News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Im Pfeilheim spendete auch Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) Blut. | Foto: ÖVP Josefstadt
4

Pfeilheim
Prominenter Polit-Besuch bei Blutspendeaktion in der Josefstadt

Blutspenden rettet Leben – aus diesem Grund hat das Studierendenwohnheim Pfeilgasse eine Blutspendeaktion veranstaltet. Mit dabei war auch Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP). WIEN/JOSEFSTADT. Eine Blutspendenaktion im Studierendenwohnheim Pfeilgasse war laut den Organisatoren ein voller Erfolg. Insgesamt 90 Personen, unter ihnen Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), beteiligten sich daran. "Wer spendet, tut gleich doppelt etwas Gutes. Erstens rettet man mit einer Blutspende Leben....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine im Mai/Juni
Blutspenden in den Bezirken Murtal und Murau

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig in den Bezirken Murtal und Murau. BEZIRK MURAU/MURTAL. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Schmedler
Blutspenden rettet Leben.  | Foto: pixabay

Blutspenden
Blutspendetermine im Flachgau 2024

Fast alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt FLACHGAU. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. Blutspenden und gutes TunDas Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva Höller
Mit einem einfachen Wangenabstrich kann man die Stammzellentypisierung durchführen
und sich registrieren lassen.  | Foto: Geben für Leben
2

St. Pölten, Gesundheit
Mit Blut und Stammzellen Leben retten

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, bekommt jede und jeder gleich im Doppelpack die Chance als Lebensretter:in anderen Menschen in Not zu helfen. Dafür muss man nur von 10 bis 16 Uhr ins Rathaus kommen, wo eine Blutspendenaktion gemeinsam mit einer Stammzellenregistrierung stattfindet, welche in Kooperation mit Geben für Leben durchgeführt wird. ST. PÖLTEN. Es erfordert nicht viel Zeit und kann Leben retten: Zum einen ist die Rede von der Blutspende zum anderen gibt es auch am 6. Juni die Möglichkeit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Termine im Jänner 2024
Blutspenden im Bezirk Mattersburg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Mattersburg. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Katrin Schwabl
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Bezirk Neusiedl am See
Blutspenden im Bezirk Neusiedl am See

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Neusiedl am See. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Katrin Schwabl
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock

Bezirk Eisenstadt
Blutspenden in Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig in Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung. Blutspendetermine auf einen Blick Hast du im neuen Jahr 2024 schon einmal Blut gespendet? Wenn nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Wir haben dir die aktuellen Blutspendetermine in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katrin Schwabl
Bild: Projektpromotoren der 2 AMW Fachschule für wirtschaftliche Berufe – Fachrichtung „Fit4Life“ Lamees Darweesh-Karam, Christoph Džajić, Fabienne Innerwinkler von der 2 AMW (von links) | Foto: HLW Spittal/Drau, Krämmer
2

HLW Spittal - immer am Puls der Zeit
HLW Spittal – Blut spenden, Gutes tun!

Ein Aufruf mit besonderer Wichtigkeit!  Die Schülerinnen und Schüler der "Fit4Life" Ausbildungsvertiefung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche (HLW Spittal) organisieren in ihrem Schwerpunktunterricht wieder einen Blutspendetag im Bildungszentrum der berufsbildenden Schulen in der Zernattostraße 2, Spittal an der Drau. Ihr Blut rettet ein Menschenleben. Die HLW Spittal lädt in Kooperation mit dem Roten Kreuz Kärnten zur Blutspende ein. Beste Gelegenheit für diejenigen, die seit Langem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: Aidman
2

Beim Donauzentrum
Nächster Termin zum Blutspenden ist noch im Februar

Blutspenden werden dringend bei Unfällen, Operationen und Behandlungen benötigt. Deshalb ruft das Rote Kreuz nun wieder dazu auf, die nächsten Termine in der Nähe wahrzunehmen. WIEN/DONAUSTADT. Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und kann trotz Fortschritt in der Medizin durch nichts ersetzt werden. Es wird etwa bei Unfällen, Operationen oder im Rahmen der Behandlung von schweren Erkrankungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Sparkassen Mitarbeiter:innen Manfred Hilmar und Martina Gezgin. | Foto: Sparkasse Wiener Neustadt

