fpö

Beiträge zum Thema fpö

2

Drei Fragen zur Europawahl
Verein befragt Kandidaten der Parteien

Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum europäischen Parlament statt. Wie vor jeder Wahl übermittelt der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " den kandidierenden Parteien und deren Spitzenkandidaten Fragen die dessen Zielgruppe, also getrennte Väter und Männer, betreffen. " Diese umfassen diesmal das Lebensmodell der Doppelresidenz, dass in den meisten europäischen Ländern längst gesetzliche Realität ist, die gesetzliche Umsetzung der UNESCO Kinderrechtskonvention und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verein Väter für Recht
EU-Diskutantinnen und Diskutanten mit Spitzenkandidaten zur EU Wahl 2024

Wertschätzung, persönliche Note und persönliche Standpunkte prägten die Antworten in der Fragerunde | Foto: Bildnachweis: (c) Werner Augustin bzw. Adina Lackner
3 36

BSA Spittal & BSA Villach luden ins Schloss Porcia
Parteiübergreifende BSA-EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet

Parteiübergreifende BSA EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet im Schloss Porcia - Fit zur EU Wahl 2024 Albel, Kurath, Lackner: Mit mehreren Dutzend Besucher:innen ein voller Erfolg war die BSA EU-Wahldiskussion im Schloss Porcia mit Kandidat:innen von vier der fünf Parlamentsparteien. Das von allen als sachliche Diskussion und adäquat empfundene Setting brachte unterschiedliche Standpunkte klar auf den Punkt - die Entscheidungshilfe für EU-Wahl am 9. Juni ist geglückt. „Wir freuen uns sehr über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Karl Mahrer ist der Meinung, dass SPÖ und Neos in Bezug auf Migration und Integration versagt haben. | Foto: Markus Spitzauer
3

Integrationsversagen
Mahrer und Herbert zur Attacke auf Wiener Polizisten

Am Freitag, 24. Mai, wurde ein Wiener Polizist in der Waffenverbotszone mit einem Messer attackiert. Die beiden Politiker Karl Mahrer (ÖVP) und Werner Herbert (FPÖ) ließen mit ihrer Meinung in Bezug auf die ansteigende Gewaltsituation nicht lange auf sich warten. WIEN. "Großer Dank an die Polizei, die uns schützt, wo die Folgen des Integrationsversagens von SPÖ und Neos spürbar sind", schrieb Karl Mahrer, Landesparteiobmann der ÖVP, Stadtrat und ehemaliger Polizeibeamter, in seiner Aussendung....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: bsaspittal 2024
1 4

BSA Spittal & BSA Villach laden ein
FIT und INFORMIERT zur EUROPAWAHL - der BSA lädt ein

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion Spittal - Villach. Der BSA lädt Spitzenkandidaten der SPÖ, FPÖ und NEOS sowie der Grünen zur Podiumsdiskussion nach Spittal ein. Spittal, Schloss Porcia. Lernen Sie am 24. Mai 2024 ab 17 Uhr vier namhafte Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024 kennen. Informieren, diskutieren und vernetzen steht an diesem Abend im Vordergrund! In gemütlich chilliger Atmosphäre des Ortenburger Kellers erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Europäische Union, lernen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
David Faltner, Georg Schlager, Clemens Ableidinger, Andreas Bors, Alexander Bernhuber, Martin Litschauer, Valentina Pulling und Paul Riedl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Politischer Infotag
HAK- und Gym-Schüler luden Politiker in den Stadtsaal

Die Schülervertretungen der HAK und des Gymnasium Waidhofen haben im Vorfeld der EU-Wahl selbst einen politischen Infotag mit Podiumsdiskussion im Stadtsaal organisiert. Das Ziel war es, den Jugendlichen einen Überblick über die einzelnen Parteien zu geben und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den Politikern auszutauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Podium nahmen Georg Schlager (SPÖ), Martin Litschauer (Grüne), Alexander Bernhuber (ÖVP), Andreas Bors  FPÖ) und Clemens Ableidinger (NEOS)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das sagen die Sternzeichen über die EU-Spitzenkandidaten von Grüne, Neos, ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Shutterstock
6

EU-Wahl 2024
Das sagen die Sternzeichen über die EU-Spitzenkandidaten

Am 9. Juni 2024 steht die EU-Wahl an. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten stehen bereits fest: Lena Schilling (Grüne), Reinhold Lopatka (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ) und Helmut Brandstätter (Neos). MeinBezirk.at hat sich angeschaut, was die Sternzeichen über die Listenersten der Parteien verraten. ÖSTERREICH. Mutiger Widder, tatkräftiger Steinbock, emotionaler Krebs, bodenständiger Stier und ehrgeiziger Wassermann: Das sind die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen,...

