Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

3

Baustellen
Hier staut's und staubt's im Bezirk Amstetten

Amstettner Hauptplatz, Wildbachverbauung und Waidhofens Redtenbachstraße: Hier wird jetzt saniert. BEZIRK. Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Totalsperren: So kommen Sie in nächster Zeit durch den Bezirk. Täglich passieren rund 13.000 Fahrzeuge die B1 und etwa 17.000 Fahrzeuge die L90, was zu Spitzenstunden mit Überlastung und Staubildung im Amstettner Stadion-Kreisverkehr führt. Zwei Bypässe sollen einen beträchtlichen Teil des Verkehrsaufkommens am Kreisverkehr künftig vorbeileiten....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Richard Aigner, Kapitän der SG Ardagger/Viehdorf, ist aktuell mit seinen Mannen in der Regionalliga Ost im Tabellenkeller zu finden.  | Foto: Breitenschopf

Soviel Fußball steckt im Bezirk Amstetten

Abgesehen von der ersten Bundesliga kämpft in jeder Liga mindestens ein Mostviertler-Verein um Punkte. BEZIRK. Von 14. Juni bis 14. Juli herrscht Ausnahmezustand in den Wohnzimmern des Bezirks: Da steht die Fußball-Europameisterschaft der Männer, kurz EM, am Programm. Wir checken schon mal, wie viel Fußball im Bezirk steckt. Von A, wie Amstetten in der zweiten Bundesliga bis W, wie Wolfsbach in der zweiten Klasse Ybbstal gibt es eine Vielzahl von Vereinen im Bezirk, die um Tore und Siege...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Foto: Bfkdo / FF Wolfsbach
6

Amstetten/Waidhofen
LKW-Unfall in Wolfsbach erforderte Kran-Einsatz

Die FF Wolfsbach wurde zu einer LKW-Anhänger-Bergung alarmiert. Ein Fahrer war mit seinem LKW-Anhänger von der Straße abgekommen. WOLFSBACH. Dabei kippte der mit Blech-Abfällen beladene Anhänger um und blieb im Straßengraben liegen. Das Zugfahrzeug blieb auf der Straße und der Fahrer zum Glück unverletzt. Da die Bergung nicht möglich war, wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten nachgefordert. Aufgrund der laufenden Arbeiten auf der Straße wurde der Verkehr geregelt und teilweise...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Franz Gutjahr, Ronald Wagner, Markus Gatty, Gerald Sindhuber, Theresa Zehetgruber, Lisa Gutjahr, Sabine Spreitzer. | Foto: Dominik Stixenberger

150 Jahre Musik
Bezirksmusikfest Hausmening: Do spüt hiatz di Musi

Markus Pajones, Obmann des Musikvereins Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth im Interview. BEZIRK. Herr Pajones, was bedeutet Musik für Sie? MARKUS PAJONES: Mich verbindet unheimlich viel mit dem Musikverein Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth auch deshalb, da ich schon 30 Jahren aktiv dabei bin. Ich höre gern Musik und ich mag es, die Gemeinschaft und Zeit mit netten Menschen zu verbringen, die dieselbe Leidenschaft, die Musik, teilen. Wichtig ist mir, dass der Verein gut in die Zukunft geht. Wie schaut es...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Wald- und Flurbrandbekämpfungsübung bei der FF Preinsbach | Foto: Zarl
30

Amstetten
Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung übt in Preinsbach

Mehrere Mitglieder der FF Preinsbach sind auch bei der Waldbrandbekämpfungseinheit des Bezirks aktiv. PREINSBACH. Jetzt wurde der Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung für eine umfangreiche Schulung und Übung nach Preinsbach eingeladen. Deren Kommandant Thomas Gunsch stellte den Kameraden den Waldbrand-Pickup, der in Weistrach stationiert ist, vor. Weiters wurde im Zuge einer Übung das Thema Wald- und Flurbrandbekämpfung praktisch geübt. Manche meinten: Die Schrecken und Schönheiten der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: ÖAMTC
2