Traditionell am 3. Jänner
Blutspendetag in der Wiener Neustädter Sparkasse

Traditionell startete die Wiener Neustädter Sparkasse das neue Jahr am 3. Jänner mit dem Blutspendetag im Festsaal. WIENER NEUSTADT (Red.). Der Andrang war groß: 137 Personen nutzen die Möglicheit, um gleich zu Jahresbeginn ein sinnvolles Zeichen im Interesse der Gemeinschaft zu setzen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit und Partnerschaft mit dem Roten Kreuz konnte der Blutspendetag ohne Komplikationen abgewickelt werden.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine November 2023
Blutspenden in Leoben

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig in Leoben. LEOBEN. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Mit eigenem Blut Leben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Wieser
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Blutspenderin Teresa Höchtl und Dr. Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten. | Foto: Imre Antal
3

Blutspenden hilft
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

Das erste Mal gespendet werden kann zwischen dem 18. und 60. Geburtstag, sofern die gesetzlichen Gesundheitskriterien (z.B. Hämoglobin-Wert, Gewicht, Blutdruck) erfüllt sind. Folgespenden sind bei guter Gesundheit auch bis zum 70. Geburtstag möglich. NÖ. „Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind in etwa 1000 pro Tag. Die Haltbarkeit von Blutkonserven ist aber auf 42 Tage befristet. Aus diesem Grund ist ein kontinuierliches Spendenaufkommen notwendig",...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:43

Blutbank St. Pölten
Das passiert mit deinem Blut nach der Spende

Wir waren in der Blutbank St. Pölten zu Gast und haben uns angesehen, wie aus einer Blutspende eine Blutkonserve wird. Dabei erfuhren wir spannendes rund ums Blutspenden. NÖ. Wir verfolgen eine Blutspende Schritt für Schritt von der Blutabgabe bis zur Konserve. Dabei erfahren wir interessante Details zur Blutspende, und warum diese so wichtig ist. Die VorbereitungEtwa eine Stunde Zeit sollte der Blutspender oder die Blutspenderin mitbringen, wenn es darum geht eine Blutspende abzugeben. Im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Plasmaspenden und Leben retten!
42

PlasmaVita lud herzlich ein!
Plasmaspenden: Ein wichtiger Beitrag zur medizinischen Versorgung

Plasmaspenden sind ein entscheidender Bestandteil der medizinischen Versorgung und spielen eine bedeutende Rolle bei der Behandlung verschiedener Krankheiten. PlasmaVita Oberpullendorf lud am Freitag, den 16. Juni 2023 ein, um über die enorme Bedeutung der Spenden aufzuklären.  Plasmaspender = LebensretterOBERPULLENDORF. Plasmakomponenten werden für lebensrettende Therapien eingesetzt und können das Leben von Menschen mit schweren Erkrankungen verbessern. Doch worum geht es genau? Plasma ist...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Junge Stars übernahmen die Bühne im St. Jakober Kulturhaus. Im Zentrum der Performances stand ganz klar das Thema Gesundheit. | Foto: Privat
2

Zahlreiche Besucher
Gesundheitstage in St. Jakob waren ein voller Erfolg

Am Donnerstag, 23. März, und Freitag, 24. März, fanden wieder die St. Jakober Gesundheitstage im Kulturhaus St. Jakob im Rosental statt. Und diese fanden regen Zuspruch. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Die Veranstaltungsreihe bot die umfassende Möglichkeit, sich mit dem Thema Gesundheit zu befassen – sei es durch Information, Vorträge oder einfache Tests. Bei den Tests waren wie immer Blutzucker- und Blutdruckmessung, Hör- und Sehtests, der Blutspendedienst des Roten Kreuzes und erstmalig auch eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die 22-Jährige geht viermal pro Jahr Blutspenden. | Foto: Helena Hehenberger
2

Blutspende-Marathon 2023
"Mein Vater nahm mich zum Blutspenden mit"

Wenn es um Leben und Tod geht, ist eine Blutkonserve oft der Retter in der letzten Sekunde. Beim Blutspende-Marathon 2023 der BezirksRundSchau wird das Thema Blutspenden erneut in das Rampenlicht gerückt. PUPPING. Die in Pupping im Bezirk Eferding wohnhafte Helena Hehenberger geht regelmäßig Blutspenden. Im Interview erklärt sie, wieso sie sich für fremde Menschen "Blut abzapfen" lässt. Im Alter von 18 Jahren nahm Hehenbergers Vater sie zum ersten Mal mit. Insgesamt war sie schon zwölfmal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Leiter des Instituts für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik und Ärztliche Leiter der Blutspende-Einrichtung Prim. Harald Rubey (mitte) mit dem organisatorischen Leiter der Blutspende-Einrichtung, Erich Haberl und Edith Schmerold | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Blutspendeeinrichtung kehrt zurück ins Krankenhaus

