Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

3

Reichenau an der Rax
Zwei Advent-Leckerbissen im Schloss Reichenau

Ein Adventkonzert und der "Alpenländische Advent" bereichern die vorweihnachtliche Zeit in Reichenau an der Rax. REICHENAU. Im Festsaal von Schloss Reichenau sorgt die Singgemeinschaft Payerbach-Reichenau am 16. Dezember, ab 16 Uhr, für ein besinnliches Konzerterlebnis im Festsaal. Tags darauf wird ab 16 Uhr der "Alpenländische Advent" mit der Schwarzataler Tanzlmusi, dem  Pittentaler Dreigesang, dem Ensemble HL-Regionalmusikschulverband und der Volkstanzgruppe Payerbach-Reichenau organisiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1. Nikolaus Sportverein, 2. und 3. Nikolaus FUN Familienunion, 4. Nikolaus Kindergarten, 5. Nikolaus Feuerwehr
2 3 12

Brauchtum
Neuberg, wo der Nikolaus immer willkommen ist

Wenn anderswo über ein Verbot des Nikolaus diskutiert wird, ist er in der Gemeinde Neuberg ein gern gesehener Gast und tritt gleich öfter auf. Den Reigen eröffnete der Sportverein, wo er am 2. Dezember vor dem Krampuslauf auftrat. Am 5. Dezember besuchten gleich zwei Nikoläuse der Neuberger Familienunion (FUN) die vielen Häuser mit Kindern, zu denen sie eingeladen waren. Und am 6. Dezember besuchte der Nikolaus am Vormittag den örtlichen Kindergarten und am Abend war der Nikolaus in Person von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Alle Termine im Blick
Es weihnachtet im Bezirk Freistadt

Der Advent ist nicht mehr weit – und mit ihm kommen auch wieder eine Reihe traditioneller Veranstaltungen, die auf das Weihnachtsfest einstimmen sollen, auf uns zu. BEZIRK FREISTADT. Ob warmer Punsch, höllisches Kettenrasseln oder liebliche Weihnachtslieder, der weihnachtliche Brauchtum bringt wohl für alle etwas passendes mit. Wir haben alle Termine im Bezirk für Sie zusammengefasst. Die Perchten kommen25. November, 18 Uhr, Altstadtlauf der Hellfaces Freistadt, Start ist beim Linzertor3....

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt. | Foto: Neumayr/Leo
Aktion

Abstimmung Salzburg
"Krampuslauf-junkie" oder "Nope!-Auf-keinen-Fall-geb-ich-mir-das"

Der Krampus, auch Kramperl oder Bartl, ist im Adventsbrauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus. Sein Tag ist der 5. Dezember. SALZBURG. Der Krampuslauf ist ein faszinierender Brauch, der die dunklere Seite der Adventszeit betont. In diesem traditionellen Umzug ziehen gruselige Krampusse oder Perchten, begleitet vom heiligen Nikolaus, durch die Straßen. Mit furchterregenden Masken, Fellkostümen und Glocken verbreiten sie eine Mischung aus Ehrfurcht, Schrecken und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
enzianer-Vorsitzender Pepo Bodner setzte mit seinen Mitglieder wieder ein Zeichen der Hilfsbereitschaft.
Video 9

enzianer-Benefiz
Musik und Brauchtum im Advent für einen guten Zweck

Der Verein "enzianer" setzt sich für in Not geratene Menschen ein. In diesem Sinne wurde der Erlös einer Benefizveranstaltung wieder dem Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge gewidmet. GÖTZENS. "Musik und Brauchtum im Advent" war das Motto der diesjährigen Veranstaltung im Götzner Gemeindezentrum, zu der die Mitglieder des Vereins "enzianer" unter Vorsitz von Pepo Bodner und Peter Paul Hurth geladen hatten. Volles, tolles Programm Die Auswahl der Interpreten wurde dem Motto...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
119

Christkindlstadt Steyr
Schneeidylle beim Perchtenlauf am Christkindlmarkt

STEYR. Schon lange nicht mehr präsentierte sich der Steyrer Christkindlmarkt vor dem 1. Adventwochenende mit so viel Neuschnee wie am Freitag, 1. Dezember. Es sieht märchenhaft aus und ist noch das Tüpfelchen auf dem i, wenn sich die Christkindlstadt Steyr im Winterkleid präsentiert. Am Freitagabend wurde der Christkindlmarkt von unheimlichen Gestalten heimgesucht. Das Treiben des Tantalus Pass aus Windischgarsten verfolgten hunderte Besucher mit Schaudern.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Organisator Georg Konrad (2. v.l.) und Obmann Martin Konrad (4.v.l.) mit drei Krampussen vor dem Beginn des Krampuslaufes.
2 40

