Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Der Autor Reinhard Tötschinger (Mitte) trug bei einer Lesung im Gasthaus Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Über die Liebe zur Kunst
Reinhard Tötschinger las in Bildein

Der Welttag des Buches war Anlass für eine Lesung mit Reinhard Tötschinger im Bildeiner Gasthaus. Der Autor trug Passagen aus seinem Buch “Rochade” vor. Der Roman ist eine packende Erzählung über die Liebe zur Kunst, aber auch ihre historischen und politischen Schattenseiten. Im Anschluss fand eine angeregte Diskussion über das Werk und das Lesen im Allgemeinen statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Literaturforum 23.05.2024 - 19:30
Literaturforum im Museum der Völker

John Wray: Unter Wölfen Kip Norvald wächst in den späten 1980ern in Venice, Florida, bei seiner Oma auf. Kira Hetfield lebt im Trailer ihres Vaters, Leslie Vogler, der androgyne Schwarze in Glamklamotten, bei den jüdischen Adoptiveltern. Nichts in ihrem Leben ist gut und einfach. Was sie zusammenbringt, ist eine neue, unerhörte Musik: Death Metal. Deren reinigende Härte lässt vieles vergessen: Kips psychische Probleme, die Übergriffe von Kiras Vater, Leslies blutiges Gesicht nach einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto: kultur-forum-amthof
1

Autor liest Satire im Walluschnigsaal
LESUNG - Kurz´Schlüsse Mit Satiren durch den Alltag

Am Mittwoch, den 22. Mai hat der Literatur-Stammtisch des kfa wieder einmal einen Autor als Gast.  Der Literaturstammtisch vom kultur-forum-amthof freut sich, den langjährigen Journalisten und Redakteur der Kronenzeitung, GERNOT KURZ, begrüßen zu dürfen. "Kurz-Schlüsse" war der Titel der Satire-Kolumne, die der Autor in den letzten 2 Jahren seiner 40-jährigen Journalistentätigkeit in der Kronenzeitung füllen konnte. Er wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen sein erstes Werk als Autor, den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Irgendwo zwischen Literatur und Comedy bewegt sich Max Goldt, der am 17. Mai sein Publikum in den Linzer Posthof einlädt. | Foto: Axel Martens
Aktion

Karten für Max Goldt gewinnen
Literarische Brillanz und Bissigkeit im Linzer Posthof

Ein literarisches Fest voller Humor, Satire und scharfsinniger Beobachtungen findet am 17. Mai statt, wenn Max Goldt im Linzer Posthof liest. Die BezirksRundSchau verlost für den Abend 3x2 Karten.  LINZ. Am Freitag,  17. Mai, dürfen sich Literatur- und Comedy-Fans auf einen besonderen Abend im Posthof freuen: Wortästhet, Vollzeit-Polemiker und Kabarettist Max Goldt wird um 20 Uhr für eine Lesung zu Gast sein, bei der es gleichermaßen provokant und urkomisch zugeht. Goldt ist bekannt für seinen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Literatur im Kunsthaus Horn
Lesung mit Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig

Auf alle Bücherfreunde und Literaturbegeisterte wartet am Samstag, den 4. Mai ein spannender Abend im Kunsthaus Horn. Gleich drei bekannte Autor:innen der heimischen Literaturszene sind zu Gast bei der jährlichen Frühjahrslesung der Schreibwerkstatt Waldviertel. Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig lesen aus ihren aktuellen Romanen. Musikalisch wird der Abend von der Band „Bad Ida“ begleitet, mit einem Genre-Mix aus RnB, Rock n‘ Roll und gefühlvoller Melancholie. Lesung,...