  • Lara Hocek
Künftig können die Länder eine effektive Leerstandsabgabe einheben, wie am Mittwoch im Nationalrat beschlossen wurde.  | Foto: Pixabay/reverent (Symbolbild)
3

Verfassungsmehrheit geschafft
Länder dürfen Leerstandsabgabe einheben

Der Nationalrat hat den Weg für eine effektive Leerstandsabgabe frei gemacht. Diese kann in Zukunft von den Ländern eingehoben werden, nachdem am Mittwoch die Basis mittels Verfassungsbestimmung dafür geschaffen wurde. Die notwendige Mehrheit lieferten die Koalition gemeinsam mit der SPÖ. ÖSTERREICH. In den meisten Ländern gibt es bereits Leerstandsabgaben, die jedoch nur eingeschränkt verhängt werden können. Das soll sich mit der neuen Verfassungsbestimmung ändern und vom Bund frei verfügt...

  • Lara Hocek
Bürgermeisterin Vera Pramberger von der SPÖ | Foto: Haijes

Politisches Erdbeben in Kirchdorf/Krems
Bürgermeisterin vor Abwahl durch das Volk?

Der Misstrauensantrag von ÖVP, Grünen und FPÖ im Gemeinderat in Kirchdorf an der Krems könnte das politische Aus von Bürgermeisterin Vera Pramberger (SPÖ) besiegeln, denn: Die drei Parteien verfügen über die notwendige Mehrheit, um der Bürgermeisterin das Vertrauen zu entziehen. Die Folge wäre eine Volksabstimmung. KIRCHDORF. In dieser Volksabstimmung würde die wahlberechtigte Bevölkerung von Kirchdorf an der Krems gefragt, ob sie der regierenden Bürgermeisterin das Vertrauen entzieht – und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bezirkshauptfrau Monika Vogl lobt die Bürgermeisterin Barbara Schweitl (Puch bei Hallein) an. Beide Frauen sind die ersten Frauen in ihrem jeweiligen Amt im Bezirk Hallein (Tennengau/Salzburg). | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
46

Erste Tennengauer Bürgermeisterin
Barbara Schweitl ist angelobt

Barbara Schweitl (SPÖ) ist die erste Bürgermeisterin von Puch und des gesamten Tennengaus. Damit schreibt die Sozialdemokratin im Tennengau Geschichte. PUCH. Am Abend des 9. April 2024 ist der Gemeinderatssaal in Puch bei Hallein bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Puch sind zur Angelobung der neuen Bürgermeisterin und des neuen Gemeinderates erschienen. Darüber hinaus wohnen der Angelübungszeremonie, die von der Bezirkshauptfrau Monika Vogl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der FPÖ-Kandidat Markus Lassenberger hat den amtierenden Bürgermeister Georg Willi drei Wochen vor dem Wahltermin überholt und führt nun mit 21 Prozent gegenüber den 19 Prozent des Amtsinhabers | Foto: Archiv
2

Bürgermeister Willi überholt
FPÖ ist auf Platz 1 in Innsbruck

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass die FPÖ in Innsbruck mit 21 Prozent derzeit auf Platz 1 liegt. Somit wurde der amtierende Bürgermeister Georg Willi (mit 19 Prozent) überholt. Willi zeigt sich drei Wochen vor der Wahl kämpferisch. INNSBRUCK. Zum ersten Mal führt der FPÖ-Kandidat für die Bürgermeisterwahl laut einer aktuellen Umfrage. Die Umfrage vor der Innsbrucker Gemeinderatswahl wurde vom 14. bis 20. März im Auftrag der Innsbrucker Grünen durchgeführt. Der FPÖ-Kandidat Lassenberger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Initiator und Direktor der Volkshilfe Erich Fenninger, SPÖ-Chef Andreas Babler, Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (Neos) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). (v.l.) | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
2 1 47

"Demokratie verteidigen"
SPÖ, Grüne und Neos bei Demo gegen Rechts

Am Samstag gingen hunderte Menschen in Wien auf die Straße, um für demokratische Werte und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu demonstrieren. Daran beteiligt waren nicht nur die Zivilgesellschaft sowie zahlreiche Organisationen, sondern auch die Parlamentsparteien Grüne, SPÖ und Neos. WIEN. Um 14 Uhr war der Platz der Menschenrechte bereits gut gefüllt. Hunderte Demonstrierende waren dem Aufruf von Initiator Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe und Sprecher der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Damit sich die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter noch mehr einbringen können, fordern Neos ein Klimateam für den Bezirk. Das Bürgerbeteiligungsprojekt gibt es etwa bereits Währing und Floridsdorf. | Foto: PID/VOTAVA
5

