Esel im Mittelpunkt

Die BezirksBlätter waren zu Gast im Tragtierzentrum Hochfilzen und durften exklusiv hinter die Kulissen blicken. Insgesamt leben auf dem Areal rund 60 Tiere – acht Esel und circa 50 Haflinger. Der Kommandant des Tragtierzentrums Oberstleutnant Josef Hager ermöglichte tolle Einblicke in die Arbeit mit den Tieren und betonte, dass das Wichtigste für einen Tragtierführer Zuneigung und Einfühlungsvermögen sind. HOCHFILZEN. Viele kennen das Tragtierzentrum (TTZ) des Militärkommandos Salzburg in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Nach dem Bau des neuen Feuerwehrhauses wird die Neuhauser Wehr das alte Gebäude (Bild) verlassen können. Die interimistische Leitung der Wehr durch Bürgermeisterin Monika Pock wird durch die anberaumte Neuwahl nicht mehr notwendig sein. | Foto: Martin Wurglits

Neuwahl
Neuhauser Bürgermeisterin gibt Feuerwehrkommando ab

Die interimistische Führung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach durch Bürgermeisterin Monika Pock dürfte am 17. Mai ihr Ende finden. Dann steht nämlich eine Mitgliederversammlung auf dem Plan, bei der ein neuer Kommandant und ein neuer Stellvertreter gewählt werden sollen. Kandidaturen für die beiden Ämter liegen jedenfalls vor, bestätigt Pock auf Anfrage. Doppelrücktritt 2023Notwendig geworden war die unvorhergesehene personelle Konstellation, nachdem Kommandant Andreas Valda und sein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Klaus Wimmer überreichte den symbolischen Schlüssel an Christian Fröhlich.  | Foto: Polizeiinspektion St. Georgen

Klaus Wimmer geht in Pension
Führungswechsel bei der Polizei St. Georgen

Nach 42 Dienstjahren hat sich Kommandant Klaus Wimmer am 30. April in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung der Polizeiinspektion St. Georgen übernimmt  Christian Fröhlich.  ST. GEORGEN. Um Punkt Mitternacht übergab Wimmer den symbolischen Schlüssel für die Dienststelle an seinen Nachfolger. Gemeinsam mit den Kollegen aus St. Georgen, den Bürgermeistern der zur Inspektion gehörigen Gemeinden und Vertretern des Bezirkspolizeikommandos wurde im Gasthaus Danter Lichtenberg in Straß im Attergau...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Hannes Sprengnagl und Josef Roch | Foto: RMA Archiv
2

Nachruf FF Kommandant
Trauer um Regionalgröße Hannes Sprengnagl

TULLN. Der Bezirk Tulln gedenkt Hannes Sprengnagl, geboren am 27. Juni 1973 in Tulln, der am 11. April 2024 in seinem Heimatbezirk im Alter von 51 Jahren verstorben ist. Dank und Mitgefühl Sieghartskirchens Bürgermeisterin Josefa Geiger findet anerkennende Worte: "Hannes Sprengnagl war seit 2005 Gemeinderat in Sieghartskirchen. Er übernahm seine Aufgaben im Dienste der Gemeinschaft mit Hingabe und Engagement. Besonders aktiv war er in den Ausschüssen für Straßenbau und Landwirtschaft. Dort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einzug der Feuerwehren im Fieberbrunner Ortszentrum. | Foto: Kogler
19

Feuerwehr, Bezirkstag
Bezirksfeuerwehren: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze

Umfrangreiche Bilanz beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn; neuer Feuerwehr-Kurat ernannt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Umfangreiche Berichte (zum Jahr 2023, Anm.) legte die Führung des Bezirksfeuerwehrverbands beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn ab. Zuvor gab's den Empfang der Ehrengäste (u. a. LH-Stv. Georg Dornauer, BH Michael Berger) und der Delegierten, Aufstellung, Meldung, Kranzniederlegung und kleinen Um- und Einzug zum Ortszentrum und in den Festsaal. 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten für 50, 60, 70 Jahre mit BFI Bernhard Geisler, Bgm. Hans Schweigkofler, Kdt. Paul Landmann, Kdt.-Stv. Christoph Mair, Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll. | Foto: Wörgötter
2