  • Horn
  • Schreibwerkstatt Waldviertel
Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, die Lesung musikalisch ein.
21

Schreiben und Lesen
Literaturkreis mit „Querbeet" in Oberzeiring

„Querbeet" aus dem literarischen Schaffen war das Motto und genauso die Beiträge: Der Judenburger Literaturkreis des JuThe, des Theaters in der Mauer, zeigte am 12. April ´24 mit einer Lesung in der Bibliothek Oberzeiring beachtliche Themenbreite. Bibliothekarin Eva Piber begrüßte die von Karl Forcher geführte Gruppe und die Literaturinteressierten. Carmen Streißnig-Fink leitete mit wunderbarer Stimme, begleitet von ihren Söhnen Fabian  und Raphael, mit „Perfect" von Ed Sheeran den Leseabend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger

Lesung
Zwischenräume

Do, 23. Mai 2024, 19:00 Uhr Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien. Lesung: Zwischenräume. Etwas hört auf. Etwas Anderes fängt an. Sich dazwischen auf der Spur bleiben. Und dem Eigenen folgen. Lyrik und Prosa von und mit Verena Dolovai, Karin Gayer und Doro Pointner. Organisation: Karin Gayer Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV).

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Gayer
Die beliebten "Lesezeit"-Veranstaltungen finden wieder statt. | Foto: Lesezeit
3

Lesungen in Liesing
Spannung pur bei der "Lesezeit" in der Tischlerei

Ein legendärer Publizist und ein ehemaliger Leiter der Wiener Mordkommission kommen für eine Lesung in die Tischlerei Holzträume. Die "Lesezeit"-Veranstaltungen werden vom Bezirk gefördert, der Eintritt ist frei. WIEN/LIESING. Auch heuer fördert der Bezirk aus seinen Kulturmitteln Lesungen, die von der Buchhandlung Lesezeit in der Tischlerei Holzträume in der Dirmhirngasse 106–108 veranstaltet werden. In diesem besonderen Ambiente kann man Autoren bei freiem Eintritt lauschen. Die nächsten zwei...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Fall Jack Unterweger neu aufgearbeitet

Hofrat Ernst Geiger, ehemaliger Leiter des Bundeskriminalamtes, liest in Neunkirchen aus seinem Roman "Ein Mordsmann". NEUNKIRCHEN. Der ehemalige Chef des Bundeskriminalamtes griff zur Feder und verfasste einen Kriminalroman. Unter dem Titel "Ein Mordsmann" arbeitete Geiger den Fall des Prostituiertenmörders Jack Unterweger literarisch auf. Es ist bereits das fünfte Buch des BKA-Bosses a.D. In dem Buch geht Geiger auf die brutalen Morde der schillernden Figur Jack Unterweger ein. Eintritt:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Valerie Fritsch las aus ihrem neuen Buch „Zitronen“. | Foto: Plautz
3

Lesung
Valerie Fritsch & Johanna Grillmayer gastierten in Gleisdorf

GLEISDORF. Mitte März bat die Buchhandlung Plautz zwei wunderbare Autorinnen auf die Bühne. Johanna Grillmayer präsentierte ihren ersten Roman „That’s life in Dystopia“. Danach stellte die fulminante und eine der bekanntesten österreichischen Autorinnen, Valerie Fritsch ihr neues Buch „Zitronen“ vor, erschienen im Verlag Suhrkamp. Für die musikalische Untermalung sorgte Emilia Kreimer an der Harfe und bezauberte das zahlreich erschienene und begeisterte Publikum. Die Buchhandlung Plautz in...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
2

Lesung
Autor Stefan Karch begeistert Schüler der Medienmittelschule

Neunkirchen Am Mittwoch, dem 13. März 2024, begeisterte der bekannte österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Karch die rund 170 Schülerinnen und Schüler im Festsaal der Medienmittelschule Augasse in Neunkirchen. Mit seinen kreativ gestalteten Figuren und Puppen entführte er das Publikum unter anderem in die Welt seines neuesten Werkes "Vincent". Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von einigen mutigen Schülerinnen und Schülern, die nach einer kurzen Einführung ebenfalls in die Rolle...

