Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Jeden Abend, auch am Wochenende und an Feiertagen, ist der Canisibus von der Hilfsorganisation Caritas in Wien unterwegs, um den Menschen eine heiße Suppe und Brot zu bringen. (Archiv) | Foto: Caritas
3

Caritas
In Wien öffnen 27 Klimaoasen, Suppenbus bittet um Spenden

Die Caritas Wien teilt eine gute und schlechte Nachricht mit. Mit Juni wurden zum fünften Mal die Klimaoasen in 27 Pfarren Wiens eröffnet. Doch es werden auch Spenden für einen neuen Suppenbus "Canisibus" benötigt. WIEN. Die Caritas verteilt seit Jahren im Winter Suppen an die Obdachlosen in Wien. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass im Sommer viel mehr Suppen an Bedürftige verteilt werden, als zur kalten Jahreszeit. Dies hat einen ganz einfachen Grund: "Aktuell gibt es weniger...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Aus dem Wirkungsbericht der Caritas 2023 geht hervor, dass die Beratungen zur Existenzsicherung weiter steigen und das vergangene Jahr auch für die Caritas Steiermark kein leichtes war. | Foto: Pixabay
3

Caritas Steiermark
Beratungen zur Existenzsicherung steigen weiter an

Das Jahr 2023 war auch für die Caritas fordernd. Vielerorts musste spontan und schnell reagiert werden. Ferner werden auch zunehmend Beratungen zur Existenzsicherung in der Steiermark in Anspruch genommen, während beinahe 200 Familien in der Hochwasserhilfe unterstützt werden. STEIERMARK. Am 24. Mai präsentierte die Caritas Steiermark den Wirkungsbereich ihrer Arbeit im Jahr 2023. Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler betonte die Wichtigkeit eines raschen Handelns, Flexibilität und Spontanität...

  • Steiermark
  • Anna Triebaumer
Im Lagerhaus in Waidhofen: Franz Strohmer (Beruflichen Integration der Caritas), Monika Moser (Beruflichen Integration der Caritas), Andrea Fuchs, Karina Schulz, Florian Rosenfeld, Renate Schmuck, Patrick Höbarth und Daniel Gegenbauer (alle Lagerhaus). | Foto: Caritas St. Pölten
4

Aktionstag Berufliche Integration
Waidhofner Lagerhaus-Mitarbeiter mit Jause überascht

Traditionell macht die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten im April mit einem Aktionsmonat auf die oft schwierige Situation von Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt aufmerksam. WAIDHOFEN/THAYA. Die Berufliche Integration der Caritas bietet zahlreiche kostenlose Unterstützungsleistungen. Das bedeutet: Unterstützung bei der Berufsorientierung, beim Berufseinstieg oder direkt am Arbeitsplatz. Sowohl Jugendliche mit Unterstützungsbedarf als auch Menschen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andrea Wieser, Caritas-Zentrumsleiterin in St. Johann. | Foto: Caritas
3

Caritas im Bezirk
Vielfältiges Angebot der Caritas in der Region

Caritas setzt starke zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts gegen Not. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am 31. März ging die heurige Caritas-Haussammlung zu Ende (wir berichteten). 40 % der Spenden bleiben in den Pfarren, 60 % werden für Menschen in Not in der Region verwendet. "Die Sammlung steht für Zusammenhalt und ein Miteinander", so Johannes Dines von der Caritas. Die Caritas bietet insgesamt ein vielfältiges Hilfs- und Beratungsangebot in der Region.  Allein im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umfangreiches Informationsmaterial klärt die Spender über die Verwendung der Gelder auf. | Foto: Seelos
4

Haussammlungen
Caritas sammelt im März wieder für die Ärmsten unter uns

1300 Freiwillige sind derzeit in ganz Tirol unterwegs um für die Caritas Spenden zu sammeln. Die Bezirksblätter Landeck sprachen mit Gaby Pichler, Caritas Beauftragte des Dekanats Zams. ZAMS (tos). Seit zehn Jahren ist Gaby für die Caritas Haussammlung in der Pfarre Pians unterwegs. Gleichzeitig ist sie seit Oktober des vergangenen Jahres Caritas Beauftragte des Dekanats und betreut in dieser Funktion alle Haussammler bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. "Ich helfe dabei die Sammler in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Marcus Lechner, Gertrude Schwebisch, Thomas Spitzer, Stephanie Rottensteiner und Philipp Hansa vom Ö3-Wecker-Team. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Bezirk Neunkirchen
Sparkasse spendet 3.000 Euro an Caritas und Licht ins Dunkel

Wenn ein altes Handy in die Ö3-Wundertüte kommt, hilft es Familien in Notlagen und der Umwelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Mitte November bis Mitte Jänner waren die Filialen der Sparkasse Neunkirchen zum ersten Mal Teil dieser Aktion und dienten als Sammelzentrum für alte Handys und Smartphones. Der Verwertungserlös jedes gespendeten Handys geht an die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas. Die Sparkasse spendet nicht nur die insgesamt 238 gesammelten Geräte, sondern darüber hinaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Im kalten Winter findet man Hilfe in den Simmeringer Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Wärmestuben
Simmeringer Pfarren spenden Wärme für Menschen in Not

