Kreditvergabe

Beiträge zum Thema Kreditvergabe

2023 wurden mit 46.600 Baubewilligungen so wenig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung 2010 bewilligt. | Foto: Panthermedia
3

46.600 Wohnungen 2023
Wohnbaubewilligungen auf tiefstem Niveau seit 2010

Wohnbaubewilligungen wurden 2023 mit 46.600 so wenig wie noch nie ausgestellt. Das dürfte an den strengen Regeln zur Kreditvergabe und dem Anstieg der Kreditzinsen liegen. Es ist der Tiefpunkt an Wohneinheiten, die zum Bau seit Beginn der Aufzeichnung 2010 genehmigt wurden. Im Vergleich zu 2022 entspricht das einem Einbruch um mehr als ein Viertel in nur einem Jahr, so die Statistik Austria. ÖSTERREICH. "In den Spitzenjahren 2017 oder 2019 gab es fast doppelt so viele Baubewilligungen wie im...

  • Lara Hocek
Am Dienstag wurden Anpassungen bei den Ausnahmekontingenten für Wohnbaukredite beschlossen. | Foto: Verlag mev.de
3

Immo-Kreditvergabe
Banken bekommen Ausnahmekontingent von 20 Prozent

Am Dienstag hat das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) die Finanzmarktaufsicht (FMA) angewiesen, die bisherige Regelung der Ausnahmekontingente für die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmenverordnung (KIM-V) zu vereinfachen. Künftig soll die Ausnahmeregelung der Banken einheitlich 20 Prozent betragen, die Handhabung für die Banken wird erleichtert.  ÖSTERREICH. Durch die rasch gestiegenen Zinsen in Kombination mit der KIM-Verordnung ist es für viele Wohnungssuchende beinahe...

  • Adrian Langer
Unter dem Vorsitz von Landesrat Martin Zauner tagten heute die Wohnbaureferentinnen und –referenten im Schloss Leopoldskron in Salzburg. Dabei wurde eine Reihe von Beschlüssen angenommen, insbesondere die Forderung an den Bund bezüglich finanzieller Erleichterungen bei einem Erstkauf zu Wohnzwecken. im Bild: Moderation Landesrat Martin Zauner | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer 6.10.2023
Aktion 4

Wohnungen sollen günstiger werden
Erstkauf ohne Grunderwerbssteuer

Länder wollen den Ersterwerb von Wohnungen günstiger machen. Bundesminister Magnus Brunner soll Erleichterungen für Jungfamilien schaffen. Bankzinsen, Nebengebühren und Steuern sollen gesenkt werden. SALZBURG. Die Wohnbaureferenten der Länder tagten in Salzburg im Schloß Leopoldskron. Im Zentrum der Beratungen standen Entlastungen beim Erstkauf von Wohnungen. Salzburg brachte den Antrag zur Entlastung des Ersterwerbs von Immobilien zur Eigennutzung ein, nachdem seitens des Bundes seit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
 Neubauprojekt in Pfarrwerfen  | Foto: REMAX spirit
Aktion 2

Wohnbau
Wohnungskäufer von Kreditvergaberichtlinien entmutigt

Bauträger und Immobilienmakler informieren Interessierte über  weniger bekannte Finanzierungsmöglichkeiten von Wohnobjekten. Sogenannte "Leistbarkeits-Checks" sollen den potentiellen Käufern Möglichkeiten trotz strengerer Kreditvergaberichtlinien aufzeigen.  ST. JOHANN, PFARRWERFEN. Die strengen Reglementierungen und Voraussetzungen für Kreditvergaben in Österreich sind seit einem guten Jahr in Kraft. Seither verzeichnet man einen Rückgang an der Vergabe von Wohnbaudarlehen. Das und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Peter Keller fordert, Kindern den Umgang mit Geld zu lehren.
8

Experte im Interview
Wohnkosten: "Ende der Fahnenstange erreicht"

Immobilien-Experte Peter Keller über die eingebrochene Nachfrage am Wohnungsmarkt, zu hohe Hürden bei der Kreditvergabe und einer Marktbereinigung seiner Branche. BEZIRKSBLÄTTER: Wann ist das Ende der Fahnenstange bei den Wohnkosten erreicht? PETER KELLER: "Das Ende der Fahnenstange ist bereits tatsächlich erreicht, die Leute können sich das Wohnen nicht mehr leisten, die Nachfrage am Immobilienmarkt ist komplett eingebrochen." Das heißt, die Preise für Häuser werden bald fallen? "Ja, die...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Staatssekretärin Claudia Plakolm plädieren für ein Bündel an Maßnahmen, damit junge Menschen auch in Zukunft die Möglichkeit haben, sich Eigentum zu schaffen.

