Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Hübsche Mädchen und beste Stimmung: In Zweikirchen wurde ordentlich gefeiert.
1 152

Bildergalerie
Großartige Stimmung in Zweikirchen

ZWEIKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen lud wieder zu ihrem beliebten Zeltfest und sehr viele Gäste kamen der Einladung gerne nach. "Seit wann es unser Zeltfest in der Form gibt, ist nicht genau überliefert. Unsere Wehr gibt es seit fast einem Jahrhundert und seit damals gibt es wohl auch schon unser Fest, immer am zweiten Sonntag im Juni", erzählt der Kommandant der FF Zweikirchen, Martin Weiss. Gegründet 1916Die FF Zweikirchen wurde 1916 gegründet. "In zwei Jahren feiern wir unser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
In zahlreichen Gemeinden der Steiermark wird alljährlich ein Maibaum aufgestellt. Heuer machte sich MeinBezirk erstmals auf die Suche nach den beliebtesten Maibäumen der steirischen Bezirke und lud zur Abstimmung ein.  | Foto: PantherMedia/pieter
29

Bildergalerie & Sieger
Das sind die schönsten Maibäume der Steiermark

Ob kunstvoll verziert, mit bunten Bändern oder mehr als einem Wipfel: Diese steirischen Maibäume wurden von den Userinnen und Usern auf MeinBezirk zu den schönsten ihres Bezirks gewählt.  STEIERMARK. In diesem Jahr machte sich MeinBezirk.at erstmals auf die Suche nach den schönsten Maibäumen der Steiermark. Online konnte zwei Wochen lang für alle 286 Gemeinden der 13 Bezirke abgestimmt werden - und die Resonanz war groß. Brauchtumsvereine, Landjugendgruppen, Musikkapellen und Freiwillige...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
2 121

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag in St. Georgen

VILLACH. Auch dieses Jahr lud die Oberdörfer Zech zu ihrem traditioniellen Kirchtag in und um das GH Wiegele in St. Georgen. Bei bestem Kirchtagswetter war der Besucherandrang enorm. Gestartet wurde mit einem Festgottesdienst, der durch die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer gesanglich begleitet wurde. Im Anschluss ging es zum Trattentanz, musikalisch bgleitet von den Gailtalkrainern. MeinBezirk.at war mit dabei und bat viele Kirchtagsbesucher vor die Kamera.

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1 1 14

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fest Fronleichnam mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. MOLLN. Das Hochfest wird mit einer Prozession begangen, bei der der Leib Christi in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Ablauf der Prozession Unter dem Baldachin zog Pfarrer Sebastian...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
vor dem großen Auftrieb, Bgm. Mag. Doris Staudinger & BHm. Dr. Johannes Beer
140

Tradition
125. Pferdemarkt in Schwanenstadt

Rekordverdächtige 102 Pferde aller Rassen und Größen wurden heuer beim 125. Jubiläums -Pferdemarkt auf dem Stadtplatz der Jury und den vielen Besuchern vorgeführt. Die Pferde und Besitzer*innen wurden von der Pferdezuchtexpertin Verena Nowak vorgestellt. Die fachkundige Bewertung der aufgetriebenen Tiere führten neben Obmann Johann Quirchmayr Katerl, Christine Mühlleitner, Albert Daucher, Fabian Meiringer und Katharina  Übleis-Lang durch. Hier wird vor allem auf das Exterieur, dem Körperbau...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
2 7

Socialmedia für die Natur
Perchten nahmen "Birkenbaum Challenge" an

Auf diversen Socialmedia-Plattformen werden derzeit Brauchtums Gruppen für die "Birkenbaum Challenge" nominiert. Die "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n" machten da sehr gerne mit. NEUNKIRCHEN. Ziel der Birkenbaum Challenge ist es, für mehr Bäume zu sorgen. "Wir wurden dafür nominiert und nahmen mit Freunden diese positive Challenge, einen Baum zu Pflanzen, an", erzählt Wolfgang Jeschke von den "Neunkirchner Rauhnacht Teufel'n". Das Ehrenmitglied der Perchtengruppe, Stadträtin Christine Vorauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Philipp Abuja ergatterte beim Kufenstechen in Oberfeistritz den begehrten Blumenkranz.
1 426