Zum zwölften Mal startet die Caritas die Initiative der Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnen ihre Türen im kalten Winter – darunter auch einige in Simmering. WIEN/SIMMERING. Die Wärmestuben bieten Menschen einen warmen Aufenthaltsraum und kostenlose Speisen. Damit unterstützt die Caritas nicht nur wohnungslose, sondern auch Menschen in finanzieller oder sozialer Not. Die Stuben werden von ehrenamtlichen Teams betrieben. Neben den warmen Mahlzeiten bietet man den...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Blick zurück und nach vorn: Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Herausforderungen im aktuellen "Krisenmodus" und warum es die Caritas auch in den kommenden 100 Jahren brauchen wird. | Foto: Brand Images
8

Nora Tödtling-Musenbichler im Interview
"Not ist komplexer, Caritas kann Krise"

Ab Februar 2024 wird mit Nora Tödtling-Musenbichler erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich stehen. Mit MeinBezirk.at hat die designierte Präsidentin über die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben der Caritas in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Doch nicht nur die Gegenwart und Zukunft beschäftigen die Hilfsorganisation, es steht auch ein Jubiläum an: Blickt die Caritas doch auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. STEIERMARK. Seit hundert Jahren steht die Caritas an der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Angelika Niedetzky | Foto: Ingo Pertramer
7

Schenken mit Sinn
Caritas präsentiert Bademantel-Kollektion mit Kabarett-Stars

Die mit Kabarett-Sprüchen bestickten Bademäntel von HERKA Frottier aus Kautzen werben zugunsten von Hilfsprojekten für Menschen in Not in Österreich. Bekannte Kabarettisten zeigten sich für "Schenken mit Sinn" in der neuen Kollektion.  KAUTZEN. „Der Übergang in die kalte Jahreszeit ist immer ein bisschen eine wehmütige Angelegenheit. Wer genauso traurig ist wie wir, dass das Sommerhitz-Badetuch erst nächstes Jahr wieder ausgepackt wird, kann sich aber freuen – und zwar über unsere „Kuschelrock...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Pavillon 4 sind rund um die Uhr Mitarbeiter vor Ort. | Foto: Caritas Wien
3 Aktion 3

Auf Steinhof
Neues Notquartier der Caritas Wien für obdachlose Menschen

Rechtzeitig vor Winterbeginn: Im Otto-Wagner-Spital entstand ein neues Notquartier für obdachlose Menschen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Caritas startete schon im Sommer mit den Vorbereitungen auf den Winter. Im Rahmen der Winternothilfe stellt sie unter anderem gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und anderen Hilfsorganisationen Notquartiere für obdachlose Menschen zur Verfügung. Ihr Ziel: Dass niemand in der kalten Jahreszeit auf der Straße schlafen muss. "Einige...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Verschiedene Hilfsorganisationen arbeiten auch im Winter in enger Kooperation mit der Stadt Wien zusammen. Gemeinsam öffnet man erneut 1.000 Notschlafstellen für Obdachlose im Winter. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 5

Obdachlose
Weitere 1.000 Notschlafplätze werden im Winter in Wien geöffnet

Im Zuge des Wiener Winterpakets 2023 werden rund 1.000 Schlafplätze für Obdachlose geöffnet. Heuer geht es nicht nur darum, Menschen vor der Kälte zu bewahren, sondern auch vor möglichen tödlichen Attacken, betonen die Verantwortlichen unisono. WIEN. Am Mittwoch, 25. Oktober, luden Vertreter der Stadt Wien und verschiedener Hilfsorganisationen in die Kastanienallee 2 nach Meidling. Dort befindet sich ein Notschlafquartier für Obdachlose, genau an diesem Ort soll auch das Winterpaket 2023...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Zweite Gruft in Währing schloß am 20. Oktober 2023. | Foto: Laura Rieger
4

Haus Miriam und Zweite Gruft
Weniger Hilfe für Bedürftige in Währing

Der Bezirk Währing verliert zukünftig zwei sozialen Einrichtungen. Die Zweite Gruft und das Haus Miriam übersiedeln in andere Bezirke. Grund dafür sind die Altbauten. Die Caritas wird in Zukunft in den Bezirk aber wieder zurückkommen. WIEN/WÄHRING. Von den rund 20.000 obdachlosen Menschen in Österreich leben fast 60 Prozent in Wien. Es sind öfter Probleme in Beziehungen als finanzielle Schwierigkeiten, die Betroffene als Ursache für ihre Lage angeben. Wenn es Menschen an einer Bleibe und warmem...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Katja Gasteiger Caritas der ED Salzburg, Simone Aschenwald Musikschulleiterin Landesmusikschule Zillertal, Josef und Christine, Sonja Jud Geschäftsführerin SGS Mayerhofen und Umgebung, Andrea Geisler, Beratungsstelle Uderns | Foto: Caritas