FFW Oberndorf
Einsatzstarkes Jahr für die Feuerwehr Oberndorf

Die Feuerwehr Oberndorf verzeichnete 2023 nahezu eine Verdoppelung der Einsätze zum Jahr 2022 und war vorrangig auswärts bei unterstützenden Einsätzen gefordert. OBERNDORF. Wie Kommandant Paul Landmann bei der 113. Versammlung berichtete, wurden im Vorjahr sieben Brandalarme, 31 Technische Einsätze, neun Fehlalarme und eine  Brandsicherheitswache registriert. Dazu kamen zahlreiche Übungen, Kurse an der Feuerschule und eine e-Fortbildung. Der Mannschaftsstand umfasst 73 Aktive und 26...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
vlnr.: AFK Jürgen Weißmann, Vbgm. NR Elisabeth Feichtinger, Karl Höller, Bgm. Martin Pelzer, Vbgm. Bernhard Moser, Komm. Günter Rafflesberger
14

Im Zeichen der Kameradschaft
120 Jahre FF Eben & Nachdemsee

Mit Stolz kann die Feuerwehr Eben und Nachdemsee – eine der vier Wehren der Gemeinde Altmünster - auf das Jahr 2023 zurück und mit großen Ambitionen in die Zukunft blicken, so gilt es, das Jubiläumsjahr 2024 zu planen und auszurichten.Die Jahreshauptversammlung am 22. März 2024 im GH-Windlegern markierte einen bedeutenden Meilenstein für die örtliche Wehr. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung, darunter auch Ehrengäste wie Bürgermeister von Altmünster Martin Pelzer, der neu gewählte...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Glanznig: "Bin aber in glückliche Lage, noch viele Mitglieder zu haben." | Foto: Privat

Gmünder Florianis
"Es ist ziemlich schwierig, junge Leute zu finden"

Edmund Glanznig ist seit 1996 ein aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd und seit 2017 deren Kommandant. Letztes Jahr rückten die Gmünder Florianis zu insgesamt 37 Einsätzen aus, 16 davon waren Brand- und 21 technische-Einsätze. GMÜND. Die Jugendfeuerwehr (10 bis 15 Jahre) würde sich über neue Mitglieder freuen. "Zurzeit haben wir neun Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr. In der heutigen Zeit ist es ziemlich schwierig, junge Leute zu bekommen. Wir haben auch viele andere gute...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Laura Anna Kahl
Siegfried Fasching wurde als neuer Kommandanten-Stellvertreter gewählt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando OP
2

Jahreshauptbesprechung
FF Pilgersdorf wählte Kommandant-Stellvertreter

Die Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf wählte kürzlich bei der heurigen Jahreshauptdienstbesprechung einen neuen Kommandanten-Stellvertreter. PILGERSDORF. Bei der Jahreshauptdienstbesprechung im Februar im Feuerwehrhaus Pilgersdorf wurde ein wesentlicher Schritt für die Zukunft der FF Pilgersdorf gemacht. In diesem besonderen Anlass wurde Siegfried Fasching zum neuen stellvertretenden Kommandanten gewählt, womit er die Position von Stefan Böhm übernimmt. Die Entscheidung, Siegfried Fasching zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Gottfried Hüller trat als Kommandant zurück. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando OP
2

FF Lackendorf
Jahresausblick bei der heurigen Mitgliederversammlung

Bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Lackendorf wurde auf das letzte Einsatzjahr zurückgeblickt. Einige Neuerungen kommen auf die Florianis zu. LACKENDORF. 17 Einsätze gab es im Jahr 2023, darunter befanden sich auch vier Brandeinsätze. Zudem gibt es einen Führungswechsel: Kommandant Gottfried Hüller war nach elf Jahren von seiner Funktion als Kommandant zurückgetreten, sein Stellvertreter Robin Eder übernimmt nun vorübergehend. Gottfied Hüller wurde beim...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2. Reihe Mitte) und Landespolizeidirektor Franz Popp (stehend 2.v.re.) beim Besuch der neuen Polizeiinspektion im St. Pöltner Regierungsviertel. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 2

Polizeiinspektion Regierungsviertel
Umbauarbeiten und neuer Kommandant

Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete der neu Umgebauten Polizeiinspektion im Regierungsviertel einen Besuch ab. Außerdem bekam die Polizeiwache einen neuen Kommandanten. ST. PÖLTEN. „Wer den Beruf der Polizistin oder des Polizisten ausübt, muss sich auf das Umfeld und die Rahmenbedingungen zu 100 Prozent verlassen können. Wer die beste Arbeit leisten soll, der braucht auch die beste Infrastruktur“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Besuch der Polizeiinspektion (PI) im...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Feuerwehr Zell Gurnitz stand letzte Nacht im Dauereinsatz. | Foto: MeinBezirk.at
4

