Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Insgesamt waren 13 Feuerwehren und über 100 Kräfte in Sinabelkirchen im Einsatz, bis die Einsatzkräfte "Brand aus" melden konnten. (Symbolbild)
 | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Brand in Sinabelkirchen
Wohnhaus und Nebengebäude brannten nieder

Ein Wohnhaus mit angeschlossenem Wirtschaftsgebäude brannten Samstagabend, dem 13. April, vollständig nieder. Insgesamt waren 13 Feuerwehren vor Ort, verletzt wurde dabei niemand.  SINABELKIRCHEN. Samstagabend, am 13. April, wurden die Einsatzkräfte gegen 18.15 Uhr zu einem Brand eines Wohnhauses in Sinabelkirchen im Bezirk Weiz gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Wohnhaus mitsamt dem Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. Es kam niemand zu Schaden, die Brandursache ist bislang...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kerstin Reinprecht
Foto: ASBÖ2 BI Anton Doppler/BSBÖ OVI Keidel Thomas
50

Großübung "Samson2024"
Einsatzübung mit Feuerwehr und Rettungskräften

Am Samstag fand unter dem Namen "Samson2024" eine großangelegte Einsatzübung statt, organisiert vom Roten Kreuz. Ein simuliertes Zugunglück zwischen Tamsweg und Ramingstein stellte die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen zusammenarbeiteten. Wie auch vom Roten Kreuz gemeldet (siehe Beitrag hier) fand heute, am 13. April 2024, unter dem Namen "Samson2024" feine großangelegte Einsatzübung statt, die vom Roten Kreuz geplant...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 konnten das Verfahren im Ernstfall üben. | Foto: FF Pirkhof
8

Alle Herausforderungen bewältigt
Abschnittsübung im Oberen Stainztal

Anfang April heulten um 13 Uhr die Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 - Oberes Stainztal. Die Florianis rückten zum alljährlichen Abschnittsübungstag aus. PIRKHOF. Dieses Mal lag die Verantwortung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof, die eine Übung organisiert hatte, um die Fähigkeiten der Feuerwehren zu verbessern und die Zusammenarbeit zu stärken. Nach der Alarmierung erhielt jede Feuerwehr den Auftrag, eine der vier Stationen anzufahren.  Werkstättenbrand und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf,  haben am Samstag den 06.04.2024 sich aufgemacht, um unter erheblichem Einsatz das Kreuz wieder zu reinigen! | Foto: Ing. Laura Heidenbauer
1 Video 4

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
Reinigung des Einsatzkräftekreuz

Warum ? GLEISDORF: Diese Frage stellt sich einem, wenn man die sinnbefreiten Beschmierungen am Einsatzkräftekreuz am Hohenberg betrachtet! Aus diesem Grund, haben sich Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf, am Samstag den 06.04.2024 aufgemacht, um unter erheblichem Einsatz das Kreuz wieder zu reinigen! Dieses von Sponsoren finanzierte Kreuz, wurde anlässlich der 150 Jahr Feier der Feuerwehr Gleisdorf im Jahr 2022, konzipiert, errichtet und eingeweiht! Der Platz am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Seniorinnen und Senioren beim Ausflug. | Foto: BFVDL

Abschnitt 08
Feuerwehrsenioren besuchten das Wasserkraftwerk Puntigam

Als Abschnitts-Seniorenbeauftragter des Abschnitts 08-Lannach organisiert HBM d. F. Johann Kölbl der Freiwilligen Feuerwehr Lannach immer wieder einen Ausflug für die Senioren "seines" Abschnitts – heuer ging es Ende März mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Wasserkraftwerk an der Mur in Puntigam. LANNACH/PUNTIGAM. Bürgermeister Josef Niggas und Vizebürgermeister Robert Sauer nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil. Unter der Führung von Rudolf Schwarz erhielten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
In Weißkirchen kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Freigaßner
2

Unfall Obdacher Straße
Pkw kollidierte mit einem Traktor in Weißkirchen

In der Nähe des Kreisverkehrs Weißkirchen kollidierte in der Nacht am 8. April ein Pkw mit einem Traktor. Es wurde niemand schwer verletzt. WEISSKIRCHEN. Auf der Obdacher Straße nahe des Kreisverkehrs Weißkirchen in Fahrtrichtung Zeltweg-West stießen am Montag, dem 8. April, um ca. 20 Uhr, aus bisher ungeklärter Ursache, ein Pkw und ein Traktor zusammen. Die Einsatzkräfte wurden sofort alarmiert. Die Feuerwehr Weißkirchen war mit 25 Mitgliedern unter der Einsatzleitung von HBI Markus Kogler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine Urlauberin kam am sonnigen Sonntag in der Heiligengeist zu Sturz und musste in das LKH Wagna eingeliefert werden. | Foto: Ulrike Elsneg
3

