Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen für Strom und Gas bereiten vielen Kopfzerbrechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/photocrew
3

Wer Strom & Gas nicht bezahlen kann
So funktioniert das mit der Grundversorgung

Die stark gestiegenen Energiepreise und hohe Nachzahlungen bei der Jahresrechnung für Strom und Gas bereiten vielen großes Kopfzerbrechen. Was aber tun, wenn die Nachforderung so hoch ist, dass Sie sie nicht bezahlen können - oder gar die Abschaltung droht? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Grundsätzlich gilt es, schnellstmöglich Kontakt mit dem Energieversorger aufzunehmen und die Situation zu erklären. Man hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine Ratenzahlungsvereinbarung mit bis zu 18 Monatsraten. ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
15 volle Einkaufswagerl haben Mitglieder vom Lions Club Mürztal an die Vinzenzgemeinschaft St. Barbara nach der Spendenaktion übergeben. | Foto: MeinBezirk.at
5

Spendenaktion Lions Club Mürztal
15 volle Einkaufswagerl für Vinzimarkt

Mitglieder vom Lions Club Mürztal haben Spenden für den Vinzimarkt St. Barbara in Wartberg gesammelt. 15 volle Einkaufswagerln mit haltbaren Lebensmitteln, Babynahrung und Hygieneartikel sind dabei zusammengekommen. ST. BARBARA/MÜRZZUSCHLAG. Der Lions Club Mürztal unter Präsident Gottfried Dirnbauer hat sich erneut in den Dienst der guten Sache gestellt. Dieses Mal haben die Mitglieder des Clubs für den Vinzimarkt St. Barbara in Wartberg Spenden gesammelt. Ganze 15 Einkaufswagerln konnten der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Lift wurde außer Betrieb genommen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Wieder Notruf aus steckengebliebenem Aufzug

Aufgrund eines technischen Problems blieb am Dienstag, 9. April die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Raiffeisenpromenade stecken. Zwei Personen waren in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung. WAIDHOFEN/THAYA. Zwei Personen waren am Dienstag Vormittag im Aufzug unterwegs, als die Kabine im 2. Obergeschoss stehen blieb, aber sich die Türen nicht öffneten. Ein Fahrgast drückte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen | Foto: KOBV
3

KOBV im Bezirk
Der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung

Der "KOBV – der Behindertenverband" ist die größte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen in Österreich. Oberstes Ziel ist die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Die BezirksBlätter baten Jürgen Michalek, Obmann der Bezirksarbeitsgemeinschaft Waidhofen zum Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Alleine in Wien, NÖ und Burgenland zählt der KOBV über 32.000 Mitglieder und wird durch etwa 2.000 ehrenamtliche Funktionäre vor Ort in über 200 Untergruppen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Befreiung des gefangenen Fahrgasts. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Wohnhausanlage in Waidhofen
Feuerwehr befreit Fahrgast aus Aufzug

Aufgrund eines technischen Problems blieb die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Böhmgasse vergangenen Freitag im Bereich des Erdgeschoßes stecken. Ein Fahrgast, welcher sich alleine in der Kabine befand, drückte den Notrufknopf in der Aufzugskabine und alarmierte die Aufzugsbetreiber-Hotline, welche sofort die Stadtfeuerwehr zur Personenbefreiung anforderte. WAIDHOFEN/THAYA. Zum dritten Einsatz des Tages wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr um 23:18 Uhr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Frauen in Bergnot HÖFLEIN. Zwei Frauen kletterten den Fredsteig. Als sie nach Stunden nicht weiterkamen, setzten sie einen Notruf ab. Die Bergrettung rettete das Duo im Bereich der Großen Kanzel. Eine Verrechnung des Einsatzes wird geprüft. Flugzeug-Notlandung TERNITZ. Ein Segelflugzeug musste auf einem Feld im Bereich der Kreuzäckergasse notlanden. Das Flugzeug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:23

Bezirk Neunkirchen
Gemeinsam stark in Selbsthilfegruppen

Suchtkranke, Blinde, selbst Kinder benötigen immer wieder einmal Hilfe, um ihr Leben in Griff zu bekommen. BEZIRK. Wer täglich seine "Dosis" braucht, um den Tag zu meistern, hat ein Problem. Mit Süchten kennt sich vor allem die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker sowie die Suchtberatung aus. Wie Elisabeth Kern, Suchtberatung des Anton Proksch Instituts, erklärte, sei bei den Suchtberatungen die häufigste Hauptdiagnose Alkohol: "Gefolgt von illegalen Substanzen, Medikamenten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Helfende Hände für Menschen in der Not