  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 4

Leichtere Kreditvergabe
LH Mikl-Leitner und StS Plakolm drängen

Niederösterreich ist das Land der Eigentümerinnen und Eigentümer. Rund 70 Prozent der Landsleute leben in einer eigenen Wohnung oder in einem eigenen Haus. Daher ist das Eigentum für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreich auch die wichtigste Altersvorsorge. NÖ. „Laut der jüngsten Ö3-Jugendstudie wollen knapp 93 Prozent der Jungen im Eigentum leben. Und damit dieser Wunsch auch Realität wird, werden wir weiterhin alles dafür tun, damit sich junge Menschen auch in Zukunft ein Eigenheim...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gerhard Barta, Immobilienexperte aus Villach | Foto: Barta Immobilien

Big Player schuld?
Strenge Kreditvergabe drückt auf Villachs Immo-Markt

Der Villacher Immobilienexperte Gerhard Barta im Interview mit MeinBezirk.at über Eigentum, Miete und strenge Kredite. VILLACH, VILLACH LAND. Gerhard Barta ist seit 1989 als Immobilienmakler tätig und kennt als Geschäftsführer des Villacher Unternehmens Barta Immobilien den heimischen Wohnungsmarkt wie seine Westentasche. MeinBezirk.at: Herr Barta, welche Auswirkungen hat die strengere Kreditvergabe auf den Villacher Eigentumswohnungs- und Mietwohnungsmarkt? Gerhard Barta: Die Nachfrage ist bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
(v.li.): LH Peter Kaiser (Kärnten), LH und Bürgermeister Michael Ludwig (Wien), LH Christopher Drexler (Steiermark), LH Thomas Stelzer (Oberösterreich), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Hans Peter Doskozil (Burgenland), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), LH Anton Mattle (Tirol) und Wilfried Haslauer (Salzburg).  | Foto: © Bgld. Landesmedienservice
2

Landeshauptleutekonferenz
Finanzausgleich, FMA und Beutegreifer im Fokus

Am 7. Juni fand im Burgenland die Konferenz der Landeshauptleute statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der vor allem Großraubtiere abseits der Tagesordnung zum Thema machte. Kritisch besprochen wurden auch die überschießenden FMA-Kreditvergaberegeln.  TIROL. Während die Digitalisierung – von E-Government bis hin zur elektronischen Aktenführung – einen Schwerpunkt einnahm, waren es für Tirols LH Anton Mattle vor allem die Themen rund um die strengen Kreditvergaberichtlinien der FMA, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Mai 2023 spielt die Lebenserwartung keine Rolle mehr bei der Kreditvergabe. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) sehen in der Novelle einen wichtigen Schritt gegen Altersdiskriminierung.   | Foto: BKA/Florian Schrötter
4

Gesetzesänderung fix
Senioren kommen künftig leichter zu Krediten

Seniorinnen und Senioren sollen ab Mai leichter zu Krediten kommen. Eine entsprechende Gesetzesänderung wurde am Mittwoch vom Ministerrat beschlossen. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) und Seniorenratspräsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) sehen in der Novelle einen wichtigen Schritt gegen Altersdiskriminierung.   ÖSTERREICH. Bereits im November 2022 kündigten die Justizministerin und die Seniorenratspräsidentin gemeinsam mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) das Ende der Altersdiskriminierung...

  • Dominique Rohr
Potenzielle Häuslbauerinnen und -bauer können bald aufatmen: Ab 1. April sollen die aktuellen Kreditvergaberichtlinien so angepasst werden, dass wieder eine Zwischenfinanzierung aus den Erlösen einer bestehenden Immobilie möglich ist.  | Foto: Pixabay
2

Lockerung empfohlen
Erleichterung für Häuslbauer bei Immo-Krediten

Seit August letzten Jahres gelten strengere Auflagen, wenn ein Wohnkredit aufgenommen wird. Nun empfiehlt das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) eine Ausnahme von dieser Verordnung. Diese soll ab 1. April gelten und all jenen eine erleichterte Kreditvergabe ermöglichen, die bereits eine Immobilien besitzen, aber eine zweite erwerben wollen.  STEIERMARK. Die sogenannte KIM-VO, die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung, hat seit ihrem Inkrafttreten im August 2022 von...