Leutschach an der Weinstraße
Rettungseinsatz nach Sturz in der Klamm

Zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Bergrettung hat der Sturz einer Urlauberin aus Hamburg in der Heiligengeistklamm gesorgt. Auf einem abschüssigen, rutschigen Fels ist die Frau beim Queren des Baches so unglücklich gestürzt, dass sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen hat und nach Auskunft von Augenzeugen kurzzeitig das Bewusstsein verloren hat. LEUTSCHACH. Über den gemeinsamen Funkkanal „BOS Leibnitz“ übernahm Feuerwehr Einsatzleiter Gregor Waltl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Hecke ist niedergebrannt.
10

Knittelfeld
Heckenbrand wurde von Feuerwehr rechtzeitig gelöscht

18 Mitglieder der Feuerwehr Knittelfeld konnten am Sonntag das Ausbreiten eines Heckenbrandes auf umliegende Wohnhäuser verhindern. KNITTELFELD. Von "dichten Rauchwolken über Teilen von Knittelfeld", berichtet die Feuerwehr am Sonntag. Gegen 15 Uhr ist mussten dort die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld zu einem Heckenbrand ausrücken.  "Beim Eintreffen der 18 Feuerwehrmänner stand die Hecke auf einer Länge von rund 15 Metern bereits in Vollbrand." Daniel Schmied, Einsatzleiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
 Die beteiligten Hilfs-, Rettungs- und Einsatzorganisationen erwarten im Verlauf der Übung äußerst fordernde Bedingungen  | Foto: ÖRK, Patrik Weber
4

Rotes Kreuz
Lungau probt Ernstfall mit Zugunglück in Großübung Samson 2024

Im Lungau findet am 13. April die Großübung "Samson 2024" des Roten Kreuzes statt, bei der ein Zugunfall während Starkniederschlägen und Hochwasser simuliert wird. Über 300 Einsatzkräfte nehmen teil, um unter extrem realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zu trainieren und die Kommunikation zu verbessern. TAMSWEG. Das Szenario für die Großübung „Samson 2024“ des Roten Kreuzes am 13. April im Raum Tamsweg ist ein besonders dramatisches: Während Starkniederschlägen und Hochwasser passiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Los geht es – Aufbau der Leitung für den Löscheinsatz.  | Foto: Stelzer/Schwarzl
3

Feuerwehr-Grundausbildung
Weiße Fahne bei Prüfung in Pertlstein

Die Grundausbildung 1 ist der starke Grundstein für eine aktive Laufbahn in Reihen der Freiwilligen Feuerwehr. Jene haben im Feuerwehrabschnitt 2 in Summe  14 Prüflinge mit Bravour gemeistert.  PERTLSTEIN. Die Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 (GAB) für den Feuerwehrabschnitt 2 (Fehring) ist in Pertlstein rund um die Raabtalhalle über die Bühne gegangen. Zur Info: Die GAB 1 bildet ja die grundlegende Basis für die aktive Feuerwehrkarriere. Im Vorfeld der Prüfung erlernten die Prüflinge an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Knittelfelder Feuerwehrler helfen im schwierigen Gelände in Großreifling. | Foto: FF/Zeiler
21

Knittelfeld
Mehrere Feuerwehren im Hilfseinsatz bei Waldbränden

39 Mitglieder von sechs Feuerwehren aus dem Bereich Knittelfeld waren bei Waldbränden in Großreifling im Einsatz. Währenddessen gab es auch einen Kellerbrand und einen Verkehrsunfall "daheim". MURTAL/LIEZEN. Die Waldbrände in Großreifling und Wildalpen im Bezirk Liezen halten die Einsatzkräfte seit dem Osterwochenende in Atem. Neben dem Bundesheer ist auch der Waldbrandzug des Feuerwehrbereiches Knittelfeld zum Hilfseinsatz ausgerückt. Die Feuerwehren Bischoffeld, Apfelberg, Großlobming,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Drei Feuerwehren rückten zu dem Kellerbrand aus (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Verschüttetes Benzin
Mann bei Kellerbrand in Gaal schwer verletzt

Ein 46-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag des 2. Aprils bei einem Kellerbrand in Gaal im Bezirk Murtal schwer verletzt. Das ausgebrochene Feuer sei auf verschüttetes Benzin hinzuführen. GAAL. Gegen 14.45 Uhr wollte der Mann einen Benzinkanister aus seinem Kellerabteil in einem Mehrparteienhaus holen, um damit sein Auto zu betanken. Nach eigenen Angaben hätte er den Kanister bereits im Keller geöffnet. Aus Unachtsamkeit habe er dabei etwas Benzin verschüttet, dieses sei über eine Ladestation...

