Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Mitglieder der "Klemmeyfn Teifl" freuen sich bereits auf die ersten Veranstaltungen als neu gegründete Gruppe. | Foto: Privat

Neugründung in Bad St. Leonhard
Die "Klemmeyfn Teifl" stellen sich vor

Die neu gegründete Perchtengruppe "Klemmeyfn Teifl" aus Bad St. Leonhard möchte vor allem das Brauchtum im Tal aufrechterhalten.  BAD ST. LEONHARD. Mit dem 29. Februar 2024 hat sich in Bad St. Leonhard eine neue Perchtengruppe zusammengetan. „Die Klemmeyfn Teifl“ haben vor allem den Brauchtumserhalt zum Ziel. „Die Idee zur Gruppe entstand, als wir bei der Christbaumaktion der Firma MST Staubmann im Dezember mithalfen. Wir möchten nicht nur als Perchtengruppe aktiv sein, sondern auch generell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Zahlreiche Gemeinden laden im Lungau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Lungau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Lungau aufgerichtet. LUNGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Ramingstein Maibaumaufstellen der Landjugend Ramingstein  und Maibaumfest am 11. Mai  St. Margarethen Maibaumaufstellen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Bramberger
Auf Einladung des Linzer Dragonerregiments No. 7 tummelten sich am Samstag mehr als 400 Menschen in historischen Uniformen in der Linzer Innenstadt.
159

Bildergalerie
Linzer Dragonerregiment lud zur großen Frühjahrsparade in die Innenstadt

Am vergangenen Samstag fand in Linz die alljährliche Frühjahrsparade des Traditions-Dragonerregiments No. 7 "Herzog von Lothringen und Bar" statt. Rund 470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in historischen Uniformen aus Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Deutschland und Österreich marschierten durch die Linzer Innenstadt. LINZ. Rund 470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die traditionelle Frühjahrsparade, veranstaltet vom Traditionsregiments No. 7 "Herzog von Lothringen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Heimatverein D`Hochgründecker, Bischofshofen
D`Hochgründecker ehrte verdiente Mitglieder und sucht neue Vereinsführung!

D`Hochgründecker ehrte verdiente Mitglieder und sucht neue Vereinsführung! Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Obmann auf einen umfangreichen Jahresbericht zurückblicken. So wurden 33 eigenen Veranstaltungen darunter die Volkstanz- u. Plattlerkurse/Proben für Kinder u. Jugendliche durchgeführt und weitere 16 Ausrückungen bei Festen mitgewirkt. Die Höhepunkte waren das Palmbuschen binden mit Kindern und Jugendlichen, die Teilnahme beim Jugendvolkstanzfest in Großarl, unsere jährliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Heimatverein D`Hochgründecker
Obmann des Kultur- & Tourismusvereines Liechtensteinschloss Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Gerald Seiter von der Berufsrettung Wien, Obmann vom Verein SKE Paul Eldib, Jeannine Mühlberger und Matthias Schneider von der Berufsrettung Wien und Polizeibeamter in Ruhe, GR Josef Kohzina. | Foto: SKE
1 3

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde in Wilfersdorf der Grundstein eines neuen Vereines und eines damit verbundenen Heurigenwochenendes im Lichtensteinschloss Wilfersdorf gelegt. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt hinkünftig diverse Veranstaltungen und Events zu organisieren und abzuhalten....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bürgermeister Daniel Fröschl und Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:      Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 27. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Hundeführerteams Andreas Wirth, Alexandra Mircescu, Johann Halbemer, Franz Gößl, Thomas Urbanek, Lucas Mott, Ferdinand Richter, Florian Raschbauer, Franz Redl, Jürgen Schlesinger, Martin Hofmeister, Christian Hanzlovic, Harald Tomonko. (zwei nicht am Foto)
Team vom JHPV Mistelbach - Franz Summerauer, Harald Lauer, Stefan Novak, Herbert Ullmann, Thomas Wimmer, Franz Schreiber, Reinhard Rotter und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine weitere Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Zwölf Jagdhundeführer und eine Hundeführerin haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich elf Teams über eine bestandene Prüfung...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sprengschulleiter Gernot Peroutka (auch ÖKB-Landesschussmeister von der Steiermark), Oberschützenmeister Josef Kohzina (auch Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf), Herbert Ullmann, Otto Schuster, Gabi Ullmann, Lukas Walker und Mario Walker aus Dellach im Drautal und Harald Böhm (auch ÖKB-Obmann Stellvertreter vom Ortsverband Asparn/Zaya). | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Mehrere Interessenten wurden im Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Unter den Teilnehmern war auch ein weitgereistes Brüderpaar aus Dellach im Kärntnerischen Drautal. Ebenfalls mit dabei waren einige Kameraden verschiedener ÖKB-Orts- und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die St. Johanner "Trachtler" haben etwas ganz besonderes vor. | Foto: Archiv Trachtenverein St. Johann
1 Video 3