Bezirkspolitik
Inklusion, Sicherheit und Klimaschutz in der Leopoldstadt

Das erste Mal in diesem Jahr kam die Bezirksvertretung Leopoldstadt zusammen, um Neuerungen zu beschließen. Wir verraten dir, welche Veränderungen im 2. Bezirk anstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zügig ging die erste Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr über die Bühne. In nur 60 Minuten behandelte man Berichte aus den Kommissionen, Anfragen an Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und 14 Anträge. Nicht alle der Bezirksparteien brachten Anträge ein. Gleich mehrere gab es dafür von den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Drei Brigittenauer Gemeindebauten sollen nach Frauen benannt werden. Bisher sind alle, bis auf einen, nach Männern benannt. | Foto: Thomas Ledl/Wikimedia Commons
5

Bezirksparlament
Radfahren, Gemeindebauten und Bankerl in der Brigittenau

Die Brigittenauer Bezirksvertretung hat wieder getagt. Meinbezirk.at verrät dir, welche Neuerungen die Politikerinnen und Politiker im Bezirk geplant haben. WIEN/BRIGITTENAU. Äußerst zügig ging die vergangene Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung in nur 60 Minuten über die Bühne. Zwar könnte man meinen, dass die relativ geringe Anzahl an eingebrachten Anträgen – und zwar elf Stück – der Grund dafür ist. Doch zeigte sich bereits bei anderen Sitzungen, dass auch wenige Anträge für durchaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Mittwochabend fand in Tulln die Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderatssitzung Tulln
Heizungstausch, Sanierungen und Windkraft

Mittwochabend traf sich in Tulln wieder der Gemeinderat zur Sitzung Aufgrund des Verzichts von Stadträtin Lisa Judt, gelobte Bürgermeister Peter Eisenschenk Herr Robert Handelberger als neuen Stadtrat an. Er wurde mit 35 Stimmen abgegeben gültigen Stimmen gewählt, eine Stimme war ungültig. Leopold Handelberger wurde zum neuen Gemeinderat. Heizung, Ratten und DarlehnUnter anderem wurde einstimmig eine Vereinbarung zwischen der Stadtgemeinde Tulln, der NÖ Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen.  | Foto: meinbezirk.at
Video 7

Eine kritische Analyse
Ein Jahr Schwarz-Blaue Regierung in NÖ

Das erste Jahr der Schwarz-Blaue Regierung in Niederösterreich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während die Koalition aus FPÖ und ÖVP einige Maßnahmen umgesetzt hat, gibt es auch erhebliche Kritik an ihrer Leistung.  NÖ. Die politische Szene Niederösterreichs war gespalten, als die ÖVP zunächst mit der SPÖ verhandelte, bevor die Gespräche abrupt endeten und eine unerwartete Koalition mit der FPÖ zustande kam. Diese Verschiebung löste gemischte Reaktionen aus und war der Beginn einer...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
In der Stadtgemeinde Neumarkt liegen die Wahlergebnisse vor. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
David Egger und Adi Rieger in der Stichwahl

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee ist die Wahlentscheidung gefällt. Die SPÖ ist auf Platz eins vor der ÖVP. Der Landesparteivorsitzende der SPÖ David Egger-Kranzinger und Adi Rieger gehen in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters. NEUMARKT, SALZBURG. In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt wurde bereits gewählt. Die SPÖ erreicht mit 37, 8 Prozent (+ 2,6 Prozentpunkte, neun Mandate) den ersten Platz und sichert sich so die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. Die ÖVP kommt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nachdem Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Dienstag angekündigt hat, dass sein Ressort an einem umfassenden Waffenverbot im öffentlichen Raum arbeitet, sprachen sich mit den Grünen und der SPÖ zwei weitere Parteien für ein solches Vorhaben aus. Kritik kommt hingegen von der FPÖ | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Aktion 3

Im öffentlichen Raum
Auch Grüne und SPÖ für generelles Waffenverbot

Nachdem Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Dienstag angekündigt hat, dass sein Ressort an einem umfassenden Waffenverbot im öffentlichen Raum arbeitet, sprachen sich mit den Grünen und der SPÖ zwei weitere Parteien für ein solches Vorhaben aus. Kritik kommt hingegen von der FPÖ, die darin einen Eingriff in die Grund- und Freiheitsrechte sieht. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es hierzulande nur am Wiener Praterstern und Teilen des Donaukanals sowie in zwei Zonen in Innsbruck öffentliche...