  • Neunkirchen
  • Medienmittelschule Neunkirchen

25.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

KARL-MARKUS GAUSS – Ein Porträt (Lesung und Gespräch) Moderation: Friederike Gösweiner Pünktlich zum 70. Geburtstag von Karl-Markus Gauß erscheint sein neues Buch Schiff aus Stein (Zsolnay, März 2024). Im Mittelpunkt des Abends in Schwaz steht aber der Autor selbst und sein umfassendes Gesamtwerk, das mittlerweile nach und nach vom Schweizer Unionsverlag in Form von Taschenbüchern aufgelegt wird. Der Autor gibt uns an diesem besonderen Abend Einblicke in sein Leben und Schreiben und präsentiert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

17.04.2024-19:30
Literaturforum im MdV

ALEX CAPUS liest aus seinem neuesten Buch Das kleine Haus am Sonnenhang (Hanser 2024) Alex Capus, geb. 1961 in der Normandie, lebt in Olten (CH). Er schreibt Romane (u.a. Leon und Louise, Fast ein bisschen Frühling, Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer, Das Leben ist gut, Susanna), Kurzgeschichten und Reportagen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde Das kleine Haus am Sonnenhang: Eine kleine Philosophie der Gelassenheit und des stillen Glücks: Alex Capus erzählt eine persönliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Mit der Lesung aus seinem jüngsten Werk gab Sepp Mall Einblicke in die berührende Geschichte und in seine feinfühlige Art des Erzählens.
Video 24

Lesung mit Sepp Mall bewegte Imster Publikum
Ergreifender Roman zur Auswanderungsgeschichte einer Südtiroler Familie

IMST(alra). Der renommierte Vinschgauer Schriftsteller Sepp Mall folgte kürzlich der Einladung der Tyrolia Imst in die Stadtbühne, um sein neuestes Buch "Ein Hund kam in die Küche" vorzustellen. Nach einem eingehenden Autorengespräch, geführt von Anna Rottensteiner, der ehemaligen Leiterin des Literaturhauses am Inn, folgte eine Lesung aus dem Werk, das 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Gut 90 Zuhörer*innen ließen sich berühren von der sensibel und tiefgründig erzählten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
12

Literatur
Der Schwanenstädter Autor Herbert Dutzler las in Regau aus seinen neuen Werken

Die spannenden und humorvollen Krimis um den Altausseer Polizisten Gasperlmaier zählen zu den erfolgreichsten österreichischen Krimiserien. In „Die Welt war voller Fragen“ werden Kindheitserinnerungen aus den 1960er-Jahren lebendig. REGAU. Der Schwanenstädter Erfolgsautor Herbert Dutzler hält etwa 30 Lesungen pro Jahr, eine davon letzten Mittwoch - auf Einladung des Kulturausschusses der Marktgemeinde Regau - im Regauer Pfarrheim. Im Februar 2011 veröffentlichte der ehemalige Lehrer mit „Der...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Foto: Jutta Treiber

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA

Lass das, das schickt sich nicht!
JETZT ERST RECHT! - mit Elisabeth Osterberger und Edith Soukup

Donnerstag 14.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien Dienstag 19.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Gasgasse 8-10, 1150 Wien Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung der ersten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Dorothea Hagen
Walter Tolloy, Markus Geyr und Hans Augustin führten die Essenz von Musik und Literatur feinsinnig zusammen.
Video 28

Konzertante Lesung in der Stadtbühne Imst
Musik und Wort im Wechselklang von Tolloy, Augustin und Geyr

IMST(alra). Zwei Musiker – Walter Tolloy an Gitarre und Markus Geyr an Saxofon, Klarinette und Okarina – sowie der Autor Hans Augustin an der Stimme luden zum lyrisch-poetischen Programm in die Stadtbühne Imst.  Das Trio präsentierte „Wechselklänge“ in einer Fusion von mit Gespür komponierten Melodien und literarischen Perspektiven. Als Duo sind die beiden etablierten Tiroler Musiker Walter Tolloy und Markus Geyr bereits seit neun Jahren ein harmonisches Gespann. Mit „Reeds & Strings“ bringen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erika Deutinger schlüpft in die Rolle von Katia Mann. | Foto: Korherr
2

Lesung im 4. Bezirk
Wer war die Ehefrau von Schriftsteller Thomas Mann?