Kommandant im Gespräch
"So etwas habe ich auch noch nicht erlebt"

Wie bereits berichtet, kam es am gestrigen Mittwoch innerhalb weniger Stunden zu drei Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz. MeinBezirk.at im Gespräch mit dem Kommandanten Robert Knapp. EBENTHAL. Ausrücken mussten die Florianis zu zwei Kaminbränden und einem Küchenbrand.  "Bei den Kaminbränden ist es wichtig, den Kamin kontrolliert ausbrennen zu lassen. Ebenso muss rundherum auf die Zwischendecken geachtet werden, sodass hier keine Gefahr entsteht", erklärt der erfahrene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
8

Straßensperre
Felsbrocken stürzten auf die S6

Mehrere Felsbrocken lösten sich in den Abendstunden des 24. Jänner und donnerten zwischen Maria Schutz und Gloggnitz auf die S6. Verletzt wurde offenbar niemand. Die Sperre für die Aufräumarbeiten soll allerdings auch am 25. Jänner noch andauern.  "Es war ein Riesenglück, dass keine Personen zu Schaden kamen." GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Zugetragen hat sich der Felssturz im Bereich des Semmeringtunnels. Zwar soll niemand verletzt worden sein; allerdings sollen laut ORF-Meldung mehrere Fahrzeuge –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiter Verwaltungsdienst BR Markus Jauk, Kommandant ABI Stefan Ramharter, Bürgermeister Christian Haberhauer und Kommandant-Stellvertreter HBI Jürgen Glinzinger. | Foto: FF Amstetten/Gerhard Streisslberger

Amstetten/Waidhofen
Stefan Ramharter ist neuer Kommandant der FF Amstetten

ABI Stefan Ramharter wurde von den Mitgliedern der FF Amstetten zum neuen Kommandanten gewählt. AMSTETTEN. „Wenn die Feuerwehr ruft, stehe ich selbstverständlich immer bereit hier Verantwortung zu übernehmen. Ich möchte mich für das große Vertrauen bei meinen Kameradinnen und Kameraden bedanken. Ein großes Dankeschön möchte ich auch meiner Familie aussprechen, mit der ich diesen Schritt im Vorfeld natürlich abgestimmt habe. Gerade in dieser Position braucht es die Unterstützung und den Rückhalt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Illustre Runde: Gabi Kolar, Manfred Hofer, Elke Florian, Peter Bacher, Isabella Kaltenegger, Bruno Aschenbrenner, Gerald Deutschmann, Robert Reif und Heinz Zöllner. | Foto: Verderber
Aktion 4

TÜPL Seetaler Alpe
Der Kommandant räumt jetzt mit Gerüchten auf

Oberst Manfred Hofer dementierte beim Neujahrsauftakt am Truppenübungsplatz einige Gerüchte über den geplanten Kauf von Gründen durch das Bundesheer. MURTAL. "Ich möchte heute Klartext sprechen über Gerüchte, die zuletzt vermehrt aufgetaucht sind", kündigte Kommandant Manfred Hofer gleich zu Beginn des Neujahrsauftaktes am Truppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpe an. Dabei ging es um den geplanten Kauf von Gründen auf der Seetaler Alpe durch das Bundesheer von der Stadtgemeinde Judenburg, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Mitgliederversammlung der FF Nitzing wurden Beförderungen ausgesprochen. | Foto: FF Nitzing
6

Mitgliederversammlung
Beförderungen bei der Feuerwehr Nitzing

Am 13. Jänner 2024 fand um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Nitzing, die jährliche Mitgliederversammlung statt. NITZING. Seitens der Gemeinde durfte Kommandant OBI Josef Geiger die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert begrüßen. Statistik des Jahres 2023: 24 Einsätze -> 361 Einsatzstunden35 Übungen, davon 18 Bewerbsübungen und zwei Schulungen -> 739 Übungsstunden⁠sieben Bewerbe -> 458 Bewerbsstunden23 Kursteilnahmen -> 280 Kursteilnahmestunden Gesamtstatistik: 231 Ereignisse -> 4475 Stunden Ernennungen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommandant Christian Fidi | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Feuerwehr Hollenbach
Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt

Nach dem tragischen Unfalltod des bisherigen Kommandanten Manfred Langsteiner wurden im Zuge der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenbach am 6. Jänner Neuwahlen im Kommando durchgeführt. HOLLENBACH. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Josef Ramharter wurde der bisherige Stellvertreter Christian Fidi zum neuen Kommandanten gewählt. Neuer Kommandant-Stellvertreter wurde Kurt Appeltauer. Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt Matthias Traxler, als sein Stellvertreter fungiert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nach 17 Jahren engagierter und verdienstvoller Tätigkeit übergab Kommandant HBI Günter Kainz die Funktion an Manuel Kribernegg. | Foto: FF Arnfels
3

49. Wehrversammlung
Neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Arnfels

Bei der 149. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels fand ein bedeutsamer Führungswechsel statt. Nach 17 Jahren engagierter und verdienstvoller Tätigkeit stellte der bisherige Kommandant HBI Günter Kainz sein Amt zur Verfügung. ARNFELS. In einer Atmosphäre von Dankbarkeit und Respekt für die geleistete Arbeit, wurde mit einem eindeutigen Votum im ersten Wahlgang Brandmeister Manuel Kribernegg zum neuen Kommandanten gewählt. Die Freiwillige Feuerwehr Arnfels möchte an dieser Stelle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gerold Breyner
4

Pottschach
Feuerwehr ehrte ihre verdienten Kameraden

Im Feuerwehrhaus Pottschach kamen Kommandant Josef Teix und seine Kameraden mit Bürgermeister Rupert Dworak, Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner sowie Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler zur Jahreshauptversammlung  zusammen. TERNITZ. Auch Abschnittfeuerwehrkommandant Walter Leinweber und seine Stellvertreter Johann Hödl und der Ternitzer Unterabschnittskommandant Andreas Weninger verfolgten die Versammlung, imzuge derer Kameraden befördert und geehrt wurden. Vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Teil der 35 Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus Neunkirchen mit ihren Betreuern. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen
Boom bei Feuerwehr-Nachwuchs

Die Jugendarbeit der Feuerwehr Neunkirchen trägt Früchte: 35 Jugendliche sind dabei. Rund ein Drittel bleibt der Wehr erhalten. NEUNKIRCHEN. Die Jugendfeuerwehr in Neunkirchen hat eine über 50-jährige Tradition. Beim Feuerwehrnachwuchs damals dabei waren etwa der spätere Nationalrat Hans Hechtl und der ehemalige Gemeinderat Günter Pallauf. "14 Mann waren es", erinnert sich Gerhard Kornfeld, der auch Teil der 1. Jugendfeuerwehr Neunkirchen war. Und doch wurde die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Poglitsch, Gemeindefeuerwehrkommandant Werner Klewein, der neue Ortsfeuerwehrkommandant Stv. Silvio Koman, der neue Ortsfeuerwehrkommandant Christopher Tiefnig und Amtsleiter Stv. Alexander Linder. (von links)  | Foto: Feuerwehr Fürnitz
2

In Finkenstein
Die Feuerwehr Fürnitz hat ein neues Führungsduo

In der Gemeinde Finkenstein am Faaker See kam es zu einer Kommandanten-Nachwahl. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Fürnitz gibt es einen neuen Kommandanten.  FÜRNITZ. Christopher Tiefnig tritt in große Fußstapfen. Er wurde per Nachwahl, die aufgrund des Ablebens von Kommandant Franz Gallob stattfand, zum neuen Ortsfeuerwehrkommandant gewählt und ist somit der jüngste Feuerwehrkommandant der Gemeinde Finkenstein. Als sein Stellvertreter wird künftig Silvio Koman fungieren.  Schon mehrere Jahre in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Foto: FPÖ
2

Neunkirchen
FPÖ-Landesrat lauschte den Sorgen der Stadtpolizei

Christoph Luisser ist unter anderem zuständig für die Gemeindewachkörper. Grund genug, der Neunkirchner Stadtpolizei einen Besuch abzustatten und Sicherheits-Themen zu wälzen. NEUNKIRCHEN/BIEDERMANNSDORF. Der FPÖ-Landesrat Christoph Luisser nahm das 155-Jahr-Jubiläum der Stadtpolizei Neunkirchen für einen Höflichkeitsbesuch beim Stadtwachkörper zum Anlass. Bei dieser Gelegenheit gratulierte er nicht nur dem Stadtpolizei-Kommandanten Chefinspektor Klaus Degen zu dessen 25-jährigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.