  • Maximilian Karner
Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser musste im ersten Wahlgang deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Er stellt sich am 24. März 2024 der Stichwahl. | Foto: Gemeinde Saalfelden
2

Kommunalwahlen 2024
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Neben Neukirchen geht auch Saalfelden am 24. März 2024 in die Stichwahl. Der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) wird sich gemeinsam mit dem amtierenden Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP) der Stichwahl stellen. Es bleibt also bis dahin weiter spannend. SAALFELDEN. In Saalfelden stellten sich gleich fünf Kandidaten der Bürgermeisterwahl – der amtierende Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ), der Vizebürgermeister Thomas Haslinger (ÖVP), Ferdinand Salzmann (GRÜNE), Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:19

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Thalgau wählt heute den Bürgermeister

Heute, am 10. März 2024, werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. So auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau wird heute der Bürgermeister gewählt. Hier treten der aktuelle Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP), Martin Strumegger (FPÖ) und der aktuelle Vizebürgermeister Karl Oberascher (TFT Thalgau) gegeneinander zur Wahl an. Der aktuelle Bürgermeister von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
V. l.: Johannes Egger (NEOS), Florian Koppler (SPÖ), Ursula Roschger (Grüne) und Florian Hiegelsberger (ÖVP). | Foto: Klaus Schöngruber

Künstliche Intelligenz im Wahlkampf
Übereinkommen gegen KI-Fakes ohne FPÖ OÖ

In Oberösterreich einigen sich vier von fünf Landesparteien auf den Verzicht von sogenannten Deep-Fake-Videos und deren strategische Verbreitung im Wahljahr 2024. Die FPÖ will nicht dabei sein. OÖ. Am Mittwoch, den 6. März 2024 unterzeichneten die Landesgeschäftsführer:innen der ÖVP OÖ, der GRÜNEN OÖ, der NEOS OÖ und der SPÖ OÖ eine Vereinbarung, gegen die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur strategischen Verbreitung von Falschinformationen im Super-Wahljahr 2024. „Als Landesgeschäftsführer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mehrfach Thema im jüngsten Bad Ischler Gemeinderat: der gesperrte Steg zur Musikschule. | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Unterstützung für Frauenberatungsstelle & Fußballplatz-Sanierung finanziell fixiert

Neben einigen strittigen Punkten und vielen Anfragen konnten im Bad Ischler Gemeinderat mehrere wichtige Projekte vorangetrieben werden. BAD ISCHL. Am 29. Februar tagte der Gemeinderat in der Kaiserstadt. Mehr als einen Monat nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung ist der Pudertanz noch immer nicht vergessen. Aber auch Subventionen und die Fußballplatz-Sanierung wurden beschlossen. Frauenberatungsstelle und Frauenhaus werden unterstütztDie gute Nachricht vorweg: Mit der Unterzeichnung des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Visualisierung zeigt: So soll der Enkplatz in Zukunft aussehen. Kritik gibt es unter anderem an der "Vernichtung von Parkplätzen". | Foto: ClemensLehnhart.net
Aktion 4

Enkplatz-Umgestaltung
Sollten die Pläne neu überdacht werden?

Der Enkplatz wird neu gestaltet. Der Umbau beginnt im Sommer 2024. Was sagen die Parteien dazu? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN/SIMMERING. Der Enkplatz wird zukünftig im Rahmen von "Raus aus dem Asphalt" in neuem Glanz erstrahlen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentierte im Jänner gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Insgesamt werden 550 Quadratmeter werden entsiegelt. Zudem sind 38 neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Am 10. März finden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. | Foto: pixabay
Aktion 3

Bürgermeisterwahl 2024
FPÖ und Grüne Bezirksparteiobleute im Gespräch

Die BezirksBlätter sprechen angesichts der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetretungswahlen am 10. März 2024 mit den Bezirksparteiobleuten der Parteien über die aktuelle Stimmungslage vor der Wahl und was sie sich erwarten. PINZGAU. Im Zuge der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetreterwahlen am 10. März 2024 sprechen die BezirksBlätter mit den Bezirksparteiobleuten über die Ziele für die Wahl, welche Gemeinden ihrer Meinung nach spannend werden könnten und noch einiges mehr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.