Alle 80 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt - und Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Daher ist die Bereitschaft Blut zu spenden und damit Leben zu retten, umso höher wertzuschätzen. MISTELBACH. Die Blutspende-Einrichtung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf zieht wieder zurück in die Räumlichkeiten des Klinikums und ist ab sofort im Haus B, Ebene -1 untergebracht. Ab Montag, 19. September, befindet sich die stationäre Blutspende-Einrichtung wieder im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dora Sellner, Albin Schennach-Thaler, Daniel Veselinovic und Daniel Posch nach dem erfolgreichen Blutspenden.  | Foto: Daniel Veselinovic

Blut ist Blut
Homosexuelle und transidente Personen dürfen Blut spenden

Seit 1. September ist es laut der neuen Blutspendeverordnung homo- und bisexuellen Männern sowie transidenten Personen erlaubt, Blut zu spenden. Sexuelle Orientierung ist damit kein Ausschlusskriterium mehr. In Innsbruck ließen sich Vertreter der SOHO-Tirol die erste Möglichkeit Blut zu spenden nicht entgehen.  INNSBRUCK. Seit 1. September ist die sexuelle Orientierung einer Person kein Ausschlusskriterium beim Blutspenden mehr. Stattdessen werden nun auch homo- und bisexuelle Männer sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Das Rote Kreuz führt zahlreiche Blutspendeaktionen in Salzburg durch.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 3

Blutspende
Besonders in der Urlaubszeit werden vermehrt Blutspenden benötigt

Der Weltblutspendetag soll das Bewusstsein für den Bedarf an sicherem Blut und Blutprodukten für Transfusionen schärfen, Blutspender weltweit würdigen und ein breites öffentliches Bewusstsein für die Notwendigkeit regelmäßiger, unentgeltlicher Blutspenden schaffen. SALZBURG. Begangen wird der Weltblutspendetag am 14. Juni, dem Geburtstag des Entdeckers der Blutgruppen Karl Landsteiner. Das Motto 2022 lautet: „Blutspenden ist ein Akt der Solidarität. Machen Sie mit und retten Sie Leben“, um so...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im letzten Monat nicht beim Blutspenden gewesen? Im Juni gibt es im Bezirk neue Möglichkeiten dazu.  | Foto: ÖRK Holly Kellner

Termine im Juni
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Im Juni kann man in Deutschlandsberg wieder Blutspenden und Leben retten. Hier findest du die Blutspende-Termine im Bezirk Deutschlandsberg für den Monat Juni. Blutspender:innen werden gesucht! BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Urkundenüberreichung mit Varena-Center-Manager Thomas Krötzl (v.l.), Marketing-Leiterin Julia Haberpeuntner und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz Gerald Schuster. | Foto: Varena

Gesundheit & Sicherheit
Varena und Rotes Kreuz verstärken Kooperation

Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem oberösterreichischen Roten Kreuz und der Varena, die bis 2025 erneuert wurde, werden Erste Hilfe, Sicherheit und Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt. Speziell im Fokus stehen Förderungsprogramme für Kinder. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum der Kooperation steht weiterhin, die Entwicklung von sozialen und humanitären Werten bei Kindern zu fördern. Im Rahmen der Kinderbetreuung im Lollipop und beim Knoxi-Ferienspaß werden – speziell durch die Aktivitäten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Euopaweite Blutspenden werden zentral geregelt, einzelne regionale Spenden würden keinen Sinn machen. | Foto: pixabay
1

Ukraine-Krise
Ukraine hat in Salzburg Blutbeutelysteme angefragt

Wegen der Kriegshandlungen in der Ukraine wurde auch in Salzburg Blutbeutel-Systemen und Zentrifugen angefragt. Der europaweite Bedarf wird von der European Blood Alliance geleitet, so Landesrettungskommandant Anton Holzer. SAlZBURG. Einzelne regionale Lieferungen von Blutbeutel-Systemen würden keinen Sinn machen sagt AntonHolzer, der Leiter des Blutspendedienstes. Deshalb regelt die European Blood Alliance, dass die gelieferten Systeme mit denen in der Ukraine zusammenpassen. Spenderblut aus...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. August 2024 um 15:30
  • Pfarrheim
  • St. Georgen/Gusen

Blutspendeaktion

V: Rotes Kreuz OÖ

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.