Moschendorf

Beiträge zum Thema Moschendorf

Organisierte wurde die Benefizwanderung für die Krebshilfe von der SPÖ Moschendorf rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald (3. von links). | Foto: SPÖ
4

Zu Gunsten der Krebshilfe
Viele wanderten in Moschendorf für den guten Zweck

Dem Kampf gegen den Krebs war eine Benefizwanderung der SPÖ gewidmet, die beim Weinmuseum Moschendorf ihren Ausgang fand. Denn den Erlös der Veranstaltung aus dem Startgeld der Teilnehmer übergaben die Organisatorinnen rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald der Krebshilfe und ihrer Initiative "Pink Ribbon". Unter die Wandersleute mischten sich SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch, SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kulturvereins-Obmann Peter Schlaffer (4. von links) konnte jede Menge Ehrengäste aus der Landes- und Kommunalpolitik begrüßen: Bgm. Vinzenz Knor, Bgm. Thomas Behm, Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald,  LT-Präsident Walter Temmel, LAbg. Verena Dunst, Vbgm. Maria Temmel, Bgm. Johann Weber (von links). | Foto: SPÖ

Treffen im Weinmuseum
Moschendorf stand im Zeichen der Volksmusik

Volksmusik lag einen Tag lang in Moschendorf in der Luft. Zum 42. Mal versammelten sich auf Einladung des Kulturvereins Volksmusikformationen aus Nah und Fern im Weinmuseum. Der Tag begann mit der Pfingstmesse, gefolgt vom Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau. Im Anschluss präsentierten verschiedenste Gruppen ihre volksmusikalischen Talente, mit einem Dämmerschoppen in geselliger Runde klang der Tag aus. Als Ehrengäste konnte Kulturvereins-Obmann Peter Schlaffer unter anderem den 2....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle (links) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf begutachten die neuen Nistkästen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Land fördert
Neue Wiedehopf-Nistkästen für Naturpark Weinidylle

Beim Bau von Wiedehopf-Nistkästen unterstützt das Land Burgenland den Naturpark Weinidylle mit einer Förderung von 400 Euro. Die selbst angefertigten Nistkästen wurden in Heiligenbrunn, Kohfidisch, Eberau, Moschendorf und Punitz montiert. "Der Wiedehopf, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, findet in den Nistkästen einen sicheren Rückzugsort", erklärte Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation in Punitz. Den Bau der Nistkästen organisierte die Biologin Cornelia Mähr vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, spielen im Weinmuseum Moschendorf Volksmusiker auf. | Foto: Martin Wurglits

Am Pfingstsonntag
Volksmusikertreffen im Moschendorfer Weinmuseum zum 42. Mal

Das Weinmuseum Moschendorf ist am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, zum 42. Mal Schauplatz des Volksmusiker–Treffens. Veranstalter ist der Kulturverein Moschendorf. Nach der Messe um 10.00 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau, danach folgen die verschiedensten Volksmusikvortröge. Den Abschluss bildet um 17.00 Uhr ein Dämmerschoppen mit Hansis Egerländern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von Gemeinde und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft setzten am Dammweg den ersten Schritt für die vier Wohnungen. | Foto: Martin Wurglits

Vier Wohnungen
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut erstmals in Moschendorf

Für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft war es eine Premiere. Der Spatenstich letzte Woche markierte den Startschuss für den ersten OSG-Bau in der Gemeinde Moschendorf. Vier Wohnungen sollen am Dammweg in den kommenden Monaten entstehen. "Mit Photovoltaikanlage und Luftwärmepumpe", lobte Bürgermeister Thomas Behm die ökologische Ausrichtung des Hauses. 800.000 Euro Investitionen"Trotz der gestiegenen Preise und Zinsen haben wir das Vorhaben umgesetzt", betonte OSG-Obmann Alfred Kollar. Über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Installiert wurden Photovoltaikanlagen auf den Dächern des Gemeindeamts (Bild) und des Betriebsgebäudes der Kläranlage. | Foto: Gemeinde Moschendorf

Ökostrom
Moschendorf setzt auf Ausbau der Photovoltaik

Zur Erzeugung von Ökostrom hat die Gemeinde Moschendorf weitere Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet. Die Anlage auf dem Betriebsgebäude der Kläranlage wurde um 20 KW auf 30 KW erweitert.Auf dem Dach des Gemeindeamts wurde eine Anlage mit zehn KW neu installiert."Wir rechnen vor allem bei der Kläranlage mit einer Energieeinsparung von 25 bis 35 %", so Bürgermeister Thomas Behm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Ausbau des Breitband-Internet, der im Frühjahr 2023 begonnen wurde (Bild), ist beendet. 64 % der Haushalte sind angeschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Glasfaser flächendeckend
Breitband-Ausbau in Moschendorf ist abgeschlossen