  • Stmk
  • Murtal
  • Katrin Löschnig
Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF/Zeiler
29

Murtal
Umgestürzte Bäume sorgten für Stromausfälle und Straßensperren

Vor allem der Feuerwehrbereich Knittelfeld war vom Sturmtief am Wochenende betroffen. Bäume sind auf Stromleitungen, Straßen und ein Carport gestürzt. MURTAL. Das Sturmtief über der Steiermark hat auch die Einsatzkräfte im Murtal gefordert. Gleich mehrere Unwettereinsätze mussten die Helferinnen und Helfer aus dem Bereich Knittelfeld absolvieren. In der Gemeinde Lobmingtal stürzten am Osterwochenende etwa dutzende Bäume um. Betroffen war auch die Gaberlstraße, die zwischenzeitlich gesperrt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich bei der Fink-Kreuzung in Kaindorf an der Sulm. | Foto: FF Kaindorf
10

Leibnitz
Anstrengendes Osterwochenende für die Feuerwehren

Zu zahlreichen Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren am verlängerten Osterwochenende ausrücken. Neben dem Löschen von Osterfeuern war Hilfe bei der Bewältigung von Sturmschäden und bei Unfällen gefragt. LEIBNITZ. Nachdem dem frühzeitigen Entzünden von Osterfeuern ging es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz am Osterwochenende Schlag auf Schlag weiter. Am Abend des 29. März um 20:20 Uhr wurde die Feuerwehr Kaindorf an der Sulm neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. Bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Vertreter der neun Feuerwehren wünschen Reinhold Höflechner alles Gute, viel Gesundheit für seine Zukunft und hoffen den Bürgermeister außer Dienst bei zahlreichen Feuerwehrveranstaltungen zu treffen.
4

Straß in Steiermark
Neun Feuerwehren danken dem Ortschef

In einer würdigen Feier verabschiedeten die neun Feuerwehren der Marktgemeinde Straß in Steiermark ihren Bürgermeister Reinhold Höflechner in den wohlverdienten Ruhestand als Bürgermeister. STRASS. Am 31. März beendete Reinhold Höflechner seine Funktion als Bürgermeister in der Marktgemeinde Straß in Steiermark. Er zeichnete über zehn Jahre verantwortlich für die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Straß in Steiermark. Die Feuerwehren Straß und Gersdorf begleitete er schon von Beginn an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Bärnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Symbolfoto Rotes Kreuz
2

Unfall Bärnbach
Alkoholisierter Pkw-Lenker kollidierte mit Moped

In Bärnbach kam es am Freitagabend zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Mopedlenker. Der 17-jährige Mopedlenker erlitt schwere Verletzungen. BÄRNBACH. Gegen 22.30 Uhr ereignete sich auf einer Gemeindestraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger Pkw-Lenker mit einem 17-jährigen Mopedlenker kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der 17-Jährige auf den Pkw und in der Folge über einen Gartenzaun eines angrenzenden Grundstückes geschleudert. Alkotest positivDer Mopedlenker erlitt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Julia Gerold
Foto: FF Mariazell
1 6

278 Einsätze bewältigte die FF Mariazell
150. Wehrversammlung der Feuerwehr Mariazell

In einer feierlichen Versammlung im Richard Feischl-Saal des Rüsthauses Mariazell wurde am 15. März die 150. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell abgehalten. Unter der Leitung von Hauptbrandinspektor Werner Svatek und seinem Stellvertreter Oberbrandinspektor Reinhard Potzgruber wurden zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner, Bürgermeister Walter Schweighofer, Landesfeuerwehrkurat Pater Dr. Michael Staberl, Abschnittsbrandinspektor Manfred...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
In Kaindorf an der Sulm standen die Feuerwehrleute um 1.17 Uhr im Einsatz, um den vorbereiteten Osterfeuer-Turm zu löschen. | Foto: FF/Dietmar Kerschler
5

Leibnitz
In der Nacht wurden drei Osterfeuer von Unbekannten entzündet

Unbekannte haben im Bezirk Leibnitz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag  vorbereitete Osterfeuer am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm, in Wagendorf und in Ehrenhausen entzündet. Die Veranstalter werden trotz aller Unannehmlichkeiten an der Tradition festhalten und neues Holzmaterial bis zum Karsamstag organisieren. LEIBNITZ/EHRENHAUSEN/ST. VEIT. Unbekannte entzündeten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Osterfeuer in der Region, die für Karsamstag geplant waren. So ertönte kurz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Seckau kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Zeiler
3

