Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Im JUZ-Domtreff können sich die Jugendlichen ohne Konsumzwang aufhalten und sich Rat bei Leiter Werner Schiefer einholen. | Foto: Werner Schiefer

Wo Pongauer Jugendliche zu Hause sind!

Im Jugendzentrum Domtreff kümmert sich Leiter Werner Schiefer u m ein gesittetes Miteinander unter allen JUZ-Besuchern Werner Schiefer ist Leiter des Jugendzentrums (JUZ)Domtreff in St. Johann und tagtäglich mit Problemen der Pongauer Jugend konfrontiert. Im BEZIRKSBLATT-Interview äußert er sich zu seiner Arbeit, den Themen Gewalt, Alkoholismus und Jugendkultur. Herr Schiefer, beschreiben Sie kurz Ihre Arbeit im Jugendzentrum Domtreff. WERNER SCHIEFER: „Seit 2004 bin ich hier Leiter. Ich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3

Erste Internetplattform für Mädchen und junge Frauen in Kärnten

Fragen und Antworten von und für Mädchen rund um Wohlbefinden, Gesundheit aber auch über Risiken und Gefahren gehen seit kurzem auf www.fgz-girls online. Zu Liebeskummer, Stress, Sex, Verhütung, Essstörungen, Gewalt gibt es Infos, Tipps und eigene Erfahrungsberichte. www.fgz-girls.at ist eine Website für Mädchen, die nachfragen, sich mitteilen und sich austauschen wollen. Das Forum mit aktuellen, witzigen und spannenden Beiträgen von und für Mädchen ist ein Projekt des Frauengesundheitszentrum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
Heinrich Juen, Elfriede Rödlach und Fritz Gastl (v.l.) und die freiwilligen MitarbeiterInnen hoffen auf eine breite Unterstützung in der Bevölkerung.

Hilfe für Armenhaus Europas

Alt-LA Heinrich Juen organisiert Aktion für Moldawien - Abgabe der Pakete am Dienstag, 9. 11. 2010 von 9 - 16 Uhr in der Pontlatzkaserne Landeck „Ich zähle wieder auf die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung des Bezirkes Landeck“, so Alt-LA Heinrich Juen, der am 9. November bereits seine fünfte große Sammelaktion organisiert. BEZIRK (schü). Nach Pakistan, Kosovo, Armenien und Rumänien wurde diesmal Moldawien, das Armenhaus Europas, ausgewählt. In Moldawien herrscht eine unbeschreiblich große Not....

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Dominic Scherr wird von seiner Mutter und aktiven Puntigamern umsorgt. | Foto: George Konstantinov
1

Hilfe für Dominic

Feiern ist etwas Schönes – und wenn es auch noch einem guten Zweck dient, dann gleich noch besser. Das zweite „Mitterstraßenfest“, das Anfang September über die Bühne ging, war so eine Gelegenheit. Veranstaltet wurde es von den Bezirksvorstehern Wilhelm-Rainer Kern und Rupert Triebl, den Unternehmern Gerhard Strobl (Tiefkühlhaus Strobl), Manfred Temmel (Temmel Eis), Peter und Raphael Zorn (Zorn Versicherungsvergleiche) sowie Anton Wankhammer (Raiba Puntigam). Nun wurde der Reinerlös zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Neu: Frauenselbsthilfegruppe zu Burn Out in Villach

Das Gefühl von Erschöpfung überkommt Jede/n von Zeit zu Zeit, doch wenn sich daraus ein dauerhaftes „Ausgebrannt-Sein“, eine innere Leere, Sinnkrise und Resignation entwickeln spricht man von einem Burnout-Syndrom (kurz: Burn Out). Über die genauen Ursachen sind sich ExpertInnen noch nicht einig, doch dauerhafter Stress ohne die Möglichkeit, die eigenen Kraftreserven wieder aufzuladen, scheint die Grundlage zu bilden. In Villach wollen sich nun betroffene Frauen gegenseitig Unterstützung bieten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
3

Mobbing via Internet und Handy - Infos und Hilfe online!