Nachdem alle Arbeiten nun abgeschlossen sind, bietet Moschendorf als erste Gemeinde im Burgenland den Bürgern flächendeckend Glasfaserleitungen zu jedem Haus an. 64 % der Haushalte haben sich für einem Anschluss entschieden, der Internet-Übertragungsdaten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich macht. Die Gemeinde hat zudem jeden Erstanschluss mit einer Pauschale von 150 Euro gefördert, berichtet Bürgermeister Thomas Behm. Ausgebaut wurden sowohl das Dorfgebiet als auch die Weinberge. Zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle zwölf prämierten Uhudler des aktuellen Jahrgangs wurden im Weinmuseum Moschendorf angeboten, unter ihnen die von Martin Paugger aus Burgauberg (Mitte) und Familie Taucher aus Elrendorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 9

Rot, weiß, Uhudler
Im Bezirk Güssing herrschte der "Weinfrühling"

Bei Sonnenschein und guter Laune ließ sich der "Weinfrühing" in der Anbauregion "Weinidylle" so richtig genießen. Über 50 Weinbauern in den Bezirken Überwart und Güssing öffneten ihre Keller und ließen die Besucher durchkosten. In Bildein wurde im Hof des Weinkulturhauses ausgeschenkt, in Gaas beim Weingut Grosz. In Moschendorf standen sämtliche preisgekrönten Uhudler des 2023er-Jahrgangs zur Auswahl. Hier geht es zum "Weinfrühling" im Bezirk Oberwart.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst erhielt von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics das Goldene Ehrenzeichen des Heiligen Martinus. | Foto: Dunst

Ehrenzeichen vom Heiligen Martinus in Gold
Diözesane Ehrung in Moschendorf für Verena Dunst

Der früheren Landtagspräsidentin Verena Dunst ist in Moschendorf von Bischof Ägidius Zsifkovics das Ehrenzeichen vom Heiligen Martinus in Gold verliehen worden. Die Auszeichnung sei im bisherigen politischen Lebenswerk Dunsts begründet, die in den Bereichen Frauen und Soziales auch stets eng mit den Stellen der Diözese Eisenstadt zusammengearbeitet habe, betonte Zsifkovics.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei ihrer Wahlkampftour für die EU-Wahl machte die steirische Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann (3. von links) auch Station in Wörterberg. Dabei waren auch LAbg. Wolfgang Sodl (links), SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl (2. von links), SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Raber (5. von rechts), SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (2. von rechts) und Bgm. Kurt Wagner (rechts). | Foto: SPÖ
3

Elisabeth Grossmann
Steirische EU-Kandidatin der SPÖ besuchte Bezirk Güssing

Elisabeth Grossmann, steirische Spitzenkandidatin bei der kommenden EU-Wahl, absolvierte im Wahlkampf einen Besuch im Bezirk Güssing. Stationen waren ein Prosecco-Umtrunk der SPÖ Wörterberg, das Schnapsen der SPÖ Güttenbach und das Schnapsen der SPÖ Moschendorf. Grossmann will - wie sie sagte - dazu beitragen, dass die EU "sozialer und gerechter" wird. Im Wahlkampf setzt sie thematisch auf soziale Gerechtigkeit, Konsumentenschutz und Solidarität. "Die Europäische Union darf kein Elitenprojekt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bierbrauer Patrick Krammer ist unter die Getränkehändler gegangen. Er hat die traditionsreiche Firma Windisch gekauft. | Foto: Martin Wurglits
6

Brauer Patrick Krammer
Neuer Besitzer für Moschendorfer Getränkehandel Windisch

Der traditionsreiche Getränkeherstellungs und -handelsbetrieb Windisch in Moschendorf hat einen neuen Besitzer. Der Brauer Patrick Krammer ("Zickentaler Bier") aus Heugraben hat die Firma mit Jahresbeginn 2024 als weiteres Standbein übernommen. Getränke und Veranstaltungsservice"Für unsere Kunden wird sich nichts ändern", betont Krammer. Es bleiben sowohl der Standort Moschendorf als auch der Firmenname Windisch als auch das Warenangebot erhalten. Windisch wird auch weiterhin Getränke aller Art...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freuten sich über die Bau-Entscheidung: LAbg. Verena Dunst (links), OSG-Obmann Alfred Kollar, Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald. | Foto: SPÖ