Verkehrsunfall Seckau
Ein Traktor kam von der Seckauerstraße ab

Am Karfreitag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Seckau. Am Vormittag verlor ein Traktorlenker auf der L 517 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Straße musste kurzfristig gesperrt werden. Der Lenker konnte das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen. SECKAU. Gegen 8.45 Uhr verlor der in Richtung Kobenz fahrende Lenker auf der L 517 (Seckauerstraße) die Kontrolle über den Traktor und kam samt Anhänger erst im Straßengraben zum Stillstand. Rotes Kreuz, Notarzt, Polizei und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Wissenstest des Bereichsfeuerverbandes stellt einen Höhepunkt im Kalender der Feuerwehrjugend dar. | Foto: BFV Leoben/Demmerer, FF Madstein-Stadlhof/Windisch
21

178 Teilnehmer
Feuerwehrjugend des Bezirks stellte ihr Wissen unter Beweis

Die Feuerwehrjugend des Bereiches Leoben konnte beim 41. Wissenstest und dem 14. Wissenstestspiel im Rüsthaus Niklasdorf ihr enormes und umfangreiches Wissen im Bereich des Feuerwehrwesens eindrucksvoll beweisen und dabei wieder mit einem neuen Teilnehmerrekord aufwarten. NIKLASDORF. Insgesamt 178 Mädchen und Burschen aus der Feuerwehrjugend im Bezirk Leoben testeten kürzlich im Rüsthaus Niklasdorf ihr Wissen im Feuerwehrwesen. 120 Zwölf- bis 15-Jährige stellten sich beim Wissenstest und 58...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Freiwillige Feuerwehr Oberfeistritz erhielt den „Childrens Award“ für ihr vorbildliches soziales Engagement. | Foto: FF Oberfeistritz
2

Anger
Freiwillige Feuerwehr Oberfeistritz für Engagement geehrt

Mitte März fand im Seminarhotel Retter in Pöllauberg die Ehrung von Unterstützern der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) statt. ANGER. Rund 70 Personen aus der ganzen Steiermark wurden durch den geschäftsführenden Präsidenten Davy Koller ausgezeichnet. Aus der Marktgemeinde Anger waren die Freiwillige Feuerwehr Oberfeistritz, vertreten durch HBI Thomas Griesser und OBI Patrik Heil, sowie Altbürgermeister Hubert Höfler dabei. "Childrens Award" für die Feuerwehr Oberfeistritz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Renate Nentwig und Heimleiter Dir. Thomas Weiß, BA MA MEd wurden von BM Dominic Gatschnik mit der Drehleiter aus dem 4. Stock evakuiert  | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 67

Feuerwehrübung
Evakuierungsübung im Pflegeheim Gleisdorf beim Schillerhaus

Evakuierungsübung der drei Feuerwehren Gleisdorf, Ludersdorf und Labuch im Pflegeheim Gleisdorf am 22. März 2024 mit fünf Fahrzeugen. GLEISDORF;  Geübt wurde im 4. Stock des Neubaues beim Schillerhaus, nach einem Brandausbruch wurde sofort Alarm ausgelöst und die drei Feuerwehren Gleisdorf, Ludersdorf und Labuch wurden Alarmiert. Übungseinsatzleiter OBI Stefan Absenger machte sich sofort nach dem Eintreffen mit dem Heimleiter Dir. Thomas Weiß, BA MA MEd in Verbindung wegen den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 27. Juli 2024 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Gartenfest der FF Edersgraben/Höflach

ab 21 Uhr Stimmung in Edersgraben mit der TANZMUSIK „Austria4you“ sowie DISCO mit „digi sound & light“.  Super Festgelände im Garten und tolle Bars! --- legendär --- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt: Vorverkauf € 3,- / Abendkasse € 6,-

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 28. Juli 2024 um 11:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Frühschoppen der FF Edersgraben/Höflach

10:00 Uhr Heilige Messe ab 11 Uhr FRÜHSCHOPPENim Garten mit der „Trachtenmusikkapelle Gossendorf“ und der Band „EMA“ Musik, Kinderprogramm, leckere Verköstigung, … - schaut vorbei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.  Eintritt: freiwillige Spende

6
  • 28. September 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Picheldorf
  • Oberaich

100 Jahre - Feuerwehrheuriger Tag 1

Die FF Picheldorf lädt zum traditionellen Feuerwehrheurigen ein. Mit besten Weinen, Maroni & Sturm lässt es sich hervorragend feiern. Neben vielen tollen Bars gibt es auch wieder eine Disco. Programm: 16 Uhr Bereichsfeuerwehrtag17 Uhr Festbeginn mit Dominant 7Danach Verena S.ca. 20 Uhr NORDWAND!!!Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Ihre FF Picheldorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.