  • Steiermark
  • Kristina Sint
Ein Großteil der Kredite an junge Familien muss von den Banken abgelehnt, sodass der Wunsch nach einem Eigenheim für viele unerfüllt bleibt. | Foto: Pixabay
2

Strenge Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite
Jungfamilien besonders betroffen

Die hohe Inflation und steigende Zinsen lassen viele Österreicher bei einem geplanten Immobilienerwerb oder Hausbau zunehmend vorsichtig werden. Die seit 1. August von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) eingeführten Regeln zur Vergabe von Wohnbaukrediten (KIM-Verordnung) führen zusätzlich zu einem massiven Rückgang des Neugeschäftes. Bankenvertreter fordern deshalb Anpassungen bei den FMA-Kreditvergaberichtlinien. BURGENLAND. „Wir unterstützen die grundsätzlichen Ziele der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. | Foto: Teischl/RMA
3

Causa Wien Energie
Was am Programm der ersten U-Kommissionssitzung steht

Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, geht es ans Eingemachte, denn dann nimmt die Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten werden sollen, ihre Arbeit auf. Einen Ausblick auf die erste Sitzung gab der Gemeinderatsvorsitzende Thomas Reindl, der von der Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
Seniorinnen und Senioren sollen künftig leichter einen Kredit aufnehmen können. Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) präsentierten am Dienstag eine entsprechende Novelle.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Seniorenkredite
Alter künftig kein Hindernis mehr bei Kreditvergabe

Am Dienstagvormittag präsentierte die Bundesregierung eine geplante Gesetzesnovelle, die es Seniorinnen und Senioren künftig erleichtern soll, einen Kredit aufzunehmen. Derzeit ist das in Österreich selbst dann schwer möglich, wenn Sicherheiten vorhanden sind. ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigten Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) am Dienstag das Ende der Altersdiskriminierung bei der...

  • Dominique Rohr
LAbg. Dominik Mainusch übt Kritik an den Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite.  | Foto: privat

Politik
Hürden bei Kreditvergabe zu hoch: LAbg. Mainusch übt Kritik

Der Fügener Bürgermeister und VP Tirol Wohnbausprecher Dominik Mainusch zeigt sich angesichts des Rekords im Wohnbau in Tirol im Jahr 2021 zwar erfreut, betont allerdings: „Der Bedarf an Wohnungen und die Anzahl jener, die tatsächlich errichtet werden, klaffen weit auseinander. Trotz einem Wohnbaurekord und der höchsten Wohnungsdichte – nämlich neun neu errichtete je 1.000 Einwohner im vergangenen Jahr, können sich viele junge TirolerInnen und vor allem junge Familie heute kaum noch ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Käufer einer Immobilie müssen seit 1. August bei Kreditnahme tiefer in die eigene Tasche greifen. | Foto: Unsplash
3

Neue Vorgaben
Darauf gilt es bei Wohnkrediten seit 1. August zu achten

Seit 1. August gibt es bei der Kreditnahme für den Immobilienkauf neue Vorgaben. Wir haben den Überblick, worauf künftige Hausbesitzerinnen und -besitzer zu achten haben. STEIERMARK. Einiges ist neu seit Anfang August bei der Inanspruchnahme von Immobilienkrediten. Immobilienkäufer müssen künftig 20 Prozent des Kaufpreises inklusive Nebenkosten an Eigenkapital einbringen muss. Der konkrete Passus legt die „Beleihungsquote“ bei maximal 90 Prozent fest. Im Klartext: Die Höhe des Kredits darf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) verkündete 30 Millionen Euro in 1.500 neue Wohneinheiten zu investieren. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

1.500 neue Wohnungen
Land Oberösterreich investiert 30 Millionen Euro

Das Land Oberösterreich stellt 30 Millionen Euro für die Erbauung  von 1.500 Wohneinheiten zur Verfügung. 1.070 bekamen bereits die Bewilligung und die Gelder fließen aus dem OÖ Plan. OÖ.  "Wir haben also unsere Hausaufgaben gemacht und sorgen dafür, dass Wohnbau in Oberösterreich weiter funktioniert", so Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ). Durch enge Zusammenarbeit mit den Genossenschaften habe es Oberösterreich geschafft, leistbaren Wohnraum zur...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wiener Neustädter Sparkasse-Vorstandsdirektor Christian Spitzer: individuelle Lösungen sind möglich. | Foto: Zezula
2