Große Bildergalerie
Kufenstechen in Feistritz

FEISTRITZ. Zum einen der wohl größten und weit über die Ortsgrenzen hin beliebten Kirchtag, dem Feistritzer Jahreskirchtag, lud die Burschenschaft Feistritz an der Gail. Ein dicht gedrängtes Festprogramm versprach den enorm vielen Kirchtagsbesuchern kurzweilige Unterhaltung bei köstlichen Speisen und kühlen Getränken. Spektakulärer Ritt durch den Ort Den absoluten Höhepunkt stellte ohne Zweifel das spektakuläre Kufenstechen mit dem traditionellen Lindentanz in Ober- und Unterfeistritz dar. Bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Knaus
2 192

Große Bildergalerie
Sehr viel los am Pfingstfest in Meiselding

MEISELDING. Ein absolutes Publikumsmagnet war wieder das weit über die Gemeindegrenzen hin bekannte Pfingstfest der Landjugend Meiselding. Die Veranstaltung wurde förmlich überrannt, so groß war das Interesse. „Seit über 40 Jahren findet nun das Pfingstfest in Meiselding statt und jedes Jahr konnten wir uns in Punkto Besucheranzahl verbessern“, erzählen LJ-Mädelleiterin Verena Moser und LJ-Obmann Florian Telsnig. Und auch dieses Jahr war es wieder so, bereits das Interesse an den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
1 94

Bildergalerie
Kirchtag im Oberwollaniger Dorf

VILLACH. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Wollanig luden wieder zu dem beliebten Wollaniger Kirchtag im Oberwollaniger Dorf. Bei bestem Kirchtagswetter wurden kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel die weit über die Grenzen hin beliebte Kirchtagssuppe angeboten. Apropos Kirchtagssuppe, die war am Sonntag bereits um die Mittagszeit ausverkauft. Die Feierlichkeiten werden der Tradition entsprechend am Vortag mit dem händischen Maibaumaufstellen eröffnet. Nach dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
die Geschwister Etzer haben die Blauschimmel im Griff
135

Tradition
117. Pferdemarkt in Vöcklabruck 2024

Am Samstag fand wieder der Vöcklabrucker Pferdemarkt statt. Bereits zum 117. Mal ging diese beliebte Veranstaltung über die Bühne, bzw. Stadtplatz. Bürgermeister Peter Schobesberger freute sich, dass der Weiterbestand dieser aus Vöcklabruck nicht mehr wegzudenkenden schönen Veranstaltung gesichert ist. Einerseits durch mehrere gewonnene Sponsoren und andrerseits durch einen neuen Vorsitzenden des Pferdemarktkomitees. Verena Novak, Obfrau von Jugend&Pferd, stellte die Tiere und ihre...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Mit dem Einmarsch der BMK Zell am Ziller wurde das Gauderfest offiziell eröffnet.  | Foto: Haun
139

Tradition/Brauchtum
Gauder Fest 2024: Eine Veranstaltung der Superlative

Das Gauder Fest 2024 ist schon wieder Geschichte und auch in diesem Jahr war es wieder eine Veranstaltung der Superlative. Über 4 Tage hinweg traf sich in Zell am Ziller wieder alles war Rang und Namen hat und angesichts der anstehenden Wahlen ließ sich auch die Politprominenz nicht zweimal bitten.  ZELL a. Z. (red). Los ging es bereis am Freitag mit einem Abend voller volkstümlicher Musik ehe am Freitag der offizielle Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle erfolgte. Das Festzelt war...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 211

Bildergalerie
Speckkirchtag in Weitensfeld

WEITENSFELD. Die ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck, ein Zusammenschluss mehrerer Speckproduzenten, lud auch heuer wieder zum beliebten Gurktaler Speckkirchtag. Zwei Tage lang haben die Gäste des Kirchtages die Gelegenheit, köstlichen luftgeselchten Speck, Käse, Bauernbrot, Kärntner Bioweine und das bekannte Krappfelder Eis zu verköstigen und zu erwerben. Das Besondere im heurigen Jahr: Mit Johann Krassnig und Stefan Seiser sind gleich zwei frisch gebackene Speckkaiser am Kirchtag vertreten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bernhard Knaus
82