Krankheit
Welt-Alzheimertag: Unterstützung für Erkrankte und ihre Angehörigen

Demenz bedeutet Veränderung: Manchmal in großen Schritten, manchmal kaum merklich. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz, die vor allem mit dem Verlust von Leistungen der höheren Gehirnfunktionen einhergeht. In Österreich leben derzeit etwa 130.000 Menschen mit Demenz, in Tirol sind es geschätzt etwa 12.000 Erkrankte. Experten gehen von einer Verdoppelung dieser Zahlen bis 2050 aus. SCHWAZ (red). „Demenz hat viele Schattierungen. Es ist in erster Linie die menschliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Demenz-Expertin Petra Pömer steht in Bad Leonfelden zur Seite. | Foto: Gabriele Lackner-Strauß

Bad Leonfelden
P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Samstag, 16. September in Kooperation mit den Community Nurses Bad Leonfelden, zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BAD LEONFELDEN. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass es im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Betroffene zeigt Vizedirektor Erich Hohl und Regionalkoordinator Michael Fürnschuß die Situation in St. Johann. | Foto: Caritas
3

Soforthilfen und Unterstützung bei Anträgen
Caritas nach Hochwasser in betroffenen Gebieten

Nach dem Unwetter mit Überschwemmungen und Hangrutschungen bringt die Caritas nun schnelle Hilfe vor Ort. Über 170 Haushalte in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Südoststeiermark haben bereits Soforthilfe in einer Gesamtsumme von über 52.000 Euro aus dem Caritas-Katastrophenfonds erhalten. Außerdem unterstützen Caritas-Regionalkoordinatorinnen und -Regionalkoordinatoren bei den Anträgen auf Überbrückungshilfen, die im Rahmen der Aktion "Österreich hilft Österreich" zur Verfügung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Wenn das Geld nicht reicht. Von 2019 auf 2023 (1. Quartal) stiegen die Caritas-Sozialberatungen in Osttirol um 61 Prozent. | Foto: pixabay

Die Inflation und ihre Folgen
Starke Zunahme an Caritas-Sozialberatungen

Die Inflation trifft vor allem die Ärmsten. Diese Entwicklung macht auch vor Osttirol nicht halt. OSTTIROL. Dass immer mehr Personen von Armut betroffen oder gefährdet sind, legt ein deutlicher Anstieg der Hilfesuchenden bei der Caritas nahe: von 2019 auf 2023 (1. Quartal) stiegen die Caritas-Sozialberatungen in Osttirol um 61 Prozent. So viele Menschen wie schon lange nicht mehr haben bei der Caritas Hilfe gesucht. „Es ist alarmierend. Denn wir wissen: Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Caritas Regionalkoordinator Herbert Altmann (re.) mit Mitarbeiterinnen. | Foto: Staudinger
2

Kirchdorf an der Krems
Caritas Zentrum Kirchdorf eröffnet

Nachdem seit Jahresbeginn alle Caritas-Einrichtungen im Bezirk an einem Standort vereint sind, wurde dieser auch mit einer kleinen Feier eröffnet. KIRCHDORF. Zahlreiche Gäste konnte Herbert Altmann, Regionalleiter der Caritas Oberösterreich für die Bezirke Kirchdorf und Steyr Land, bei der Eröffnung begrüßen und sagte: "Die interne Vernetzung und das Entwickeln von Projekten ist wichtig für uns. Das funktioniert an einem gemeinsamen Standort aller Bereiche einfacher. Auch für die Klienten ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Caritas-Sozialberaterin Christine Oberndorfer hat viel zu tun. Immer mehr Schärdingern macht die Teuerungswelle schwer zu schaffen. | Foto: Caritas

Caritas schlägt Alarm
Teuerungswelle lässt immer mehr Schärdinger verzweifeln

Durch die Preisexplosionen bei Strom, Miete und Essen suchen die Bürger im Bezirk verstärkt Hilfe. BEZIRK SCHÄRDING. So suchen immer mehr Schärdinger Hilfe bei der Caritas-Sozialberatung, die alleine im ersten Quartal 115 Kontakte verzeichnete. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum nur halb so viele. Am Ende waren es 2022 340 Kontakte. Hält der Trend an – und danach sieht es aus, werden die insgesamt 340 Beratungen 2022 bei Weitem übertroffen. Dabei zeigt sich, dass die Armut zunehmend...

  • Schärding
  • David Ebner
die BORG-Schülerinnen Alina Drescher und Réka Darányi und Marktleiterinstellvertreterin Karoline Wallner (von links) | Foto: Caritas

Coffee to help-Tag Spar
Eine Tasse Muntermacher mit viel Herz

Unter dem schönen Motto „Kaffeetrinken und gleichzeitig Gutes tun“ wurden Spenden für Menschen in seelischer Not gesammelt. HERMAGOR. Wenn Jugendliche und SPAR-Mitarbeiter von Bad St. Leonhard bis Kötschach-Mauthen gemeinsame Sache machen, dann ist Spar Coffee to help-Tag: Am 21. April 2023 schenkten sie den Kunden landauf, landab duftenden REGIO-Kaffee ein, kredenzten ihnen köstlichen Kuchen von ÖLZ und baten um Spenden für Menschen in seelischer Not in der jeweiligen Region. Schüler aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 7. August 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.