SV Marsch Neuberg
Punsch, Glühwein, Nikolaus und Krampus

Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, dass die Spieler des SV Marsch Neuberg am Ende des Herbstdurchganges und am Beginn der Adventzeit zu Punsch und Glühwein auf den Sportplatz einladen. In diesem Jahr war es am 1. und 2. Dezember so weit. Allerdings gab es in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt für die zahlreichen Gäste. Neben warmen Getränken und warmen Speisen gab es in diesem Jahr einen Krampuslauf, der nach dem Auftritt des Heiligen Nikolaus folgte. Gebannt verfolgten die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Dieser einzigartige Adventkranz - mit duftendem Lebkuchen umzogen, wurde von der Obfrau des "Brauchtum einst und jetzt" mit viel Liebe und Geduld aufwendig angefertigt. | Foto: Hilde Widmann
1 27

Adventzeit
Adventkranzbinden des Brauchtums „einst und jetzt“ im Ortsteil Mellach

Der erste Schneefall - genau richtig vor dem ersten Advent, brachte nicht nur die Kinderaugen zum Strahlen, sondern auch jene der Erwachsenen. Spätestens wenn die Weihnachtsbeleuchtung am Abend aktiviert und morgen die erste Kerze am Adventkranz entzündet wird, ist die Weihnachtszeit spürbar. Wie mittlerweile schon Tradition, fand das gemeinsame Adventkranzbinden wieder im „Gemeinschaftsgebäude“ der Familie Herta und Hansi Wagner, dem Altbürgermeister a.D. statt - entsprechend der Nachfrage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bekleidung steht als Geschenk wieder hoch im Kurs, dicht gefolgt von Gutscheinen, Spielwaren und Kosmetika. | Foto: Pixabay
3

Advent und Brauchtum
Regional einkaufen für das Christkind

Neun von zehn Steirern sagen Ja zu Weihnachtsgeschenken und wollen heuer regionaler einkaufen. LEIBNITZ. Die Teuerung trifft uns alle und die spürbare Inflation macht das Leben derzeit nicht immer einfach. Doch auch vor diesem Hintergrund hat eine Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer ergeben, dass die Steirerinnen und Steirer nicht auf Weihnachtsgeschenke verzichten wollen und ihren Liebsten auch heuer zum Christkind gerne eine Freude bereiten möchten. Neun von zehn Steirern sagen Ja zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alle 4 brennen - der heilige Abend ist nahe | Foto: Pexels
Video 5

Adventkranz, Kerzen und Co
Die Adventzeit ist da

Die Vorweihnachtszeit ist da - gemütlicher Beginn mit der Adventzeit "Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵 Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt. Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...! Die Adventzeit (in Deutschland: Adventszeit,also mit "s") läutet alle Jahre wieder die Vorweihnachtszeit ein. Für viele eine...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Harald Moosbauer mit den kreativen Damen
7

Start in den Advent
Kreative Adern bei der Union Hakaküche Ansfelden entdeckt

Nach den Herbstmeisterschaftsspielen kehrt nun Ruhe bei der "Union Hakaküche Ansfelden" ein. Am Sportplatz wurden heuer das zweite Mal Adventkränze und Gestecke gebunden, und dann sehr kreativ dekoriert. 15 Damen nahmen diese Einladung von Bianca gerne an, und gingen mit ganz tollen Werken nach Hause. Die benötigten Tannenzweige wurden von Harald Moosbauer bereitgestellt. Heimische Christbäume von Harald Moosbauer werden beim "Adventmarkt in Ansfelden" am 9. und 10. Dezember auch angeboten.

  • Linz-Land
  • Anna Maria Farthofer
Den Adventskranz, den wir heute kennen, gibt es bereits seit über 180 Jahren.  | Foto: Sandra Altendorfer
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Wie sieht dein Adventkranz heuer aus?

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. FLACHGAU. Jedes Jahr zu Weihnachten schmückt der Adventkranz das Zuhause vieler Menschen. Sorgfältig wird der Kranz bei dem ein oder anderen sogar noch per Hand gebunden und stimmungsvoll mit Schleifen, Glocken, Zimtstangen, Orangen und vielem mehr dekoriert.   Jede der vier Kerzen repräsentiert einen der Adventssonntage und trägt dazu bei, die Dunkelheit der Jahreszeit zu vertreiben. Ihre Flammen, ein Bote der Vorfreude, werden Woche für Woche entzündet,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer

Im Jahreslauf
Kathrein stellt den Tanz ein - Das Jahresrad steht nun still

Am 25. November gedenkt der katholische Heiligenkalender der Hl. Katharina. Ums Jahr 300 soll sie in Alexandrien das Martyrium erlitten haben, indem sie zum Tod durch Rädern verurteilt worden wäre. Wie auch bei anderen christlichen Überlieferungen von Heiligenlegenden wird erzählt, dass sie nicht gewillt war den Sohn des Kaisers zu heiraten. Stattdessen habe sie Jesus als den richtigen Bräutigam erkannt, als ihr das Jesuskind im Traum einen Verlobungsring an den Finger steckte. Daraufhin habe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Fuchs-Haberl
Anzeige
Was kommt bei dir am heiligen Abend auf den Tisch? | Foto: Pixabay
2 1 4

Advent und Brauchtum
In Ruhe auf das Fest einstimmen

„Fröhliche Weihnacht überall! Tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum!“ - den Advent und die Weihnachtszeit verbinden wir wie keine anderen mit leckeren Düften. Unser Gehirn speichert jahraus, jahrein die betörenden Düfte ab und verbindet sie mit der schönen Adventzeit. Zimt – ein MussEines der ältesten Gewürze wird als gemahlenes Pulver oder als Zimtstange in den Läden gekauft. Es wird in zahlreichen Keksen wie zum Beispiel dem Lebkuchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch Pauli (2 1/2), Kati und Nina besuchen immer wieder gerne den Adventmarkt.
1 221

Große Bildergalerie
Der Villacher Advent wurde eröffnet

VILLACH. Die Vorweihnachtszeit hat nun auch in Villach offiziell begonnen. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse wurde die festliche Weihnachtsbeleuchtung am Villacher Adventmarkt entzündet. Bevor aber der Countdown für das Entzünden der Beleuchtung am Rathausplatz gezählt wurde, gab es nach der Messe in der Stadtpfarrkirche – zelebriert von Pfarrer Richard Pirker - ein buntes Rahmenprogramm durch den Eiskunstlaufverein Steindorf und den „Twin Soul Sisters“. Musikalisch umrahmt wurde die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Die schönste Zeit im Jahr ist die Adventzeit - nicht wahr? | Foto: Zenzmaier
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Welcher ist der schönste Adventmarkt im Tennengau?

Wenn es früh dunkel und kalt wird, laden Adventsmärkte zum Bummeln, genießen und Kaufen ein. Regionale Köstlichkeiten, Handwerkskunst und besinnliche Musik vor stimmungsvoller Bergkulisse finden Besucherinnen und Besucherinnen im Ganzen Tennengau.   TENNENGAU. Wenn Ende November der Advent in Salzburg Einzug hält, beginnt eine ganz besonders schöne Zeit. Die festlich geschmückten Plätze leuchten, der Duft von heißen Maroni, würzigem Glühwein und leckeren Keksen zieht durch die Straßen, Gassen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Anzeige
Advent und Brauchtum: Am kommenden Wochenende laden bereits die ersten Adventmärkte im Bezirk Leibnitz ein. | Foto: Pixabay/guvo59
3

Advent und Brauchtum
Jetzt weihnachtliche Stimmung holen

Die Wochen bis Weihnachten sind gezählt. Zeit ist das schönste Geschenk, das wir uns selbst machen können. Glühwein, gebrannte Mandeln und Glitzerglanz – beim Besuch eines der zahlreichen Weihnachtsmärkte der Umgebung holt man sich ganz bestimmt die richtige Stimmung. Auch wenn sich das Wetter, so wie in den letzten Jahren, eher noch von der herbstlichen Seite zeigt, sind hier schon die ersten Vorboten fürs Christkind zu finden. Zwischen gemütlichen Standln flanieren und sich für schöne...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Krampussaison 2023 ist im vollem Gange! | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Wer ist der schaurigste Krampuspass im Tennengau?

Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. TENNENGAU. Krampusse und finstere Gestalten lehren jedes Jahr in den Tennengauer Gemeinden den Kindern und Erwachsenen das Fürchten. Mit ihren geschnitzten Masken, sollen die Perchten und Krampusse Dämonen und böse Geister mithilfe von Feuer, Trommeln, Räuchern und Fegen im Perchtenlauf vertreiben. Heute möchten wir von dir wissen welcher der schaurigste und furchteinflößendste Krampuspass im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
1:26