Schuhplattler gesucht
St. Johanner Trachtler rufen zu Rekordversuch auf

Der Gebirgstrachtenerhaltungsverein St. Johann feiert im Jahr 2024 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Für das große Jubiläumsfest im September hat man sich etwas ganz Besonderes vorgenommen. 300 Schuhplattler sollen gemeinsam platteln, sägen und hacken. ST. JOHANN. Die St. Johanner "Trachtler", wie der "Gebirgstrachtenerhaltungsverein" genannt wird, planen für den 14. September einen Rekordversuch. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums sollen um 17 Uhr im Maria-Schiffer-Park 300 Schuhplattler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

In Höfling wird Brauchtum in der Osterzeit großgeschrieben

Jedes Jahr am Karsamstag und Ostersonntag wird fleißig geschossen. Die Osterschießer von Höfling freuen sich das ganze Jahr darauf. Dieses Jahr hatten sie einen weiteren Grund zur Freude: Dank der großzügigen Unterstützung von Zimmerei Tschemernig, Gartenservice Martin Lorber, STS Pyrotechnik Stefan Schlitzer und Brillenschafzüchter Marius Treffner konnten neue Jacken für den Verein angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren, Gäste und Spender!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Strießnig
Dominik Eder, Niklas Winter, Nadja Breuer, Laura Winter, Sophie Stumberger und Vinzent Fischer | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Sieghartsles unterwegs

Dominik Eder, Niklas Winter, Nadja Breuer, Laura Winter, Sophie Stumberger und Vinzent Fischer waren in Sieghartsles als Ratscher unterwegs. SIEGHARTSLES. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Glocken fliegen nach RomDer Überlieferung zufolge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Maibaum
7

Los geht´s am Sattelhaus
Frühlingserwachen auf der Terenbachalm: Tradition, Musik und Kulinarik

Frühlingsidylle auf der Terenbachalm: Tradition, Musik und Kulinarik vereint Inmitten der atemberaubenden Lipizzanerheimat, eingebettet in die sanften Hügel der Alpen, erstrahlt das Sattelhaus auf der Terenbachalm in neuem Glanz und lädt dazu ein, den Frühling in vollen Zügen zu genießen! Mit dem Saisonstart steht ein ganz besonderes Ereignis bevor, das die Herzen von Einheimischen und Gästen gleichermaßen höherschlagen lässt: Das traditionelle Maibaumaufstellen am 28. April. Unter dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martha Reischl
So funktioniert Dorfgemeinschaft, wenn alle zusammenhelfen. | Foto: Elfi Wiesböck
4

Ratschen zu Ostern
Kinder und Erwachsene aus Puch pflegen Brauchtum und Tradition

In Puch mangelte es an Ratscherkindern und die Bevölkerung fand eine tolle Lösung. PUCH. "Es wäre schade, wenn dieser Brauchtum nicht mehr weitergeführt werden würde", dachten sich die Ortsbewohner. Spontan fanden sich Freiwillige, eine bunte Mischung aus Jung und Alt, Familien und Freunden, die einen oder mehrere Ratschertermine von Gründonnerstag bis Karsamstag übernahmen. PumpersmetteAuch die "Pumpersmette" wurde geratscht, die in nur einigen Ortschaften bekannt ist und auch heuer in Puch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Pflegeheim Neunkirchen
4