Kreditvergabe
Für Hausbauer wird der Wohntraum teuer

Das junge Ehepaar Julia und Max hat einen großen Zukunftstraum. Sie möchten bald ein eigenes Haus bauen. Nach einem geeigneten Grundstück halten sie seit einem Jahr Ausschau, dafür und für den Bau brauchen sie aber einen Kredit. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Nun sind die beiden schaumgebremst, denn ab 1. Juli gibt es für Banken verschärfte Vergabekriterien bei Immobilienkrediten. "Wenn wir 20 Prozent Eigenmittel hinlegen müssen und die Rückzahlungsrate nicht mehr als 40 Prozent unseres...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
"Immer weniger Einfamilienhäuser stehen zum Verkauf, doch die Nachfrage ist nach wie vor groß. Das treibt die Preise in die Höhe", sagt der Immobilienmakler Herbert Müller | Foto: Privat

Immobilien im Lavanttal wurden in zwei Jahren bis zu 25 Prozent teuer

Immobilien werden immer teurer. Warum das so ist und warum gerade junge Familien darunter leiden, erklärt der Wolfsberger Immobilienmakler Herbert Müller. LAVANTTAL. Seit mittlerweile zwei Jahren ist auch im Lavanttal ein massiver Preisanstieg bei Immobilien zu beobachten. Fachleute sprechen sowohl bei Baugründen als auch bei Wohnungen und Häusern von einer Preissteigerung von über 25 Prozent seit 2020. Gründe davor gibt es mehrere: „Erstens natürlich die unsicheren Zeiten, in denen wir leben –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 3

Neue Kredittypen erleichtern zukünftig die Vergabe

Zunächst stellt sich die Frage, was überhaupt ein Kredit ist? Bei einem Kredit leiht sich eine Person Geld bei einer Bank oder einer Privatperson. Dabei wird ein Kreditvertrag geschlossen, in dem alles genau beschrieben ist. Hierin enthalten sind z.B. der Kreditbetrag, die Laufzeit, die Zinsen, Sondertilgungen. Aber bevor ein Kreditvertrag geschlossen werden kann, muss im Vorfeld genau klar sein, was genau für ein Kredit abgeschlossen werden soll. Es gibt zahlreiche Kredittypen, die sich je...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Patrizia Mundt
WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und BKS Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer kooperieren zur Verbesserung des Klimaschutzes | Foto: kk/Matthias Silveri

Bankwesen
WWF und BKS für nachhaltigen Finanzmarkt

In Kooperation mit dem WWF Österreich will die BKS Bank ihr Kreditvergabeportfolio ökologisch und sozial optimieren. WIEN. KLAGENFURT. Der WWF Österreich und die BKS Bank treten gemeinsam für einen nachhaltigeren Finanzmarkt ein. Daher unterstützt der WWF die BKS bei einer Dekarbonisierungs-Strategie sowie der nachhaltigeren Ausrichtung ihres Kreditportfolios. Finanzmarkt, Umwelt- und NaturschutzDer Finanzmarkt spielt mit seinen Investoren, Kreditgebern, Vermögensverwaltern usw. eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Bürgermeisterin Claudia Weber | Foto: Potmesil

Matzen im Visier des Rechnungshofes

MATZEN. "Ich wusste gar nichts von einer Prüfung. Aber es wurden auch nicht wir als Gemeinde, sondern die Gemeindeaufsicht geprüft". Matzens Ortschefin Claudia Weber (SPÖ) ist etwas ratlos über die Kritik des Rechnungshofes. Konkret erregten Kredite, die von der niederösterreichischen Gemeindeaufsicht genehmigt wurden, den Unmut des Rechnungshofes. Insgesamt 23 Gemeinden mit sehr angespannte Finanzen wurden unter die Lupe genommen. 350.000 Euro Im Falle Matzens sind zwei Darlehen über insgesamt...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Im Bild von links: Christian Halwa (Firmenkunden-Verantwortlicher), Christoph Paulweber und Hans-Jürgen Kriechhammer (Filialleiter in Hallein) | Foto: Sparkasse Salzburg

Sparkasse zieht positive Bilanz

Im Jahr 2015 verzeichnete die Sparkasse im Tennengau eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. TENNENGAU (mek). Vor allem bei der Kreditvergabe konnte sich die Sparkasse vergangenes Jahr über Zuwachs freuen. Grund für die rege Inanspruchnahme von Finanzierungen seien nicht zuletzt die niedriegen Zinsen. Bei Privatkunden verzeichnete die Sparkasse ein Plus von 51 Prozent, bei den Firmenkunden ein Plus von 11 Prozent. „Wir möchten im Bezirk Tennengau die erste Finanzierungsadresse sein und haben im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Melanie Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.