Ulmerfeld-Hausmening / Bezirk Amstetten
Gelber Engel Lukas Hollaus rettet kleinen Buben aus misslicher Lage

So schnell kann’s gehen: Nachdem Frau S. ihre Tochter in den Kindergarten gebracht hatte und mit ihrem 2-jährigen Sohn anschließend weiterfahren wollte, fiel ihr auf, dass sie den Autoschlüssel in den Händen ihres Sohnes gelassen hatte. BEZIRK AMSTETTEN, Die Zentralverriegelung hatte bereits automatisch alle Türen geschlossen und der Reserveschlüssel lag ebenfalls im verschlossenen Auto. Schnelles Handeln war gefragt – nach kurzer Beratung mit dem Großvater der Kinder verständigte die junge...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
2

Landesgericht St. Pölten
Amstettner wegen Drohnenverkauf in die Ukraine vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 34-jähriger Ukrainer wegen des Verkaufes von Drohnen in die Ukraine verantworten. Der selbständige Unternehmer mit abgeschlossenem Jus-Studium bekannte sich nicht schuldig und bekam zuletzt Recht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Beschuldigte war 2022 aus gesundheitlichen Gründen vor dem ukrainischen Militär nach Österreich geflüchtet, wo er im Bezirk Amstetten eine Firma gründete. „Ich betreibe Logistik und verkaufe elektronische Waren“, so seine Erklärung zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
3

Amstetten/Waidhofen
Zehn Florianis absolvierten die “Feuerwehrmatura”

In der Landesfeuwerwehrschule Tulln absolvierten 10 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten am das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold. BEZIRK. Das FLA zählt zu den wichtigsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen. Die Ausbildung im Feuerwehrhaus Preinsbach dauerte von Februar bis Mai. Ausbildungsleiter Karl Etlinger berichteten, dass die Kursteilnehmer sich gegenseitig toll motivierten und es einen guten Zusammenhalt in der Truppe gab. Denn es sei der höchste Bewerb im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo / FF Sonntagberg
4

Abgestürzt
Straßenwalze auf Abwegen in Sonntagberg

Zu einem technischen Einsatz "Bergung einer Baumaschine-Straßenwalze abgestürzt" wurde am Wochenende die FF Sonntagberg (bei Waidhofen/Ybbs) alarmiert. SONNTAGBERG. Aufgrund der der steilen Hanglage konnte die Straßenwalze zunächst nicht mit der Seilwinde geborgen werden. Zur Unterstützung bzw. Bergung wurde die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt mit dem Kran dazugerufen ,die Walze geborgen und gesichert abgestellt haben. Der Fahrer konnte zum Glück abspringen und blieb unverletzt.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Abschnittsfeuerwehrkommandant Lepold Herzog würdigen die Ybbsitzer Feuerwehr-Mütter. | Foto: Zarl
9

Ybbsitz & Muttertag
Charmante Würdigung der Feuerwehr-Mütter

Der Muttertag am 12. Mai war Anlass für Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und den Abschnittsfeuerwehrkommandant von Waidhofen/Ybbs-Land, Leopold Herzog, Mütter von Feuerwehrmitgliedern der FF Ybbsitz zu ehren. YBBSITZ. Sie dankten dabei den Damen mit Blumen. Bezirksfeuerwehrkommandant Katzengruber sagte: „Den Feuerwehr-Müttern ist zu danken, dass sie den Feuerwehrmitgliedern oftmals den Rücken freihalten, bei Ausrückungen zuhause mitfiebern und selbst aktiv die Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
v.l: Hr. Kai Oliver Antonius (CSO Austria Juice), Hr. Franz Ennser (CEO Austria Juice), Hr. Alexander Schrötter (WKO Spartengeschäftsführer Industrie), Hr. Karl Pöttinger (Plant Manager Austria Juice) | Foto: Austria Juice
4