Neunkirchen
Rückblick auf Ostern im Pflegeheim

Osterzeit stand im PBZ Neunkirchen ganz im Zeichen des gemeinsamen Bastelns. NEUNKIRCHEN. Neben dem klassischen Palmbuschenbinden wurden dieses Jahr eigenhändig Osterhasen getöpfert. Dabei entstanden richtige Kunstwerke, die die Bewohnerinnen und Bewohner als Dekoration im Zimmer aufbewahrten oder mit viel Freude an ihre Angehörigen verschenkten. Am Gründonnerstag loderte sogar, begleitet von Geschichten und Gedichten um das traditionelle Osterfest, ein kleines Osterfeuer vor dem Haus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leonie Tobolka, Anastasia Steinberg, Sebastian und Miriam Pigl sowie Sophia, Elias und Daniel Traxler | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Eggersdorf unterwegs

Leonie Tobolka, Anastasia Steinberg, Sebastian und Miriam Pigl sowie Sophia, Elias und Daniel Traxler waren in Eggersdorf (Gemeinde Karlstein) als Ratscher unterwegs. EGGERSDORF. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Glocken fliegen nach RomDer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die fleißigen Ratscher Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching und Johanna, Konrad und Alexander Ramharter | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Wiederfeld unterwegs

Raphael Maier, Katharina, Moritz und Benedikt Fasching und Johanna, Konrad und Alexander Ramharter waren in Wiederfeld (Gemeinde Waidhofen-Land) als Ratscher unterwegs. WIEDERFELD. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Andachten zu erinnern. Glocken fliegen nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Osterhase neben seinem Traktor | Foto: privat
3

Brauchtum neu interpretiert
Osterhase kam mit speziellem alten Traktor

Am Ostersonntag hat der Osterhase Zemmendorf und Zabernreith (Gemeinde Raabs) mit einem speziellen alten Traktor besucht und den Kindern was Süßes und Ostereier natürlich mitgebracht. ZEMMENDORF-ZABERNREITH. "Für uns wird das jetzt schon zur Tradition" so Familie Haidl aus Zabernreith wo der motorisierte Osterhase seinen ersten Stopp einlegte. Das könnte dich auch interessieren: Neuer Pfarrverband feiert GründungsmesseRatscherkinder in Fistritz unterwegs

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Ratscherkinder von Fistritz | Foto: privat

Osterbrauchtum
Ratscherkinder in Fistritz unterwegs

Amelie und Jonas Martinelli, Maximilian Fraisl, Haily Liv Novotnym Julian, Alexander und Elina Peschel, Finn und Paul Bauer-Nikowitz sowie Adele und Elise Klyma waren in Fistritz bei Groß Siegharts als Ratscher unterwegs. FISTRITZ. Meist sind es Ministranten und Kinder des Dorfes, die in Zusammenarbeit mit der Pfarre das Ratschen durchführen. Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen der Dörfer und Weiler, um die Menschen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gelelbte Tradition - die Grean in Unterretzbach | Foto: Herbert Schleich
16

Gelebte Ostertradition
Von Ratschen bis zur "Grean" zu Ostern

Die Tage rund um das Osterfest weisen auf die Identität einer Region hin. BEZIRK HOLLABRUNN. Kirchliche und weltliche Gepflogenheiten, Bräuche und Vielfalt werden im Retzer Land und Pulkautal gelebt. Die Karwoche mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag sind die wichtigsten Tage im Kirchenjahr. Der Tod und die Auferstehung sind die Botschaften an die Gläubigen. In Unterretzbach ersetzen die „Ratschen Kinder“, meist Ministranten, drei Tage lang die Kirchenglocken,...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Funktionäre und Freunde der VP Wilfersdorf mit ihren Sprösslingen | Foto: VP Wilfersdorf
1

Einladung zum Ostereiersuchen
Osternester waren im Schlosspark versteckt

Wilfersdorf:    Am Ostermontag haben die Funktionäre der VP-Wilfersdorf zum traditionellen Osternester-Suchen zum Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Vom Osterhasen wurden im Vorfeld am Kinderspielplatz vor dem Schloss und in der dortigen Umgebung achtzig Osternester versteckt. Bei herrlichem Frühjahrswetter waren tatsächlich fast achtzig freudige und motivierte Kinder, Großteils mit ihren Eltern und/oder Großeltern, gekommen, um sich an dieser alteingesessenen Veranstaltung zu...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hauer und die Ratschen-Gruppe. | Foto: privat
3