Gutes Ende für "Maibaum-Drama"
Landjugend Wolfern bringt neuen Maibaum für Steyr

Am vergangenen Freitag um 17 Uhr hatte das "Maibaum-Drama" von Steyr ein glückliches Ende: Die Landjugend Wolfern brachte einen neuen Maibaum für den Stadtplatz.  STEYR. Wie berichtet, war der "alte", 24 Meter hohe Maibaum am Mittwoch um Mitternacht beim missglückten Versuch der Landjugend, ihn in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu stehlen, kaputt gegangen. Polizei verhinderte aber Diebstahl Durch den verursachten Lärm wurde die Polizei aufmerksam und stellte die Diebe. „Leider ließen die Beamten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Jugend Buchschachen feierte ihren Maibaum. | Foto: Jugend Buchschachen
Video 67

Bezirk Oberwart
Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition

Der Maibaum steht bereits in etlichen Ortschaften. Einige werden noch am Wochenende aufgestellt. BEZIRK OBERWART. Der Maibaum hat lange Tradition und wird rund um den 1. Mai in vielen Ortschaften aufgestellt und dabei darf eine Festlichkeit mit Getränken und Speisen nicht fehlen. MeinBezirk zeigt einige dieser Maibaum-Feiern zusammengefasst aus den Gemeinden im Bezirk Oberwart. Maibaum mit Bandltanz der Jugend BuchschachenEin Maibaum im Dorf, das war in den vergangenen Jahren in Buchschachen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Brauchtumspflege
Schwaminger Maibaumfest lockte hunderte Besucher

GARSTEN/SCHWAMING. Das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wurde am Dienstag, den 30. April 2024, bereits zum 41. Mal ausgetragen. Das schöne Wetter lockte hunderte Besucher, welche für eine hervorragende Stimmung sorgten. Zu Beginn wurde von allen anwesenden Kindern der 10 Meter lange Kindermaibaum aufgestellt. Im Anschluss daran wurde mit dem Maibaumkraxeln begonnen. Mit einer entsprechenden Sicherung wurde auf eine Höhe von 6 Metern geklettert. Für die über 60...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
ohne Technik nur reine Muskelkraft ist hier gefragt
1 1 65

Brauchtum
Maibaum der FF Ottnang

Ein schöner Brauch ist das alljährliche Maibaumsetzen zum 1. Mai in unserem Bundesland. Nachdem das traditionell nur mit Muskelkraft geschieht und ohne maschinelle Unterstützung sind dazu viele Hände notwendig.  Daher wird dieser schöne Brauch vorwiegend von Vereinen durchgeführt. Während sich die Frauen um das Schmücken und Kranzbinden kümmern, sorgen die Burschen und Männer für den Baum, das Fällen, Entrinden und den Transport.  Auch in Ottnang am Hausruck wird dieses Brauchtum von vielen...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Auf geht`s zum 🌲MAIBAUM aufstellen
und alle freuen sich drauf.
FESCH waren sie in ihrer Tracht, die "D`STOAWANDLA".
Danke, dass ich fotografieren durfte.
16 8 10

1. MAI 2024
Ein schöner MAIBAUM für ST.LORENZ/Mondsee.

Da hatten wir heute Mittag Glück bei unserem Radausflug um den Mondsee,  denn wir konnten live miterleben wie der schön geschmückte Maibaum gerade nach St. Lorenz transportiert wurde. Das war gar nicht einfach und sehr knapp den riesigen Maibaum um die Kurve zu bringen, da zwei Verkehrszeichen im Weg standen. Aber mit viel Geschick haben alle Beteiligten der " D`STOAWANDLA" es geschafft. Eine "Blume" ist abgefallen und ich wurde damit überrascht. DANKE für diese nette Geste. ICH HAB MICH SEHR...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Schön ist er geworden: So bunt wie selten zuvor präsentiert sich heuer der Perger Maibaum. | Foto: Ulrike Plank
Video 54

Bildergalerie
23 Meter hoher Maibaum schmückt den Perger Hauptplatz

Der Perger Maibaum wurde mit einem großen Fest am Dienstagabend, 30. April, am Hauptplatz aufgestellt.  PERG. In der Bezirkshauptstadt kümmert sich jedes Jahr ein anderer Ortsteil um den Maibaum. Heuer war Perg-Süd unter Organisator Christoph Lettner dafür zuständig, den Pergerinnen und Pergern einen schönen Maibaum zu bringen. Aufgestellt wurde das 1.000 Kilo schwere Prachtstück heuer ganz traditionell mit Muskelkraft – tatkräftige Unterstützung bekam Perg-Süd dabei von der Perger Feuerwehr. ...