Foodtrends im Bezirk Amstetten
Allhartsberger Firma stellt bei Weltmesse aus

14. – 16. Mai: Getränke- und Geschmacksspezialist Austria Juice aus dem Bezirk Amstetten ist  bei der NAhrungsergängzungsmittelmesse Vitafoods Europe 2024 in Genf. ALLHARTSBERG. Getränke mit gesundheitlichen Zusatznutzen sind momentan der Trend - nicht nur am heimischen, sondern auch am internationalen Getränkemarkt. Dem trägt Austria Juice, der weltweit führende Produzent von Apfel- und Beerensaftkonzentraten, Rechnung.  Gesundheits-Trends Erstmals präsentiert das Unternehmen aus Allhartsberg...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Musikverein Stift Ardagger
11

Amstetten/Waidhofen
Bezirk Amstetten: So voten Sie Ihre Blasmusik in das NÖ-Finale

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle: Ab 8. Mai startet das Voting im Bundesland! BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben gesehen, dass wir als Kapelle präsenter sein müssen, daher machen wir bei der Blasmusik-Challenge mit und haben dazu ein super Video eingereicht", freut sich Stefan Weidinger, Obmann des Musikvereins Stift Ardagger. Die Einreichphase ist vorbei! Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland. Auch Amstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Vorstand der BEG Region Amstetten eGen

· V.l.n.r.: Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan, Bgm. Sabine Dorner-Leyerer, Gemeindebundpräsident Bgm. Hannes Pressl
 | Foto: GDAWal
2

Bezirk Amstetten
Energiegemeinschaft wächst weiter in Richtung regionale Energiezukunft

Nach der jüngsten Vorstandssitzung der Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) Region Amstetten eGen ist klar: Die Gemeinschaft will weiter wachsen und das noch in diesem Jahr. BEZIRK AMSTETTEN, "Wir haben derzeit 275 Mitglieder mit insgesamt 801 Zählpunkten für regionale Energie, wobei mehr als die Hälfte davon auf Gemeinden entfällt", erklärt Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser. Die BEG ermöglicht es, einen Großteil des regional produzierten Überschusses direkt vor Ort zu verbrauchen. Dieser Trend soll...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Martin Schraml (Brückenmeisterei Aschbach), Andreas Hirtenlener (Leiter-Stv. der Brückenmeisterei Aschbach), Gemeinderat Andreas Gruber (Ortsvorsteher von Preinsbach), Landtagsabgeordnete Edith Mühlberghuber (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Jürgen Poglitsch (Brückenmeisterei Aschbach).


  | Foto: NÖ STD

Bezirk Amstetten
385.000 Euro für B121 Feldwegbrücke bei Edla

Die Brücke über den Feldweg bei Edla im Zuge der Landesstraße B 121 im Gemeindegebiet von Amstetten wird mit einem Investitionsvolumen von rund 385.000 Euro generalsaniert. BEZIRK AMSTETTEN. Landtagsabgeordnete Edith Mühlberghuber hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer den Baubeginn für den Neubau der Brücke über den Feldweg bei Edla im Zuge der B 121 vorgenommen. Das ist die Ausgangssituation Westlich von Amstetten überquert die Landesstraße B 121 bei km 2,5 mit einem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lehrgangsleiterin Anita Rumetshofer, Dorfhelferin Anita Eßletzbichler und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Jürgen Mück
2

Amstetten
Fachschule Gießhübl startet Ausbildung "Soziale Alltagsbegeleitung"

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Gießhübl ist der einzige NÖ Standort, an dem die Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin bzw. zum Dorfhelfer angeboten wird.  AMSTETTEN. Neu in diesem Schuljahr ist die Integration der Zusatzqualifikation "Soziale Alltagsbegleitung" in diesen Lehrgang. „Derzeit sind rund 30 Dorfhelferinnen auf Bauernhöfen in Niederösterreich im Einsatz, um die Haushalts- und Betriebsführung am Laufen zu halten. Diese einzigartige Berufsausbildung mit hoher sozialer und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Fritzl hat seinen Namen mittlerweile geändert und soll schwer an Demenz erkrankt sein. | Foto: Robert Jaeger / APA / picturedesk.com
2