Kommentar über Hilfe in diversen Lebenskrisen durch Mitmenschen. Sollte ich aus irgendwelchen Gründen einmal emotional abstürzen und zur Flasche greifen, schwerwiegende Probleme in der Beziehung haben, die ich selbst nicht lösen kann, oder – Gott möge es verhüten – sehschwach, oder gar blind werden, weiß ich seit der Recherche für die BezirksBlätter-Ausgabe Nr. 15/2024, dass ich nicht zwingend alleine in meinem Elend bin. Selbsthilfegruppen können mir Halt geben. Ich kann mich mit anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (6./7. April) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr) 6. April: Dr. Elisabeth Knirsch, Dr. Karl Renner-Straße 4, 8600 Bruck; Dr....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Marktgemeinde Seeboden startet im heurigen Jahr eine Pflegeoffensive.  | Foto: Marktgemeinde Seeboden
2

Seeboden
Plötzlich Pflegekraft - Marktgemeinde startet Pflegeoffensive

Die Marktgemeinde Seeboden startet Pflegeoffensive mit dem Thema "Plötzl*ICH Pflegekraft". Die erste Veranstaltung findet am 11. April um 18.30 im Kulturhaus Seeboden statt. SEEBODEN. Es ist keine Seltenheit, dass Elternteile plötzlich auf Hilfe angewiesen sind. Hierzu zählen schon einfache Unterstützungen, wie der tägliche Einkauf. Dieser wird bereits als Pflegehilfe eingestuft. VeranstaltungsreiheDie Marktgemeinde Seeboden startet im heurigen Jahr gemeinsam mit Perspektivo eine einzigartige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Viktoria Ladurner (Vierte von rechts) gemeinsam mit dem gesamten Team und Peter Kapeller (l.) | Foto: Privat
2

Schwindelambulanz in Villach
Wenn der Schwindel zur Belastung wird

Das LKH Villach ist eine der wenigen Einrichtungen in Österreich, die eine ganz spezielle Institution anbietet, nämlich die Schwindelambulanz. Peter Kapeller, Abteilungsvorstand der Neurologie, und Viktoria Ladurner, Leitung der Schwindelambulanz, gaben einen Einblick. VILLACH. Der Schwindel ist in der Bevölkerung ein diffuses Krankheitsbild, wie uns Peter Kapeller im Gespräch erläutert. „Vor allem ältere Patienten klagen verbreitet über dieses Symptom und das kann unterschiedliche Gründe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In Zeiten hoher Preise fällt das Sparen schwer. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
3

Serienstart "Leben am Limit"
Wenn's im Börsl knapp wird

Anhaltende Teuerung, aufgebrauchte Rücklagen: viele "Leben am Limit". Die BezirksBlätter wollen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Uns zwar mit einer vierteiligen Serie in den nächsten Wochen, in der wir Tipps und Tricks zum Sparen verraten und erzählen, wie die Menschen in der Region, trotz sinkender Inflation, mit teuren Preisen für das lebensnotwendigste umgehen. Lage unverändertVor einem Jahr haben wir mit Tanja, einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk gesprochen. Nun ein Jahr später...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
15.000 Euro fürs SOS-Kinderdorf: Spendenverantwortlicher der Erste Bank Sebastian Rehse, Erste Bank CEO Gerda Holzinger-Burgstaller, SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska | Foto: Marlena König
5

SOS-Kinderdorf Burgenland
Erste Bank mit 15.000 Euro für Familien

Erste Bank unterstützt das zukunftsweisende Familienstärkungsprogramm des SOS-Kinderdorf im Burgenland BEZIRK OBERWART. Die Erste Bank unterstützt das SOS-Kinderdorf Burgenland mit 15.000 Euro. Das Geld wird für familienstärkende Programme, die neue Perspektiven für Familien und Kinder im Bezirk Oberwart schaffen, eingesetzt. Ein sinnstiftendes Ostergeschenk brachte die Vorstandsvorsitzende der Erste Bank, Gerda Holzinger-Burgstaller, dem SOS-Kinderdorf in Pinkafeld: Eine Spende in der Höhe von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (30./31. März und 1. April) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende 30. März: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck;  Dr. Angelika...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Typisierung wird unkompliziert mittels Mundabstrich vorgenommen. | Foto: TEST-FUCHS
1 4

Test-Fuchs
95 Mitarbeiter ließen für erkrankten Kollegen Stammzellen testen

Wenn herkömmliche Therapien nicht mehr wirken, ist eine Stammzellspende eines Menschen mit gesunden Stammzellen die letzte Chance auf Überleben für betroffene Patienten. Aufgrund der traurigen Nachricht, dass ein Mitarbeiter der Firma Test-Fuchs an Multiplem Myelom erkrankt ist, wurde im Betrieb eine Stammzellentypisierungsaktion organisiert. GROSS SIEGHARTS. Diesen einen Menschen mit passenden Stammzellspenden zu finden, ist vergleichbar mit der berühmten Suche nach der Nadel im Heuhaufen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Familie Stangl und Mitglieder des ASKÖ ESV Schrems. | Foto: ASKÖ ESV Schrems