Cyberbullying auch Cybermobbing genannt ist das absichtliche, meist über einen längeren Zeitraum ausgeführte Belästigen, Bedrohen, Beleidigen oder Bloßstellen von Menschen über das Internet oder elektronische Medien wie das Handy. Immer mehr Menschen sind betroffen, gerade Jugendliche, die einen Großteil ihrer sozialen Kontakte online pflegen. Das stellen auch die ExpertInnen vom FGZ Kärnten in ihrer Arbeit mit Mädchen und bei den anonymen Beratungen fest. In Deutschland haben für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
3

Ausgebrannt: Burn-Out bei Frauen

Der Druck am Arbeitsplatz steigt, die finanziellen Belastungen wachsen ebenso. Nebenbei kümmert frau sich auch noch um Haushalt, Partner, Kinder und vielleicht pflegebedürftige Angehörige. Wenn aber immer zuerst die anderen kommen, die eigenen Bedürfnisse vernachlässigt werden, ist irgendwann die Batterie leer. Fühlen Sie sich ausgebrannt und kraftlos? Stecken Sie vielleicht schon im Burn-Out? Ein Infoabend des Frauengesundheitszentrum Kärnten mit der Psychologin und Psychotherapeutin Jasmin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Regina Steinhauser
SP-Bezirkschef Gerhard Zatlokal (li.) dankte Gustav Katzbeck für sein soziales Engagement. | Foto: BV15

Erfolgreich mit großem Herz

Wer sein Unternehmen zu wirtschaftlichen Erfolg führt, gilt oft als hart und unnahbar. Dass es sich dabei um ein Vorurteil handelt, beweist ein Rudolfsheimer Geschäftsmann. (kick). Wer Gustav Katzbeck zum ersten Mal trifft, nimmt ihn als erfolgreichen Geschäftsmann wahr, der sehr direkt und sehr laut sagt, was er sich denkt. Er nimmt sich kein Blatt vor den Mund, was für manche Menschen in seiner Umgebung zunächst unbequem ist. Hinter seiner rauhen Schale verbirgt sich jedoch ein weicher Kern...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz
Die Hartberger Krankenhausseelsorger Magdalena Huss-Rauscher und Franz Hollensteiner mit Vorgängerin Maria Berghofer sowie Vertretern der Kirche und des LKH

In Extremsituationen effizient helfen

Elf Jahre lang war die Hartbergerin Maria Berghofer als Krankenhausseelsorgerin im Landeskrankenhaus Hartberg tätig. Seit 2003 wurde sie dabei von Magdalena Huss-Rauscher unterstützt. Der berufliche Wechsel von Maria Berghofer nach Graz - sie ist ab sofort als Koordinatorin im Referat für Krankenhausseelsorge Steiermark tätig - machte nun einen personellen Wechsel erforderlich. Mit der Leitung wurde Magdalena Huss-Rauscher betraut, die auch die Krankenhausseelsorge am LKH Fürstenfeld leitet,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
4

Hilfe mit Wolle und Nadeln! Mit originellen Strickmützen will Irene Pfister Telfer Familien helfen

Die Telferin Irene Pfister hat eine Vielzahl origineller Strickmützen angefertigt. Diese werden am 5.11. im Rahmen einer Verkaufsausstellung bei der Firma Stockmeyer in Telfs präsentiert. Der Erlös kommt bedürftigen Telfer Familien zugute. TELFS. (AR) Insgesamt 56 Mützen hat Irene Pfister von Jänner bis März dieses Jahres designed und gestrickt. „Jeden Abend habe ich eine Mütze gefertigt. Ich bin direkt süchtig danach geworden“, erzählt sie lachend. Zu Beginn war noch nicht absehbar, dass sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Im September besuchte der Tullner Arzt Gerhard Wallner Kenia (im Bild mit seinen Patenkindern): „Ich habe mich sehr zurückgehalten und nicht den großen Weißen mit vielen Ratschlägen gegeben. Ich wollte einfach schauen und fühlen – mich in das Projekt hine | Foto: privat
2

„Spüren, fühlen und nicht den großen Weißen geben“

Tullner Arzt hilft in Afrika: Nach einem Kenia-Besuch im September schmiedet Gerhard Wallner Pläne von einem Buschkrankenhaus Kenia – das ist Sonne, Strand und Safari. Zumindest für viele Urlauber aus Europa. Aber Kenia, das ist auch Arbeitslosigkeit, Armut und AIDS. Der Tullner Arzt Gerhard Wallner unterstützt mit viel Herzblut eine Hilfsorganisation für Frauen und Kinder in dem afrikanischen Land. Im September überzeugte er sich davon, dass seine Spendengelder aus Niederösterreich auch...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
unsere Zuschauer
5 8

Klaviertransport mit Zuschauern!