Im Rahmen einer Lesung erzählen Erika Deutinger, Helmut Korherr und Petra Pawlik-Mayerhofer mehr über das Leben von Katia Mann, der Ehefrau von Thomas Mann. WIEN/WIEDEN. Jede und jeder kennt den berühmten Schriftsteller Thomas Mann. Aber wer war eigentlich seine Ehefrau Katia? Dieser Frage gehen Helmut Korherr, Erika Deutinger und Petra Pawlik-Mayerhofer am 22. Februar auf die Spur.  Katia Mann wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren. Dort wuchs sie in einem großbürgerlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Copyright ©️ Jutta Treiber

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Thomas Schafferer wurde 50, hat ein neues Buch veröffentlicht und stellte das gemeinsam mit Sportfreunde-Sänger Peter Brugger vor. | Foto: Kainz
Video 13

Spezialevent
Staralarm in Matrei – Sportfreund kam ins Wipptalherz

Künstler Thomas Schafferer hatte doppelten Grund zum Feiern und lud dazu Sportfreunde-Sänger Peter Brugger und die Mundart-Band Tumulti ein. MATREI. "Ich bin gerne gekommen", betonte ein bestens gelaunter Peter Brugger zu seinem Besuch im Wipptal. Normalerweise steht er mit seinen Bandkollegen der Sportfreunde Stiller vor bis zu 80.000 Menschen auf der Bühne. In der Kulturraststation Wipptalherz in Matrei waren es nur wenige Dutzend, die ein Plätzchen ergattert hatten. Nicht der einzige Star...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gabriele und Otto Köhlmeier präsentieren bei einer ganz und gar nicht adventlichen Lesung eigene Texte. Unterhaltsames, Spannendes, Lustiges ... Prämiertes und Ausgezeichnetes.

Fröhlicher Nachmittag statt stiller Nacht
(Nicht)Adventlesung von Köhlmeier & Köhlmeier

Zuletzt war er erfolgreich mit seinem Kabarettprogramm „Der alte Revoluzzer“ unterwegs. Gar viele kennen den seit langem in der Steiermark lebenden Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier als Bühnenkünstler, als Darsteller wie als Aufbereitet von Events. Aber nur wenige wissen, dass er auch als Autor erfolgreich ist. Bereits 1984 erhielt er für seinen Romanentwurf „Das Dorf“ ein österreichisches Staatsstipendium für Literatur. Im selben Jahr wurde er für „Großmutter und ihr Söhne“ mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Foto: (c) Lukas Hämmerle

Kabelkas kubanische Krokodile in Kronstorf
Literatur am Sonntag: Franz Kabelka

Franz Kabelka führt die Leserschaft nicht nur in eine spannende kriminalistische Handlung, sondern beschreibt auch sehr realistisch die Lebensverhältnisse in Kuba. Somit ist das neueste Buch des gebürtigen Arbinger nicht nur ein Polit-Krimi, sondern noch viel mehr. Sonntag, 10. Dezember 2023, 10:30 Uhr Kirchschlägersaal (Josef Heiml Halle) Kronstorf VK 13 / TK 16 (Vorverkauf unter www.medio2.at oder Cafe Ingrid)

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

8
  • 16. Juni 2024 um 17:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

„Zwei aus Ottakring“ mit Alltagsbildern und Alltagsgeschichten!

Sonntag, 16. Juni 2024, 17 Uhr Jour fixe am 16. im 16. OFFSPACE Club International C. I., Payergasse 14, 1160 Wien Martina Gasp – „Wien - Ottakring“. Malerei. Sascha Wittmann – „Alles Alltag“ & „Wie ich berühmt wurde“. Literatur. Vernissage – Lesung – Ausstellung bis 14. Juli 2024 galeriestudio38.at/KUNST_16 galeriestudio38.at/LITERATUR_16 Am 16. Juni sind beim Jour fixe am 16. Im 16. eine Malerin und eine Autorin aus Ottakring vertreten. Die Werke von Martina Gasp entstehen direkt vor Ort, auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 3. Oktober 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.