Gute Sache
Stockschützen helfen Schremser Familie

Die Schremser Stockschützen unterstützen eine Familie aus Schrems mit einer Spende. SCHREMS. Der ASKÖ ESV Schrems hat bei seiner letzten Generalversammlung beschlossen, der Familie Stangl mit einer Geldspende für ihren Sohn Mateo, der das Alpers-Huttenlocher-Syndrom hat, zu helfen. In Zuge einer kleinen Feier wurde der Scheck übergeben. Der Großvater Johann Stangl ist seit vielen Jahren Mitglied des Vereins und stets bereit, mit Rat und Tat zu helfen. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Übergabe der First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro.
4

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Drei neue First Responder für Einsätze ausgestattet

Drei weitere First Responder helfen, wenn Menschen medizinische Hilfe benötigen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dank Volkshilfe, SPÖ Neunkirchen und den SPÖ Frauen wurden die notwendigen First Responder-Rucksäcke im Wert von je 150 Euro angeschafft. Damit wurden die drei neuen Ersthelfer für das Einzugsgebiet Neunkirchen Benjamin Pröll, Ralph Ganser und Harald Koberstein ausgestattet. Die offizielle Übergabe der Ausrüstung fand am 28. März gemeinsam mit Gerlinde Metzger (SPÖ Frauen), Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Wanderer schrie um Hilfe

Nahezu zeitgleich zu einem Kletterunfall auf der Flatzer Wand am 28. März geriet ein Wanderer an seine Grenzen. Auch hier halfen Alpinpolizei und Bergrettung. TERNITZ. Ein 62-Jähriger verirrte sich beim Aufstieg auf die Flatzer Wand. Er geriet in felsdurchsetztes Gelände und wagte sich weder vor, noch zurück. Er begann um Hilfe zu rufen. Die Schreie wurden der Polizei gemeldet, die ohnehin mit der Bergrettung bereits wegen eines Kletterunfalls vor Ort war. Es lief eine Suchaktion an. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
3

Ternitz
🧗‍♀️ Kletterer auf Flatzer Wand verunglückt

Einsatz für Rettungskräfte auf der Flatzer Wand. FLATZ. Ein Kletterer stürzte am 28. März auf der Flatzer Wand ab. Der junge Kletterer war Top-Rope-Klettern in der Route "Wuchtel 8", als eine Felsschuppe, an der er sich anhielt, ausbrach. Unfallort "Sektor Exhumiert" Diese Felsschuppe knallte nach unten und verletzte den, den Kletterer sichernden Ternitzer (22) an einer Schulter. Die Alpinpolizei und die Bergrettung eilten dem Verunfallten, der sich im sogenannten "Sektor Exhumiert" aufhielt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einige besonders die älteren Menschen haben großes Heimweh. | Foto: Gedenkfeier – Hannes Stickler
3

"Gelb Blau Schladming"
In der Not anpacken, statt zuzuschauen

Die Allianz „Gelb Blau Schladming“ feiert in Stille und auch Freude einen traurigen Jahrestag. Rund 30 vertriebene Menschen aus der Ukraine werden von der Arbeitsgemeinschaft von Rotary Club Schladming und dem Diakoniewerk sowie der Stadtgemeinde Schladming und viele engagierte Menschen und Betriebe aus der Region seit zwei Jahren betreut.

 SCHLADMING. Kürzlich wurde in einer Gedenkfeier im evangelischen Pfarrhof Schladming an die Gefallenen in der Heimat in Stille gedacht und in Dankbarkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
LA Hermann Hauer, Senioren-Bezirksobfrau Christine Vorauer, Eleonora Donninger, Lydia Brandstetter, Herbert Stipanitz, Karl Stangl, Hermine Knöbel, Johann Geyer, Getrud Gstettnbauer und Trude Kronaus. | Foto: Hannes Mauser
3

Neunkirchen
87 Senioren hatten kein Geld zu verschenken

Die Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren ging in das 15. Jahr. Rund 500.000 Euro an zu viel bezahlten Steuern wird jährlich im Rahmen dieser Aktion zurückgeholt. NEUNKIRCHEN. In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Neunkirchen wurde bereits das 15. Jahr die "Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren" durchgeführt. Organisiert wurde die Aktion von den NÖ-Senioren. Sie bietet finanzielle Hilfestellung für die Mitglieder. Über mangelndes Interesse durfte man nicht klagen.  Das Angebot wurde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Wieser, Caritas-Zentrumsleiterin in St. Johann. | Foto: Caritas
3

Caritas im Bezirk
Vielfältiges Angebot der Caritas in der Region

Caritas setzt starke zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am 31. März ging die heurige Caritas-Haussammlung zu Ende (wir berichteten). 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren, 60 % werden für Menschen in Not in der Region verwendet. "Die Sammlung steht für Zusammenhalt und ein Miteinander", so Johannes Dines von der Caritas. Die Caritas bietet insgesamt ein vielfältiges Hilfs- und Beratungsangebot in der Region.  Allein im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 4. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.