Gestern wurde unser Klavier, das wir für unser Klassisches Programm benötigen, in die obere Etage transportiert. Dazu benötigten wir einen Kran, der das schwere Gerät nach oben hieven konnte. Unsere Zuschauer kamen nicht "zu kurz", bis der Kranführer das Objekt im richtigen Winkel hatte, musste er sehr feinfühlig jonglieren. Die Firma Zauchner (Baufirma) half uns ausgezeichnet, wir sagen herzlichen dank für die Hilfe! Wann: 25.09.2010 ganztags Wo: Trio Gschwistra, Edlinger Straße, 9800 Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Trio GschwistRa
Hilfe von A bis Z:  LR Reheis und LR Tilg präsentieren die neue Broschüre. | Foto: �Foto: Land Tirol/Schwarz

Schnelle Hilfe auf einen Blick

Aktualisierte Broschüre „Ich brauche Hilfe“ für alle pflegebedürftigen und behinderten Menschen in Tirol 18 Seiten stark ist die aktualisierte und inhaltlich erweiterte neue Auflage der Broschüre „Ich brauche Hilfe“ von der Landessanitätsdirektion und der Sozialabteilung. „Diese Publikation soll dazu beitragen, rechtzeitig Hilfe durch professionelle Dienste und Einrichtungen zu finden, um das Netz der Familie und Angehörigen zu stärken“, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Beziehungswerkstatt

Mit 13. September besteht jeden Montag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei der Familienberatungsstelle BASIS wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen der „Beziehungswerkstatt“ kostenlos und vertraulich mit Informationen und Impulsen zum Thema Ehe, Partnerschaft und Lebensgemeinschaft auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Menschen, die in einer Form von Beziehung leben und/oder ein gemeinsames Leben planen, Werkzeuge wie z.B. Kommunikation, wertschätzender Umgang, Sexualität, Konfliktlösung, Recht, uvm....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

JETZT helfe ich mir SELBER - der Kampf gegen den RÜCKENSCHMERZ

Über Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Beckenschiefstellungen, Ischias, LWS-Syndrom wird täglich in den verschiedensten Medien berichtet und diskutiert. Es werden die unterschiedlichsten Behandlungsmethoden vorgestellt, die sicherlich mehr oder weniger helfen und wenn nichts mehr hilft, dann gibt es letztendlich das Skalpell. Nur der Schmerz bleibt in den meisten Fällen. Bei den meisten Therapien wird von ausgebildeten Fachleuten mit allen Mitteln und vorhandenen Möglichkeiten versucht das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger

MIMI - Muskuläre Hypotonie hinderte das süsse Mädchen in Ihrer Entwicklung

http://www.youtube.com/watch?v=EW9ntnZSkv0 Mimi konnte seit Geburt wegen muskulärer Hypotonie nicht gehen lernen. Erste Power-Point-Therapie im Mai 2009. Nach ca 6 Wochen Therapie erste positive Steh- und Gehversuche. Mimi geht heute ohne Stützschuhe und barfuß. Hausärztin diagnostiziert im Dezember 2009 ein gesundes Kind.Weitere Therapie wird gemacht. Dank Herrn Egger und seiner Power Point Therapie wurde diesem süssen Mädchen Mimi geholfen. Leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Gesundheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
5

Lösung für Menschen mit Rückenschmerzen

Bis zu 70 Prozent aller Erwachsenen haben irgendwann einmal im Leben eine Episode von Rückenschmerzen, davon sind 85 Prozent auf eine mehr oder weniger harmlose Schmerzursache zurückzuführen! Meist sind es eingeklemmte Nerven, verschobene Bandscheiben (Bandscheibenvorfall), entzündete oder verspannte Muskeln oder Gelenke, die starke Rückenschmerzen verursachen können. Ein weiteres häufiges Leiden, der so genannte Ischias, nimmt ebenfalls im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule (LWS) seinen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
KiB | Foto: Susanne Drachsler