Puchberg am Schneeberg
Das Brauchtum Ratsche lebt

Am Karfreitag kurbelten Puchbergs Ratschenkinder fleißig an ihren Ratschen. PUCHBERG. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer freute sich über das Treffen mit den "Puchberger Ratschenkindern". Yanick Seiser, Lena Gschaider, Hannah Winkelbauer Melitta Zenz und Rudi Weninger zogen fleißig durch den Ort und ersetzten brav die Kirchenglocken, die zu dieser Zeit stumm sind. "Es ist schön mitzuerleben, wie sich junge Menschen aktiv in Tradition, Brauchtum und die Verbundenheit zum Glauben einbringen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tomislav Martinovic, Pepi Aigner, Josef Dietrich, Kilian Schmidt, Elisabeth Dietrich, Gerhard Aigner. Werner Schmidt und Josef Kohzina, - sitzend Beatrix Diem, Pepi Diem, Veronika Marchart, Sandra Dietrich, Rosi Lichtblau, Gabi Körbel, Helga Klinghofer, Christine Kohzina und Gabi Schuster. | Foto: Familie Kohzina
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt

Wilfersdorf/Hobersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der traditionelle Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht beim Kreuz am Kapperlberg  Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrervikar Günther...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Masako und Ossi Stock trainieren Karatedo am Ziereiner See während ServusTVs „Heimatleuchten Alpbachtal“ in Kramsach, Tirol, Österreich.  | Foto: ServusTV / Andreas Graf
3

Vorpremiere am 22. April um 18.30 Uhr
Heimatleuchten präsentiert das Alpbachtal in einer neuen ServusTV Dokumentation

Die Magie des Alpbachtals, eingefangen in bewegten Bildern. Am 22. April wird die Vorpremiere von „Das Alpbachtal – Alles zu seiner Zeit“ im Congress Centrum gefeiert. Ein filmisches Zeugnis von Tradition im Dialog mit der Natur. Alpbach – „Das Alpbachtal - Alles zu seiner Zeit“ heißt der neue Dokumentarfilm, den ServusTV im Rahmen der beliebten Sendung Heimatleuchten über das Alpbachtal gedreht hat. Am 22.April um 18:30 Uhr findet im Congress Centrum Alpbach die Vorpremiere statt. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ein ganzer Tag lang steht in Kitzeck im Sausal im Zeichen der Volkskultur. | Foto: A Steirische Roas
2
  • 15. Juni 2024 um 09:30
  • Kitzeck im Sausal
  • Kitzeck im Sausal

"A Steirische Roas"

"A Steirische Roas" bietet am 15. Juni ein breites Rahmenprogramm mit volkskulturellen Darbietungen, Musik, Frühshoppen und Literatur. KITZECK IM SAUSAL. Am 15. Juni wird unter dem Titel "A Steirische Roas" nach Kitzeck im Sausal geladen. Auf dem Programm stehen eine Feldmesse mit dem Kirchenchor sowie dem Musikverein Kitzeck, der auch gemeinsam mit dem steirischen Superstar Anna-Sophie die feierliche Eröffnung gestaltet. Darüber hinaus warten das ORF Steiermark Frühshoppen, eine literarische...

Foto: Naturpark Heidenreichstein
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Heidenreichstein

Heidenreichstein: Sonnwendfeuer im Naturpark

HEIDENREICHSTEIN. Feiern Sie die Sommersonnenwende im Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Für Speis und Trank sorgt das Team des Naturparkzentrums.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Schrems
  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Vereinsberg
  • Schrems

Sonnwendfeuer am Schremser Vereinsberg

SCHREMS. Am Freitag, 21. Juni 2024 ab 17.00 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Schrems die traditionelle Sonnwendfeier am Schremser Vereinsberg. Gestartet wird mit einem Kinderfeuer und Grillmöglichkeit um 17.00 Uhr, um 20.00 Uhr wird das große Sonnwendfeuer entzündet. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Erlös dient der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs. Ersatztermin bei Regenwetter: Samstag, 22. Juni 2024.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.