Inzestfall von Amstetten
Wie geht es weiter? Neue Anhörung für Fritzl

Kann Josef Fritzl bedingt aus dem Maßnahmenvollzug entlassen werden? Diese Frage wird heute in Krems behandelt.  AMSTETTEN/KREMS. In Krems wird erneut über die Zukunft von Josef Fritzl entschieden, der wegen des grausamen Inzestfalls von Amstetten zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Ein Drei-Richterinnen-Senat prüft, ob der 89-Jährige vom Maßnahmenvollzug in den Normalvollzug verlegt werden soll. Vor Gericht Diese Anhörung, diesmal in der Justizanstalt Stein, ist nicht öffentlich und zieht...

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Franz Fuchsberger | Foto: Fuchsberger
8

Vorteilstage
Fuchsberger: So sparen Sie bares Geld beim Fliesenkauf

Sichern Sie sich jetzt im Rahmen der MeinBezirk-Vorteilstage beim Fuchsberger Fliesen-Flohmarkt ab 3. Mai Fliesen, Kleber, Schienen, Terrassenplatten zum Schnäppchenpreis. BEZIRK AMSTETTEN. Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Fuchsberger GmbH veranstaltet einen Fliesen-Flohmarkt - es erwarten die Besucher jede Menge Fliesenangebote sowie Kleber, Schienen & Terrassenplatten zum Bestpreis. WANN? Ab 3. Mai 2024 zu den regulären Öffnungszeiten der Fuchsberger GmbH Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Flurreinigung bei der FF PReinsbach. | Foto: Bfkdo Amstetten/Zarl
5

Flurreinigung
Amstettens Feuerwehr-Jugend putzt die Natur

Hunderte Feuerwehr-Jugendliche (sowie auch Ältere) sind in diesen Tagen und Wochen bei der Flurreinigung in den Gemeinden des Bezirks Amstetten unterwegs. BEZIRK AMSTETTEN. Etliche Müllsäcke werden dabei voll. Gefunden wurden dabei u.a. Glasscherben, Dosen, Metall- und Plastikgegenstände, Sessel und sogar Autoreifen. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber dankt den Jugendlichen: "Das ist ein tolles Engagement für die Umwelt!"

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bgm. Martin Schlöglhofer (Aschbach-Markt), Bgm. Fritz Hinterleitner (Biberbach), Bgm. Johann Spreitzer (Seitenstetten), Kleinregionsobmann Bgm. Johannes Heuras (St. Peter in der Au), Bgm. Erwin Pittersberger (Weistrach), Regionalberaterin Sarah Kühr (Dorf- und Stadterneuerung), Bgm. Josef Forster (Ertl), Bgm. Josef Unterberger (Wolfsbach) | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/Kühr
2

Kleinregion Herz des Mostviertels
„Obstbäume für Neugeborene“ wurde zum Erfolgsprojekt

Bereits 230 Obstbäume wurden im Zuge des Projektes der Kleinregion Herz des Mostviertels neu gepflanzt. BEZIRK AMSTETTEN. Seit dem Jahr 2020 wird in der Kleinregion Herz des Mostviertels das Projekt „Obstbäumchen für die nächste Generation“ in Begleitung durch die Dorf- und Stadterneuerung durchgeführt. Jedes Neugeborene erhält in der jeweiligen Heimatgemeinde einen Gutschein für ein kostenloses Obstbäumchen (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke, …) im Wert von 30,00 € geschenkt – einzulösen bei...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Trainer Alexander Danner, Alexander Wentner, Jonas Löffler, Verena Karner, Florian Hollaus, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Rene Niederer, Magdalena Nagl, Lorenz Hermann, Lisa Flazlsteiner und Waldwirtschaftslehrer Ewald Gill | Foto: Jürgen Mück
2

Waldolympiade
Bergbauernschule Hohenlehen holt sich "Wald-Gold"