  • Perg
  • Ulrike Plank
121

Maifest
Maibaumaufstellen beim APT Steyr

Am Montag, 29. April, wurde vor dem Alten- und Pflegeheim Tabor ein Maifest gefeiert. Auch ein Maibaum wurde aufgestellt. STEYR. Für die gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgten an diesem Nachmittag DJ Bresi sowie die Volkstanzgruppe Kürnberg. Mit verschiedenen Sorten Leberkäse, Pommes Frites und frischen Pofesen wurde für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt. Erfrischende Getränke gab es an der Maibaumbar.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Seit 1932 findet in der Gemeinde Micheldorf im Abstand von zwei Jahren der Georgiritt statt. | Foto: Jack Haijes
9

Tradition im Kremstal
Georgiritt und Pferdesegnung in Micheldorf

Seit 1932 findet der Georgiritt in der Marktgemeinde Micheldorf alle zwei Jahre statt. Heuer war es am 28. April 2024 wieder soweit. MICHELDORF. Ritter und Burgfräulein trafen sich bei der "Zeitlinger Dreschmaschin" und zogen zunächst zum Naturpark, bevor es zu Fuß und hoch zu Ross bergwärts zur Georgenbergkirche mit feierlichen Pferdesegnung ging. Die Sage, die dem Georgiritt zugrundeliegt, lautet folgendermaßen: Im 12. Jahrhundert lebte auf der Ritterburg Altpernstein, die ca. 1 Stunde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Händisch wird der Maibaum in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf aufgestellt. | Foto: Jack Haijes
10

Brauchtum
In Kirchdorf wurde der Maibaum händisch aufgestellt

In der Bezirkshauptstadt wurde der Maibaum auch heuer wieder traditionell mit Hilfe von "Schwoageln" aufgestellt. KIRCHDORF/KREMS. Der Maibaum in Kirchdorf an der Krems wurde am Sonntag, 28. April 2024, frühmorgens geschlägert, anschließend geschält und in die Stadt gebracht und mit Reisigkränzen und Bändern geschmückt. Feuerwehrleute, ÖTB und Judo-Mitglieder stellten den Baum in der Stadt händisch mittels sogenannten „Schwoageln“ auf. Feuerwehr Altpernstein stellte traditionell den Maibaum...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auf Einladung des Linzer Dragonerregiments No. 7 tummelten sich am Samstag mehr als 400 Menschen in historischen Uniformen in der Linzer Innenstadt.
159

Bildergalerie
Linzer Dragonerregiment lud zur großen Frühjahrsparade in die Innenstadt

Am vergangenen Samstag fand in Linz die alljährliche Frühjahrsparade des Traditions-Dragonerregiments No. 7 "Herzog von Lothringen und Bar" statt. Rund 470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in historischen Uniformen aus Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Deutschland und Österreich marschierten durch die Linzer Innenstadt. LINZ. Rund 470 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die traditionelle Frühjahrsparade, veranstaltet vom Traditionsregiments No. 7 "Herzog von Lothringen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gelelbte Tradition - die Grean in Unterretzbach | Foto: Herbert Schleich
16

Gelebte Ostertradition
Von Ratschen bis zur "Grean" zu Ostern

Die Tage rund um das Osterfest weisen auf die Identität einer Region hin. BEZIRK HOLLABRUNN. Kirchliche und weltliche Gepflogenheiten, Bräuche und Vielfalt werden im Retzer Land und Pulkautal gelebt. Die Karwoche mit Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag sind die wichtigsten Tage im Kirchenjahr. Der Tod und die Auferstehung sind die Botschaften an die Gläubigen. In Unterretzbach ersetzen die „Ratschen Kinder“, meist Ministranten, drei Tage lang die Kirchenglocken,...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Foto: Christopher Polesnig
34

Bildergalerie
Traditioneller Ostertanz in der Neuen Burg in Völkermarkt

Der traditionelle Ostertanz der Landjugend St. Stefan/Haimburg lockt jährlich viele Besucher nach Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Am gestrigen Abend versammelte sich sich die Gemeinschaft rund um die Landjugend St. Stefan/Haimburg, angeführt von ihrem Obmann Leo Jamnig und der Mädelleiterin Bettina Buchwald, zu ihrem traditionellen Ostertanz in der Neuen Burg in Völkermarkt. Seit Jahrzehnten zelebriert, versprach auch dieses Jahr ein unvergessliches Fest voller Musik und Tanz. Vielfältiges...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.