Events und Termine 2023
Perchten- und Krampusläufe in der Steiermark

Schreckgestalten mit Masken und Zottelfell: Auch heuer sorgen wieder zahlreiche Perchten- und Krampusläufe in den steirischen Bezirken für Faszination und Schaudern. Hier findest du die Veranstaltungen im Überblick!  STEIERMARK. Mit dem Krampustag am 5. Dezember steuert die Zeit der traditionsreichen Schreckgestalten alljährlich einem schaurigen Höhepunkt im Advent zu. Doch schon im November scharren zahlreiche Brauchtumsgruppen in der Steiermark in den Startlöchern. Perchtenläufe,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
26

Brauchtumspflege
2. Dietacher Krampuslauf

Nach dem Erfolgreichen Krampuslauf im Vergangenen Jahr, findet heuer die 2te Auflage des Dietacher Krampuslauf veranstaltet von der SPÖ Dietach und den Devils & Angel statt. DIETACH. Traditionell in der Vorweihnachtszeit werden am Samstag, den 02. Dezember 2023 mehr als 100 Krampusse ihre Ruten am Ortsplatz in Dietach schwingen und mit Bengalischen Lichtern dabei die Zuseher in ihren Bann ziehen. Bereits um 18:00 Uhr wird der Nikolaus gemeinsam mit dem Krampus den jüngeren Gästen Kleinigkeiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Eine schöne Überraschung: Die Voglauer Anglöckler besuchten die Bewohner des Seniorenwohnheimes. | Foto: Seniorenwohnheim Abtenau
4

Seniorenwohnheim Abtenau
Die Anglöckler besuchten das Seniorenwohnheim

ABTENAU. Einen besonderen Besuch erlebten die Bewohner des Seniorenwohnheimes im Rahmen einer Krippenandacht, geleitet von Pastoralassistenten Peter Auer. Rund um den geschmückten Christbaum versammelten sich Musikanten der TMK Abtenau sowie die Voglauer Anglöckler, die mit weihnachtlichen Liedern die Andacht stimmungsvoll umrahmten. Die Bewohner freuten sich, dass der schöne Brauch des Anglöckelns weiter gelebt wird und stimmten zum Schluss aus ganzem Herzen in das Lied "Stille Nacht" ein. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Krampus und Nikolaus waren im Haus St. Vinzenz zu Gast. | Foto: Haus St. Vinzenz
3

Pinkafeld
Krampus und Nikolaus waren im Haus St. Vinzenz zu Gast

PINKAFELD. Ganz nach gelebter Tradition und Brauchtum besuchten Krampus und Nikolaus die Bewohner vom Haus St. Vinzenz. Begleitet von Schwester Birgit, teilte Nikolaus die prall gefüllten Säckchen mit Mandarinen, Nüssen und Schokoladen aus, während sein finsterer Begleiter mit Kette und Glocke durch das Haus rasselte. Die Bewohner freute der Besuch. Traditionen und Rituale sind in den bunten und abwechslungsreichen Betreuungsplänen integriert, so gab es auch eine Herbergsuche zu Beginn der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Kinder ist dieser Besuch aufregend. | Foto: Ostrowska
2

Leute
Der Nikolaus war in Krems unterwegs

Eine Überraschung gab es am 6. Dezember für Kinder im Bühl Center. KREMS. Viele Kinder haben sich ein Nikolosackerl, das vom Team des Bühl Centers vorbereitet wurden, direkt beim "heiligen Nikolaus" abgeholt. Ein aufregender Tag für die Kleinen, die sich bereits auf das Christkind und das Weihnachtsfest freuen. Krampus und Nikolaus besuchen die Feuerwehr

  • Krems
  • Doris Necker
Eine riesige Tanne ziert den Dorfplatz in Lengenfeld. Nach der Veranstaltung wurde der Baum von der GGLengenfeld mit liebevoll geschmückten Weihnachts-Pakerln  geschmückt. Bürgermeister Christian Kopetzky zeigte sich von diesem Engagement sehr erfreut: Verena Biesenberger, Mario Anderl, Josef und Silvia Lang, Bürgermeister Christian Kopetzky und Arbeitskreisleiterin Dorothea Anderl

  | Foto: GGLengenfeld
3

Weihnachtszeit
Lengenfelder feiern den Advent im Rathaus

Ein stimmungsvolles, vorweihnachtliches Ambiente erwartete die vielen BesucherInnen im Rathaus, denn die Gesunde Gemeinde Lengenfeld “ lud am 2. Adventsonntag zu einem „magischen“ Adventnachmittag ein. LENGENFELD. Heiße Getränke, eine feurige Kesselgulaschsuppe, duftende Zimtwaffeln und Stockbrot, gegrillt am offenen Feuer, kamen bei dem feuchten Wetter gerade recht. Regionale Produkte gab es beim Lengenfelder Bauernlädchen ums Eck zu verkosten. Kinderprogramm Ein kostenloses Programm für die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.