Bei der 16. Alpe Adria Waldolympiade in Burgeis, Südtirol, holte vor kurzem das Burschen-Team der Bergbauernschule Hohenlehen den zweiten Platz und ist somit Vize-Olympionike. HOLLENSTEIN. Als Draufgabe sicherte sich Jonas Löffler den Sieg in der Disziplin „Kombinationsschnitt“ und den zweiten Platz in der Kategorie „Präzisionsschnitt“. Mittlerweile hat sich die Waldolympiade als der teilnehmerstärkste Forstwettkampf seiner Art in Europa entwickelt. Insgesamt nahmen 20 Fachschulen aus sechs...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer mit den Ferialpraktikanten des Vorjahres. | Foto: Stadt Amstetten
Aktion 4

Amstetten/Waidhofen
Hier schnuppern Jugendliche im Bezirk "Berufsluft"

In den Ferien arbeiten gehen. Wo Jugendliche im Bezirk mit "Sommer-Jobs" das erste eigene Geld verdienen. BEZIRK AMSTETTEN. Ob Tierpark, bei der Kinderbetreuung, in den Betrieben der Region oder doch lieber im Gemeindeamt: Wo Jugendliche in den Sommerferien schon mal Berufsluft schnuppern. "Ich hab viel gelernt" "Ich hab Ferialpraktika in der IFE und in der VOEST in Bruckbach gemacht. Beide waren spannend und ich hab mir viel mitgenommen. Was ich dort gelernt hab, hilft mir auch in der Schule",...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettner Bürgermeister Christian Haberhauer, Unternehmer Franz Günther, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer, Abgeordneter Bernhard Ebner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Christoph Haselsteiner, Gemeinderätin Birgit Wieser, Pater Lorenz Pfaffenhuber und Gottfried Pilz von der Wirtschaftskammer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Bezirk Amstetten
Gewerbestraße in St. Georgen am Ybbsfelde ist eröffnet

LH Mikl-Leitner: Region ist wichtiger Jobmotor im Mostviertel ST. GEORGEN. Am heutigen Samstag, 13. April, wurde die neu gestaltete Gewerbestraße in der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde (Bezirk Amstetten) von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Heute und am morgigen Sonntag können bei einem großen Gewerbefest entlang der neuen Gewerbestraße ansässige Betriebe ihre Angebote vorstellen sowie ihre Betriebsstätten präsentieren. Für die Umrahmung der Feier sorgten...

  • Amstetten
  • Franziska Stritzl
Foto: Claudia Wahlmüller
1 4

Amstetten/Waidhofen
Warme Temperaturen sorgen für frühe Birnbaumblüte und reifen Spargel

Der vorverlegte Frühling aufgrund der warmen Temperaturen zeigt sich heuer in der frühen Birnbaumblüte im Mostviertel. Und im bereits reifen Haager Spargel. BEZIRK AMSTETTEN. So früh wie noch nie öffneten sich dieses Jahr die Knospen der rund 300.000 Birnbäume an der Moststraße im Mostviertel. Seit Ende März zieren sie mit ihren prächtigen Blüten die sanft-hügelige Landschaft – drei Wochen früher als sonst.  Doch nicht nur die Birnbäume starten heuer besonders früh. Auch der Haager Spargel...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Donauradweg entlang der Donau in Hößgang/Neustadtl

Frequenzplus 2023
Donauradweg wird mit "smarten Rastplätzen" aufgerüstet

Die Donau schlängelt sich auf 45 Kilometer durch den Bezirk. Wer den Donauradweg entlang radelt, passiert dabei den tiefsten Punkt in Ardagger nahe der Donau (246 Meter über dem Meeresspiegel). BEZIRK AMSTETTEN, Seit 2010 führt die aus den drei Donau-Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Wien bestehende „ARGE Donau Österreich“ am Donauradweg zwischen Passau und Wien alljährlich eine Radverkehrszählung durch. Wie die an 17 automatischen Messstellen entlang der Strecke vorgenommene...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.