Vier Wohneinheiten
OSG baut Wohnanlage in Moschendorf

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant, in Moschendorf eine Wohnhausanlage zu errichten. Das gab Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald bekannt. Es gehe darum, der Abwanderung wirksam entgegenzutreten, betonte sie in Bezug auf den Beschluss des Gemeinderat. Geplant ist eine Anlage mit vier Wohnungen, die am Dammweg entstehen soll. Außerdem hat die Gemeinde Bauland für fünf Einfamilienhäuser aufgeschlossen, berichtete Bürgermeister Thomas Behm.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Unfalllenkerin war verletzt in ihrem Auto eingeklemmt und musste nach der Bergung mit dem Notarzthubschrauber ins Spital nach Oberwart geflogen werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Verletzt ins Spital
Unfallopfer bei Gaas im Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 zwischen Gaas und Moschendorf ist heute, Dienstag, eine Frau verletzt worden. Sie war mit dem Auto aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Aus eigener Kraft konnte sie sich aus dem Pkw nicht befreien. Die Verletzte musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden und wurde danach mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Oberwart geflogen. Ein First Responder, zwei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Peter Sattler
108

Moschendorf, Güssing, Gerersdorf und Sankt Michel
Lange Nacht der Museen im Bezirk Güssing

GÜSSING, GERERSDORF, MOSCHENDORF, St. MICHAEL (ps). Sehr engagierte zum Teil noch lebende  Persönlichkeiten sorgten dafür, dass man im Bezirk Güssing in vergangene Zeiten blicken kann.  Walter Dujmovits gründete das Auswanderermuseum und Josef Reichl Museum Güssing, Gerhard Kisser das Freilichtmuseum Gerersdorf, Stefan Behm das Weinmuseum Moschendorf und Josef Matisovits das Landtechnikmuseum St. Michael. Alle genannten Ausstellungsstätten öffneten in der österreichweiten Museumsnacht ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die ÖVP Moschendorf unter Bürgermeister Thomas Behm (links) lud zu ihrem Dorfbuschenschank in die Veranstaltungshalle ein. | Foto: ÖVP

ÖVP-Fest
Heimische Weine und Buschenschankjausen in Moschendorf

Deftiges und Delikates aus der Region servierte die ÖVP Moschendorf bei ihrem Buschenschank. In der Veranstaltungshalle kamen klassische Buschenschankjausen und Weine aus dem Pinkaboden auf den Tisch. Gastgeber Bürgermeister Thomas Behm freute sich über die zahlreichen Gäste, zu denen auch der 2. Landtagspräsident Walter Temmel sowie die Nachbarbürgermeister Johann Trinkl (Heiligenbrunn) und Johann Weber (Eberau) zählten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln am 7. Oktober in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein. | Foto: Martin Wurglits

Samstag, dem 7. Oktober
"Lange Nacht" in vier Museen des Bezirks Güssing

Bis ein Uhr früh können Nachtschwärmer am Samstag, dem 7. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. 38 Museen im BurgenlandBurgenlandweit beteiligen sich 38 Häuser an der "Langen Nacht der Museen", im Bezirk Güssing sind es vier: das Landtechnikmuseum in St. Michaeldas Freilichtmuseum in Gerersdorfdas Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssingdas Weinmuseum in MoschendorfDie "Lange Nacht" ist vom ORF österreichweit ausgerufen Es ist das 23. Mal, dass Museen und Galerien ihre Türen von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Moschendorf wird das Glasfasernetz zu jedem Haus verlegt, sind Bgm. Thomas Behm (Mitte) sowie Markus Halb (links) und Marcus Grausam von A1 stolz. | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Erste Gemeinde im Burgenland
Internet-Glasfaser kommt zu jedem Moschendorfer Haus

Wenn es um den Ausbau des Breitband-Internet geht, nennt der Telekom-Betreiber A1 gerne Moschendorf als Vorbild. Die Gemeinde im Pinkatal ist nämlich die erste im Burgenland, in der flächendeckend Glasfaserleitungen zu jedem Haus verlegt werden. Übertragungsdaten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde werden dadurch möglich. 9,3 Kilometer KabelAktuell ist schon mehr als die Hälfte der zu verlegenden 9,3 Kilometer Kabel unter der Erde. "Wir rechnen damit, im Oktober oder November in Betrieb gehen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Gemeindeamt in Moschendorf erstrahlt nun in Grau statt in Gelb.  | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Ortsreportage
Ausbau von Glasfaser und Photovoltaik in Moschendorf