„Hilfe, die nicht kränkelt“

Zu wenig ehrenamtliche Helfer: Der Verein „KiB“ sucht Betreuer für erkrankte Kinder Fieber, Husten, Masern oder Röteln: Der Sprössling ist krank und beide Eltern berufstätig, die Großeltern weit weg und Freunde nicht verfügbar. Brigitte Angerer und ihr gemeinnütziger Verein helfen, wenn es in der Familie zeitlich eng wird. Weil der Bedarf aufgrund des angespannten Arbeitsmarktes und der steigenden Anzahl von Alleinerziehern enorm steigt, werden nun händeringend zeitlich flexible Helfer gesucht....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
WB-Stadtgruppenobmann Ing. Bernd Hammer und Organisationsreferent Mag. Peter Scheriau mit der Judenburger Landschafts-Apothekerin Mag. Valerie Odelga und Kindern bei der Präsentation dieser Wirtschaftsbund-Aktion für mehr Sicherheit.

Foto: Pfister

Judenburger Betriebe helfen, wenn Menschen in Not sind

Wirtschaftsbund-Unternehmen sind "Für dich da!" In Judenburg fiel kürzlich der Startschuss. Medien melden einen brutalen Überfall auf vier Schüler in der Grazer Sackstraße. Die Kinder im Alter von elf bis zwölf Jahren waren in der Mittagszeit unterwegs, als sie überfallen und verprügelt wurden. Erst durch das beherzte Einschreiten von Passanten konnten die Täter in die Flucht geschlagen werden. Was wäre wohl passiert, wenn keine Passanten in der Nähe gewesen wären? Aktionsstart in Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • RegionalMedien Steiermark
Wordfoto 5 | Foto: privat
2

"Daheimgefühl lässt mich leichter gehen"

Noch weiß der 34-Jährige freilich nicht ganz genau, was ihn in Afrika erwarten wird. So viel aber steht jetzt schon fest: Der Neustifter stellt sich einer ganz großen Herausforderung! Peter Hochrainer hat sich dazu entschlossen, bei der Flücht-lingsorganisation Jesuit Refugee Service „JRS“ zwei Jahre lang als psychiatrischer Krankenpfleger im Flüchtlingslager in Kakuma (Nordwestkenia) zu arbeiten. NEUSTIFT (tk). Die Anspannung steigt. Anfang nächster Woche besteigt Peter Hochrainer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

10 Jahre Bürgerbüro - ein Fallschirm für Hilfesuchende

Nach dem Motto „Es gibt nichts, was es nicht gibt“ hilft das Bürgerbüro. Nachzulesen im 10-Jahres-Rückblick der heute vorgestellt wurde. Vor zehn Jahren, genau am 16. Juni 2000, wurde das Bürgerbüro im Landesregierungsgebäude in Klagenfurt von Landeshauptmann Jörg Haider seiner Bestimmung übergeben. Vielen tausend Kärntnerinnen und Kärntnern konnte seitdem bei den verschiedensten Problemen rasch und unbürokratisch geholfen werden. Auch Sonderaktionen, wie die Auszahlung von Teuerungsausgleich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Demenztag | Foto: Foto: Kretzschmar

Ein Leben mit dem Vergessen

Beim 3. Tiroler Demenztag war der Andrang groß! (vk). Über die Demenz muss gesprochen werden, das war die Haupt­botschaft am 3. Tiroler Demenztag in den Innsbrucker Ursulinensälen. Der Verein licht.blicke – demenz-hilfe-tirol lud zu zahlreichen Workshops und Gastvorträgen beispielsweise des Wiener Genetikers Markus Hengstschläger oder der Neurologiefachärztin Claudia Thaler-Wolf ein. „Der Andrang war so groß, dass wir für einige keinen Platz mehr fanden. Mehr als 500 Besucher kamen zu uns“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Marienplatz 1
  • Leoben

Themenkaffee „Rasche Hilfe bei Notsituationen“

„Rasche Hilfe bei Notsituationen“ Wie die Rettungskette funktioniert Referentin: Eva Rossmann, Rettungssanitäterin Dienstag, den 18. Juni 2024 Beginn: 9:00 Uhr Neuer Pfarrsaal im Haus der Kirche (Eingang bei der Straße) Marienplatz 1-3, 8700 Leoben Freie Spende erbeten (Unkostenbeitrag)

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.