Um das Leben in der Gemeinde Moschendorf noch lebenswerter zu gestalten werden Investitionen in den Ausbau von Glasfaser und erneuerbarer Energie getätigt.  MOSCHENDORF. Anfang April wurde mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde durch die A1 gestartet. Die Grabarbeiten werden durch die Firma KAIM ausgeführt. Das Besondere: Die Leitung wird zu jedem Haus und zu jedem Kellerstöckl verlegt. "Dazu konnte eine Anschlussquote von mehr als 60 Prozent erreicht werden", sagt Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Spende über 3.463,17 Euro, die der Verschönerungsverein Moschendorf unter Obfrau Isabella Laky (2. von rechts) übergab, ist der Erlös eines Dämmerschoppens. | Foto: Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Moschendorf

Spende
Verschönerungsverein Moschendorf unterstützt Kirchensanierung

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Moschendorf unterstützt die Sanierung der Pfarrkirche zur Heiligen Rosalia. Obfrau Isabella Laky und der Vereinsvorstand übergaben Pfarrer Karl Schlögl einen Scheck in der Höhe von 3.463,17 Euro. Das Geld ist der Erlös eines Dämmerschoppens, den der Verschönerungsverein im Mai veranstaltete und bei dem die Loderberg-Buam für die musikalische Unterhaltung zuständig waren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sechs Gelege haben Kiebitzweibchen heuer in Moschendorf ausgebrütet. | Foto: Josef Limberger
6

Artenschutz
Bruterfolg in der Moschendorfer Kiebitz-Kolonie

Die Bemühungen zur Erhaltung der zweitgrößten Kiebitz-Kolonie des Burgenlandes haben Früchte getragen. "Sechs Gelege sind heuer ausgebrütet worden, zum Teil sind die Jungvögel schon geschlüpft", berichtet der Vogelkundler Daniel Leopoldsberger", der im Auftrag des Naturschutzvereins BERTA den Bestand in Moschendorf betreut. Nester wurden geschütztDem Bruterfolg sind entsprechende Bemühungen vorausgegangen. Sobald Leopoldsberger im Frühjahr ein Nest entdeckt hatte, nahm er Kontakt mit den Bauern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So hätte sich rein theoretisch die Landschaft im unteren Pinkatal verändert, wenn diese Projektion der Bürgerinitiative "Pro Pinkatal" für den ersten Windpark des Südburgenlandes verwirklicht wird.  | Foto: Pro Pinkatal

Nach Prüfung durch Burgenland Energie
Kein Windpark für Moschendorf

Nichts wird aus den Plänen der Wiener Firma Ventureal auf dem Moschendorfer Hotter einen Windpark zu errichten. Nach intensiver Prüfung hat die Burgenland Energie entschieden, an der das Wind-Kraftprojekt herangetragen wurde, dieses nicht weiterzuverfolgen. MOSCHENDORF. Das Projekt entspreche nicht den Anforderungen der Burgenland Energie, und werde deshalb nicht weiter verfolgt, heißt es in einer Stellungnahme des Energiedienstleistungsunternehmens.  "Alle Projekte werden intensiv geprüft" Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
So könnte sich rein theoretisch die Landschaft im unteren Pinkatal verändern, wenn diese Projektion der Bürgerinitiative "Pro Pinkatal" für den ersten Windpark des Südburgenlandes Wirklichkeit wird. | Foto: Pro Pinkatal
Aktion 2

Ökoenergie
Windkraft-Pläne für Moschendorf ernten Gegenwind

Es wäre eine Premiere im Südburgenland. Windkraftanlagen gibt es derzeit nur im Norden und in der Mitte des Landes, aber ein Vorhaben der Wiener Firma Ventureal könnte das ändern. Bis zu zehn WindräderSie plant die Errichtung eines Windparks auf Moschendorfer Hotter unweit der Staatsgrenze, in der im Maximalfall bis zu zehn Windräder Ökostrom erzeugen. Der ins Auge gefasste Standort liegt rund 1,2 Kilometer vom Siedlungsrand entfernt. "Wir reden derzeit nur von einer Projektidee, es ist noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Maria und Johann Deutsch feierten Eiserne Hochzeit. | Foto: Büro Dunst

Eiserne Hochzeit
Moschendorfer Jubelpaar seit 65 Jahren verheiratet

Maria und Johann Deutsch aus Moschendorf haben ihre Eiserne Hochzeit gefeiert. Das Jubelpaar, das seit 65 Jahren verheiratet ist und sich bester Gesundheit erfreut, hat eine Tochter, eine Enkeltochter und eine Urenkeltochter. Als Gratulanten stellten sich Familie, Freunde, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.